HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson TW4400 vs EH-TW6000 | |
|
Epson TW4400 vs EH-TW6000+A -A |
||
Autor |
| |
meni85
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Sep 2011, 21:22 | |
Hi, ich habe den Epson TW4400 eigentlich schon bestellt, aber würde die Bestellung rückgängig machen. Ich bin nur unsicher geworden welcher Beamer besser im 2D Betrieb ist 3D ist mir erstmal egal. Preislich liegen beide Beamer ungefähr auf gleicher Höhe. Ebenso die W Version des TW6000 interessiert mich nicht wirklich. hab jedoch gelesen das der 6000 kein FI beherschen soll im 2D modus das wäre schon ein -Ko- Kriterium. Gruß Meni |
||
dreamer_1
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Sep 2011, 21:29 | |
hab gerade im anderen thread gepostet.... tw5900 / tw6000 scheinbar keine fi tw9000 hat fi, aber nur im 2D-modus... grüße |
||
|
||
Wichtel38
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Sep 2011, 06:41 | |
hi, Technische Daten Epson EH-TW4400: Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel HD-Format: 1080/24p Helligkeit: 1.600 Ansi-Lumen Kontrastverhältnis: 130.000:1 !!! Bildformate: 16:10 Projektionsabstand: 0,87 - 19,15 m Projektionsverhältnis (Throw Ratio): 1,37 - 2,88 :1 Bilddiagonale: 30 (0,76m) - 300 (7,62m) Zoll Lampenlebensdauer: 4.000 Std. (UHE, E-TORL) Lampenleistung: 200 Watt max. Geräuschentwicklung: 22 dB Fokus: manuell Anschlüsse: HDMI x2 (1.3), VGA-Eingang (D-Sub), S-Video, 12V Trigger, Composite Video Eingang (Cinch), YUV, RS232C Projektionsarten: Frontprojektion, Deckenprojektion, Rückprojektion Videosignale: PAL, SECAM, NTSC, HDTV, 480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p Horizontaler Frequenzbereich: 15 - 80 kHz Vertikaler Frequenzbereich: 50 - 85 Hz Lens-Shift Funktion: vertikal (±96%), horizontal (±47%)!!! Gewicht: 7,5 kg Abmessungen (bxhxt): 450 mm x 145 mm x 390 mm Stromverbrauch in Betrieb: 284 Watt (Standby: 0,4 Watt) Betriebstemperatur: 5 - 35 °C Deep Color /Fujinon- Objektiv: F = 2-3,17, f = 22,5-47,2 inklusive, sehr guter FI !!! für nur 2D sollte die sache doch klar sein. der wichtel [Beitrag von Wichtel38 am 02. Sep 2011, 07:05 bearbeitet] |
||
meni85
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Sep 2011, 08:59 | |
jaein. der TW6000 hat 2200 ansilumen im 2D Betrieb und das dieser keine FI hat kann ich mir irgendwie noch nicht vorstellen aber ein lichtgewinn von 600 ansi lumen ist schon sehr viel |
||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 02. Sep 2011, 10:27 | |
Wozu soll der im 2D Betieb gut sein? |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Sep 2011, 10:31 | |
Ich bin immer äußerst skeptisch, wenn es um die Herstellerangaben bezüglich der Ansilumen geht. Das ist ein absolut theoretischer Wert und die gerne angepriesenen maximalen Werte beziehen sich immer auf komplett verkurbelte Farben, die so kein User in seinem Heimkino nutzt. Einzig und allein die Ansilumen Ausbeute bei korrekter Farbwiedergabe ist entscheidend und der nominelle Unterschied wird deutlich geringer ausfallen als die 600 Ansilumen Maximalhelligkeit. Da noch keiner das Gerät kennt, wird man hier wohl derzeit auch keine konkreten Antworten drauf bekommen. Ich kenne den TW4400 und der ist wirklich sehr hell und reicht für normale Leinwandgrößen absolut aus. Ích finde, dass die Vorteile des TW4400 ggü. dem TW6000 klar auf der Hand liegen: - ausgereiftes Gerät ohne Bugs - FI - sehr großzügiger lens shift Der einzige Vorteil, wenn es denn einer ist, liegt in der 3d Fähigkeit, die für mich allerdings keine Rolle spielt. Wie sieht es eigentlich mit den Garantieleistungen bei den neuen Epson aus? Sind die ähnlich gut wie bei den LPE Geräten? Haben die neuen Epson auch eine Super Resolution? Grüße |
