HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X500 Einstellungen, Messungen und Tipps | |
|
JVC DLA-X500 Einstellungen, Messungen und Tipps+A -A |
||||
Autor |
| |||
BennyTurbo
Inventar |
23:53
![]() |
#1713
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Hahaha, mach ne Pause zwischen durch ![]() |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
23:58
![]() |
#1714
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Dann müsste ich wohl so viele Pausen machen dass es ewig dauern würde ![]() |
||||
|
||||
BennyTurbo
Inventar |
23:58
![]() |
#1715
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Stunde bis 1,5 braucht man ... die richtigen Knöpfe auf der Fernbedienung im Trimm geht das nachher immer besser .... ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
00:05
![]() |
#1716
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Auch wenn Ihr mich verflucht oder zerreist, ich habe noch einmal das gleiche Spiel wie Samstag Abend bis Sonnntag Morgen gemacht sprich, JVC autocal und anschließend mit HCFR kontrolliert aber diesmal den Spyder nicht von Richtung Projektor zur Richtung Leinwand gedreht. Warum? Weil es für mich unlogisch ist, einmal Richtung Projektor zu kalibrieren und dann umdrehen und gegen Leinwand zu prüfen/nachstellen und das nur weil es so wo geschrieben ist. Fakt ist, es sah schon für mich direkt nach autocal sehr gut aus und stellte lediglich beim hohen Modus (User2) unter "Farbtemperatur" bei "Gain Rot" -5 ein, damit ich bei RGB auf 100% komme und die Diagramme wurden noch besser. Bei niedrigen Modus (User1) das gleiche nur bei Grün -4 und fertig. CIE ist zwar nicht perfekt aber da ich nicht weis welcher Regler da zu drehen ist, lasse ich es (denke ich ![]() Nun weis ich, dass ich alle paar hundert Stunden das prüfen kann und bei Abweichungen einfach autocal neu durchlaufen lasse und mich um nichts mehr groß kümmern muss sondern wirklich nur Filme genießen darf ![]() Hohen Modus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geringen Modus wo leider CIE nicht "perfekt" ist: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, und jetzt schaue ich endlich mal wieder einen Film ![]() Sven [Beitrag von sven29da am 18. Feb 2015, 00:10 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
00:07
![]() |
#1717
erstellt: 18. Feb 2015, |||
@BennyTurbo Vielleicht kommt ja noch mal irgendwann eine Firmware welche in diesem Punkt überarbeitet wurde bzw. dass man eShift dabei ausschalten kann, die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() [Beitrag von Matzinger_P3D am 18. Feb 2015, 00:11 bearbeitet] |
||||
benvader0815
Inventar |
00:11
![]() |
#1718
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Da ich mit dem Gamut auch noch nicht durch bin, werde ich die Messung in Richtung LW auch mal versuchen. Bin bespannt wie das ERgebnis dann nachher ausfällt... |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
01:10
![]() |
#1719
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Mach dich nicht verrückt, die kleine Abweichung im CIE-Diagramm kannst du mit bloßem Auge nicht erkennen ![]() Und das AutoCal arbeitet doch ganz gut beim Gamma, hier mal zum Vergleich aus deinen letzten Post. Extreme Delle Richtung 100IRE: ![]() und jetzt: ![]() ![]() Dein X500 ist auch noch Jungfräulich nach 250H noch mal kontrollieren und gut. mfg leon |
||||
sven29da
Inventar |
01:41
![]() |
#1720
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Jungfräulich? Dank den Einstellsessions hat er bereits 71Std. auf der Uhr ![]() Ja es ist jetzt wesentlich besser, nur komisch ist das ich nichts anderes als am Samstag/Sonntag gemacht habe außer halt den Spyder nicht gedreht ![]() |
||||
golf187
Inventar |
21:24
![]() |
#1721
erstellt: 18. Feb 2015, |||
du bist krass ![]() ich gebe dir in einem punkt zu 100%recht - das mit im Lichtstrahl messen - in meinen augen ohne sinn ! das mag in einer Dunkelkammer funktionieren, aber in einem normalen Wohnzimmer ? auf jeden fall mein tip an dich zieh dir paar filme rein, bevor die erste lampe am ende ist ![]() dein auge arbeitet eh adaptiv, das bedeutet du "gewöhnst" dich an das bild(zahlen junken kannst du immer noch) - der jvc hat out of the box ein wirklich gutes bild. rumkurbeln kannst du immernoch. ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
