HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Kino-Forum » Star Trek Reboot (2009) by J.J. Abrams | |
|
Star Trek Reboot (2009) by J.J. Abrams+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
SFI
Inventar |
#729 erstellt: 06. Nov 2009, 14:42 | |||||||||||
Allerdings ist ja die Galactica von Natur recht oldschool aufgebaut. Zu ihrer Struktur passen einfach Rohre usw. da sie ja vom Prinzip wie ein "Flugzeugträger" ist. Der Maschinenraum bei Star Trek ist nicht mal mehr Canonbruch, dass ist oberste Schlamperei und billiges Product Placement in einem. Lächerlich. |
||||||||||||
Väinämöinen
Hat sich gelöscht |
#730 erstellt: 06. Nov 2009, 15:33 | |||||||||||
Mir hat das eigentlich gefallen, da es jetzt wenigstens mal anch Technik aussieht und auch einigermaßen groß ist. Außerdem kann sich Scotty dann auch schön ein Bier rauslassen, wenn er mal wieder das Schiff gerettet hat [Beitrag von Väinämöinen am 06. Nov 2009, 15:33 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
anon123
Inventar |
#731 erstellt: 06. Nov 2009, 19:06 | |||||||||||
Hallo,
Bei einem Budget von 150 Millionen Dollar hätte man bestimmt ein paar Kröten für einen anständigen Maschinenraum übrig haben können. Bei Enterprise hatte man's ja auch. Und das war nur eine vergleichsweise günstige Serie, deren 100 Folgen insgesamt etwa soviel gekostet haben wie ST XI. Egal,
[Beitrag von anon123 am 06. Nov 2009, 19:06 bearbeitet] |
||||||||||||
Väinämöinen
Hat sich gelöscht |
#732 erstellt: 06. Nov 2009, 19:23 | |||||||||||
Einen Maschinenraum wie bisher sicherlich, aber nicht etwas in dieser Größte. Und den Film fand ich eigentlich auch nichtmal so schlecht, er übertrifft die locker die Hälfte der bisherigen Kinofilme. Wirklich gut waren doch eh nur 2,4,6 und 8. Und nun kommt eben noch 11 hinzu jedenfalls ist Teil 5 auch weiterhin noch "the standard against which all badness is measured" Der Camping Urlaub ist natürlich trotzdem toll. |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#733 erstellt: 06. Nov 2009, 20:11 | |||||||||||
Da stimme ich zu. Jetzt nicht mit der Reihenfolge deiner geposteten Filme. Aber Star Trek XI steckt in punkto Unterhaltungsfaktor, Action, Schauspieler den ein und anderen früheren Star Trek locker in die Tasche. Noch konnte ich mich ja zügeln. Nun muss er aber bald günstiger werden, denn lange kann ich meine Finger bestimmt nicht mehr vom Bestell-Button fernhalten. |
||||||||||||
borgnagar
Stammgast |
#734 erstellt: 06. Nov 2009, 20:29 | |||||||||||
he Väinämöinen, die Grösse ist doch nicht auschlaggebend ! Von einen ultramodernen Raumschiff erwartend man, dass es vollgestopft mit High-Tech ist. Die Deckenhöhe des Maschinenraumes ist absolut "rausgeschmissenes Volumen"! Die Decke `runter und man hätte noch ein paar Warpplasma-relais, Photonentorpedos, oder einfach nur Schaltkreise verstecken können Und wieso eigentlich Rohre, was wird ´drin befördert und vorallem für was? Wasser kühlt Antimaterie Na ja, meine Kritik bitte nicht so ernst nehmen, aber für mich fällt, bzw. steht ein guter Science fiction Film eben auch mit solchen Details. Habe schon manchen Kumpel damit zur Weissglut gebracht, denen sowas gar nicht auffällt. weiterhin negativ: der Förderationsaussenposten (Bunker aus dem 2´ten Weltkrieg?) Waffenfeuer der Enterprise (sah ziemlich schwachbrüstig aus)! positiv: die Rollen von Kirk, Spock und Pille waren gut besetzt. Ebenfalls Pike konnt überzeugen! |
||||||||||||
mroemer1
Inventar |
#735 erstellt: 06. Nov 2009, 20:29 | |||||||||||
Noch günstiger? Finde eigentlich 19,97 Euro angemessen für die SE. [Beitrag von mroemer1 am 06. Nov 2009, 20:31 bearbeitet] |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#736 erstellt: 06. Nov 2009, 20:32 | |||||||||||
Bin amazon.co.uk - Einkäufer. |
||||||||||||
mroemer1
Inventar |
#737 erstellt: 06. Nov 2009, 21:56 | |||||||||||
Blöd wenn mann die Einkaufspreise kennt! [Beitrag von mroemer1 am 06. Nov 2009, 21:59 bearbeitet] |
||||||||||||
Väinämöinen
