HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson TW3200 vs Acer H 7351 | |
|
Epson TW3200 vs Acer H 7351+A -A |
||
Autor |
| |
Last-Prophet
Neuling |
#1 erstellt: 09. Aug 2011, 07:12 | |
Hallo liebes Forum, ich überlege zur Zeit mir auch endlich einen Beamer samt Leinwand zu holen. Es soll dann "natürlich" auch direkt ein Full-HD Beamer sein und wer hätte es gedacht, kosten soll er nichts Ich habe mich die letzten Tage schon im Internet etwas mit dem Thema beschäftigt, bin über den Gain-Faktor gestolpert, habe die Vorzüge einer schwarzen Rückseite bei Leinwänden gelernt und habe auch zwei mögliche Kandidaten gefunden von denen es einer werden soll! Kurz zum Einsatzbereich: - Fussball (Bundeslige / EM 2012 usw) - Spielfilme (BluRay) - Wohnzimmer ohne Rollo, aber mit Vorhängen zum leichten abdunkeln - Nutzung pro Woche ca. 12-15 Std. - Entfernung Sitzplatz --> Leinwand ca. 250-280 cm - Entfernung Beamer --> Leinwand 320 cm Mit ist beim Epson aufgefallen das er ein Lens-Shift hat und das ich die horizontalen und vertikalen Betrachtungswinkel eintellen kann. Da ich den Beamer mittig zur Leinwand anbringen kann würde hier allerdings auch der Acer mit "nur" vertikal verstellbarem Betrachtungswinkel reichen! Ich habe zZt. einen 42" Full-HD LCD TV der auch bleiben soll für Nachrichten, Dokus, Soaps etc... normales TV Programm halt... Als Eingangssignal bei Spielfilmen hat der zzt allerdings nur einen DVD Player (upscale auf 1080p). Was die Bildqualität angeht bin ich nicht fanatisch anspruchsvoll, das wäre bei dem Budget und den Gegebenheiten vermutlich auch das schlimmste was mir passieren könnte Möchte aber trotzdem ein schönes "Kino"Erlebnis haben. Oh, als A/V Receiver habe ich einen Onkyo TX-SR503E mit einem Teufel Lautsprechersystem. Puh, ich hoffe ich habe alle wichtigen Faktoren erfasst... Nun zu meiner Frage, wenn ich rein preislich gucken müsste es der Acer werden, dieser gefällt mir auch optisch besser und ist deutlich kleiner als der Epson, zudem ist die Ersatzlampe deutlich günstiger!! Trotzdem tendiere ich eher zum Epson, da die Bewertungen z.b. bei Amazon von usern sich deutlich positiver Lesen und auch die Testberichte die ich finden konnte den Epson in den höchsten Tönen loben... Daher frage ich jetzt hier und hoffe auf hilfreiche Antworten Vielen Dank im Voraus! Grüße Dominik |
||
phyco
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 09. Aug 2011, 09:12 | |
Hallo Last-Prophet, ich habe den Epson seit ca. einem Monat und bin soweit zufrieden. Leider kann ich nichts zu dem Acer sagen. Du solltest jedoch auf keinen Fall einen Beamer ungesehen kaufen! Suche Dir ein Fachgeschäft und lass Dir die Geräte vorführen. Unbedingt darauf achten, dass die Bedingungen denen in deinem Wohnzimmer ähnlich sind (Restlicht, weiße Wände und Decken oder ähnliches). Dass Du nicht übertrieben anspruchsvoll bist ist schon mal sehr gut, in dem Preissegment muss man nämlich leider mit Abstrichen und Kompromissen leben. Ich finde zum Beispiel den Schwarzwert meines Epson nicht gut. Das stört mich schon ein bisschen, damit muss ich aber leben, da ich den Lensshift benötige und meine Preisgrenze hart bei 1100,- Euro lag. Ansonsten finde ich das Bild sehr gut. Das Kinogefühl ist auf jeden Fall da . In meinen Augen lohnt sich das unbedingt. Auch meine Gäste haben bis jetzt alle gesagt: "Da gehst Du jetzt bestimmt nicht mehr ins Kino, ist doch viel Besser in Deinem Wohnzimmerkino" . Grüße, Phyco [Beitrag von phyco am 09. Aug 2011, 09:40 bearbeitet] |
||
|
||
Last-Prophet
Neuling |
#3 erstellt: 09. Aug 2011, 09:18 | |
Hallo Phyco, danke für den Tipp, besonders was das Vorführen angeht! Auf den Lensshift bin ich nicht angewiesen, was wäre denn Deine wahl gewesen? Klingt als hättest Du da eine bessere Alternative aber halt ohne den Lensshift zur Hand?! Grüße Dominik |
||
phyco
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Aug 2011, 09:37 | |