21:40
![]() |
#1722
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Ich möchte ja gar nicht rumkurbeln, sondern Filme schauen ![]() ![]() Übrigens, es gibt den ersten X500 mit über 4000Std. und dies mit der ersten Lampe ![]() Ach ja, ich habe kein Wohnzimmer sondern kleines graues Heimkino ![]() ![]() Schönen Abend Sven [Beitrag von sven29da am 18. Feb 2015, 21:42 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
22:23
![]() |
#1723
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Noch mal kurz eine Frage bezüglich der Kontrolle per Laser, wie hast du das gemacht bzw. mit welchem Laser? Ich möchte nämlich die Ausrichtung meines Projektors mal überprüfen und das mit dem Laser hört sich interessant an ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
22:28
![]() |
#1724
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Vergiss das lieber, denn dies lies mich falsche Schlüsse ziehen ![]() Werfe lieber “Bildverschiebung“ mit integriertem Testnild an, fahre mit der Optik auf eine Leinwandkante und schaue ob es schön gerade sprich Parallel ist. Wenn schief, X drehen bis Parallel verläuft. Ist aber nur meine Meinung aus eigener Erfahrung heraus ![]() [Beitrag von sven29da am 18. Feb 2015, 22:29 bearbeitet] |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#1725
erstellt: 18. Feb 2015, |||
@Nudgiator
Nett geht anders. Warum so angefressen? Warum sollte ich zunächst, anstatt einem JVC Techniker, eher dir Glauben schenken? Weil du, wie du geschrieben hast, alle Gerätschaften hast, oder bei fast 20000 Beiträgen bist? Ich bin jemand der so etwas SCHWARZ auf WEISS sehen will. Meine Frage, wo das steht, konnte mir zumindest keiner beantworten. Aber du kannst dich beruhigen, du hattest Recht. Ich habe JVC Consumer per Mail angeschrieben und folgende Antwort bekommen. vielen Dank für Ihre Anfrage. Die interne 4K-Skalierung eines 2K-Signals wird ausschließlich über die „eShift“ Funktion gesteuert. Es wird aber auch im Projektor eine vollwertige 4K Skalierung durchgeführt. PSEUDO-4K wird dies nur genannt, da eben nur die doppelte Pixelanzahl des Full-HD Bildes auch projiziert wird. Wie sinnvoll eine externe 4K-Skalierung ist, ist natürlich auch vom verwendeten Bluray-Player oder vom Videoprozessor abhängig, und vor allem von der Kabellänge und Güte des verwendeten Kabels. Auch ist darauf zu achten, dass alle Geräte in der Kette auch mit den 4K-Signalen umgehen können. Z.B. muss ein eingesetzter AV-Prozessor/Vorstufe diese Signale auch durchleiten können, der aber auch gleich die gesamte Skalierung aller Quellsignale übernehmen könnte. Man sollte genau darauf achten, dass dies nur ein Gerät aus der Kette übernimmt und nicht jedes Gerät nur etwas macht bzw. Teil skaliert. Bei Kabellängen von der Quelle zum Projektor über 10m wird das Übertragen der 4K-Signale wohl nicht mehr funktionieren ohne eine elektronische Verstärkung, aber das gilt es natürlich auszuprobieren, hier kann man ein Funktionieren nur schwer voraussehen. Getestete Geräte, die zur externen Skalierung taugen und durchaus leichte Verbesserungen zur internen Skalierung durch den X500/X700 bringen: OPPO Bluray Player 103/103D/105/105D MARANTZ Vorstufen AV7701/AV7702/AV8802 Für entsprechende Gerätewahl sollten Sie Ihren Fachhändler zu Rate ziehen. Mit freundlichen Grüßen With kind regards im Auftrag Elke Klette EKM Service Center ________________________________ Tel: +49 (0) 6035 - 6028486 Fax: +49 (0) 6101 - 4988 - 222 ![]() VG HasseFilmkorn |
||||
blaufichte
Inventar |
01:01
![]() |
#1726
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Hi, mmn auch der 7009 ![]() Grüße |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:25
![]() |
#1727
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Nö, aber ich hab's bei mir ja schon selbst mehrfach und ausgiebig getestet ![]()
Das steht aber nunmal nirgends schwarz auf weiss. Es gibt zwar ein relativ detailliertes Datenblatt, aber selbst dort wird nicht in der Tiefe darauf eingegangen. |
||||
sven29da
Inventar |
23:42
![]() |
#1728