Hat sich gelöscht |
#738 erstellt: 07. Nov 2009, 10:16 | |||||||||||
Die Materie/Antimaterie-Reaktion selber wird man natürlich nicht kühlen, vielleicht aber irgendwelche Geräte drumherum (z.B. Magnete) und dann natürlich alle möglichen Computer usw. Und wer weiß, wie die aus der Materie/Antimaterie-Reaktion Strom machen? Vielleicht erhitzen sie ja Wasser und jagen es dann durch Dampfturbinen
Die Waffen waren IMO auch OK. Nciht irgendwie was besonderes, aber gestört hat es mich nicht. |
||||||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#739 erstellt: 07. Nov 2009, 16:39 | |||||||||||
Der Warpantrieb selbst wird mit dem Plasma gespeist, das bei der M-AM-Reaktion entsteht. Witzigerweiße dürfte dabei aber kein Plasma enstehen, sondern nur harte EM-Strahlung. Deswegen lässt man M und AM in einem Dilithium Kristall reagieren, daher das Plasma Das Plasma enthält dann praktischerweiße gleich "Warppartikel". Wenn mann nun die Warpspulen mit Warp-Plasma beschickt, dann entsteht das Warpfeld. Nix mit elektrischer Energie. Soweit mir bekannt, werden auch die meisten Geräte an Bord von ´nem ST-Raumschiff mit Plasma betrieben.
Gegen Rohre kann man auch nicht allzu viel sagen, wenn es kein ganzer Wald von Rohren wäre. Zumal man Wasser an Bord von einem auf Star Trek Technik basierenden Raumschiff nur zum Trinken brauchen kann. Als Kühlmittel taugt´s schonmal nichts. Warum? Ganz einfach...selbst unter Druck liegt der Siedepunkt viel zu weit unten.
In der Ära mit Schall. (Wobei ich hier keine Ahnung habe wie genau... :D) |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#740 erstellt: 07. Nov 2009, 16:45 | |||||||||||
Da ist der Punkt längst überschritten wo ich mir schon keine Gedanken mehr drum mache. Es ist ein Science Fiction Film und keine wissenschaftliche Abhandlung. Vollkommen hahnebüchen wie da nun was passiert. Aber ich lass den Trekkies gern ihre Phantasie. [Beitrag von Klinke26 am 07. Nov 2009, 16:45 bearbeitet] |
||||||||||||
TuS1911
Stammgast |
#741 erstellt: 08. Nov 2009, 14:49 | |||||||||||
Ich habe den Film jetzt vorgestern Abend das erste Mal gesehen und wollte ihn erst Mal noch auf mich einwirken lassen, bevor ich ein Review erstelle. Also der Film ist auf jeden Fall ein sehr guter, actionreicher Scifi-Film, wahrscheinlich der Beste der letzten Zeit und daher bekommt er auch vor allem von Leuten die nicht zum Star Trek Fandom gehören positive Kritiken. Man darf aber nicht vergessen, dass er den Namen Star Trek trägt... ...und als solcher trägt er eine sehr große Verantwortung mit sich. Nun gut, da das Franchise am aussterben war und damit für Paramount eine wichtige Einnahmequelle weggefallen wäre, musste also eine Änderung her. J.J. Abrams übernahm und wollte einen Film sowohl für eingefleischte Fans, als auch für den Mainstream machen was ihm im Großen und Ganzen ganz gut gelungen ist. (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Nun gut ich komme langsam zum Ende, hat ja auch lang genug gedauert. Auch wenn ich mich sehr kritisch geäussert habe zu meist, fällt mein Fazit eher positiv aus. Es musste ein neuer Anfang her, damit das Franchise überlebt und dafür musste der Mainstream aufs Boot geholt werden, und für einen neuen Anfang muss man natürlich erst eine Einführungsgeschichte erzählen und unter Berücksichtigung dieser Aspekte bin ich mit dem Endergebnis doch sehr zufrieden. Wir haben eine neue/alte Crew, ein neues/altes Schiff, neue/alte Fans und vor allem eine ganz neue Geschichte vor uns. Ich denke der Weg ist geebnet für ein neues erfolgreiches Star Trek mit neuen, interessanten Storys, die sicher nach der Einführungsgechichte auch wieder die obligatorischen moralischen Aspekte beinhalten werden, sehr viel Action und zwischenmenschliche Auseinandersetzungen zeigen werden. Sowohl die Leute die Star Trek bisher nicht mochten, können neutral an die Sache rangehen und sich ihr Urteil bilden ob Ihnen die neue Konzeption gefällt, als auch die alten Hasen wie ich und bevor es gar kein Star Trek mehr gibt versuche ich einfach über bestimmte Dinge hinwegzusehen und den neuen Ideen positiv entgegenzutreten, als Scifi-Abenteuer war das nämlcih ein klasse Film. Das ganze für Star Trek war sehr gewöhnungsbedürftig zugegebenerweise, doch letzendlich bekommt der neue Film von mir alles zusammenfassende 8,5/10 Punkten. [Beitrag von TuS1911 am 08. Nov 2009, 17:51 bearbeitet] |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#742 erstellt: 08. Nov 2009, 17:12 | |||||||||||
