HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Alex-Hawk
Inventar |
11:28
![]() |
#10357
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Das nehm ich Dir jetzt übel mit meinen Jericho08. ![]() |
||||||
hifijc
Inventar |
11:31
![]() |
#10358
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Hallo! ![]() Hier mal mein ganzer Stolz ![]() ![]() Technics SL-Q33 ![]() Den kennt ihr ja schon. ![]() Elac Miracord 50 H 2 ![]() Und die weiteren ![]() ![]() Dual CS 1226W. ![]() Technics SL-DL5 Tagential Plattenspieler. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#10359
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
dito :D, bei mir wars der LK-72. Jetzt geistert schon die ganzen Tage der Wunsch nach mehr "Röhre" durch meinen Kopf. Schlimm sowas...... VG ![]() Sascha |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
12:34
![]() |
#10360
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Moin,
Beiden kann ich nur zustimmen (s. auch mein Avatar: SRPP-Pre) - schließlich bin ich mit der Röhre aufgewachsen. Es macht süchtig. Deshalb habe ich derzeit auch mindestens eine Röhrenkette im Wohnzimmer bzw. Musikraum: Musica Nova (rechts neben der TEAC X-1000R - hat auch das Zeug zum Klassiker). ![]() Gruß Claus-Michael |
||||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#10361
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Uh, schön aufgeräumt! Hast du sicher schon gepostet, aber wo stehen die Boxen? Links und rechts neben dem Sideboard? Grüße ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
13:47
![]() |
#10362
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Nein - ich mag diese "Altar"-Ansicht nicht sonderlich. Der Plasma zwischen den Boxen ist mir schon zuviel, aber wg. Video-Surround halt unumgänglich. Im Musikzimmer gibt es das dann nicht. ![]() Wenn irgendwie machbar, bevorzuge ich grundsätzlich die Geräte rechts oder links an den Seiten - nur Endstufen stelle ich dann (bei Stereo) zwischen die Boxen bzw. (bei Mono) daneben. Gruß Claus-Michael |
||||||
knollito
Inventar |
13:48
![]() |
#10363
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Beuteschema hin oder her: Das ist ein wirklich schönes Gerät ... würde mir auch gefallen. |
||||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#10364
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ja, ist immer auch ne Platzfrage. Die Seitlich Aufstellung hat auch ihren Reiz. Nur, mir wären die Kabellängen für die LS zu extrem. Grüße |
||||||
knollito
Inventar |
13:52
![]() |
#10365
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
In Sachen Röhre würde ich widersprechen, aber egal, Hauptsache Ihr habt Spaß! |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
13:58
![]() |
#10366
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Nicht immer alles über einen Kamm. Es gibt gute und schlechte Transen. Es gibt gute und schlechte Röhren. ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
14:02
![]() |
#10367
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Das überrascht nicht. ![]()
Den haben wir bestimmt! ![]() Zeig uns doch mal, womit Du so Spaß hast und wie Du so hörst! Gruß Claus-Michael |
||||||
knollito
Inventar |
14:05
![]() |
#10368
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Stimmt, es kommt darauf an, welches Klangziel man hat: Kamin-Wohlklang oder naturgetreu ... beides hat seine Berechtigung und ist letztlich Geschmackssache. Die McIntosh-Rohrengeräte haben zweifelsohne ihren Charme, um nur ein Beispiel zu nennen. Oder unter den aktuellen Angeboten der Kronzilla. Wenn ich Platz für eine dritte Anlage hätte, würde ich vielleicht sogar über ein Röhren-Set-up als Alternative nachdenken. |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
14:09
![]() |
#10369
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Das ist hier wohl ein running Gag?! ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
14:18
![]() |
#10370
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Bilder Deiner ersten und zweiten Anlage würden bestimmt Alle hier erfreuen - bisher haben wir noch nichts gesehen und das bei 2608 Beiträgen ("ohne Pics glauben wir nix.." ![]() Erwartungsvolle Grüße Claus-Michael [Beitrag von Claus-Michael am 15. Mai 2010, 14:18 bearbeitet] |
||||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#10371
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Das *.gif zeigt doch alles...glaube ich ![]() |
||||||
@drian
Inventar |
15:25
![]() |
#10372
