HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » OPTOMA HD25/HD 25LV DLP Full hd 2D 3D Ready budget | |
|
OPTOMA HD25/HD 25LV DLP Full hd 2D 3D Ready budget+A -A |
|||
Autor |
| ||
kraine
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2013, ||
1300 lumens HD25 3000 Lumens HD25LV Chipset TI 4244 dark chip 3 Rad 3 segments RGB (kein brilliant color) Kein Frame interpolation 3D Ready DLP-LINK et RF |
|||
Chris^
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2013, ||
Kostet in Taiwan 36900 TWD (ca. 920 Euro)! Ich bin mal gespannt, zu welchem Preis er bei uns erhältlich ist. Hier die Spezifikationen von einer taiwanesischen Seite: Auflösung von 1920 X 1080 Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen Kontrast 20.000:1 Projection Bildgröße (Diagonale) / Projektionsabstand von 38 bis 300 Zoll / 1,5 bis 10 Meter Keystone + -20 ° (System) Display im 16:9 Format, 4:3, LBX, Nativ e Geräuschpegel 29dB (Richtwert) 5000 Stunden Lampenlebensdauer (EC0 +-Modus) Stromversorgung 100 bis 240 Volt AC-Eingang; 50/60Hz Abmessungen (B x T x H) / Gewicht 32.9x23.9x11.9cm/2.9kg Anschlüsse: MOUSE / SERVICE 2 x HDMI S- VIDEO 2 x VGA-IN VGA-OUT 2 x AUDIO-IN AUDIO OUT ESA 3D-Terminal RS232 Control Port Hat wohl auch 144 Hz, ich zitiere: "Die OPTOMA Blue Ray 3D-System vollständige Unterstützung für MVC 3D-Video-Coding-Technologie, komplett spielen Blue Ray 3D-Film, der über die traditionellen 3D120Hz blinkt, HD25 mit einer neuen Generation 144Hz, mehr Update-Rate, Müdigkeit verringern Uhr 3D-Film." (Google Übersetzung) Quelle: ![]() [Beitrag von Chris^ am 30. Jan 2013, 20:54 bearbeitet] |
|||
|
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2013, ||
Es stimmt nicht mit dem HD25 Infos die ich Gestern von Optoma bekommen haben (Europa HD25 Version). |
|||
Chris^
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2013, ||
Hallo kraine, das kann durchaus sein. Ich versuche nur die Informationen, die ich finden konnte weiterzugeben ![]() [Beitrag von Chris^ am 30. Jan 2013, 20:50 bearbeitet] |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2013, ||
Ja danke chris, wir werden bald alle infos offiziel von Optoma bekommen (offiziel Datenblatt + end Preis). |
|||
leofu10
Stammgast |
10:42
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2013, ||
der Kontrast klingt sehr interessant in der Preisklasse, die Lichtstärke ist gleich wie beim W1070... |
|||
dnjmarlboro
Stammgast |
11:22
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2013, ||
Gibt es denn schon erste Infos wann der PJ hier verfügbar sein soll? |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2013, ||
4 Wochen, das macht Anfang Februar. |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2013, ||
In 10 Tagen bei mir in Test ![]() |
|||
ratrax
Inventar |
02:29
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2013, ||
3 Segment Farbrad? RGBRGB nehme ich an? Kein Brilliant Color? Wahrscheinlich eher nicht deaktivierbar wie beim hd33/hd300x oder? |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#11
erstellt: 03. Feb 2013, ||
Nein kein BC. |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#12
erstellt: 08. Feb 2013, ||
contadino
Inventar |
18:42
![]() |
#13
erstellt: 08. Feb 2013, ||
Ogott, solange warten geht ja gar nicht.... ![]() Könntest Du bitte möglichst bald einen gaaaanz kurzen Vergleich mit dem Benq schreiben. Nur damit man sich ein ungefähres Bild machen kann. Vielen Dank! |
|||
dnjmarlboro
Stammgast |
23:29
![]() |
#14
erstellt: 08. Feb 2013, ||
Mir würden die Angaben zur Lautstärke und dem Offset erstmal reichen ![]() |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
01:07
![]() |
#15
erstellt: 09. Feb 2013, ||
vincenth
Stammgast |
01:27
![]() |
#16
erstellt: 09. Feb 2013, ||
Ab wann soll der denn hier verfügbar sein? Google spuckt ja noch nicht so viele Infos zu dem Teil aus. |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#17
erstellt: 09. Feb 2013, ||
Anfang März. |
|||
vincenth
Stammgast |
11:06
![]() |
#18
erstellt: 09. Feb 2013, ||
Danke! Kannst du schon einen ersten Eindruck geben? Habe die Chance Anfang der nächsten Woche einen w1070 für 899 € zu bekommen. Oder lohnt es sich auf den Optoma zu warten? [Beitrag von vincenth am 09. Feb 2013, 11:06 bearbeitet] |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#19