Ich bin dir ja soooo dankbar ob deines ausladenden und auch auf Kleinigkeiten achtenden Riesen-Spoilers. |
||||||||||||
TuS1911
Stammgast |
#743 erstellt: 08. Nov 2009, 17:53 | |||||||||||
Oh sorry, hab den Beitrag bearbeitet. Falls du ihn noch nicht gesehn hast hoffe ich du hast nciht alles gelesen |
||||||||||||
Pinhead66
Inventar |
#744 erstellt: 08. Nov 2009, 21:00 | |||||||||||
Aber im grossen und ganzen : Schönes REview, dem ich so zustimme. Ich fand den Film wirklich geil und bin hoch erfreut, das Star Trek "wiederbelebt" wurde und ich demnächst noch 1-2 Star Trek Filme im Kino schauen darf. |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#745 erstellt: 08. Nov 2009, 21:11 | |||||||||||
@TuS Na ich hab den Film bereits im Kino gesehen. Aber man will ja auf Nicht-Kinogänger ebenso Rücksicht nehmen. |
||||||||||||
Steff81
Stammgast |
#746 erstellt: 09. Nov 2009, 07:34 | |||||||||||
Die BD scheint ja Referenz zu sein! Review: http://www.blu-ray.com/movies/Star-Trek-Blu-ray-Review/6086/ |
||||||||||||
fresh2
Stammgast |
#747 erstellt: 09. Nov 2009, 10:01 | |||||||||||
also von der bildquali auf jedenfall. aber der bass könnte ein tick dominanter sein |
||||||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#748 erstellt: 09. Nov 2009, 16:57 | |||||||||||
Hallo Echt ? , kann ich so nicht Nachvollziehen. Gerade die beiden Szenen , als die von der Basis losmachen(Handbremse ) , und zum Warp übergehen ,drückt schon mächtig . Der rest eher Ausgeglichen. Gruß [Beitrag von sumpfhuhn am 09. Nov 2009, 16:59 bearbeitet] |
||||||||||||
Hakan121
Ist häufiger hier |
#749 erstellt: 11. Nov 2009, 07:45 | |||||||||||
Ach, zumindest kann er sich auch mal selbst auf die Schippe nehmen (siehe seine Gastrolle bei Will & Grace zB). ontopic Hab das letzte Wochenende komplett mit der zweiten Staffel von TOS verbracht, die remasterte Version :). Und ST XI ist am kommenden WE dran . Die Blu-ray Version..., von daher bin ich echt gespannt, wenn das Ding Referenz ist, sollte das ja ein netter Abend werden. |
||||||||||||
Steff81
Stammgast |
#750 erstellt: 11. Nov 2009, 16:32 | |||||||||||
Und noch ein sehr guter Test: http://www.dvd-forum.at/31231/bluray_review_detail.htm Die BD scheint sich ja wirklich zu lohnen! |
||||||||||||
Skaarah
Inventar |
#751 erstellt: 11. Nov 2009, 18:17 | |||||||||||
Wer http://www.blurayreviews.ch/ liest, weiß das schon lange |
||||||||||||
BU5H1D0
Inventar |
#752 erstellt: 11. Nov 2009, 18:23 | |||||||||||
Seit dem Release hab ich mir ne Film nun schon sage und schreibe 6mal angesehen. Und alle Extras schon dazu, teilweise 2mal. Das passiert wirklich selten, das letzte Mal bei Braveheart 1996. Unglaublich! Für mich der beste SciFi-Film der letzten Jahre und mit abstand der beste Trek-Film (First Contact auf der selben Höhe) PS: Die Bildquali ist beeindruckend, doch nichts im Vergleich dazu, wie der Sound und der geniale Soundtrack rüberkommen! |
||||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
#753 erstellt: 14. Nov 2009, 20:12 | |||||||||||
