HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
stfnrohr
Inventar |
23:59
![]() |
#713
erstellt: 08. Sep 2015, |||
Gibt's schon Aussagen zum Input Lag? Der x500 war ja schon sehr hoch. Ist das gleich geblieben? |
||||
Nudgiator
Inventar |
07:23
![]() |
#714
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Nun, bin da selbst gerade am Einlesen ![]() Absolutes Chaos herrscht auch bei den HDR-Geräten selbst: das CMS dieser Geräte strotzt nur so vor Fehlern! Was ich so rausgelesen habe: bisher hat es anscheined noch keiner geschafft, auch nur ein HDR-Gerät korrekt zu kalibrieren ... |
||||
|
||||
max25game
Stammgast |
07:24
![]() |
#715
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Morgen, das mit dem Input-Lag würde mich auch interessieren, muss man wohl warten bis das einer misst, das Gerät zum messen hätte ich, nur der JVC dazu fehlt. @GL, Punzel, Ekki und die IFA-JVC-Besucher was ich noch fragen wollte: wie sah es mit dem Wechsel von Auflösung und 24/50/60p-Signalen aus? Ging der Wechsel schnell, oder dauert das immer noch so ewig wie bei der Xx00-Serie. Wäre toll wenn das jemandem aufgefallen wäre und was dazu schreiben könnte. Danke und Gruß Markus |
||||
Punzel
Stammgast |
09:12
![]() |
#716
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Guten Morgen zusammen, @max25game Hallo Markus, ich hatte bisher noch keinen JVC Projektor, aber Du hast Recht: Der Wechsel zwischen den einzelnen Auflösungen ging recht langsam vonstatten - subjektiv gesehen, meine ich. Ob das jetzt objektiv schneller oder langsamer war, müssten vielleicht die sagen, die schon einen JVC hatten/haben. Mir kam es auf jeden Fall lahm vor. Aber, mann muss ja auch sagen, das einiges an "Handshakes" gemacht werden muss. Ein bisschen "off topic", aber vielleicht doch für die interessant, die gerade vor der Entscheidung stehen, sich einen neuen Projektor kaufen zu wollen, und nicht wissen, ob sie einen 4K nativen oder einen guten FullHD kaufen sollen (wie ich z.B.). Ich war dann gestern doch noch beim SAMSUNG-Stand, um mir den Heilsbringern UHD-BD Player anzuschauen. Dort lief, angeblich von UHD-BD ein Demo, u.a. zum "Rogue Cut" von X-Men. Der dazu gehörende 4K Fernseher war mal wieder mit 100 % FI "gesegnet", was mich natürlich sofort wieder abtörnte. Und jetzt kommt's: Auf meine Frage hin, sagte mir der nette Samsung Mitarbeiter, dass das Gerät "voraussichtlich im MÄRZ 2016 (!) erscheinen wird und unter 500 € kosten soll". Man warte auf die Filmfirmen, die erst einmal ""Content" liefern sollen/müssen, damit sich die Markteinführung überhaupt lohnt. Bis dahin steht ja schon fast die nächste Generation der JVC-Beamer in den Startlöchern. Also wenn ich jetzt zuschlagen würde, würde ich, glaube ich, eher zum guten FULL-HD greifen. Oder man wartet doch noch bis Ende 2016 ... Entscheidungen, Entscheidungen ... Noch eine Sache von gestern bei Herrn Hess. Einer hinter mir quengelte die MPC Einstellung an. Die wäre angeblich zu hoch und würde bereits Doppelkonturen erzeugen. Mir war eigentlich nichts dergleichen aufgefallen. Beim Nachschauen stellte sich heraus, dass sie auf "3" (von 10) stand. Herr Hess meinte dann, dass er bereits in der Zentrale bescheid gesagt habe, dass die derzeitige "3" Einstellung softwaremäßig so verändert werden soll, dass sie in Zukunft "5" entspricht. Somit kann man noch feiner hin nach unten dosieren. Am Ende bat er noch darum, der Welt mitzuteilen, dass JVC wieder richtig gute Beamer herstellt. So wie das rüberkam, ist das wirklich eine Herzensangelegenheit von ihm. So, bin wieder auf dem Heimweg von Berlin und freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr - dann hoffentlich mit nativen 4K-JVC-Beamern. Gruß Chris |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
09:22
![]() |
#717