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Hallo Fichte und Co., Dein Beitrag passt grade komplett wie die Faust aufs Auge ![]() 1) Ich bin verliebt ![]() ![]() 2) Ich habe den X jetzt seit knapp Wochen und mich macht das HDMI Verbindundungsproblem fertig. 3D Zuspielen und teilweise sofort nur rosa, kriesel, abgerissenen Bild, u.s.w..Wenn mal kein Problem, kam es spätestens wenn ich während 3D ins BR Player Menü wechselte (720p60). War einmal der Fehler bekam sich der X nicht mehr ein. Lediglich 2D Filme konnte ich meistens dauerhaft abspielen aber nur meistens. Abhilfe ist dann alles aus und Stromlos machen ![]() Anders Kabel nun erst einmal provisorisch vom Darbee zum X ergab weniger Probleme und wenn, dann kein rosa oder farbkriesel sondern nur Schwarz sprich X hat irgendwas an Signal, kam es aber wohl nicht anzeigen. AVR ausgeschliffen, Problem einmal aufgetreten. Aktuell wieder AVR drin und Darbee ausgeschliffen. Nun testen. Was hast Du als Ursache festgestellt? Samstag werde ich das neue Kabel durchs Leerrohr in die Wand einziehen, denn besser als das aktuelle ist es allemal. Solche Probleme hatte ich mit Vorgänger nicht, der hat aber auch nicht so hohe Bandbreite gefordert. 3) Was für Gegenmaßnahmen kennt Ihr gegen Crosstalk? 3D ist genial, aber ab und zu wie bei Transformers 4 mal kurz heftiges Crosstalk. Löschen bringt nicht wirklich eine Abhilfe und will wegen sporadischen Crosstalk nicht das geniale und helle Bild abdunkeln. Suche ich hier im Thread gibt es nur 5 Einträge bzgl. Crosstalk. Somit bislang nichts gefunden. Bin für jede Info Dankbar Svenderjetztweitertransformersschaut ![]() |
||||
blaufichte
Inventar |
01:17
![]() |
#1729
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Hi, bei mir hatte der ganze Mist was mit dem anamorph Modus zutun. Ich hatte mir damals eine anderen Player/Abspieler gekauft der den Vertical Stretch kann. Manche Filme haben mehr,andere wiedrum kaum Ghosting, is eben so. Ich glaube nicht das man das austreiben kann. T4 im allgemeinen hat ein super 3D Bild, trotzdem ghostet es wenn dunkle Konturen vor hellem Hintergrund auftauchen. Ich konnte das Geghoste bei mir durch manuelles umschalten der Bildwiederholfrequenz am Player in den Griff kriegen, aber wie geschrieben, je nach Film ist es teilweise abgeschwächt immer noch da. Der Hobbit 2 zeigt bei mit überhaupt keine Doppelkonturen. Ach, und die Brillen müssen bei mir erst 20 Min "warmlaufen" dann wird Ghosting sehr viel geringer, das gesamte 3D Bild wird nach der "Aufwärmphase" brillianter. Da hab ich aber auch schonmal was zu geschrieben. Grüße fichte [Beitrag von blaufichte am 20. Feb 2015, 01:19 bearbeitet] |
||||
sven29da
Inventar |
13:09
![]() |
#1730
erstellt: 20. Feb 2015, |||
@Blaufichte und Matzinger_P3D aber natürlich auch allen anderen Ihr zwei habt Euch als Sony S790 Besitzer geoutet ![]() Eigentlich habe ich alles an "Verschlimmbesserer" auf aus, aber die Grundlegenden Schalter bzgl. der HDMI Verbindungseinstellungen zum X500 auf "AUTO" stehen, damit Player und X500 es unter sich ausmachen. Aber SMB und Pausenmodus tauchen ja unter den HDMI Verbindungseinstellungen auf und bin mir unsicher, ob lieber ein oder aus bzw. Auto. ![]() SMB beim Sony bedeutet: SBM (Super Bit Mapping) Ein: Der Farbverlauf wird bei an der Buchse HDMI OUT ausgegebenen Videosignalen gleichmäßig abgestuft Pausenmodus: Auto: Normalerweise wählen Sie diese Einstellung aus. Bilder mit dynamischen Bewegungen werden ohne Unschärfen angezeigt. Vollbild: Statische Bilder werden mit hoher Auflösung angezeigt Lieber GL, ich schreibe hier und nicht in einem Thread bzgl. des Players, weil es ja sich in Verbindung mit dem X500 handelt ![]() Danke und Gruß Sven |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:12
![]() |
#1731
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Alles gut, Sven. ![]() |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#1732
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Hallo Sven29da, die Autokal. soll ja bzgl. Gamma perfekt funktionieren. Bist du einmal so nett und würdest deine Gammaeinstellungen für den niedrigen Lampenmodus hier einstellen? Außerdem würden mich die 3d Einstellung interessieren. VG HasseFilmkorn |
||||
BennyTurbo
Inventar |
17:06
![]() |
#1733
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Die bringen Dir doch nix? Da steht 0 0 0 .... das macht die Software intern im Projektor.... |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#1734
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Damit könnte ich in der Tat nix anfangen. |
