HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » BenQ W1400 : DLP FULL HD 3D Ready mit FI März 2013 | |
|
BenQ W1400 : DLP FULL HD 3D Ready mit FI März 2013+A -A |
||
Autor |
| |
flyingscot
Inventar |
#652 erstellt: 18. Jan 2015, 17:10 | |
Keine Ahnung was die mit Lensshift-Reichweite meinen. Als ich den W1400 hier hatte, konnte ich im Tischbetrieb über den Lensshift die vertikale Bildposition etwa um 20cm-25cm verschieben (bei 200cm Bildbreite), und zwar insgesamt, nicht Plus/Minus. Von den technischen Daten ergibt sich (wenn ich richtig rechne): 112cm(Bildhöhe)*20%=22.4cm Der Benq hat allerdings noch einen konstanten Lensshift, der dazu führt, das das Bild mindestens 10% der Bildhöhe über oder bei Deckenmontage unterhalb der Linsenachse projeziert wird. Zusammengerechnet ergibt sich: Die Projektionsoberkante liegt bei Deckenmontage maximal 33.6cm unterhalb der Linsenachse. Aber bitte beachten: Benq gibt ziemlich üppige Toleranzen für den Lensshift an: 110-130%+-5%! |
||
opa38
Inventar |
#653 erstellt: 18. Jan 2015, 17:17 | |
Perfekt Danke !!! |
||
|
||
opa38
Inventar |
#654 erstellt: 20. Jan 2015, 20:06 | |
HI Funktioniert die Zwischenbildberechnung auch bei 1080i Zuspielung oder nur bei 1080p ?? |
||
WiNNie_p00h
Stammgast |
#655 erstellt: 12. Feb 2015, 09:34 | |
Bevor ich von dem 3D Problem mit FI hier gelesen habe, hatte ich FI nie an. jetzt hatte ich FI noch auf hoch geschaltet und habe 2D Filme mit Freunden geguckt...und die Bewegungen sahen immer viel zu schnell aus, als ob der Film mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt wurde. Ist das normal? Also er wurde nicht wirklich schneller abgespielt, weil der Sound passte immer noch. Aber die Bewegungen sahen so aus. Hab jetzt FI wieder aus geschaltet und ich lass es auch aus. Scheint ja irgendwie nur Probleme zu machen. |
||
bierch3n
Stammgast |
#656 erstellt: 09. Mrz 2015, 14:28 | |
Die FI beim W1400 steht bei mir meist auf low oder aus , nur bei manchen 3D Filmen stell ich sie manchmal auf med-high. Hier mal meine Eindrücke zum Benq w1400/w1500 Der Bilderverbesserer "Detailverbesserung" (der nur auf Stufe 3 in Verbindung mit Bildschärfe 2) funktioniert ist nur bei manchem meist hochwertigen Bildmaterial zu gebrauchen, da er zu Überstrahlungen neigt ! Wenns zum Film passt hält der Bildverbesserer mit denen von Sony und Epson mit, wirkt teilweise sogar schärfer, da jedoch nicht genau dosierbar im Vergleich "Käse" bzw schwerer vernünftig einzusetzen. Ich hoffe immer noch auf ein herunterladbares BiosUpdate, welches die FI beim wechsel in den 3D Modus deaktiviert (und wieder aktiviert) sowie die verbuggte Detailverbesserung ausmerzt. Mein w1400 ist knackscharf, bis in die Ecken sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und farblich sehr gut von "kalt"-"bonbon-farben" vom Laien kalibrierbar. Ich war durch meine RGB/Flimmer Empfindlichkeit vorm Testen etwas skeptisch, jedoch kann ich im Filmbetrieb nur bei Untertiteln oder dem Abspann hier und da mal RGB erkennen, bin sehr positiv überrascht. In 3D ist dieser Projektor überragend, hell genug um eine 3,60m Leinwand im (noch) nicht optimiertem Wohnzimmer zu befeuern und in Verbindung mit der Acer 3D e2W Brille ghosting- und artifaktfrei perfekt darzustellen. Ich habe mir wegen des 3D-FI Bugs, der bei mir auch schooonmal aufgetreten ist.., angewöhnt die FI vom Umschalten in den 3D Modus zu deaktivieren und bei Bedarf im 3D Betrieb dazuzuschalten. Wer auf Nummer sicher gehen will schaltet die FI am Ende vom 3D Film ab und beendet erst dann den 3D Mode. Manchmal nervig, jedoch gibts mMn