erstellt: 09. Feb 2013, ||
Es ist zu fruh, ich habe den HD25 nur Gestern bekommen und habe noch nicht 3D probieren, Farben prufen, uzw... |
|||
vincenth
Stammgast |
11:21
![]() |
#20
erstellt: 09. Feb 2013, ||
Okay, danke. Würde mich freuen, wenn du vielleicht schon vor ende der Woche den ein oder anderen ersten Eindruck geben könntest. Ansonsten bin ich auf deinen Test gesapnnt. Vielen Dank für deine fixe Reaktion |
|||
musicsound-2
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#21
erstellt: 11. Feb 2013, ||
Sollte es hier nicht einen ersten Bericht geben ? Bitte rechtzeitig bevor ich meinen w1070 nicht mehr abbestellen kann -:) |
|||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#22
erstellt: 11. Feb 2013, ||
Schau doch direkt im französischem Forum. ![]() Erste Aussagen gibt es bereits, wie z.B. das er lauter als der W1070 ist, wenn dynamic black aktiviert ist. Aber der Testbericht ist für Ende der Woche angekündigt. Gruß Siggi P.S: Kommt noch ein Optoma namens HD131X? ![]() [Beitrag von SiggiUA am 11. Feb 2013, 21:10 bearbeitet] |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
02:52
![]() |
#23
erstellt: 12. Feb 2013, ||
hi siggi, wenn ich das richtig verstanden habe soll der HD131X preisgünstiger sein und hauptsächlich im Internet (onlinehandel) verkauft werden. Der HD25 über den Fach-Einzelhandel mit Ladengeschäft. Das wäre dann die selbe Situation wie beim HD300X / HD33X. Von den äusseren Merkmalen und Daten könnte das Objektiv noch vom HD33/HD300X sein. FI ist aber bisher nicht erwähnt. Ich bin schon sehr gespannt auf Kraine´s Testbericht. ![]() Fritz |
|||
ratrax
Inventar |
13:36
![]() |
#24
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Noch lauter als der w1070? Testen die ihre Geräte auch bevor sie Verkauft werden? |
|||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#25
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Im Eco Modus nicht. Aber wenn sie die Helligkeit der Lampe dynamisch regeln, schalten sie vermutlich konservativ den Lüfter auf Maximum. Ob man dies mittels Firmware Upgrade korrigieren kann, wird man sehen.
Wenn solche Bugs das Kriterium sind, dann kann man diese Frage bei einer ganzen Reihe von Geräten unterschiedlicher Hersteller stellen. Gruß Siggi |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#26
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Mahlzeit ![]() ![]() im Grunde ist es doch eine einfache Rechnung. kleine Gehäuse, bzw. kompakte Bauweise sparen Geld bei den Herstellungskosten. Ergo, preisgünstige, kompakte Bauform bei hoher Lumenleistung und Haltbarkeit braucht entsprechend höhere Lüfterdrehzahlen. Insbesonders dann wenn die Lampe wie von Optoma angegeben 8000Std. halten soll im eco Betrieb. Jetzt kann sich jeder aussuchen, was er für wichtiger hält und worauf er lieber verzichtet. 1. kompakte Bauform 2. grosse Bauform 3. hohe Lumenleistung 4. niedrige Lumenleistung 5. Lange Lebensdauer 6. kurze Lebendauer 7. mehr Lüftergeräusch 8. weniger Lüftergeräusch 9. höherer Kaufpreis 10. niedriger Kaufpreis Fritz. [Beitrag von Fritz* am 12. Feb 2013, 16:01 bearbeitet] |
|||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#27
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Hallo Fritz,
Im Prinzip ja, aber leider gibt es nicht so viele Projektoren, dass die Abstufung so fein in allen Punkten möglich wäre. Man kauft immer ein Paket von Eigenschaften. Auch gibt es nicht eine Firmware für leise Betriebsart (in die Lampe ein paar Tausend Std. weniger hält) und eine lautere, aber langlebigere Betriebsart. Du hast natürlich Recht, ob es ein Bug ist, ist eine Frage der Spezifikation. In meinem Gewerbe nennt man so etwas daher immer sehr neutral "Change Request". Gruß Siggi [Beitrag von SiggiUA am 12. Feb 2013, 17:31 bearbeitet] |
|||
ratrax
Inventar |
21:34
![]() |
#28
erstellt: 12. Feb 2013, ||
Aber optoma hat ja die Technik einen 800euro Beamer leise zu bauen, deshalb verstehe ich nicht das sie davon wieder weg gehen scheinbar. Dann lieber ein 5cm tieferes Gehäuse und 5 Db weniger. |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
00:08
![]() |
#29
erstellt: 13. Feb 2013, ||
[Beitrag von kraine am 13. Feb 2013, 00:09 bearbeitet] |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