Leider habe ich keine Alternative zur Hand. Bei mir stand noch der Mitsubishi HC3200 oder HC3800 zur Wahl. Die sind Preislich gleich, haben jedoch keinen Lensshift und sind DLP Beamer. Beim Probesehen war mir jedoch leider der Regenbogeneffekt (RBE) sehr unangenehm. Da Du noch nichts vom RBE geschrieben hast, solltest Du Dich dazu auch mal einlesen und unbedingt probesehen. Das liegt an der Funktionsweise der DLP Beamer und wird als farbiges Blitzen wahrgenommen und kann Kopfweh und ein drückendes Gefühl verursachen. Manche sehen das, manche nicht. Wenn man unempfindlich ist für den RBE, dann machen für viele die DLB Beamer ein knackigeres, schärferes Bild mit mehr "Punch". Habe ich auch so wahrgenommen, leider sehe ich den doofen RBE . Somit blieb für mich in dem Preissegment nur ein LCD-Beamer und da war der Epson in den Tests und Forenmeinungen mit der beste. Klar bekommt man für mehr Geld ein besseres Bild und vor allem einen besseren Schwarzwert, das war bei mir aber leider nicht drin. Im Großen und Ganzen bin ich aber doch sehr zufrieden mit meinem Beamerbild. Ich optimiere jedoch mein Wohnzimmer vor jedem Kinoabend mit einer schwarzen Stoffbahn um die Reflexionen an Wänden und Decke zu minimieren und einer Maskierung für die Letterboxbalken. Wenn Du aber, wie du schreibst, nicht so anspruchsvoll bist, vor allem was den Schwarzwert angeht, dann machst Du beim Epson TW3200 nichts falsch . Dazu unbedingt dunke Szenen (Nacht, Weltraum, Abspann, ...) vorführen lassen. In vielen Vorführtrailern wird nämlich auf hochkontrastige Bilder geachtet, in denen der Schwarzwert nicht auffällt . Grüße, Phyco [Beitrag von phyco am 09. Aug 2011, 09:46 bearbeitet] |
||
Last-Prophet
Neuling |
#5 erstellt: 09. Aug 2011, 09:42 | |
Ich habe eine weisse Decke, ist das echt so heftig mit den Reflektionen, dass ich da besser ein Segeltuch oder so spannen sollte?! Was den RBE angeht habe ich mich heute etwas schlaugelesen, aber da bleibt wohl wirklich nur TESTEN! Puh, hätte nicht gedacht, dass das Heimkino zu einer Wissenschaft werden kann |
||
phyco
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Aug 2011, 09:49 | |
Daraus kann aber muss man keine Wissenschaft machen . Die Reflexionen einer weißen Decke schwächen den Kontrast im Bild schon deutlich ab und machen das Schwarz eher grau. Das kann man mit einer gespannten Stoffbahn aber wirklich schnell und leicht deutlich verbessern. Ich habe einfach vier weiße Ösen an der Wand kurz unterhalb der Decke in die Wand geschraubt, an denen ich die Stoffbahn einhänge. Das ist in null komma nix gemacht und das Bild sieht unglaublich viel kontrastreicher und natürlicher aus! Die Stoffbahn kommt nach dem Film natürlich wieder runter, dann ist es wieder ein normales gemütliches Wohnzimmer . siehe hier: Das Beamerbild auf dem Photo ist natürlich absolut überbelichtet und durch die brennenden Lampen im Zimmer und den Blitz der Kamera nicht so wie es eigentlich aussieht... [Beitrag von phyco am 09. Aug 2011, 09:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EPSON TW2900 vs. TW3200 BEAMER_Fetishist am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 11 Beiträge |
Epson TW3200 vs. Acer H7531 vs. Acer H5360 vs. Sanyo Z800 gleitschirm99 am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 11 Beiträge |
Deckenhalterung für Epson TW3200 martin15817 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 richtig ausrichten? Pug1988 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
Deckenhalterung Epson TW3200 DirkV71 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 3 Beiträge |
Epson TW3200 Blitzangebot 25.09 dacrowe am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 28 Beiträge |
Epson TW3200 Bildeinstellung baltic_bavaria am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
Trapezeinstellung Epson EH-TW3200 ossi123 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 7 Beiträge |
Kaufentscheidung Epson EH-TW4400 vs. Epson EH-TW3200 plempos am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.610