keinen vergleichbaren 3D Beamer, der in 2D und 3D so überzeugen kann. Habe verschiedene Acer, Benq, Optoma, Epson und Sony Projektoren in meinem Wohnzimmer getestet und bis in 1-1,5 Jahren Laser Nativ 4k in 2D sowie 3D "fehlerfrei" projeziert werde ich beim w1400 bleiben Nun zumwirklich negativen, der Lautstärke, dem Problem aller DLP Brüllwürfel in der Preisklasse bis 1,5k. Im Vergleich zu 2,5k+ Projektoren laut, mir leider viel zu laut, für meine Freundin akzeptabel, hat sie nur in ruhigen Filmpassagen wahrgenommen. Da die Lautstärke in der Überkopfmontage noch einmal zunimmt und der Beamer nen halben Meter vor uns an der Decke hängen sollte, habe ich eine nach vorne offene einfache Hushbox gebaut, welche die Lautstärke (sowie Streulicht des Gehäuses) mehr als halbiert und so im niedrigen Lampenmodus nur wenn man in stillen Filmpassagen drauf achtet leicht hörbar bleibt und im Smart-Eco sich nicht störend in den Vordergrund drängt. Einen tot muss man wohl sterben, wenn man Wert auf ein gutes 3D Bild legt und sich keinen 2. Beamer ins Wohnzimmer hängen möchte... Epson, Sony und JVC sind von der Lautstärke eine Hushbox entfernt vom Benq, der Sony HW55/HW40 sogar noch deutlicher. In 3D sind Sie für mich unbrauchbar, das 96HZ sowie 120HZ geflimmere und Ghosting trüben mir jeden 3D Filmeindruck. Von der Plastizität und dem Schwarzwert sind die 2,5k+ Beamer auch überlegen, sogar deutlich in bestimmten sehr schwarzlastigen Filmpassagen - im direkten Vergleich hellgrau vs dunkelgrau, ohne direkten vergleich nur ohne Leinwandmaskierung störend erkennbar. Jedoch überwiegen im Film deutlich die Mischbilder, in denen der Benq von der Schärfe sowie Inbildkontrast im direkten Vergleich überlegen ist. Er beleuchtet eine 3,6m breite Leinwand und ist über ein 10m langes DeleyCon Hdmi Kabel mit meinem Pioneer 924K AV verbunden. Die Kette wurden durch einen Darbee letzte Woche ergänzt Ich muss sagen, auch wenn ich im Laden ohne Vorwissen keine 249€ für das wie 20€ billig wirkende (56k-Modem)Gehäuse sowie Fernbedienung ausgeben würde, dass mir das Ergebnis sehr gut gefällt. Je nach Film gut dosiert eingesetzt ergibt sich ein sichtbar schärferes sowie viel plastischer wirkendes Bild an der Leinwand, ich denke die 3,6m Bildbreite spielt für das sichtbar bessere Bild sogar bei nur sehr geringer Nutzung des Darbees ein grosse Rolle, sprich am kleinem 32Zoll TV ist der Unterschied nicht soo signifant direkt erkennbar. Wer nicht lange auf den Darbee sparen muss sollte ihn mal 14 Tage testen und sich selber ein Bild machen, gerade bei den eh schon extrem scharfen w1400 DLP-Brüllwürfeln wirkt das Bild des gut dosiertem Darbee beieindruckend schärfer sowie plastischer ohne störende Doppelkonturen, Artifakte etc auch in 3D ! Der w1400 wird für Kino,TV,Multimedia sowie zum surfen benutzt und hat 1253 Stunden runter. Meine Firmware-Version ist 1.01 . |
||
sir_marko77
Stammgast |
#657 erstellt: 09. Mrz 2015, 15:42 | |
Schöner Bericht. Das Thema Hushbox könntest du gerne in einem seperatem Thread mal ausführlicher beschreiben, wäre sicher auch was für meinen Benq W1070, der bald die 2000 Stunden knackt. |
||
bierch3n
Stammgast |
#658 erstellt: 19. Mrz 2015, 00:51 | |