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Wechselzeit ist so mittel, also akzeptabel, aber das Wichtigste: Keine Aufhänger mehr :-) Bei unserem Check war die MPC bis 4 nutzbar, danach betonte sie Rausche zu sehr. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 09. Sep 2015, 09:23 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:46
![]() |
#718
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Der Peter ist schon ganz ok und steckt da eine Menge Herzblut rein! Bei Problemen mit den Geräten kommt er auch schon mal persönlich vorbei oder kümmert sich selbst darum. Er hat auch immer ein offenes Ohr für Kundenwünsche / Kritik und leitet diese an die Zentrale weiter. Leider reeagiert diese aber nicht immer schnell oder nimmt die Probleme nicht immer ernst. [Beitrag von Nudgiator am 09. Sep 2015, 10:47 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:48
![]() |
#719
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Bei der letzten Generation war das kein Problem ... aber Du weißt ja, warum das so war ![]() [Beitrag von Nudgiator am 09. Sep 2015, 10:53 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
11:14
![]() |
#720
erstellt: 09. Sep 2015, |||
HDR selbst zu kalibrieren, ist momentan unmöglich. Wird mittelfristig auch so bleiben. Egal, was einem die Kalibrier-Software-Verkaufs-Lobby in naher Zukunft wieder andrehen will. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 09. Sep 2015, 11:14 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:16
![]() |
#721
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Kannst Du kurz erklären, warum das unmöglich ist. |
||||
sven29da
Inventar |
11:20
![]() |
#722
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Man denke einmal über die Wortwahl nach, welche zu meinen negativen Erfahrungen in diesem Jahr mit dem X500 passen würde. Wäre ja zu begrüßen wenn sich was geändert haben sollte, jedoch lese ich weiterhin von Banding und e-Shiftbrummen und das ist dann nicht so schön. Wenn diese zwei Dinge jedoch die einzigen Probleme sind, welche die Xx000 Serie hat, ist es zu meiner Kiste auf alle Fälle eine erhebliche Steigerung ![]() PS: Achja, die Lüfterlautstärke lasse ich mal unkommentiert ![]() [Beitrag von sven29da am 09. Sep 2015, 11:45 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:20
![]() |
#723
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Jein ![]() ![]() |
||||
*Mori*
Inventar |
11:33
![]() |
#724
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Sehr interessantes Interview zum Thema HDR: ![]() Damit wird auch nachvollziehbar oder zumindest zu erahnen, warum HDR so schwierig zu kalibrieren ist - insbesondere auf einem Beamer. Meine (aktuelle) Meinung: die heutigen Geräte sind schlicht nicht gut genug dafür. Es braucht 4K, sehr viel Licht und extrem gute Kontrastwerte. Ich bin ziemlich sicher: selbst die aktuellen und sicherlich tollen Geräte von JVC erfüllen nicht mal einen Punkt davon in genügendem Ausmass. |
||||
Nick11
Inventar |
11:46
![]() |
#725
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Da wird's dann aber doch ein bisschen abwegig, wenn man Herrn Hess bei einem Gedächtniszitat - das man im Übrigen auch anders auslegen könnte - so etwas in den Mund legt. ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
11:55
![]() |
#726
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Wenn das die Wortwahl war, so ist das für mich die direkte Interpretation gewesen ![]() [Beitrag von sven29da am 09. Sep 2015, 11:56 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
12:02
![]() |
#727
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Unterhalte Dich lieber mal mit den Ingenieuren der Projektoren / TVs (Sony / JVC), da weißt Du schnell, warum es vorerst sinnlos ist ![]() Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 09. Sep 2015, 12:05 bearbeitet] |
||||
Fluster80
Stammgast |
12:04
![]() |
#728