||||
blaufichte
Inventar |
17:16
![]() |
#1735
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Hi, gestern Abend haben wir bei mir mal Kill Bill 1 in kleiner Runde geschaut. Die Szene im Garten wo Black Mamba und O-Ren im Garten kämpfen. Was für eine Bildkomposition ![]() Wir sassen und haben mit der Zunge geschnalzt. Grüße fichte |
||||
sven29da
Inventar |
17:25
![]() |
#1736
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Hallo Hasser ![]() Gamma wird mir nicht angezeigt, da ich seit Autocal die Auswahl "Import" habe und diese aktiv ist. 3D habe ich noch keinen speziellen Preset, nutze aktuell (habe ja nach dem ganzen einmessen erst nu einen 3D Film gestern geschaut) den eingemessenen "Gering" und "Hoch". Schalte ab und zu um damit ich sehe ob sich abgesehen von minimalen Helligkeitsunterschied was wie Crosstalk sprich Ghosting ändert. Auch habe ich bislang "Crosstalk löschen" noch ganz rechts stehen. Gestern bei Transformers 4 in 3D hatte ich schon extremes Ghosting aber so selten das ich nicht einsah grundlegend was zu verstellen und bei den Stellen wo es auftritt breachte "Crosstalk löschen" eh kaum Verbesserung. Deshalb meine gestrige Frage ob es Regler gibnt wo man ansetzen könnte ohne das Bild grundlegend dunkler oder zu verschlechtern. Ich fand 3D schon heftig geil und kann gar nicht nachvollziehen das ich beim heutigen nachlesen im Internet ob der Film für Ghosting bekannt ist, negatives bzgl. 3D Tiefenwirkung usw lesen musste. Am Anfang empfand ich es so als würden die Dinos bei mir auf dem Schoß sitzen ![]() Habe dann kurz mal AVATAR und Hobbit reingeworfen und gar kein Ghosting gesehen. Habe aber auch "nur" die XPAND 104 die Baugleich der JVC ist. Ich bin nich auf der Suche nach der Epson und vielleicht wird das Ghosting wie gestern bei Transformers mit hochwertigerer Brille besser. Anosnsten habe ich alles weiterhin im X500 aus, selbst Dyn Kontrast und Schärfeanhebung. Muss erst mal testen wie sich das Bemerkbar macht um es dann bewerten zu können ob das Bild dadurch besser wird. Ansonsten Du "Hasser" ![]() ![]() Ich habe mir als "Kleindoofi" eine für mich nachvollziehbare Anleitung auf Basis von Bennys Anleitung bzgl. Autocal und Einmessen auf GL Anleitung verfasst, mit welcher ich dann ohne großen Aufwand (und nicht wieder mich belesen muss) 1-2 mal im Jahr nachmesse und bei Bedarf Autocal drüber laufen lasse. Sofern Benny und GL nichts dagegen haben, kann ich Dir meine version gerne schicken. Gruß Sven Mach jetzt Feierabend, fahr nach Hause, ziehe VGA und die Komponeten Kabel sowie das aktuelle HDMI Kabel aus der Wand und hoffe der Hermes Mann kommt zeitig, damit ich neues HDMI plus CAT einziehe, kleinen 8fach Switch in meinen Technikschrank einbaue und alles neu verkabel. ![]() ![]() [Beitrag von sven29da am 20. Feb 2015, 17:29 bearbeitet] |
||||
sven29da
Inventar |
17:31
![]() |
#1737
erstellt: 20. Feb 2015, |||
JVC sollte als Zubehör eine Rolle Zewa mit zum X500 legen ![]() |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#1738
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Hallo Sven, danke für deine Antwort. Ich bin lediglich neugierig, inwieweit meine durch den Händler vorgenommene Kalibrierung (ISF II) eventuell von anderen Einstellungen abfällt, oder auch nicht. Ich fände es sowieso gut, wenn hier einige ihre Einstellungen auflisten würden, um einmal zu vergleichen, wie weit die Projektoren auseinander liegen. Und ja, es ist mir bekannt, dass das auch von einigen Faktoren abhängt. Bzgl. Transformers 4 schau mal auf blurayreviews.ch. Für mich z.Zt. die beste Bewertungsplattform. VG HasseFilmkorn |
||||
sven29da
Inventar |
17:47
![]() |
#1739
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Worauf hat Dein Händler kalibriert sprich, auf die freien "User" und "Benutzer" Speicherbänke oder hat er aus z.B. Gamma 2.2 auch ein Gamma 2.2 gemacht und seine Örtlichkeiten waren ähnlich Deinen? Hast Du auch was schriftlich bekommen oder warst sogar dabei? Keine Ahnung was es für ein Händler ist, möchte ich auch nicht wissen, aber ich denke und habe schon gehört das mit dem "Kalibrierten" Schindluder betrieben wird und nur das gröbste auf die Schnelle gemacht wird und fertig ist. Kla rist aber auch, dass z.B. C4H davon ausgenommen sind ![]() Kurz gesagt, wenn er nicht gerade alle 4 User und sämtliche Benutzer beim kalibieren genutzt hat, würde ich wenn Du es wissen willst, einfach alles mal auf freien durchspielen. Die 100Euro sind nicht die Welt. Wenn Du aber zufrieden bist, mach es wie ich nun und schaue genüsslich Filme ![]() |