Ich werde versuchen am Wochenende eine Beschreibung und Bauanleitung meiner einfachen "Hushbox" anzufertigen. Ist im Enteffekt nur eine mit königspyramidenschaum und 2,5mm MDF isolierte nach vorne (bei Montage vor/über dem Zuschauer) oder nach hinten (bei Beamerinstallation hinter dem Zuschauer) offene Holzbox, die entkoppelt mit Beamer und Decke verbunden ist und den Luftschall und Vibrationen effektiv vom Zuschauer fernhält Die Kühlung ist bei Montage des Beamers vor/über dem Zuschauer passiv, sprich man braucht keine zusätzlichen Lüfter, da die heiße Luft nach vorne aus dem w1400/1070 geblasen wird. Würde bei der nächsten Box ein paar Dinge (vorallem Material und Ausmaße) anders machen, werde das in die Anleitung einfliessen lassen. Halbiert aber gefühlt gehört (nicht nachgmessen) in der augenblicklichen Ausführung mehr als die Hälfte (-80%) der Lautstärke sowie des Streulichtes des Gehäuses. Bei Montage hinter dem Zuschauer müsste man den vorderen Lüfterstrom umleiten und ( bei ausreichende Entlüftungsmöglichkeit nach hinten) mind. einen aktiven Lüfter in den Entlüftungskanal einsetzen. [Beitrag von bierch3n am 19. Mrz 2015, 01:04 bearbeitet] |
||
Maikj
Inventar |
#659 erstellt: 20. Mrz 2015, 20:07 | |
Hallo Bierchen, Du hast dem 1500 im Einsatz richtig ? Darf ich fragen wo du diesen gekauft hast? Das mit der Schärferegelung ist mir auch schon aufgefallen. Da ich auch eine 3 m Leinwand befeuere, würde das ganze bei mir auch Sinn machen. Lg. Maik |
||
bierch3n
Stammgast |
#660 erstellt: 21. Mrz 2015, 21:36 | |
Nabend Maikj, ich habe den w1400, der aber bis auf das Wifi baugleich mit dem w1500 ist. Ich habe den Benq über Amazon bezogen, den hat leider keiner meiner Heimkinohändler geführt. VG [Beitrag von bierch3n am 21. Mrz 2015, 21:38 bearbeitet] |
||
Maikj
Inventar |
#661 erstellt: 22. Mrz 2015, 14:27 | |
Hi, sorry , ich meinte den Darbee. Nutzt du den DVP 5000? Was holt dieser mit der PS4 bzw. mit dem Sky Receiver noch raus ? Lg. Maik |
||
bierch3n
Stammgast |
#662 erstellt: 23. Mrz 2015, 18:13 | |
Hi, jo, ich nutze den DVP 5000, keinen Oppo. Wieviel der Darbee bringt hängt stark vom Quellmaterial ab, desto besser die Qualität desto sauberer und effektiver arbeitet der Darbee. Bei Sky wird das Bild je nach Darbeeeinstellung und Filmmaterial merklich schärfer und plastischer, der Unterschied ist in etwa so wie zwischen eingeschalteter und ausgeschalteter "Detailverbesserung" zu werten, jedoch ohne Überstrahlungen oder sonstige Fehler. Ich habe keine PS4/Xobox, kann mir aber gut vorstellen dass der Darbee hier auch Verbesserung bringt. Ich habe den Darbee DVP 5000 bei heimkino-partner24 (dem günstigstens Anbieter bei Idealo) bestellt (249€), im Lieferumfang war ein 50cm kurzes einwandfrei funktionierendes HDMI Kabel zusätzlich dabei - normalerweise ist kein HDMI Kabel im Lieferumfang enthalten. Du hast 14Tage Umtauschrecht, einfach ausprobieren und behalten oder zurückschicken VG Bierchen [Beitrag von bierch3n am 23. Mrz 2015, 18:14 bearbeitet] |
||
bierch3n
Stammgast |
#663 erstellt: 29. Aug 2015, 10:56 | |
Hi zusammen, mein w1400 hat nun 2560Std. auf der Uhr, ist zu ca 80% im EcoModus gelaufen und ist mir noch hell genug. Ich würde mich trotzdem gerne schon einmal nach einer Ersatzlampe für den w1400/w1500 umschauen. Hat jemand schonmal die Lampe getauscht ? Sollte ich eine Original Benq nehmen oder gibts gar bessere/gleichwertige anderer Hersteller ? VG Bierchen |
||
Maikj
Inventar |
#664 erstellt: 01. Sep 2015, 16:45 | |
Hi, Da bin ich auch mal gespannt. Melde Dich wenn Du etwas weisst. was kostet die Org. Lampe ? Lg. Maik |
||
bierch3n
Stammgast |
#665 erstellt: 01. Sep 2015, 18:24 | |
Hi, meine (kurze) Recherche hat nur folgendes ergeben. Die "Originale" ( Bezeichnung5J.J9E05.001 ) kostet ohne Gehäuse nackt ca. 155€ (200-255€ mit Gehäuse), die (bau)gleiche? ohne Bezeichnung "Original" Osramlampe ca. 88€. http://www.hcinema.de/lampen/index.php?id=n22874&m=20 Hab gehofft jemand hat schon Erfahrungen mit Benq Ersatzlampen sammeln können und gibt diese an uns weiter Werden Osramersatzlampen auch in anderen Projektoren zufriedenstellend verwendet ? VG Bierchen |