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Hört sich für mich überhaupt nicht gut an mit HDR und den Kalibrierproblemen! ![]() Angenommen man würde HDR am Beamer deaktivieren, kann man trotzdem 4K-Auflösung und DCI Farbraum vom UHD-Player bekommen? [Beitrag von Fluster80 am 09. Sep 2015, 12:05 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
12:08
![]() |
#729
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Die Bluray-Player geben kein DCI, sondern BT2020 aus, idealerweise in Kombination mit HDR 10bit [Beitrag von Cine4Home am 09. Sep 2015, 12:10 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:10
![]() |
#730
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Die Industrie ist diesbezüglich sogar schon weiter. Da der JVC DLA-X5000 High-Dynamic-Range (HDR) nicht unterstützt, wird ein 4K-Blu-ray-Player Filme mit HDR in SDR (Standard Dynamic Range) umwandeln. Insofern können 4K-Filme mit HDR problemlos auf dem X5000 wiedergegeben werden - allerdings nicht mit voller UHD- und HDR-Auflösung. |
||||
Fluster80
Stammgast |
12:13
![]() |
#731
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Ok, und was passiert oder sollte passieren wenn ich dann z.b. im X7000 den Farbfilter reinschiebe? Rec2020 erreicht der eh nicht, aber DCI wäre möglich, wird eventuell auf DCI runtergemischt? @George_Lucas: Das würde bedeuten der X5000 bekommt bei HDR-UHD's nur Full-HD Signal vom UHD-Player? Mag garnicht an die VW500 / VW1100 Besitzer denken sollte das so sein... [Beitrag von Fluster80 am 09. Sep 2015, 12:21 bearbeitet] |
||||
roussec
Stammgast |
12:18
![]() |
#732
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Er bekommt UHD, kann aber UHD nicht "wirklich" darstellen, da er "nur" Full HD mit EShift hat. Rechnet es also intern um. |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#733
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Im beta test vom ekki, steht aber unten das der x5000er HDR fähig sein soll. |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
12:22
![]() |
#734
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Nein, die Player geben herkömmliches 4k dann aus. Aber der X5000 soll laut JVC ja eh HDR kompatibel sein. Für die Farben braucht man einen Rec2020 Simulationsmodus, das ist einer der Knackpunkte. Ob JVC das implementiert, ist bislang unklar. Gruß, Ekki |
||||
Nudgiator
Inventar |
12:27
![]() |
#735
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Ich unterhalte mich da direkt mit den Leuten, die die zur Kalibrierung benötigte Hard- und Software samt notwendiger Mathematik zur Verfügung stellen. Daß da noch viel Arbeit zu tun ist, möchte ich garnicht bestreiten, auch nicht, daß man hier wohl ziemlich viele Kompromisse bei der Kalibrierung eingehen muß. Aber das kennen wir Beameruser doch schon teilweise durch die adaptive Blende samt Gammaadaptierung. Da gibt es auch nicht den goldenen und einzigen Weg ![]() |
||||
max25game
Stammgast |
12:29
![]() |
#736
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Hi, @Punzel/Ekki Ok, Danke...dann wird es erträglich sein und man muss bei Trailern einer Blu-ray mit Verschiedenen Formaten (24/50p) nicht immer auf Pause drücken, bis das Bild kommt. Auch recht beruhigend, das sich nicht mal das Sample beim Verbinden aufhängt...aber beim X500 war HDMI ja brandneu, kann ja mal passieren ![]() ![]() MPC ist in dem Fall nicht mehr feiner dosierbar, das ganze Darbee/MPC-Zeugs ist eh nur zum bisschen würzen, mMn, verfälscht das Bild sonst zu sehr. Exodus soll ja in HDR produziert worden sein und als eine der ersten Fox-4K-Bluray rauskommen, auch wenn ein JVC das nicht in 4K und im vollen HDR-Dynamikbereich darstellen kann (bei einem Kontrast eines X7000 sieht das aber sicher voll geilo aus), bin ich gespannt was die 10-Bit Farbtiefe, im Vergleich zur normalen Blu-ray rausholt.
