HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Lautsprecher Quadral Tribun Mk iV | |
|
Lautsprecher Quadral Tribun Mk iV+A -A |
||
Autor |
| |
radioandi
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2006, |
Hallo ! Ich habe vor etwas längerer Zeit einen Satz LS Quadral Tribun MK IV erstanden. Weiß jemand, wo die LS früher mal getestet wurden, und wie sie abgeschnitten haben ?? Ich vermute mal sie sind so etwa Baujahr 1988/89. Bin für jeden Tip dankbar ![]() ![]() Andreas |
||
koli
Inventar |
21:29
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2006, |
Stereoplay 6/88, NP: 65o€ Paar, obere Mittelklasse 1 ![]() Reicht das oder fehlt noch was ![]() [Beitrag von koli am 07. Dez 2006, 21:30 bearbeitet] |
||
|
||
radioandi
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2006, |
Vielen Dank Werde mal versuchen, mir das Heft zu besorgen. Ich glaube, da bin ich mit den Boxen ganz gut bedient. Gegenüber meinen No-name - LS , die jetzt schon über 30 J. auf dem Buckel haben. Andreas |
||
Thyrael1337
Neuling |
04:32
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2012, |
Ich würde die "Quadral Tribun Mk IV " um € 155 bekommen. Eventuell könnte ich den Preis noch drücken. Die Lautsprecher sind in einem sehr guten Zustand und Probe hören kann man auch. Eventuell kann ich den Preis noch drücken. (Ich hab mal 120 € vorgeschlagen). Wäre der Preis für diese Lautsprecher in Ordnung? Ich hab will mir grad eine brauchbare Anlage zusammenstöpseln die ich an Fernsehr und Pc anschließen kann damit ich Musik hören und die elendigen LCD Boxen nicht mehr ertragen muss. [Beitrag von Thyrael1337 am 05. Dez 2012, 04:37 bearbeitet] |
||
fborn
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#5
erstellt: 05. Dez 2012, |
Laut Hifi Preise wären 120€ eine ganze Ecke über den üblichen eBay Preisen in letzter Zeit für die MK IV. Ich kenn zwar nur die MK V, aber das sind schon sehr ordentliche Lautsprecher. |
||
Thyrael1337
Neuling |
17:34
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2012, |
Ja mir ist auch schon aufgefallen das in Österreich die Preise für gebrauchtes nicht so tief sind wie in Deutschland. Ich würd ich mir das Porto sparen weil ich dort mit den Öffis hinfahren kann. (Auto hab ich keines.) Ich werd sie mir mal anhören gehen. |
||
Matthias_M!
Stammgast |
17:57
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2012, |
Moin, moin, anhören und vor allem SELBER ABHOLEN. Und wenn Du in Deiner Umgebung ein paar Euro drauf schlagen mußt, ist das immer noch billiger, als einen halben oder ganzen Tag mit Abholen-500km-weg zu verschwenden. Boxen verschicken tut man nicht! Und kaum einer ist dazu in der Lage, Boxen - zumal dieser Größe - so zu verpacken, daß sie heil ankommen. Wer etwas anderes behauptet, der schwafelt, der garantiert Dir aber nicht, im Schadensfall, Ersatz zu leisten. Ich habe mal ein Paar ähnlich große Blaupunkt L107 (auch aus der Phonologue-Serie) geschickt bekommen. Als sie ankamen waren die Kartons äußerlich unbeschädigt, klöderten die Boxen aber: Die Magneten der Technics-Hochtöner waren abgerissen. Eine solche Box für den Versand so abzudämmen, daß sie den Transport übersteht und der Karton dabei innerhalb der Beförderungsgrenzen bleibt, ist Glücksache. Tschüß, Matthias |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2012, |
Verpacken kann nicht jeder. Ich habe schon öfter Standboxen und auch größere Subwoofer so verpackt daß sie heil ankommen. Sogar einen Röhrenmonitor ![]() |
||
Matthias_M!
