HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Amp für Saba Greencones? | |
|
Amp für Saba Greencones?+A -A |
||
Autor |
| |
El_Mero-Mero
Inventar |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2007, |
Hallo zusammen! Ich habe noch ein paar Saba Greencone Chassis rumliegen, mit denen ich gerne mal was machen will. 2 von den 20cm TTs und 2 10cm HTs habe ich, hab mir gedacht, ich setz die mal in ne große offene Schallwand in meinem Schlafzimmer. Da ich aber eh nur am Wochenende daheim bin und außerdem ne ordentliche (für mich ausreichende Anlage) im Wohnzimmer habe, sollte das ganze Projekt möglichst günstig bleiben, wird wohl eh nur sehr selten laufen. Hättet ihr nen Tip für nen kleinen Röhrenamp für mich? Leistung wird ja nur sehr wenig benötigt, 5 Watt sind ja schon so ziemlich das Maximum mit den Greencones, ich denke 2 Watt würden mir auch schon reichen. Ich erwarte natürlich klanglich keine Perfektion, es soll einfach nur "ganz nett" klingen und am besten gar nix kosten. ![]() Ob das jetzt was neues oder was altes ist, wäre egal, auch Selbstbau würde in Frage kommen, solange ich ne genaue Teileliste und nen genauen Plan habe, ich kenn mich mit dem Aufbau zwar nicht wirklich gut aus, aber nach nem Plan zusammenbrutzeln sollte drin sein. Vielen Dank im Voraus! Mfg, Philipp |
||
tommyknocker
Inventar |
21:41
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2007, |
Am einfachsten wär´s jetzt natürlich, wenn du eines der um die Greencones geschlachteten Radios (die andauernd in der Bucht rumschwirren) benutzen würdest. Das praktischste daran. Alles ist bereits aufeinander abgestimmt, eine Überlastung der Lautsprecher nicht zu erwarten ... |
||
|
||
El_Mero-Mero
Inventar |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2007, |
Hmm, das wäre natürlich ne Möglichkeit. Ich hatte aber noch nie so ein Radio, nur die Chassis. Sind die überhaupt Stereo oder nur Mono? Und wie siehts mit dem Anschluss externer Quellen aus? Den Tuner würde ich wohl nur selten nutzen, zu 99% würden CDs gespielt werden. Mfg, Philipp |
||
tommyknocker
Inventar |
22:13
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2007, |
Gibt Mono und Stereo-Varianten. In der Regel haben die auch einen Eingang. Ob das optimal zusammenpasst und ob´s die visierte Offenbahrung wird ? Auf jeden Fall ist´s die einfachste Möglichkeit. Hab´s bei mir mal mit ner externen Quelle versucht - war schon ganz gut, bin aber davon abgekommen. |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
22:21
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2007, |
Naja wie gesagt, ne klangliche Offenbarung erwarte ich ja gar nicht. Soll halt einfach ein bisschen dudeln und nicht völlig schräg klingen. ![]() Und wegen der externen Quelle. Mag zwar sein, dass der eingebaute Tuner besser klingt als ein angehängter CD-Player, nur nutzt mir das leider nichts, wenn im Radio nicht die Musik läuft, die ich will. ![]() Kannst du mir vielleicht noch die Bezeichnung einiger dieser Stereo Radios geben, nach denen ich mich umschauen kann? Ich hab davon wie gesagt leider gar keine Ahnung... Wär echt super! Und danke schon mal für die Tips. Mfg, Philipp |
||
chilman
Inventar |
22:55
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2007, |
hmm vorschläge für röhrenverstärker gibts im internet massenweise. ein guter anhaltspunkt wäre zb. ![]() oder geist4711, der hier auchim forum ativ ist und die "legendären" geisterhörner entworfen hat, hat sich auch kleine röphrenverstärker für seine surround anlage gebaut: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba Greencones Unterschied ? Leines am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 15 Beiträge |
SABA Greencones - "run" vorbei? weifi53 am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 4 Beiträge |
Saba Greencones - Montage vor oder hinter der Schallwand ? Schoschi am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 9 Beiträge |
Saba Freudenstadt hidodi am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 10 Beiträge |
SABA Flash am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 6 Beiträge |
Saba Nif4n am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 7 Beiträge |
Wer kennt sich mit Saba-Lautsprechern aus? Barista am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 8 Beiträge |
Saba 1300 professional & Saba 9241 derroeser am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 4 Beiträge |
SABA MI 780 zuyvox am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 8 Beiträge |
Saba Receiver Capitol am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.957