Meine Güte, was ist denn das? was soll ein X5000 denn da simulieren, der Farbraum ist ja nur bei Grün etwas zu groß, das wird langsam echt strange. Dann müsste ja ein X7000/9000 automatisch den Grünfilter reinschieben, sobald sich so ne Disc im Player befindet, ob das geht? Aber das wichtigste vergisst da Hollywood, wenn interessiert schon HDR, wenn die Filme immer schlechter und hohler werden ![]() ![]() Gruß Markus |
||||
Fluster80
Stammgast |
12:30
![]() |
#737
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Aha, verstehe... danke für die Info! Wäre natürlich extrem wichtig und ein richtig starkes Kaufargument sollte JVC das hinbekommen beim X7000. Wenn nicht tut es vielleicht auch der X5000... |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:36
![]() |
#738
erstellt: 09. Sep 2015, |||
HDR gibt den Farbraum REC2020 wieder. Da die allermeisten Displays kein REC2020 darstellen können - und es (bislang) auch kaum/keine HDR-Spielfilme mit diesem Farbraum gibt, wird innerhalb des REC2020-Farbraums auf die DCI-Farbraumkoordinaten transformiert. Um das Prinzip dahinter mal zu zeigen: ![]() Auf diesem Diagramm ist der farbige Teil der Wellenlängenbereich, den das gesunde menschliche Auge sehen kann. Darin sind drei Farbraummodelle abgebildet, die HDR "nutzt". Inzwischen ist nämlich auch REC709 für HDR spezifiziert. REC2020 deckte das menschliche Sehspektrum zwar nicht vollständig ab, ist aber deutlich größer als der Farbraum REC709 (z. B. für HDTV, Blu-ray). Der DCI-Farbraum ist ebenfalls größer als REC709, wodurch ein größeres Farbspektrum im Film darstellbar ist. ![]() Auf diesem Diagramm habe ich mal veranschaulicht, wie Farben innerhalb des HDR-Standards konvertiert werden - von REC2020 in DCI. Grundsätzlich können Farben auf einem Display nicht dargestellt werden, wenn diese Farbtöne außerhalb des darstellbaren Farbraums liegen, den das Display nativ darstellen kann. Also müssen Farben "konvertiert" oder "verschoben" werden. Das geschieht immer dann, wenn Filme oder das Display REC2020 nicht vollständig unterstützen. Vor allem werden die relevanten Farbmischungen, welche für die natürliche Darstellung von Hautfarben genutzt werden, in den Koordinatenbereich des DCI-Farbraummodells transformiert/"verschoben". Mit der schwarzen "Markierung" habe ich den Bereich gekennzeichnet, der für die natürliche Darstellung von Hautfarbtönen wichtig ist. Genau diesen markierten Bereich kann der JVC DLA-X7000 darstellen. Da dieser Projektor HDR leider nicht vollumfänglich unterstützt, müssen Farben außerhalb der DCI-Farbraumkoordinaten - wenn der HDR-Film überhaupt Farben außerhalb der DCI-Farbraumkoordinaten besitzt! - in den darstellbaren Bereich des Projektors "verschoben" werden. Bei einem Display wie dem JVC DLA-X500, der HDR leider nicht unterstützt, wird die Wandlung/Konvertierung von HDR in SDR durch den 4K-Blu-ray-Player durchgeführt. Insofern kommt der Zuschauer mit dem DLA-X7000 in den HDR-Genuss, ohne dass das volle Farbspektrum von HDR/REC2020 ausgeschöpft wird. Da HDR nicht nur die Anzahl der Grauabstufungen vergrößert, so dass dunklen Bildbereiche sichtbar bessere durchgezeichnet werden, sondern auch die Anzahl der Farbabstufungen vergrößert, profitieren Nutzer beim DLA-X7000 vom größeren Dynamikumfang von HDR. Nutzer des JVC DLA-X500, der HDR nicht unterstützt, sehen die "Standard Dynamic Range" mit vollen Weiß- und max. Schwarzpegel, die sich von HDR übrigens nicht unterscheiden. Die Maximalhelligkeit und das dunkelste darstellbare Schwarz sind identisch. Wie sich die Gammadarstellung bei dieser Transformation verhält, ist mir allerdings nicht ganz klar. Wird das Gamma nur "gekappt"? Oder wird aus Weiß/Schwarz die Gammakurve neu berechnet? Der Weißpunkt (6500 Kelvin/D65) sollte diesbezüglich beibehalten werden. [Beitrag von George_Lucas am 09. Sep 2015, 13:47 bearbeitet] |