||||
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#1740
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Er ist geschulter und zertifizierter ISF I und II Händler. Die Einstellungen sind in ISF Day und ISF NIGHT abgelegt. Eingestellt wurde in seinen Räumlichkeiten, welche meinem separaten Kino ähnlich ist. Die Kalibrierung würde von Grund auf gemacht. Diese habe ich beim Kauf vom X500 gratis dazu bekommen. Kostet normal etwa 250 Euro. Hier ist kein Schindluder getrieben worden. Wahrscheinlich hätte es Ekki auch nicht besser gemacht. Mein Händler ist übrigens auch bei Cine4home gelistet. |
||||
sven29da
Inventar |
19:15
![]() |
#1741
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Dann würde ich mir keine Gedanken machen und Filme genießen ![]() ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
20:34
![]() |
#1742
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Ohne selbst nachzumessen, wäre ich da vorsichtig. Ich hab schon Kalibrierungen von "Profis" mit sämtlichen Zertifizierungen gesehen, wo es mir die Sprache verschlagen hat - im negativen Sinne. |
||||
sven29da
Inventar |
00:17
![]() |
#1743
erstellt: 21. Feb 2015, |||
Hoffe Ihr seid noch nicht im Bett ![]() ![]() Eigentlich war alles gut, bis ich mal den heute gelieferten Film “The Equalizer“ rein lag. Bis zum FSK Text alles gut, dann waren alle schwarzen Bilder/Bereiche/Balken Grau und nichts mehr Schwarz ![]() Habe alles nach und nach im Player umgestellt aber keine Besserung, im Gegenteil denn ich hatte irgendwann nur noch Rosa Bild ![]() X Handbuch macht mich auch nicht wirklich schlauer. Habt Ihr eine Idee? Ich werde es ja gleich sehen, Strom war jetzt lange genug weg und schalte wieder alles ein.... ....5 Minuten später ... So, hast nichts gebracht den immer noch Grau und bei den Balken habe ich das Gefühl mal kann leicht erkennen wie das eigentliche Bild hinter den Balken weiter geht. Grrrrrr .... weitere 10 Minuten später ... und wie die Tage schon einmal gedacht aber mir dann gesagt “kann nicht sein“, denn eben waren sogar wieder HDMI Probleme, direkt den nagelneuen Darbee ausgeschliffen, sprich den X direkt an den Ausgang vom AVR und alles schön dunkel und HDMI Probleme (sekündlich Bild da-Bild nicht da) haben auch sofort aufgehört. Toll, erst angefixt worden und den Darbee ins Herz gewonnen und jetzt nach einer Woche voll die Ernüchterung. Muss jetzt wieder anfangen mich zu belesen ob solche Probleme bekannt sind ![]() Möchte endlich fertig werden und Filme schauen ![]() ..... weitere 9Std. Später und ich weiss aus der Forensuche, dass auch andre HDMI Probleme mit dem Darbee haben. Dann trenne ich mich halt wieder vom Darbee [Beitrag von sven29da am 21. Feb 2015, 11:46 bearbeitet] |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#1744
erstellt: 21. Feb 2015, |||
Das hat gar nichts zu sagen und gerade beim X500 nicht! Wegen dem fehlenden Gamma EQ bekommt auch der beste (inkl. Ekki) Kalibrierer das Gamma nicht hin wenn es ab Werk nicht stimmt! Ich habe mit HCFR und DTP94 und auch mit i1 PRO und Callman das Gamma nicht hin bekommen, erst die Autocal. hat ein klasse Gamma und auch Farbtemp hin bekommen. Habe nur an der Farbtemp und dem Gamut im Anschluss winzige (im nicht Messbaren Bereich) Veränderungen vor genommen und bin seit dem Glücklich! Wie Dir schon geschrieben wurde, kauf oder leih Dir einen Spyder 4 und lass Autocal mal machen! ;-) |
||||
golf187
Inventar |
14:53
![]() |
#1745
erstellt: 22. Feb 2015, |||
weiß jemand die "tastenkombi" für werkseinstellungen bei dem x500 ? ![]() |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#1746
erstellt: 22. Feb 2015, |||
Tastenkombination ? Für das Service Menü Auf/Ab/Rechts/Links/Enter schnell hintereinander. Dort auf Werkseinstellungen. |
||||
golf187
Inventar |
15:47
![]() |
#1747
erstellt: 22. Feb 2015, |||
![]() ![]() |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
17:09
![]() |
#1748
erstellt: 22. Feb 2015, |||
SMB und Pausenmodus steht bei mir auf Ein bzw. Auto.