Hallo, bin ebenfalls von dem neuen Star Trek Film sehr begeistert. Deshalb habe ich ihn mir auch schon etliche male auf Leinwand und Bildschirm, einschließlich Audiokommentar und Bonusmaterial von Disc 2 angeschaut. Jetzt aber mal etwas zur Realität und wie so ein Raumschiff tatsächlich aussehen wird. Also die Enterprise wird in etwa 260 Jahren gebaut. Auf das eine Jahr mehr oder weniger kommt es dabei nicht an. Alss gehe ich einfach mal dieselbe Zeit in die Vergangenheit zurück. Dann lande ich im Jahr 1749 . Wenn man sich jetzt versuchen würde in diese Epoche zurückzuversetzen und sich dann einen Eurofighter oder ein A380 vorstellen müßte, dann ist eines schon mal sicher, die echte Enterprise wird vollkommen anders aussehen wie die in den Filmen. Und garantiert kein Maschinenraum, der wie eine Brauerei aussieht . Was aber trotzdem eine nette Idee war, einfach in einer heutigen Fabrik zu drehen. Vor allem ist so gesehen, die Brücke total unrealistisch, denn sie basiert auf der Technik des jungen 21. Jahrhunderts. Dabei können wir uns doch erhrlich gesagt nicht mal die Bildschirme in 30 Jahren vorstellen. Dagegen sind Techniken wie das Beamen und der Impuls- oder gar Warpantrieb auch technisch gesehen heute noch völlig unmöglich. Obwohl sie physikalisch denkbar sind. Und da der Warpantrieb neben einem Wurmloch die physikalisch einzigste Möglichkeit bietet sich schneller als das Licht zu bewegen, gehe ich davon aus, dass es diesen Antrieb in der Zukunft tatsächlich geben wird. Und so Kleinigkeiten wie Trägheitsdämpfer, künstliche Gravitation, Phaser und Schutzschirme wird man auch noch in den Griff bekommen . Hätte die Raumfahrt sich so rasend schnell entwickelt wie die Computertechnologie, würden wir jetzt schon zu den Sternen fliegen können. Wenn ich z.B. den uralten C64 gegen den neuesten PC setze, so könnte ich ein Space Shuttle mit der Enterprise vergleichen. Gruß, Richard |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#754 erstellt: 14. Nov 2009, 20:23 | |||||||||||
Sich um 260 Jahre zurückversetzen geht aber nicht ansatzweise, da der technologische Wandel exponentiell denn linear erfolgt. |
||||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
#755 erstellt: 14. Nov 2009, 21:11 | |||||||||||
Danke für den Tip Klinke26,
aber das ist mir selbst bewußt Es spielt auch keine Rolle ob der Wandel "linear" oder "expotetiell" erfolgt. Es geht nur darum, dass wir uns einfach nicht vorstellen können wie die Technologie in so einem Zeitraum aussehen könnte. Gruß, Richard |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#756 erstellt: 14. Nov 2009, 21:20 | |||||||||||
Und gerade deswegen bleibt Star Trek auch nur "ein Science Fiction Film" für mich. Da fange ich erst garnicht an über die Farbe von Lasern, die Antriebsweise des Warp, oder die Energieversorgung der verschiedenen Anlagen und Geräte zu sinnieren. |
||||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
#757 erstellt: 14. Nov 2009, 23:44 | |||||||||||
Klinke26 schrieb:
Zum Glück gibt es Menschen die das anders sehen, denn sonst gäbe es einige wichtige Erungenschaften weniger. Somit ist auch für mich Star Trek weitaus mehr als nur eine Film- oder Fernsehserie. Zum Beispiel hätte sich ohne Star Trek ein mexikanischer Astrophysiker kaum Gedanken gemacht, ob ein Warpantrieb realisierbar ist. Sein Rechenmodell heißt nach seinem Namen Alcubierre Antrieb und basiert vom Prinzip her auf den Fantasie-Antrieb von Star Trek. Aber neben der Technik ist für mich auch die Gesellschafts- und Wirtschaftsform der Förderation sehr interesant. Denn die Herausforderungen der Zukunft lassen sich mit dem Kapitalismus nicht bewältigen. Aber das ist ein anderes Thema. Gruß, Richard |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#758 erstellt: 15. Nov 2009, 06:51 | |||||||||||
Ah ja, jetzt hängt wieder einmal die Entwicklung der Menschheit von Science Fiction Filmen ab. Man man, irgendwie wurden alle wichtigen Errungenschaften erfunden als es noch keine Fernseher gab. Und Star Trek schonmal garnicht. Dinge werden erfunden, weil man viel Neugier und Wissensdurst in eine Sache steckt, nicht weil man vor der Glotze sitzt und über einen schlichten Film ganze Abhandlungen philosophiert. Bisher wurde die Phantasie von Wissenschaftlern wie Hobbyforschern durch lesen angeregt, nicht durch die Glotze. "Um die besten Effekte" wird in einem Buch nicht gerungen. Was aber mehr und mehr bei einem Film in den Mittelpunkt rückt.