||||
Fluster80
Stammgast |
12:54
![]() |
#739
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Danke für die Erklärung, jetzt hab ich's kapiert! Ob das dann alles in der Praxis so funktioniert wie man sich das vorstellt? Klingt schon alles recht komplex... |
||||
screenpowermc
Inventar |
13:17
![]() |
#740
erstellt: 09. Sep 2015, |||
@George_Lucas: Bekommst du den X5000 zum testen? |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:25
![]() |
#741
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Ja. Und hoffentlich auch den X7000! |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
13:35
![]() |
#742
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Wer sagt das? JVC? Gruß, Ekki |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:49
![]() |
#743
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Ouups. Tippfehler! Ich meinte den DLA-X500 - und ist bereits korrigiert. ![]() |
||||
stfnrohr
Inventar |
14:06
![]() |
#744
erstellt: 09. Sep 2015, |||
@George Wenn schwarz und weiß beim x500 gleich sind dann ist HDR nur etwas farbenfroher ? |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#745
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Auf was kalibriert man dann so einen Projektor (garnicht/Rec709 ![]() ![]() |
||||
Fluster80
Stammgast |
14:11
![]() |
#746
erstellt: 09. Sep 2015, |||
@George_Lucas: Hast du etwa schon eine Info bekommen das der X7000/9000 den "Rec2020 Simulationsmodus" unterstützen wird um die Farben so zu transformieren wie oben beschrieben? |
||||
Srider
Stammgast |
14:13
![]() |
#747
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Das hängt vom Quellmaterial ab. Wahrscheinlich braucht man also mehrere Presets. |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#748
erstellt: 09. Sep 2015, |||
hmm warscheinlich wenn ich den voher auf REC709 "gebracht" habe wird er ja nicht automatich auf Nativ oder... umschalten |
||||
Fluster80
Stammgast |
14:21
![]() |
#749
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Nehme an das es ein Preset HDR gibt, welches dem UHD-Player sagt "ich kann HDR incl. Farbraum DCI". Nimmst ein anderes Preset (nicht HDR-fähig) welches dieses Signal nicht sendet wird HDR auf SDR konvertiert. |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:35
![]() |
#750
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Meisnt Du so etwas:
Darüber mußte ich auch schmunzeln ![]() ![]() Ich werde da mal bei den Jungs von LightSpace nachfragen. |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:41
![]() |
#751
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Es gibt neue Farbräume, neue Weisspunkte, neue Gammakurven etc. Darauf kannst Du natürlich kalibrieren - siehe auch mein Posting zu CalMAN V5.6 hier im Thread. Probleme gibt es dabei genug (laut den Beta-Testern von CalMAN funktioniert kaum etwas überhaupt bzw. fehlerfrei ... und wer SpectraCal kennt, weiß ja wie lange es dauert, bis die Fehler ausgemerzt sind. Nicht selten wurde ein Fehler behoben und zwei neue eingebaut):
[Beitrag von Nudgiator am 09. Sep 2015, 14:44 bearbeitet] |
||||
B.T.D.
