HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
classic.franky
Inventar |
09:39
![]() |
#5803
erstellt: 12. Sep 2009, |||||||||
![]() ![]() SCOTT: ![]() ![]()
sehr sehr schön, so eine möchte ich auch noch haben ![]()
schick, der aus hannover?
ne vom preis her, ob die rackgriffe inkl. waren ![]()
falsch, PIONEER spulen ![]() [Beitrag von classic.franky am 12. Sep 2009, 09:41 bearbeitet] |
||||||||||
Elos
Inventar |
11:28
![]() |
#5804
erstellt: 12. Sep 2009, |||||||||
Die Dokorderspulen passen aber besser zu der Maschine ![]() [Beitrag von Elos am 12. Sep 2009, 11:29 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
HOK
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#5805
erstellt: 12. Sep 2009, |||||||||
die Dokorder Spulen gefallen mir auch wesentlich besser. Gerade dieser Hochglanz-Look ist meiner Meinung nach schöner/edler. Danke für den Tipp, werde mich mal danach auf die Suche machen... @Elos so wie ich sehe sind die NABs auch von Dokorder? |
||||||||||
Siamac
Inventar |
15:04
![]() |
#5806
erstellt: 12. Sep 2009, |||||||||
Die Dokorderspulen sind wirklich sehr edel und sehen toll aus. Das hatte Dokorder auch nötig, um von den billig gebauten Tonbandmaschinen abzulenken ![]() Ich finde die Spulen passen aber weniger zu der RT-909, weil die optisch auch sehr dominant ist. Beides zusammen beisst sich etwas. ![]() ![]() |
||||||||||
amamcs
Stammgast |
15:10
![]() |
#5807
erstellt: 12. Sep 2009, |||||||||
Ui, Ich sehe nun deine HP auf dem Bild. Ist das wegen den dreisten Ebayern geschehen? |
||||||||||
Siamac
Inventar |
16:11
![]() |
#5808
erstellt: 12. Sep 2009, |||||||||
Elos
Inventar |
18:10
![]() |
#5809
erstellt: 12. Sep 2009, |||||||||
Yes, die sind so ähnlich wie die schwarzen Pioneer NAB's. |
||||||||||
Bendias
Stammgast |
11:51
![]() |
#5810
erstellt: 13. Sep 2009, |||||||||
classic.franky
Inventar |
12:24
![]() |
#5811
erstellt: 13. Sep 2009, |||||||||
Bendias
Stammgast |
13:45
![]() |
#5812
erstellt: 13. Sep 2009, |||||||||
15,8 kg, lt. technischen Daten. |
||||||||||
Siamac
Inventar |
13:55
![]() |
#5813
erstellt: 13. Sep 2009, |||||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:38
![]() |
#5814
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 14. Sep 2009, 15:44 bearbeitet] |
||||||||||
classic.franky
Inventar |
15:46
![]() |
#5815
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
immer mehr "sixties" ![]() |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#5816
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Wenn nur der Teller nicht so klein sein würde. ![]() |
||||||||||
sound_of_peace
Inventar |
16:03
![]() |
#5817
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Aber Hallo ![]() |
||||||||||
sound_of_peace
Inventar |
16:07
![]() |
#5818
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
In der Tat ist er etwas kleiner als die normalen Teller, aber er ist größer, als die mittleren Duals, der Teller ist so groß, dass die Einlaufrille bereits größtenteils aufliegt, ich bin selbst auch nich so der Fan der kleinen Teller ![]() ![]() |
||||||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#5819
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Siamac
Inventar |
18:00
![]() |
#5820
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Sehr schöner Lautsprecher mit Tri-Amping-Möglichkeit. ![]() |
||||||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:02
![]() |
#5821
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
![]() ![]() |
||||||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#5822
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Ja richtig, aber er klingt auch an einem Verstärker bzw. Receiver schon ausgezeichnet. Ich hatte eigentlich Schärfen im Hochtonbereich (Hornvorsatz) erwartet, aber es klingt seidig wie ein Bändchen... Ich glaube, damit habe ich wirklich einen Schnapp gemacht. ![]() Jürgen [Beitrag von jottklas am 14. Sep 2009, 18:04 bearbeitet] |
||||||||||
amamcs
Stammgast |
18:04
![]() |
#5823
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Echt schlöne Bilder! Hier ist ja wieder was los. Kann man solche Taster eigentlich neu bekommen? Ich hoffe das Licht ist auswechselbar. Ich finde blau viel schöner. ![]() |
||||||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:06
![]() |
#5824
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Unter den Tastern sitzen jew. Glühbirnen, sollten also problemlos auzuwechseln sein. Ich denke nicht, dass man die selben Tasten nochmal bekommt, allerdings machen die auf mich keinen besonders anfälligen Eindruck, ausgebaut sind und zerlegt sind sie gleich. ![]() |
||||||||||
Bendias
Stammgast |
18:28
![]() |
#5825
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#5826
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Tröte? ![]() Gruß Jürgen [Beitrag von jottklas am 14. Sep 2009, 18:59 bearbeitet] |
||||||||||
Siamac
Inventar |
19:05
![]() |
#5827
erstellt: 14. Sep 2009, |||||||||
Hier die größeren CS-E900 mit drehbarer Aluminium Muschel: [Beitrag von Siamac am 14. Sep 2009, 19:07 bearbeitet] |
||||||||||
hifibrötchen
Inventar |
05:07
![]() |
#5828
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||||
Über diese Pioneer muss man unbedingt die Rotation Musik hören ![]() ![]() |
||||||||||
classic.franky
Inventar |