||
Silvette
Stammgast |
#666 erstellt: 06. Sep 2015, 07:52 | |
Hi, ich habe bei meinem W1070+ jetzt auch nach rund 2000 Stunden eine neue nackte Osram-Lampe verbaut. Ich würde das primär vom Lampenkäfig und der Betriebsdauer abhängig machen. Da beim W1070+ der Lampenkäfig nur aus Metall besteht, kann man immer eine nackte Lampe als Ersatz nehmen, ohne Abstriche in der Bildqualität zu bekommen. Bei Geräten, wo der Lampenkäfig auch Kunststoff beinhaltet, würde ich maximal 1x eine nackte Lampe verbauen und dann das ganze Modul tauschen. Grund dafür ist, dass der Kunststoff durch die Hitze spröde wird und dann meistens beim Umbau bricht oder reißt. Meiner Erfahrung nach haltet der Kunststoff zwischen 3000 und 6000 Stunden (je nach Gerät und Kühlung) bevor er zu sehr porös wird. Ich würde also einmal den Lampenkäfig ausbauen und nachsehen, ob Kunststoffteile verbaut sind. Wenn ja prüfen ob die Teile noch genügend stabil sind. Dann bei Bedarf noch die Glasscheibe vor der neuen Lampe mit Isopropanol reinigen und man hat quasi wieder eine neue Lampe ohne großartige Kosten. LG |
||
Fake
Stammgast |
#667 erstellt: 07. Sep 2015, 17:04 | |
Hallo Gibt es eigentlich Neuigkeiten zur Firmware? |
||
bierch3n
Stammgast |
#668 erstellt: 07. Sep 2015, 21:02 | |
Hi Silvette, vielen Dank für deine Ausführung. Bevor ich eine neue Lampe bestelle werde ich deinen Ratschlag beherzigen und mir den Lampenkäfig genauer anschauen. Werde dann berichten, ob der Käfig wie beim Benq w1070 aus Metall oder auch aus Kunstoffteilen besteht - ich hoffe mal auf baugleiche Käfige. Bin ja mal gespannt wie lange die Lampe noch durchhält, bisher lässt die Helligkeit keine Wünsche offen - habe natürlich keinen Vergleich zu einer neuen Lampe. LG PS: @Fake Ich habe noch von keiner neuen Firmware gehört/gelesen, meine ist noch die 1.01, kb den Projektor einzuschicken, die Firmware ist leider nicht herunterladbar. Aktuelle Firmwareversion sollte noch die 1.02 beim w1400 und die 1.03 beim w1500 sein. [Beitrag von bierch3n am 07. Sep 2015, 21:04 bearbeitet] |
||
George_Lucas
Inventar |
#669 erstellt: 10. Sep 2015, 01:13 | |
Für die BenQ W1400/1500 wird es keine neue Firmware-Versionen geben. |
||
Dr._Karacho
Stammgast |
#670 erstellt: 12. Apr 2016, 23:02 | |
Hi zusammen, ich eröffne den Thread nach längerer Zeit mal wieder, weil ich ein Problem mit meinem W1400 habe. Und zwar komme ich im 3D Menü nicht zur Tiefeneinstellung, denn der Punkt ist ausgegraut. Egal ob über BluRay-Player oder PS4, egal ob ich 3D auf Auto oder Framepacking stelle.. Ich würde da gerne etwas justieren, aber bekomme keinen Zugang zu der Option. Weiß hier jemand von euch Rat? Liegt das an der Firmware? (Ist 1.01). Will den Beamer aber auch nicht wegschicken, nur um das updaten zu lassen, ist gerade erst gekauft. Vielen Dank, falls hier jemand Rat weiß. Gruß Lars |
||
sir_marko77
Stammgast |
#671 erstellt: 13. Apr 2016, 05:39 | |
"Echtes" 3D (z.B. von einer Blueray) kannst du meines Wissens gar nicht verstellen. Die Optionen sind normalerweise nur bei der 2D-3D Konvertierung verfügbar. Allerdings kommt das i.d.R. nicht an echtes 3D ran. |
||
Dr._Karacho
Stammgast |
#672 erstellt: 13. Apr 2016, 11:47 | |
Ist das echt so? Denn irgendwie ist mir teilweise der Tiefeneffekt fast zu krass, bzw. so dass alles was im Vordergrund ist - zumindest an den Bildschirmrändern - unangenehm zu schauen ist. Eben so, als könnte sich das Auge darauf nicht richtig scharf stellen. An meinen Fernseher kann ich die Tiefenwirkung auch bei nativem 3D in 3 Stufen regeln. |