||
speedy7461
Gesperrt |
#7 erstellt: 02. Sep 2011, 11:43 | |
Hallo, almaduman schrieb:
Der große 9000er hat dann 36 Monate mit Abholservice... Quelle http://www.pipro.de/...EH-TW6000W::775.html |
||
meni85
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 02. Sep 2011, 13:04 | |
hmm du hast damit irgendwie schon recht wobei ich epson eigentlich immer als mit am besten empfunden habe was die Lichtleitung angeht. Die neuen Panels sollen ja auch Lichtdurchlässiger sein was dann schon einen unterschied macht. Nur leider müsste man da wirklich testberichte abwarten. Auch würde mich interessieren wie es mit der FI ist evtl. brauchts die garnicht mehr aufgrund der 480 HZ ? |
||
clehner
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 02. Sep 2011, 14:34 | |
Äh, aber doch nicht bei REC709/D65, sofern man den TW4400 da überhaupt wirklich gut hinkriegt (vielleicht punktuell bei einem Stimuluslevel und Graustufen DeltaE so lala....). Bist du sicher, du widersprichst dir hier nicht selbst? |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 02. Sep 2011, 14:55 | |
Ok, sehr hell ist vielleicht übertrieben, aber ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Herstellerangaben zur maximalen Ansilumen Ausbeute mit Vorsicht zu genießen sind. Ich habe mehrere TW4400 gesehen und mein subjektives Empfinden war, dass der Beamer vielleicht nicht sehr hell projeziert, aber eine sehr ordentliche Helligkeit produziert. |
||
meni85
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 02. Sep 2011, 15:00 | |
also gut ich bleib wohl beim TW4400 und lass ihn mir wohl noch kalibieren weiss jemand von euch wo man das günstig und gut machen kann hab was von grobi.tv gehört. |
||
mty55
Inventar |
#12 erstellt: 10. Jan 2013, 14:23 | |
moin meni, noch zufrieden mit dem 4400? ich steh grad vor der selben entscheidung - 4400 versus 6000 |
||
mty55
Inventar |
#13 erstellt: 21. Jan 2013, 19:07 | |
moin zusammen, falls mal wieder jemand überlegt: Tag und Nacht Unterschied. Wer einmal den TW4400 in Aktion gesehen hat wird den 6100 nicht mehr mit dem A**** angucken wollen Viel lebendiger, schöner besser weiter - FI ein großer Spaß und der LEnsshift funzt auch extremst prima, dachte immer ich brauch den nicht, aber holla welch Komfort! Flexi ohne Ende Vor allem aber ist das Bild richtig richtig fein. TW4400 rocks. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson EH-TW6000 fragen! hifi-freak999 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 10 Beiträge |
Kaufentscheidung Epson EH-TW4400 vs. Epson EH-TW3200 plempos am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 8 Beiträge |
Epson EH-TW6000 3D Frage? Dude_1983 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 5 Beiträge |
Auflösungsproblem bei Epson EH-TW4400 Steff70 am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 10 Beiträge |
Deckenhalterung für Epson EH-TW4400 gdogg2003 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 2 Beiträge |
Fernbedienung Epson EH-TW6000 stört Celexon Leinwand jeti79 am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 7 Beiträge |
Epson EH-TW6000 gelber Fleck im Bild prada1988 am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 5 Beiträge |
EPSON EH-TW6000 - Bildhälfte rot verfärbt - Artefakte baktus am 12.09.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2023 – 3 Beiträge |
PiPro Beamerwochen - Test des Epson EH-TW4400 Atominus am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 9 Beiträge |
Epson EH-TW4400 oder Mitsubishi HC6800 danmue58 am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.582