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Hast du mal eben einen chinesischen Klischee Keks geöffnet oder gibts dafür auch eine Erläuterung, was es mit dem "naturgetreuen (= Transistor)" und dem "Kamin-Wohlklang(= Röhre)" deiner Meinung nach auf sich hat? ![]() |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
15:32
![]() |
#10373
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Mir lag die gleiche Frage auf der Zunge. Eben doch wieder alles über einen Kamm. ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
18:32
![]() |
#10374
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
nein! aus was ist den die frontplatte bzw. der knopf, sieht nicht besonders hochwertig aus?! |
||||||
Siamac
Inventar |
19:27
![]() |
#10375
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Für mich total unsinnige Geräte, diese neuen minimalistischen Röhrenkisten. ![]() Wie ein 1963er Mercedes SL ohne Tacho, Drehzahlmesser, Beifahrersitz, Türen, Kofferraumdeckel, Heizung, Lüftung, Schaltung .... usw. Nur ein Lenkrad und die Padale, dafür aber ordentlich teuer. Der SCOTT 330 Röhrenreceiver ist dagegen ein Traum-Röhrengerät. Oder der Sansui von 1999: ![]() ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
19:43
![]() |
#10376
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
oder wie ein SANSUI SR-222 ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 15. Mai 2010, 19:43 bearbeitet] |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#10377
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Siamac, bitte keine Bilder mehr von dem AU-111.
![]() VG ![]() Sascha |
||||||
stefan_4711
Inventar |
20:27
![]() |
#10378
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Gibt gerade jede Menge davon... aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse.... ![]() ![]() ![]() |
||||||
monophonic
Stammgast |
20:31
![]() |
#10379
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Hallo Siamac, vermutlich meinst du den Scott Receiver 340 oder 399. Der 330 ist ein für Scott Verhältnisse eher hässlicher Tuner. Gruß Michael Also der AU 111 ist wirklich was feines. Kannte ich noch gar nicht. [Beitrag von monophonic am 15. Mai 2010, 20:35 bearbeitet] |
||||||
@drian
Inventar |
20:32
![]() |
#10380
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Sehr hochwertig und schwer, null Plastik! Komplett massiv aus den Vollen gefräst. Muss man in Natura sehen (und fühlen), lässt sich schwer fotografisch festhalten ![]() |
||||||
Wolf23
Stammgast |
20:33
![]() |
#10381
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Also ich krieg beim besten Willen in diesem Raum keine gescheiten Bilder hin, Fotos vom Pioneer CT-F9090 und Kennwood KT-7300 kommen morgen bei Tageslicht -.- Das kommt dabei rum wenn ich hier bei 6 Halogenlampen und 3 Energiesparlampen und weissen Waenden ohne Blitz knipse: ![]() Hier der Beweis dass da was zu sehen ist ^^: ![]() Und zum Trost nen altes Bild was ich mal bei Tageslicht machte: (hatte das Bild in einem anderem Thread aber schonmal verlinkt) ![]() |
||||||
Elos
Inventar |
20:35
![]() |
#10382
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
five-years
Inventar |
20:35
![]() |
#10383
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:40
![]() |
#10384
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Hat schon einen feinen Klang - mag ich heute noch. ![]() |
||||||
@drian
Inventar |
20:45
![]() |
#10385
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ganz Gegenteil, meine "neuzeitliche" Röhrenkiste dient hervorragend dazu Vergleiche zu ziehen wie gut unsere Klassiker aufspielen und macht durchaus einen "Sinn". Die Triode ist übrigens vom Aufbau und vom Konzept älter als die meisten Klassiker hier und das Minimalistische geht der Authenzität und Reinheit des Klangs und damit der Musik auf die Spur. Spannend wie ich finde ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
20:47
![]() |
#10386
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
schöne Luxmänner, mein Vater mir seinen 70er Lux-Receiver angeboten, ich muss den Alten mal wieder besuchen ![]() |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:58
![]() |
#10387
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Ja, von dieser Reihe habe ich noch einige. 1030, 140, und 1050. |
||||||
Siamac
Inventar |
22:08
![]() |
#10388
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