Nennt sich Sozialismus, hatte bisher nie funktioniert. Kannst du heut noch gern in China und Kuba hautnah erleben und deine Neugier befriedigen. Ein Leben ohne Geld und jeder hat was er braucht ... wahrlich Science Fiction und tralala. Ich gebe dir Recht dass die Wissenschaft oft durch utopische Romane inspiriert wurde. Jules Verne und Star Trek trennen da Welten. Star Trek sind prächtig gemachte Science Fiction Filme, nicht mehr und nicht weniger. [Beitrag von Klinke26 am 15. Nov 2009, 10:51 bearbeitet] |
||||||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#759 erstellt: 15. Nov 2009, 11:21 | |||||||||||
Ein paar Entwicklungen wurden durch Star Trek durchaus inspiriert und vorran gebracht. z.B. die Automatische Tür. Die konnte man das erste mal in Raumschiff Enterprise sehen. Allerdings wurden die Türen damals von Menschen hinter den Kulissen auf und zu geschoben. Denn die entsprechende Technik gab es zu dieser Zeit noch nicht.
Mitlerweile sind es keine Errungenschaften mehr, sondern Erkenntniße. Die nützen zwar dem gemeinen Volk nur indirekt, weil man sie nicht im Supermarkt kaufen kann, sind aber dennoch wichtig.
Das ist dann, ob gut oder schlecht, weiß weiß das schon, der Tribut an unsere moderne Zeit
Das trifft in dieser Form aber nur auf die Filme zu. In den Serien wird, bzw. wurde, nicht wirklich viel auf imposante Effekte gesetzt. Falls du jemals Raumschiff Enterprise gesehen hat, würde mich wirklich interessieren, wo du da großartige Spezialeffekte siehst. Außer du willst die Fäden, die man gelgentlich sehen kann, an denen das Raumschiff hängt, als Effekt bezeichnen.
Es gibt Geld in Star Trek. Ansonsten ergeben viele Dinge keinen Sinn, so wie die existenz des "Föderationsdukaten"...
Star Trek auf die Filme zu reduzieren ist ein grober Fehler...da gibt es so viel mehr. Mal abgesehen von den vielen Folgen der Serien gibt es das ganze sogar als Buch, für die etwas konservativen unter uns |
||||||||||||
peterschwarz
Stammgast |
#760 erstellt: 15. Nov 2009, 11:24 | |||||||||||
Soll es davon jetzt auch weitere Filme geben? Da die eigentlich Geschichte geändert wurde, wäre das ja story-technisch möglich hat jemand infos? |
||||||||||||
Väinämöinen
Hat sich gelöscht |
#761 erstellt: 15. Nov 2009, 11:25 | |||||||||||
|
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#762 erstellt: 15. Nov 2009, 11:29 | |||||||||||
Nett geschrieben, ich bin jedoch bei Star Trek XI - wie es der Threadtitel aussagt. Wenn ich von Filmen spreche, dann natürlich von denen die heutzutage herauskommen. Und nenne mir einen Star Trek-Film, dem es nicht um die Effekte geht. In den 60er Jahren war man natürlich nicht soweit, deswegen siehts scheisse aus. Aber du meinst, gäbe es damals die Technik von heute, man hätte sie nicht genutzt?
Ich erinnere mich gern an das Geschwafel von Picard zur schwarzen Erdbewohnerin der Vergangenheit in "Der erste Kontakt" . Dort sprach er halt davon, dass es kein Geld in seiner Zeit mehr gäbe. |
||||||||||||
Skaarah
Inventar |
#763 erstellt: 15. Nov 2009, 11:29 | |||||||||||
Kam soweit ich weiß auf den Erfolg von diesem an, aber da der ja recht erfolgreich lief, ist es sehr wahrscheinlich, dass da noch was nachkommt. War ja ein Reboot des ST Franchises. Wieviel? Wer weiß, ich denke die planen hier nicht mehr in "das wird ne Trilogie", oder was weiß ich, sondern es wird sich nach jedem Film der Erfolg angeschaut und dann entschieden, obs weitergehen soll, oder nicht. Sobald es bergab geht, kommt vielleicht noch einer, sollte der dann ebenfalls schechter an der Kasse klingeln wars das höchstwahrscheinlich.