00:47
![]() |
#30
erstellt: 13. Feb 2013, ||
![]() ![]() Fritz |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#31
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#32
erstellt: 15. Feb 2013, ||
![]() ![]() Deinen Testbericht habe ich soeben gelesen und werde keinen Optoma HD25 brauchen ![]() Grüsse, Fritz |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#33
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Das kann ich gut verstehen Fritz ![]() |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#34
erstellt: 15. Feb 2013, ||
![]() hat der HD25 auch 144Hz Bild Frequenz? Mit RF Brille? [Beitrag von Fritz* am 15. Feb 2013, 16:29 bearbeitet] |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#35
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Mit DLP LINK Brillen definitiv ja mit RF Brillen keine Arnung ![]() [Beitrag von kraine am 15. Feb 2013, 16:33 bearbeitet] |
|||
musicsound-2
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#36
erstellt: 15. Feb 2013, ||
die Frage die sich jeder hier stellt ist doch - ist der HD25 besser oder zumindest gleichwertig wie der Benq w1070 Habt Ihr dazu schon eine (wenn auch subjektiv geprägte) Meinung ??? |
|||
vincenth
Stammgast |
19:00
![]() |
#37
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Am Ende des Tests vergleicht er ihn mit dem w1070...auch wenn ich weder die französische Version als auch die Google-Übersetzung verstehe. ![]() |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#38
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Den HD25 ist definitiv besser als den W1070 in 3D (RF BRILLEN), in 2D die Farben des HD25 mussen umbedingt kalibriert sein, das braucht mann nicht mit des W1070. Der Optoma ist auch ein weniger sharfer als den W107. Mann sieht judder mit den HD25 die ich nicht im BenQ sieht. |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#39
erstellt: 15. Feb 2013, ||
wie besser ? was genau ist besser? Fritz |
|||
musicsound-2
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#40
erstellt: 15. Feb 2013, ||
dann brauch ich jetzt doch mal einen ernsthaften Tip von den "Fachleuten" Ich habe noch einen W1070 in der Bestellung für wirklich günstige 700,- Der Projektor Abstand des Optoma HD25 würde bei mir allerdings jetzt deutlich besser passen als der des W1070 (und der des Acer H6510BD). Das war zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch anders ! Natürlich will auch ich die eierlegende 2D, 3D, Schärfe, Helligkeit und Geräuschlevel Wollmichsau zum Nulltarif aber wenn der Optoma 25 nicht zumindest deutlich schlechter wäre als der w1070, dann würde ich jetzt meine Bestellung für 700,- aufgeben und den Optoma bestellen. Die 100,- mehr wären mir ggf. nicht ganz so wichtig. Dafür passt es dann besser im Raum Schon mal Danke für einen wertvolllen Tip - ihr könnt dann ggf auch meine Bestellung für 700,- übernehmen ;-) |
|||
Arno-k
Inventar |
20:11
![]() |
#41
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Der Optoma HD 25 wird im 2D und 3D-Bereich absolut überzeugen, insbesondere mit den 3D-RF-Funkbrillen ! Schwarzwert, Helligkeit, Schärfe und Kontrast werden im Vergleich zum HD33/HD300x verbessert sein. Alle Details auf ![]() |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#42
erstellt: 15. Feb 2013, ||
das tut der W1070 auch mit DLP-Link Brillen ![]() |
|||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#43
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Ließ den Testbericht! Kraine hat als Einziger beide Beamer gesehen. Im AVS Forum äußert er sich zu den Vor- und Nachteilen: ![]() Gruß Siggi |
|||
musicsound-2
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#44
erstellt: 15. Feb 2013, ||
ich versteh das folgende nicht: auf einigen Seiten finde ich den Hnweis, dass es 2 Geräte geben wird Optoma HD25 1300 lumens Optoma HD 25LV 3000 Lumens Auf der Optoma Seite gibt es nur den HD25 - allerdings mit 2000 Lumen Und jetzt ? unterschiedliche Projektoren für unterschiedliche Märkte ? |
|||
NeoTV-Tester
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#45
erstellt: 15. Feb 2013, ||