||
Phantom1
Inventar |
#673 erstellt: 13. Apr 2016, 12:37 | |
das wird dann aller warscheinlich aber nur eine änderung der parallaxe sein die du damit änderst, sowas geht tatsächlich (ist sogar ganz einfach umsetzbar). Ändert man die parallaxe dann verschiebt man das "komplette" 3D Bild nach vorne oder hinten (dh man holt objekte weiter nach vorne und gleichzeitig auch die hinteren objekte weiter nach vorne oder eben auch umgekehrt), das bringt dann aber auch nachteile mit sich (zb scheinfensterverletzungen), deswegen ist es besser die parallaxe unverändert zu belassen. Ein ändern der gesamten Tiefe, also zb das ein objekt weiter vorne und gleichzeitig andere objekte weiter hinten erscheinen sollen, ist bei bereits "fertigen 3d Filmen" nicht möglich (außer man vergrößert die bilddiagonale!). Bei nicht veränderbarer Bilddiagonale nur sowas nur bei 2D->3D Echtzeitkonvertierungen oder auch bei 3d spielen. [Beitrag von Phantom1 am 13. Apr 2016, 12:38 bearbeitet] |
||
bierch3n
Stammgast |
#674 erstellt: 05. Jul 2016, 17:49 | |
Hallo zusammen, nach über 6000h Stunden ( ca >80% im Ecomodus, <20 im Smarteco) ist die Lampe meines Benqs (w1400 bis auf Wlan baugleich mit w1500) mit einem lautem Knall geplatzt. Ziemlich erschrocken Beamer aus der Box von der Decke genommen, aufgeschraubt, Lampenkäfig entfernt, Gerät ausgesaugt sowie Glaselemente mit Propanylalk gereinigt und nach einer Ersatzlampe gesucht. Wenn man nach der Originallampe "5J.J9E05.001" sucht findet man direkt Seiten wie http://www.beamersho...&utm_campaign=psmido oder http://www.h-cinema....jGzs0CFRS6GwodUH4D4w oder https://www.spezilam...75o1j1qu8m37jdiib2j0 Aufgrund der Beschreibung sowie persönlichem Gespräch am Telefon habe ich mich für Spezilamp.de entschieden und optisch wie auch laut Bezeichnung dieselbe verbaute Osram "Made in China" erhalten. Es soll sich laut Beschreibung um die Originale OEM Lampe halten, dies war der einzige Anbieter des er so deutlich formuliert hat. Heute Lampe erhalten (letzten Donnerstag Abend bestellt), eingebaut, Beamer zusammengeschraubt und er steht gerade vor mir auf dem Tisch und zeigt ein sehr helles Bild. Ich werde an dieser Stelle berichten, ob die Lampe eine ähnlich hohe Lebensdauer wie die alte erreicht. VG Edit : Auf Chinaseiten habe ich auch gesucht, da bekommt man aber nur Nachbauten incl Käfig um 50€ plus Versand etc... Habe 100€ incl Versand für eine scheinbare originale Osram bezahlt, halte ich für mehr als fair. BTW ist der Lampenkäfig mit 6 kleinen Schrauben zusammengeschraubt die man vor Entfernung des Leuchtmittels entfernen muss - ich habe ein Video vom Auseinanderbau gemacht um jeden Schritt im nachhinein nachvollziehen zu können... ist aber eigentlich sehr einfach und für jedermann machbar.. Ich empfehle beim Einbau der neuen Lampe Einwegplastikhandschuhe zu tragen um keinerlei Fett/Schmutz beim Einbau auf der Lampe zu verteilen ! |
||
leon136
Hat sich gelöscht |
#675 erstellt: 06. Jul 2016, 09:41 | |
Da hast Du die Lampe aber bis auf die letzte "Rille" ausgereitzt |
||
bierch3n
Stammgast |
#676 erstellt: 06. Jul 2016, 10:18 | |
Hey, jo, benutze den Projektor auch beruflich (PC) sehr viel.. Den Helligkeitsverlust/Die Lampenalterung bemerkt man ohne direkten Vergleich kaum, mit neuer Lampe ist der Beamer (ungemessen) im Eco Modus auf 365cm Bildbreite heller als wie mit alter Lampe im Normal/Smarteco Modus. Werde nächstes mal früher die Birne tauschen VG [Beitrag von bierch3n am 06. Jul 2016, 10:19 bearbeitet] |