Genau daran hab ich auch sofort gedacht, wie ich das gelesen habe, aber da ich kein Hardcore Trekkie bin, habe ich meinen Mund gehalten, weil ich mich bei weitem nicht so gut mit der Materie auskenne [Beitrag von Skaarah am 15. Nov 2009, 11:32 bearbeitet] |
||||||||||||
peterschwarz
Stammgast |
#764 erstellt: 15. Nov 2009, 11:30 | |||||||||||
sehr gut...film hat mir wirklich gut gefallen sind denn schon irgendwelche termine bekannt? |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#765 erstellt: 15. Nov 2009, 11:31 | |||||||||||
Der DVD- und BD-Release scheint auch sehr erfolgreich zu sein. Der Film ist seit seinem Erscheinen gar teurer geworden. |
||||||||||||
Väinämöinen
Hat sich gelöscht |
#766 erstellt: 15. Nov 2009, 11:33 | |||||||||||
[Beitrag von Väinämöinen am 15. Nov 2009, 11:34 bearbeitet] |
||||||||||||
peterschwarz
Stammgast |
#767 erstellt: 15. Nov 2009, 11:35 | |||||||||||
ja gut dann ist ja noch etwas zeit vielen dank! also ich finde es gut, dass es nicht mehr ganz so "trekki-haft" aufgebaut ist. jetzt kann man auch über sachen lachen, auch wenn man kein echter trekki ist ist halt eher ein normaler sci-fi-action-film geworden das werden die echten trekkis wohlnicht unbedingt begrüßen, aber mir gefällts |
||||||||||||
SFI
Inventar |
#768 erstellt: 15. Nov 2009, 14:12 | |||||||||||
Gibt dazu auch schon einen ST 12 Fred im Board! |
||||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
#769 erstellt: 15. Nov 2009, 15:33 | |||||||||||
Hallo Klinke26, ich möchte zwar nicht unbedingt überheblich klingen. Aber in deinem Fall kann ich nur sagen, bewahre dir deinen begrenzten Horizont Du gehörst halt zu den Menschen, die nicht über den Tellerrand hinausgucken können, oder wollen .
Sicherlich nicht, aber zufälligerweise wäre die Utopie von Gene Roddenberry, auf jedenfall ein guter Weg für die Menschheit .
Wem sagst du das, das wissen sicher die meisten Menschen. Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, das Star Trek viele Menschen zu neuen Erfindungen insperiert hat. Und das waren garantiert nicht nur die elektrischen Türen. Genaugenommen gilt dies für sehr viele Bereiche, der Elektronik, Medizin und nicht zuletzt der Raumfahrt. Wußtest du das sehr viele NASA Mitarbeiter und auch etliche Astrophysiker Star Trek Fans sind? Star Trek, besonders TNG ist bisher die einzigste Science Fiction Serie, die sich bis auf einige dramaturgisch notwendige Fehler (Sound im Weltall), komplett an die physikalischen Gesetze hält. Dafür sorgen auch die vielen Berater von NASA und anderen Instutionen. Und warum hat wohl einer der berühmtesten Astrophysiker aller Zeiten (Stephen Hawking) in einer Folge von TNG mitgespielt? Bestimmt nicht wegen der gebotenen Gage !
Das ist deine Ansicht, das du Star Trek nur als schlichte Unterhaltungsfilme empfindest. In Star Trek geht darum, das die Menschheit zu einem Miteinander gefunden hat. Nicht wie heute noch ein Übereinander, obwohl dies aus heutiger Sicht auch für mich noch eine absolute Utopie ist. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das der Mensch es eines Tages schaffen wird diesen Ballast abzuwerfen. Und es geht gerade um die Neugier, "dort hin zu gehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist". Gerade kommen mir die Dialoge von Jodie Foster in "Contact" in den Sinn, wo sie der Komission des Hadden Konzerns um Geld anbettelt. "Da gibt es ein paar Verrückte die wollen wissen wie unser Universum entstanden ist, oder da gibt es welche die wollen wissen ob wir die Einzigsten im Universum sind usw." Und ich muß selber zugeben, selbst wenn diese Fragen beantwortet wären, hätten wir erstmal gar nichts davon. Denn solche Erkenntnisse kann man nicht produktiv verwerten.
Zum Teil hast du recht und zum anderen Teil hast du unrecht. In einem Buch geht es allein um die Fantasie und aber auch um das Wissen, welches sich der Autor vorher verschafft hat. Glaube mir ich habe in meinem Leben schon so viel gelesen, wolltest du das nachlesen, müßtest du älter werden als Jopi Heesters ! Da es hier eigentlich um den neuen Star Trek Film geht, im Mittelpunkt steht die Crew der Enterprise. Zwar war und ist gerade dieses Raumschiff der eigentliche Star vom gesamten Star Trek Universum. Aber ohne die Besatzung ist es nur ein totes Modell . Die Effekte dienen noch immer nur dazu die Handlung realer aussehen zu lassen. Wenn man die Enterprise oder das beamen sieht, soll es so aussehen, als wäre es echt.
Wieso maßt du dir an mir anhand schlechter Beispiele den Sozialismus aufzuzeigen? Dabei hat es den echten Sozialismus wie ihn Marx und Engels verfaßt haben noch niemals auf unseren Planeten gegeben! Deine Beispiele sind eher Diktaturen(genauer gesagt sozilistische Diktaturen), wo eine kleine Gruppe über das gesamte Volk herrscht. Übrigens hast du Rußland noch vergessen, oder glaubst du das ist eine Demokratie? Putin war und ist ein Diktatur, der Unterschied zur damaligen UDSSR ist nur, das heute das Kapital herrscht! Das gilt gleichermaßen für China, obwohl da dann auch noch die Partei mit an der Spitze steht. Im Wortsinn ist nicht mal Deutschland eine echte Demokratie. Denn das bedeudet Herrschaft des Volkes.