Oh je... um einiges lauter als der eh schon nicht leise Benq, und das noch bei weniger Lichtleistung. Kann auch nicht verstehen, warum 3D besser sein soll beim HD25. Nur weil die RF-Brillen mehr Licht durchlassen als die DLP-Link? Aber da der HD25 von Natur aus ja um einiges dunkler ist als der Benq - woher soll der Vorsprung kommen? Egal, die Lautstärke ist für mich ein no-go. Mal sehen, wie sich die neuen Acer machen. |
|||
musicsound-2
Ist häufiger hier |
02:17
![]() |
#46
erstellt: 16. Feb 2013, ||
auch das verstehe ich nicht. Auf der Homepage von Optoma ist der HD25 mit 26db angegeben und mit 2000 Lumen Der Benq W1070 ist mit 30db und 2000 Lumen angegeben Für mich ist das gleich hell und leiser aber nicht dunkler und lauter Da muß es doch irgendwelche Mess-standards geben. Oder kann da jeder Hersteller und jeder Tester gerade mal messen wie er Lust hat ? |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
02:49
![]() |
#47
erstellt: 16. Feb 2013, ||
@musicsound-2 es gibt keine einheitlichen Messstandards. Deswegen kann jeder Hersteller messen wie er will, damit die Daten möglichst gut aussehen in den Datenlisten. Fritz |
|||
ratrax
Inventar |
02:58
![]() |
#48
erstellt: 16. Feb 2013, ||
Also hat er jetzt doch Brillant Color und das auch noch mehrstufig einstellbar?! Die Lautstärke kann ja nur ein Scherz sein mit 46 gemessenen DB. Wieviel DB hättest du im Raum ohne eingeschaltenen Beamer kraine? Wo ist da jetzt der Vorteil zum hd33/300x? 2500:1 Kontrast brachte der auch schon und die Leuchtstärke war auch nicht viel weniger? Also lauter und keine Fi im Vergleich zum hd33 dafür schärfer und 144hz 3D. Dann muss ich wohl noch auf den Acer 7532d warten :/ [Beitrag von ratrax am 16. Feb 2013, 03:02 bearbeitet] |
|||
musicsound-2
Ist häufiger hier |
03:08
![]() |
#49
erstellt: 16. Feb 2013, ||
und das gilt dann ebenso für Tester die das irgendwie und irgendwo nachmessen ? Kraine schreibt mal so locker was von 45 db .... das verschreckt mich weil ich in den Spezifikationen was von 26db lese. das heißt auch, daß jeder der hier im Forum über hell und dunkel oder laut und leise spricht nur sein ganz persönliches und subjektives Empfinden wiedergibt oder einfach auch nur mal Geräte schlecht oder gut reden möchte ? |
|||
George_Lucas
Inventar |
03:10
![]() |
#50
erstellt: 16. Feb 2013, ||
*** WARNUNG!***WARNUNG!***WARNUNG!***WARNUNG!***WARNUNG!***WARNUNG!*** Beim Anklicken der Links zum Test von User kraine, schlägt Kaspersky Anti-Virus bei mir Alarm! Es werden Trojaner auf die Festplatte der User übertragen, sobald die Website aufgerufen wird! Ich kann allen Usern nur raten, die Website von User kraine (AudiovideoHD) so lange zu meiden, bis dieses Problem dort behoben worden ist! Es sieht so aus, als wenn die GESAMTE WEBSITE total verseucht ist!!! - Bereits auf der Startseite schlägt Anti-Virus ALARM! FINGER WEG VON DIESER SEITE! ![]() [Beitrag von George_Lucas am 16. Feb 2013, 03:13 bearbeitet] |
|||
musicsound-2
Ist häufiger hier |
03:16
![]() |
#51
erstellt: 16. Feb 2013, ||
hatte auch gerade eine Warnung von Norton - na toll !!! Vielleicht schaut er Pornos auf den scharfen Fegern ... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPTOMA HD91 FULL LED 2D 3D READY SEPTEMBER 2013 kraine am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 400 Beiträge |
[Kaufberatung] Beamer HD Ready oder Full HD mocototo am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 24 Beiträge |
Optoma GT750 Full 3D 720p kickass am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 45 Beiträge |
Was bedeutet DLP 3D ready? -resistance- am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 25 Beiträge |
OPTOMA ML1000 DLP LED Beamer HD und 3D Ready kraine am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 5 Beiträge |
Review Optoma 25HD / 2D --> 3D ? musicsound-2 am 07.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 6 Beiträge |
Full Hd oder Hd Ready Heiner2 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 38 Beiträge |
hd ready oder full hd Fizo am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 5 Beiträge |
HD Ready oder Full HD? bentinet am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 14 Beiträge |
BenQ W1070 DLP Full hd 3D ready fur 890 euros kraine am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 4470 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedDocScholliday
- Gesamtzahl an Themen1.559.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.944