Alternative wäre der Oppo 103D mit integriertem Darbee allerdings hat er einen stolzen Preis ![]() PS: Da du den X500 vom Strom genommen hast schau mal ins Menü ob jetzt die Umgebungseinstellungen (siehe auch Seite 30 in der BDA) aktiviert sind. Falls ja dann besser wieder deaktivieren. |
||||
sven29da
Inventar |
17:25
![]() |
#1749
erstellt: 22. Feb 2015, |||
Mein X500 wird wie auch die komplette Technik im Kinochen (und alles andere im Haus), nach dem Gebrauch und abkühlen vom Strom getrennt (geht bei mir alles bei EIB/KNX) und ja, Umgebungseinstellungen geht mir auf den Keks. Ist bei mir nicht gepfelgt und auch nicht eingeschaltet aber laufend sehe ich wieder ein "an". Nach Deiner Fragestellung interpretiere ich jedoch, dass der X500 (für mich den Fehler in der Software hat) jedes mal nach Stromeinschaltung die Umgebungseinstellungen auf "An" stellt ![]() ![]() ![]() [Beitrag von sven29da am 22. Feb 2015, 17:26 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
17:35
![]() |
#1750
erstellt: 22. Feb 2015, |||
Ja das scheint eine Macke zu sein, ist mir zufällig aufgefallen ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
18:36
![]() |
#1751
erstellt: 22. Feb 2015, |||
Na Supi ![]() Ich bekam mal gesagt, dass die dortigen Werte keine Auswirkung hätten aber man weis ja nie. Echt doof von JVC ![]() |
||||
benvader0815
Inventar |
18:53
![]() |
#1752
erstellt: 22. Feb 2015, |||
Wenn du bisher nicht wusstest, dass die Umgebungs-Einstellung immer aktiviert wird, sobald der X500 wieder ans Stromnetz kommt, hast du ihn doch bestimmt auch so kalibriert. Dann sollte es doch nichts ausmachen ![]() Diese "Macke" ist mir bisher aber auch nicht aufgefallen. Dadurch war sie bei mir während der Kalibration bestimmt eingeschaltet. Hatte es aber auch bei AutoCal so eingestellt. [Beitrag von benvader0815 am 22. Feb 2015, 18:55 bearbeitet] |
||||
golf187
Inventar |
19:08
![]() |
#1753
erstellt: 22. Feb 2015, |||
haben direkte Auswirkungen - verstell da mal rum und mach dann an/aus ! jvc kennt das Problem nicht. hab mit denen deswegen telefoniert. dachte firmwareupdate würde abhilfe schaffen - tut es aber nicht. ich mach den dicken auch immer stromlos und muss es jedesmal ausschalten. hab grad werksreset durchgeführt und kalibriert. hab diese Einstellung gar nicht aktiviert - vielleicht bleibt es jetzt so. werde es dir dann berichten... leon136 hat die tastenkombi weiter oben für reset gepostet ![]() ![]() |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
19:11
![]() |
#1754
erstellt: 22. Feb 2015, |||
Sag denen die sollen bitte eine neue Firmware basteln mit welcher das Problem behoben wird und ausserdem die Sache mit dem FI-Banding und das nicht deaktivierbare eShit bei der Konvergenzeinstellung korrigiert wird ![]() Also drei Wünsche auf einmal, gibts eigentlich nur beim Überraschungsei ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
19:12
![]() |
#1755
erstellt: 22. Feb 2015, |||
Einerseits wirst Du Recht haben das bei AutoCal es aktiv war, anderseits ist es mir schon ab und zu aufgefallen das da immer “an“ steht. Letztes mal gestern Abend. Habe dann auf aus gestellt, bin aus dem Menü raus und neu rein und es war auf aus. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass JVC so "unklug" ist eine Einstellung abhänig vom Strom aus/ein zu machen ![]() ![]() Paar Stunden später: schaue seit Ewigkeiten mal wieder Star Wars 1 und nachher noch 2. Was man mit dem JVC alles für Details sieht, genial. Entweder war mein vorheriger Projektor so schlecht eingestellt oder JVC ist wirklich denen in der Preisklasse so überlegen. Was bin ich froh dass dieser “Mitbewerber“ vermutlich Probleme mit seinen Geräten hat und mich zum Wechsel zum JVC genötigt hat ![]() So etwas nennt man wohl Glück im Unglück und es wird keinen Weg zurück mehr geben ![]() Jetzt noch eine Quelle für eine neue maskierbare Rahmenleinwand wie Spalluto oder MaxLum finden und ich mache einen Haken dran ![]() [Beitrag von sven29da am 23. Feb 2015, 00:51 bearbeitet] |