Du outest nur deine Einfältigkeit, so Jemanden kann man gar nicht als ernsthaften Argumentator auffassen. Du hast keine Visionen, du bist wie ein Pferd, das seine Welt nur durch seine Scheuklappen begreift. Naja, egal wie alt du jetzt bist, oder auch nicht, du wirst diese Welt, wie ich auch nicht mehr erleben können. Und aus heutiger Sicht, glaube auch ich, dass für so eine Welt ein gewaltiges Umdenken passieren muß. Und sich so ein Wirtschaftssystem nur sehr, sehr langsam entwickeln kann. Grundvoraussetzung dafür ist auf jedenfall eine Weltregierung auf Bassis der heutigen UNO. Nur leider hat die heutige UNO keinerlei Machtinstrumente, um Forderungen für eine bessere Gesellschaft durchzusetzen.
Tatsächlich, da bin ich ganz anderer Meinung. Jeder Science Fiction Autor ist auch ein Visionär, egal ob er Jules Verne oder Gene Roddenberry heißt. Und wie wir heute wissen, lag Jules Verne mit der Reise zum Mittelpunkt der Erde total falsch. Ob die Star Trek Autoren mit dem Warpantrieb oder dem Beamen falsch liegen wird die Zukunft erweisen . Zur Zeit sind sich die Physiker einig, das es physikalisch möglich ist. Das es im Erdinnern eine unterirdische Welt gibt ist physikalisch dagegen völlig ausgeschlossen!!!
Und die Erde ist eine Scheibe, in diesem Sinne noch einen schönen restlichen Sonntag. Gruß, Richard |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#770 erstellt: 15. Nov 2009, 15:43 | |||||||||||
Ist doch prima dass du dir deinen Frust, wiederum inspiriert durch einen Science Fiction Film, von der Seele schreiben konntest. Wenn es dir nun besser geht, freut es mich. Eine Frage an die Moderation ... Wie könnt ihr mit soviel off Topic in einem Beitrag umgehen? Wurde bei Star Trek denn noch nie etwas per Mail verfasst? lach Klar doch, weil ich die Filme als das ansehe was sie sind bin ich ein Pferd. lach Egal, bin ich eben ein Pferd für dich. Geht mir auch nicht besser oder schlechter davon. In diesem Sinne, freut mich wenns dir nun besser geht. |
||||||||||||
SFI
Inventar |
#771 erstellt: 15. Nov 2009, 15:55 | |||||||||||
Weil es hier um Star Trek geht, egal ob es sich dabei nicht mehr um den eigentlichen Film handelt, und Projektormanns Ansicht von Trek Insidern geteilt wird. |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#772 erstellt: 15. Nov 2009, 16:01 | |||||||||||
Sehr schön, weiß ich für kommende Diskussionen hier Bescheid das ich keine PN verfassen muss. Nee, ich traute mich nicht meine politischen Ansichten von Demokratie und Sozialismus hier reinzuschreiben. Marx und Engels heben sich mir doch in unnahbare Sphären von Star Trek ab. Aber wie ich es mir schon denken konnte, auf PNs wird nicht geantwortet. Gibt ja schließlich keine gute Show ab. [Beitrag von Klinke26 am 15. Nov 2009, 16:57 bearbeitet] |
||||||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
#773 erstellt: 15. Nov 2009, 18:30 | |||||||||||
Hallo, eigentlich möchte ich diese einseitige Diskussion mit dem "Betreffenden" abschließen. Aber hier noch einige Richtigstellungen:
Wer als erster das Wort "Sozialismus" benutzt, muß sich nicht wundern das hier auch Marx und Engels erwähnt werden. Schließlich sind sie die Väter des Sozialismus . Ich habe zwar nur "Das Kapital" vor etlichen Jahren mal in Auszügen für die Abendschule gelesen, meine aber doch, das es da Parallelen zur Fantasie-Gesellschaft von Star Trek gibt. Finde es eingentlich erstaunlich, das gerade amerikanische Autoren sich so vom Kapitalismus derart abkehren und ein Wirtschaftssystem ohne Geld erfinden. Erst bei TNG gibt es dann die sogenannten Ferrengi(hoffentlich richtig geschrieben), die das Kapital (goldgepresstes Latinum) regelrecht anbeten. Zum Glück leben wir hier in einer Demokratie (wenn auch eingeschränkt) .