||
chiminay
Ist häufiger hier |
#677 erstellt: 07. Jan 2017, 00:36 | |
Hab gerade ne unkonventionelle Lösung für das 3D-Problem beim w3000 gefunden, vielleicht klappt das beim w1400 auch: Wenn man mit der DLP-Link-Brille ganz normal einen 3D-Film schaut, sieht man wieder dieses verwaschene Bild bei Bewegungen. Dann das Bild "invertieren" (Ebene hinten und vorne sind nun vertauscht) und danach die Brille "umdrehen" (mit dem linken Auge durch das rechte Glas schauen und mit dem rechten Auge durch das linke Glas schauen). Jetzt sieht man den 3D-Film in voller Pracht, alles scharf, auch in Bewegung. Gebt mal bitte Rückmeldung bei wem das alles klappt. |
||
WiNNie_p00h
Stammgast |
#678 erstellt: 17. Jan 2017, 12:30 | |
Ich habe meinen W1400 jetzt seit 3 Jahren. 3D gucke ich inzwischen fast gar nicht mehr, weil ich doch leider relativ oft Doppelbilder gesehen habe und Augenschmerzen bekam (dabei waren die ersten Filme die wir gesehen haben perfekt und das beste 3D was ich bisher gesehen habe z.B. in Gravity). Inzwischen trage ich leider auch eine Brille und damit ist es ziemlich ungemütlich noch die Shutterbrillen aufzusetzen. Insgesamt kommt mir das Bild des W1400 auch etwas schlechter vor, als vor 3 Jahren. Jetzt frage ich mich, ob es sich lohnen könnte die Lampe mal auszutauschen. Ich werde heute Abend mal nachsehen, wie viele Stunden die Lampe schon aufm Buckel hat. Ich glaube aber kaum, dass es viel mehr als 2000h sind. Ich habe auch schon darüber nachgedacht was neues zu kaufen. Entweder einen UHD Beamer oder einen UHD TV, der dann aber eine entsprechende Größe haben sollte (75 zoll hört sich ok an). UHD Beamer sind noch teuer und meiner Meinung nach lohnt sich das warten wohl noch. Bei UHD TVs schwanke ich sehr und hatte über einen OLED von LG nachgedacht, allerdings bieten die ab sofort kein 3D mehr an, was sehr schade ist. Denn gerade das passive 3D wäre für mich ein Pluspunkt (besonders jetzt wo ich ne Brille trage). Ich denke ich werde meinen W1400 noch mindestens bis Ende des Jahres vielleicht Mitte nächsten Jahres behalten. Glaubt ihr ein Lampenwechsel macht nach ca 2000h einen großen Unterschied in der Helligkeit? |
||
WiNNie_p00h
Stammgast |
#679 erstellt: 22. Sep 2019, 20:08 | |
Ich kann grad nicht fassen dass wir schon bald Ende 2019 haben und ich immer noch den w1400 habe und die Lampe ich nicht ausgetauscht habe^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BenQ W1070 DLP Full hd 3D ready fur 890 euros kraine am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 4470 Beiträge |
Problem mit 3D ( Benq w1400 ) Dakrphonix am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 8 Beiträge |
VIVITEK H1180HD DLP 3D Ready full hd 1099? kraine am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 10 Beiträge |
BenQ W1300 999? W1100 Nachfolger kraine am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 29 Beiträge |
OPTOMA HD91 FULL LED 2D 3D READY SEPTEMBER 2013 kraine am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 400 Beiträge |
Was bedeutet DLP 3D ready? -resistance- am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 25 Beiträge |
BenQ PE770, DLP, 3d laus34 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 5 Beiträge |
Problem mit Benq w1400 drogba2013 am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 3 Beiträge |
3D-Ready dani.a.m am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 6 Beiträge |
Full Hd oder Hd Ready Heiner2 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 38 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.801