Stammgast |
18:29
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2012, |
Hallo Mensch (?) ohne Namen, das sind so Postings, die mich maßlos nerven. Ist das jetzt Werbung, das Forum soll Boxen bei Dir kaufen? Du hattest also das Glück, daß bei Deinem Versand kein Bote die Kartons fallen gelassen hat, daß Deine Kartons nicht in der Sortieranlage hängen geblieben oder vom Sortiertisch gefallen sind? Glückwunsch! Und falls es doch passiert wäre, dann hättest Du natürlich fröhlich gehaftet und dem Käufer den gesamten Kaufpreis plus Versandkosten erstattet. Denn der Paketdienst muß das nicht, wenn die Verpackung nicht seinen Vorschriften entspricht, und will das in der Regel auch nicht. Bei einem maximal zulässigen Gurtmaß (Hermes, DPD, GLS) von drei Metern (Umfang + Länge) bzw. den DHL-Höchstmaßen (120 + 60 + 60 cm) ist es physikalisch kaum noch möglich, Standboxen so zu verpacken, daß sie den Regeln der Paketdienste für eine hinreichende Verpackung entsprechen. Denn der Karton muß aus einem Meter Höhe fallen können, ohne daß am Inhalt ein Schaden entsteht, um als ausreichend gedämmt zu gelten. Das bedeutet nicht, daß nicht die Möglichkeit bestünde, daß ungenügend verpackte Boxen heil ankommen. Das bedeutet aber, daß der Paketdienst nicht haftet (zu haften braucht), wenn sie nicht heil ankommen. Und dann zahlst also Du? Und dann leistest Du also ganz schnell Ersatz, damit der Käufer die versprochene Leistung, Musik hören können, auch pünktlich bekommt? Wenn der Empfänger beim Boten unterschreibt, ist der Paketdienst jedenfalls aus der Haftung. Zahlst Du dann für eine eventuell beschädigte Box? Beispielsweise in dem von mir genannten Fall? Und jeder andere Versender natürlich auch. Das sagst Du zu, oder? GLS jedenfalls teilt üblicherweise seinem Auftraggeber lediglich im Falle einer Schadensmeldung mit, der Empfänger hätte die ordnungsgemäße Übergabe bestätigt und das Unternehmen aus der Haftung entlassen, und antwortet danach nicht einmal mehr auf Rücksfragen. DHL fordert auf, man möge Ware samt Verpackungsmittel (auf eigene kosten) einreichen, damit die Rechtmäßigkeit eines Anspruchs geprüft werden könne. Die Prüfung kann dann schon einmal Monate dauern und läuft, im Falle der Ablehnung eines Anspruchs, auf Kosten (Rücksendung) des Einreichers. Oder der gibt die Ware zur Verschrottung frei. Hermes gilt als kulant, solange die Schadensumme mit Versand-Gutscheinen erledigt werden kann. Bei 3-Euro-Boxen kein Problem. Aber Du kannst ja verpacken. Nun wird also die ganze Welt nur noch bei Dir kaufen. Der Thread, hier im Forum, über Verpackungs-Chaoten ist also vollkommen überflüssig? Tschüß, Matthias |
||
ooooops1
Inventar |
18:41
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2012, |
Moin, Matthias_M! ist dir Weihnachten auf den Magen geschlagen? Alles was du da schreibst ist u.a. im Verpackungs Beitrag bis zum erbrech... durchgekaut worden. Du möchtest also einfach nur deinen Frust über Stereo33 loswerden. Das ist hiermit geschehen und wir sollten wieder zur eigentlichen Frage des Beitrag Erstellers zurückkommen ![]() Ooooops1 |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2012, |
Hallo Mensch mit Name. Ich weis wie Pakete rumgeworfen werden. Alles eine Sache des Verpackens. Ich will damit nur sagen das wenn man den Verkäufer freundlich darauf hinweist, mit Glück gut verpackte Ware erhält. Ich habe aber auch schon erlebt daß Weichen die richtig dick mit Dämmmaterial eingewickelt waren, zerstört wurden (das Paket muss jemand mit Gewalt wogegen geworfen haben). Beschriftungen auf allen Seiten (Glas, Zerbrechlich usw.) helfen natürlich auch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Tribun MK4 vs. Odin MK2 puedder am 23.10.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2018 – 7 Beiträge |
Quadral Montan MK IV an technics SU-V3? phonetastic am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
MB Quart 980S oder Quadral Wotan MK IV jannker am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 30 Beiträge |
REVOX A77 MK IV revoxmk4 am 17.01.2023 – Letzte Antwort am 19.01.2023 – 6 Beiträge |
Quadral Shogun MK V M_arcus_TM88 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 34 Beiträge |
Ersatz für Revox MK IV gesucht jim_pooley am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2021 – 20 Beiträge |
Quadral Montan MK III Frequenzweiche Don_Balder am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 2 Beiträge |
Frage zur Amun MK IV: Bass Chassis doc_relax am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 3 Beiträge |
Quadral Quintas Serie doc_relax am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 5 Beiträge |
Taugen Quadral Shogun Mk V was? furryhamster am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215