||||
golf187
Inventar |
16:37
![]() |
#1756
erstellt: 23. Feb 2015, |||
hab gestern nach 127h hcfr angeschmissen den x500 auf werseinstellungen zurückgesetzt und mal kalibriert. hier das Gamma aus Dezember ![]() hier von gestern bei Gamma Auswahl 2,3(weil George irgendwo geschrieben hat 2,3 wäre optimal) ![]() und hier mit 2,2 als vorwahle für Gamma ![]() hab dann gestern abend nicht weitergemacht... wenn man jetzt als Vorauswahl 2,1 nimmt komm ich dann auf mein 2,2? das Gamma war ja "ab werk" bei Auswahl 2,2 im Dezember ziemlich genau. nach aussagen hier soll das Gamma sich ja angeblich nicht verändern ? kann jemand was dazu sagen ? ![]() |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#1757
erstellt: 23. Feb 2015, |||
-könnte klappen, der Verlauf sieht ja gut aus bis auf den "Knick" bei 100IRE, aber den kann man beim X500 ja mit "dem speziellen Regler" komm jetzt nicht auf den Namen ![]() mfg leon |
||||
golf187
Inventar |
23:03
![]() |
#1758
erstellt: 23. Feb 2015, |||
danke mein lieber ![]() du meinst den ausschalter ahahahaha bright und dark Level - hab es grad selber nachgeschagen. werde es morgen nochmal checken. hab heute keine lust ![]() aber du kennst den beamer ja von der ersten stunde... außer reset und 127h runter reißen hab ich nichts gemacht. das Gamma hat sich doch geändert ??? ![]() |
||||
golf187
Inventar |
10:12
![]() |
#1759
erstellt: 25. Feb 2015, |||
keiner eine Idee ? @ George Lucas @ Ravenous auch nochmal in Bezug auf die Aussage von Cine4Home Das Gamma wird trifft nach der Autokalbrierung die Videonorm vorbildlich genau. So ein Ergebnis wäre mit den im Bildmenü vorhandenen Einstellparametern nicht möglich gewesen. Hier hat sich die Autokalibriersoftware direkt bezahlt gemacht und den Projektor sprichwörtlich „repariert“. Im laufenden Filmbild überzeugt die gute Durchzeichnung und erhöhte Bildplastizität ![]() oder versteh ich was falsch ? Ein Gamma was sich nicht verändert - müßte man nicht "reparieren" dann würde man nur weißpunkt und grauabgleich machen ??? ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
10:23
![]() |
#1760
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Guten Morgen, ich bin zwar kein GL oder Ravenous, kann lediglich aus eigener Erfahrung sagen das es zwar nicht schlecht aussieht, aber mit AutoCal besser werden wird. Da Du messen konntest, wirst Du ja vielleicht den nötigen Spyder haben und somit könntest Du ohne Mehrkosten los legen. Oder was hindert Dich daran? Die Bedenken wie auch ich Sie erst hatte? Solange man nur alles "Userspezifisches" wie z.B. User1, Benutzer1 usw "autocal-ibrieren" läst, kann das Ergebnis nur Positiv ausfallen. ![]() Vermutlich nichts was Du von den Spezis lesen wolltest, aber bevor gar keiner Dir was hinterlässt, nun was von mir ![]() Gruß Sven |
||||
golf187
Inventar |
10:45
![]() |
#1761
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Moin ![]() danke für deine Erläuterungen ![]() es ging sich mehr darum, dass ich die frage des sich ändernden Gammas schonmal gestellt hatte und da die antwort bekommen habe : es ändert sich nicht. jetzt hab ich etwas über 127h runter und hab "nachgemessen" und habe festgestellt ---> es hat sich geändert ! siehe erstmessung und Nachmessung. bei allen kalibrierungen waren selbstredend gleiche Einstellungen am 500er voreingestellt. deswegen nochmal die anfrage an o.g. Mitglieder. hab einen c6 und werde mir den spyder irgendwann mal zulegen ![]() ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:32
![]() |
#1762