Das ist falsch, sobald ich die "PNs" bemerkte, habe ich sie beantwortet. Die letzte werde ich jedoch nicht mehr beantworten, weil ich außer hohlen Phrasen keine wirklichen Argumente erhalten habe. Wie sagte der Computer HAL9000 noch in etwa bei 2001, " diese Unterhaltung ergibt keinen Sinn mehr!" Gruß, Richard |
||||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#774 erstellt: 15. Nov 2009, 19:32 | |||||||||||
Ach ist das schön. |
||||||||||||
kyote
Inventar |
#775 erstellt: 16. Nov 2009, 08:44 | |||||||||||
Das heisst du hast weder Babylon 5 noch Battlestar Galactica oder Firefly gesehen? Babylon 5 war die erste Serie, in der es physikalisch korrekte Kampfflieger zu bewundern gab. [Beitrag von kyote am 16. Nov 2009, 08:51 bearbeitet] |
||||||||||||
SFI
Inventar |
#776 erstellt: 16. Nov 2009, 09:24 | |||||||||||
Naja er schrieb ja KOMPLETT, davon sind die anderen Serien trotz einiger realistischer Komponenten doch recht weit entfernt, wobei allerdings BSG dem doch recht nahe kommt. |
||||||||||||
kyote
Inventar |
#777 erstellt: 16. Nov 2009, 09:27 | |||||||||||
Was heisst komplett? Und wo sind die genannten davon weit entfernt und ST nicht? [Beitrag von kyote am 16. Nov 2009, 09:28 bearbeitet] |
||||||||||||
SFI
Inventar |
#778 erstellt: 16. Nov 2009, 09:49 | |||||||||||
Naja für alle technischen Spielereien gibt es eine theoretische Grundlage, sei es Antriebssysteme, Waffen etc. Selbst die "fiktiven" Planeten innerhalb von ST entsprechen echten Planeten etc. Als Beispiel sei mal Wolf 359, Alpha Centauri genannt. Guckt man sich die Star Trek Weltraum Karte an, dann entspricht diese der Milchstraße mit allen bekannten Sternensystem etc. |
||||||||||||
Väinämöinen
Hat sich gelöscht |
#779 erstellt: 16. Nov 2009, 10:55 | |||||||||||
Wärend TNG hat man sich da sicherlich deutlich mehr Mühe gegeben diese Sachen vernünftig zu erklären als in anderen Serien, aber man kann sicher nicht davon sprechen, dass es für alles einen realen Hintergrund gibt. Ein sehr bekanntes Beispiel wäre da z.B. der Heisenberg-Kompensator, wobei der zu einem gewissen Grad natürlich ein Witz ist. Aber Dilithium oder ein Element mit vergleichbaren Eigenschaften hat afaik auch noch niemand gefunden. [Beitrag von Väinämöinen am 16. Nov 2009, 10:56 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Star Trek (2020) by Quentin Tarantino SFI am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 16 Beiträge |
Star Trek 4 (2021) by Noah Hawley SFI am 27.04.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 12 Beiträge |
Star Trek Into Darkness (2013) [06.12: TRAILER ONLINE] SFI am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 369 Beiträge |
Star Trek Beyond (2016) SFI am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 165 Beiträge |
Star Trek: Renegades (2015) SFI am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2017 – 133 Beiträge |
Star Trek: Axanar (2020) SFI am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2019 – 78 Beiträge |
Star Trek: Horizon (2016) SFI am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 29.02.2016 – 7 Beiträge |
Star Trek: section 31 Saber-Rider am 28.07.2024 – Letzte Antwort am 15.08.2024 – 2 Beiträge |
Overlord (2018) Jar Jar ähm J.J. Abrams SFI am 18.07.2018 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 10 Beiträge |
Star Trek: Captain Pike (2016) SFI am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kino-Forum der letzten 7 Tage
- Kino Technik Thread , IMAX, Dolby Cinema, Cinema LED Screen u.s.w. - News und Erfahrungen
- Welche Sitzreihe im Imax ist noch zumutbar?
- Oppenheimer (2023) by Christopher Nolan
- gefällt euch der klang im kino?
- Indiana Jones 5 (2023)
- MaxXimum Sound im CinemaxX
- Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
- zurzeit beste Kino-Bildtechnik, wo zu finden?
Top 10 Threads in Kino-Forum der letzten 50 Tage
- Kino Technik Thread , IMAX, Dolby Cinema, Cinema LED Screen u.s.w. - News und Erfahrungen
- Welche Sitzreihe im Imax ist noch zumutbar?
- Oppenheimer (2023) by Christopher Nolan
- gefällt euch der klang im kino?
- Indiana Jones 5 (2023)
- MaxXimum Sound im CinemaxX
- Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
- zurzeit beste Kino-Bildtechnik, wo zu finden?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.581