11:32
![]() |
#5829
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||||
Siamac
Inventar |
21:36
![]() |
#5830
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||||
Oh je, zu heiß gebadet und Farbe verloren - das schöne CT-F1000 ![]() |
||||||||||
spitzbube
Inventar |
21:39
![]() |
#5831
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||||
...oder nicht heiss genug ...und der Grauschleier is noch drauf^^ ![]() ![]() |
||||||||||
classic.franky
Inventar |
08:08
![]() |
#5832
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
wieder zusammen gebaut. - neue füße drann - tonkopf gereinigt mit isopropylakohol - schlecht oder gut? - komplett gereinigt [alles gebadet & poliert...] schnapps-schuss: ![]() VU sind bissel dunkel, hatten leider keine passenden "lampen" bei C ![]() [Beitrag von classic.franky am 16. Sep 2009, 08:10 bearbeitet] |
||||||||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:05
![]() |
#5833
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
.. Isopropylakohol ( 70% ) ist perfekt für Bandsteinentfernung. Idler immer mit Aceton reinigen ( nur aufgeschrumpfter Gummi ! ) dann alles noch mal entmagnetisieren-wirkt, falls Laufwrk ok, bei allen Oldies und wirkt Wunder... |
||||||||||
kaefer03
Inventar |
15:35
![]() |
#5834
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
[Beitrag von kaefer03 am 16. Sep 2009, 15:36 bearbeitet] |
||||||||||
Siamac
Inventar |
17:51
![]() |
#5835
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
Toll, die Seitenteile hast du auch ![]() |
||||||||||
classic.franky
Inventar |
18:08
![]() |
#5836
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
ich sag nur HIGHEND-RACK-GRIFFE, die hast du bestimmt nicht ![]() ![]()
wie macht man das genau bzw. was brauche ich den dazu?
klär uns auf [was ist das], wir sind im klassiker bereich ![]() [Beitrag von classic.franky am 16. Sep 2009, 18:10 bearbeitet] |
||||||||||
kaefer03
Inventar |
18:19
![]() |
#5837
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
Die Geräte sind doch bekannt ![]() Marantz Nineteen + Cd 7. |
||||||||||
classic.franky
Inventar |
18:20
![]() |
#5838
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
celsius
Inventar |
18:22
![]() |
#5839
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
five-years
Inventar |
20:31
![]() |
#5840
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
Ich kann 'celsius' nur zustimmen.Ohne WC passen die beiden besser zusammen.Die karakteristischen Kühlrippen des 19er finde ich gerade schön. Der CD-7 ist ein Traum.Obwohl ich auch einen SA-7 habe,muß der CD-7 nochmal in meine Sammlung.Für mich eines der schönsten Hifi-Geräte unserer Tage und schon heute ein Klassiker. ![]() ![]() [Beitrag von five-years am 16. Sep 2009, 20:35 bearbeitet] |
||||||||||
spitzbube
Inventar |
20:40
![]() |
#5841
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
...oder dem CD-7 auch ein WC verpassen ![]() Möglich ist ALLES ![]() ![]() |
||||||||||
kaefer03
Inventar |
20:44
![]() |
#5842
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
wo soll ich das woodcase lagern ![]() einen CD 7 finden ist schwer, es wurden nur 750 stück gebaut. von marantz habe ich noch den SA 14V2 und den CD 14. |
||||||||||
kaefer03
Inventar |
20:47
![]() |
#5843
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
wo soll ich das woodcase lagern . einen CD 7 finden ist schwer, es wurden nur 750 stück gebaut. von marantz habe ich noch den SA 14V2 und den CD 14. |
||||||||||
five-years
Inventar |
20:51
![]() |
#5844
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
Ein CD-14 hab ich auch noch,und ein CD-16. ![]() Wo hast du den SA-14 her? Gabs hier doch nie! ![]() |
||||||||||
kaefer03
Inventar |
20:57
![]() |
#5845
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||||
den sa14v2 habe ich vor jahren im ebay ersteigert, neu und ovp. 230 volt / 50hz gerät, nur das netzkabel hat nicht gepasst. der händler hatte auch noch den normalen sa 14. worin der unterschied beider player ist würde mich interessieren. |
||||||||||
ars_vivendi1000
Inventar |
14:18
![]() |
#5846
erstellt: 17. Sep 2009, |||||||||
@ classic.franky: Du brauchst ein Drossel ( am Besten von einem Bandgerät z.B.: Sony HE-2). Bei ausgeschaltetem Tapedeck die Drossel einen Moment auf die Köpfe halten und die bandführenden Teile...fertig.(max.2 Minuten) Ich hatte vergessen, dass Du mit Isopropylakohol auch die Capstanwellen reinigen musst... |
||||||||||
kaefer03
Inventar |
15:43
![]() |
#5847
erstellt: 17. Sep 2009, |||||||||
classic.franky
Inventar |
11:46
![]() |
#5848
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||||
amamcs
Stammgast |
12:01
![]() |
#5849
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||||
Was sind das für schicke LS im untersten Bild? |
||||||||||
classic.franky
Inventar |
12:54
![]() |
#5850
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||||
kuck mal hier: ![]() |
||||||||||
hifibrötchen
Inventar |
13:37
![]() |
#5851
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||||
Es könnten welch von hier sein ![]() ![]() |
||||||||||
amamcs
Stammgast |
13:38
![]() |
#5852
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||||
stefan_4711
Inventar |
14:31
![]() |
#5853
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.632