Tut mir leid, für mich ist das das gleiche wie Highend - totaler Unsinn. ![]() Wie soll ich meinen 16.000 Euro Plattenspieler mit drei Tonarmen + SACD-Player ... usw. gleichzeitig an solch ein Gerät anschließen. Gut, nur für Hör-Testzwecke könnte man es gebrauchen. ![]()
Alte Röhrengeräte leuchten auch ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 15. Mai 2010, 22:12 bearbeitet] |
||||||
classic.franky
Inventar |
23:10
![]() |
#10389
erstellt: 15. Mai 2010, |||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:39
![]() |
#10390
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Toll, Geräte die nicht mal die alte Hifi-Norm erfüllen. Für mich ist das überteuerter Tand. Aber ich bin ja unmusikalisch. ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
07:58
![]() |
#10391
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Moin, statt hier eine in meinen Augen unsinnige Diskussion zu lesen, ob "neue" oder nur "alte" Röhrengeräte die wahren Vertreter ihrer Zunft sind (wer weiß das schon - ist alles eine Frage des Standpunktes!), würde ich es lieber sehen, wenn Bilder der alten und neueren Geräte zu sehen wären. Auch als Klassikerfreund sollte man sich nicht auf ein hohes Roß setzen und neuere Entwicklungen in der (Röhren-)Technik abfällig abtun. Gruß Claus-Michael |
||||||
@drian
Inventar |
08:31
![]() |
#10392
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Sorry, ich hätte meine 300B Triode wohl besser ins Röhrenforum reinsetzten sollen ![]() ![]() ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
10:37
![]() |
#10393
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
jetzt hast du hier so einen ärger gemacht ![]() ![]()
ahh, geht das noch so einfach? [Beitrag von classic.franky am 16. Mai 2010, 10:39 bearbeitet] |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
10:39
![]() |
#10394
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Das war schon gut so, denn schließlich hast Du hier auch Fans! ![]() [Beitrag von Alex-Hawk am 16. Mai 2010, 10:40 bearbeitet] |
||||||
celsius
Inventar |
10:46
![]() |
#10395
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
ich liebe mein THE FISHER SA 1000! ![]() ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
11:17
![]() |
#10396
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
BILDER BILDER BILDER!!! |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
11:24
![]() |
#10397
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Ja.... viele viele Bilder BITTE ![]() ![]() ![]() |
||||||
Elos
Inventar |
11:51
![]() |
#10398
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
oldsansui
Inventar |
11:54
![]() |
#10399
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
naja, dann will noch mal was rauskramen ![]() ![]() Demnächst gibt es ne neue Kamera, bilde ich mir ein, die Fotos werden etwas besser. Gruss Rainer ![]() |
||||||
TomBe*
Inventar |
12:00
![]() |
#10400
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Hey Rainer ![]() ![]() |
||||||
Elos
Inventar |
12:02
![]() |
#10401
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
@drian
Inventar |
12:04
![]() |
#10402
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Die Fotos hier werden immer besser!! ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
12:27
![]() |
#10403
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Ich bin ein absoluter Fan, von @adrian ´s tollen Geräten. ![]() Ich stehe aber überhaupt nicht auf minimalistische ein Knopf Geräte - egal ob Röhre oder Transistor. ![]() [Beitrag von Siamac am 16. Mai 2010, 12:28 bearbeitet] |
||||||
oldsansui
Inventar |
12:28
![]() |
#10404
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Was kleines Schwarzes ![]() Sansui 6060 in black = 690 ![]() ![]() |
||||||
-erdferkel-
Stammgast |
12:49
![]() |
#10405
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
@elos: was wird das und wo kommt das her? |
||||||
@drian
Inventar |
13:09
![]() |
#10406
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
So gehts mir aber auch ![]() Einer meiner Lieblingsgeräte ist unter anderem der Kenwood KA-8044, der hat aus der Serie um KA-7002, KT-7001 ect. die meisten Knöpfe, einfach herrlich ![]() ![]() ... aber, da gibts bestimmt noch viele andere und vor allem bessere Beispiele, sollte man viehleicht mal einen tread zu aufmachen, nach dem Motto "Mein Audio Flugzeugcockpit - Welches HiFi Vintage Gerät hat die meisten Regler & Knöpfe" ![]() ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
13:12
![]() |
#10407
erstellt: 16. Mai 2010, |||||
Die beiden Kenwood's sind so scharf ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.699