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Zum Gamma ein paar Worte. Das Gamma beschreibt den Helligkeitsanstieg von Schwarz zu Weiß. Wobei Schwarz und Weiß unverändert bleiben. Ein Gamma 1,0 hellt das Bild schneller auf als ein Gamma 2,5. Im Heimbereich hat sich ein Gamma 2,2 etabliert. Der JVC DLA-X500 stellt während der Autokalibrierung alle 256 Graustufen ein, die das Videosignal mit seinen 8 Bit hergibt. Der Helligkeitsanstieg des ausgewählten Gamma-Preset (z. B. 2,2) ist vorbildlich, nachdem die Autokalibrierung des JVC-Projektors abgeschlossen worden ist. Mein JVC DLA-X30 besitzt hingegen einen 12-stufigen Gamma-Equalizer, über den die aktuellen Modelle nicht mehr verfügen, weil JVC diesen Gamma-Equalizer leider ersatzlos gestrichen hat. Die Stellregler des Gamma-EQ arbeiten recht präzise. Dennoch treten sichbare und messbare Fehler im Bild auf, wenn die Reglerstellungen zu stark verändert werden. Genau aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass die Autokalibrierung ein tolles Feature ist, weil alle 256 Graustufen korrekt eingestellt werden und nicht nur 12 Stellen durch die schmalbandig arbeitenden "Summen-Regler". Bildfehler treten im Rahmen der Autokalibrierung nicht auf.
Das muss etwas "globaler" betrachtet werden. Im Laufe des Lebenszyklusses einer Lampe verändern sich die Farben im Bild sichtbar. Meist gehen Rot und Blau zurück, so dass das Bild zunehmend einen Grünfarbstich erhält. Mit der Veränderung des RGB Niveaus verändert sich auch das Gamma. Wird die Farbtemperatur mit Hilfe der RGB-Gainregler wieder korrigiert, ist auch der Gammaverlauf wieder stimmig. Das haben zahlreiche Messungen ergeben, die ich beim JVC DLA-X30 innerhalb von 3000 Stunden durchgeführt habe. Diese "Erkenntnis" ist auch wenig überraschend, weil der Helligkeitsanstieg (Gamma) auf einfachen Berechnungen beruhen, die sich auf die Maximalhelligkeit (100 IRE) beziehen. Da die Berechnung unverändert für das Gamma bleibt, ist nach der Einstellung (und späteren Korrektur) des Weißpunktes, also der Farbtemperatur 6500K (D65) 0 -100 IRE, auch der vormals "eingestellte" Gammaverlauf wieder richtig. [Beitrag von George_Lucas am 25. Feb 2015, 11:39 bearbeitet] |
||||
golf187
Inventar |
12:46
![]() |
#1763
erstellt: 25. Feb 2015, |||
hmm. in einem vorherigen post fragte ich nach altern der lampe/dila Chips. dort wurde gesagt, dass dass weder noch. wenn man nun den abgleich bei 100 ire gemacht hat - was ich ja gemacht hab - dann müßte es stimmen ? tut es nicht. oder muß man dafür auch an die rgb-low regler dran ? ich fand jetzt nicht, dass ich da hätte eingreifen müssen. hier rgb bei 2,3 Gamma vorwahl ![]() und hier rgb bei Gamma 2,2 vorwahl ![]() bei dem Gamma verlauf nach regelung der 100ire rgb besteht denn dann bei dem x500 noch Handlungsbedarf ? ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellungen für den JVC DLA X500 GearHaki09 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Vergleich: JVC DLA-X30 vs. JVC DLA-X500/700 vs. Sony VPL-VW500 - Bildeindrücke, Messungen, Fotos George_Lucas am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 128 Beiträge |
JVC DLA-X500 - Probleme und Lösungen sven29da am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 162 Beiträge |
Ideen? Hardware-Konvergenz einstellen JVC DLA X500 Vierpunktzwo am 23.04.2022 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 13 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-X5000/7000/9000 stfnrohr am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2024 – 14179 Beiträge |
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 Dog6574 am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 9884 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.677
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.265