Stammgast |
17:00
![]() |
#752
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Habe mir den JVC in Berlin auch angeschaut, habe noch die Info bekommen das das Blanking erweitert wurde, somit ist für Besitzern von 21:9 Leinwänden das komplette ausblenden von den schwarzen Balken möglich, aber auch bei Filmen in denen ein Formatwechsel stattfindet oder aber auch bei Leuten die immer nur 21:9 schauen wollen. Bis dato war das Blanking nur minimal möglich. Eine wie ich finde nette Funktion die ich bis dato noch vermisst habe... |
||||
surbier
Inventar |
17:11
![]() |
#753
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Wie funktioniert dieses Blanking eigentlich technisch gesehen? Muss das Gerät dann irgendwie interpolieren, vergleichbar mit der Trapezkorrektur? Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 09. Sep 2015, 17:11 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
19:42
![]() |
#754
erstellt: 09. Sep 2015, |||
So, hab nun Rückantwort von Light-Illusion bezüglich HDR-Kalibrierung mit LightSpace erhalten:
|
||||
George_Lucas
Inventar |
20:09
![]() |
#755
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Die gewünschten Zeilen auf dem Panel werden einfach "abgeschaltet". Bislang war das bis max. 5 % möglich, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe. Und die Blanking-Einstellung kann nun sogar gespeichert werden, um diese Einstellung auf Wunsch sofort abzurufen. Praktisch. Sinnvoll. Gut gelöst. |
||||
stfnrohr
Inventar |
21:34
![]() |
#756
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Das Thema HDR scheint ja noch eine große Baustelle zu sein. Hat jemand schon HDR und nicht HDR auf einem Projektor vergleichen können ? Wenn das kaum Unterschied macht, kann man sich es auch schenken. Auf meinem iPhone gibt es auch HDR. Klar ist was anderes aber da sah ich keinen Unterschied..... ![]() |
||||
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht |
05:56
![]() |
#757
erstellt: 10. Sep 2015, |||
Ich habe es auf der IFA gesehen beim vw520. Hab da kein Unterschied gesehen. Eventuell wenn man beide Film Spuren nebeneinander legt. Bei der Vorführung sahen beide film schnipsel gleich schlecht aus von der Qualität. ![]() Das Thema ist so interessant wie dolby atmos, viel Wirbel um nichts da kaum deutschen Content. Wenn ich Fotograf wäre ok aber als normaler Cineast völlig unnötige diskussion [Beitrag von *AbsolutBlue* am 10. Sep 2015, 05:59 bearbeitet] |
||||
*Mori*
Inventar |
06:34
![]() |
#758
erstellt: 10. Sep 2015, |||
Das scheint der allgemeine und übereinstimmende Tenor zu sein. Die Frage ist, war die Vorführung schlecht (schlechtes Demomaterial) oder stimmen die Voraussetzungen auf der Beamerseite grundsätzlich nicht. Ich vermute letzteres und dass HDR erst mit Lasergeräten sinnvoll sein wird. Sprich in ein paar Jahren. Etwas provokativ: solange Beamer Blenden benötigen oder zumindest noch verwenden, sind sie einfach nicht gut genug. [Beitrag von *Mori* am 10. Sep 2015, 06:36 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
06:43
![]() |
#759
erstellt: 10. Sep 2015, |||
Ok danke, dann ist der x5000 im Gegensatz zu x500 heller (was ich nicht brauche da bei mir alles schwarz und kein Restlicht ist), etwas schärfer , HDR egal und hat HDCP 2.2 , was ich verschmerzen kann. Also X500 und in 2-3 Jahren dann nativ 4k, am liebsten von JVC ![]() [Beitrag von stfnrohr am 10. Sep 2015, 06:49 bearbeitet] |
||||
B.T.D.
Stammgast |
07:12
![]() |
#760
erstellt: 10. Sep 2015, |||
Spider-Man 2 war nicht wirklich das Demomaterial um HDR zu zeigen, das Bild war wie soll man sagen recht weich und keiner Zeit 4K würdig. Die Sony Präsentation fand ich generell schlecht, wenn man da die JVC Vorführung gesehen hat, die war schon recht nett anzuschauen. |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:44
![]() |
#761
erstellt: 10. Sep 2015, |||
![]() Was da über Displays geschrieben wird trifft auch auf die vermeintlich geeigneten Projektoren zu [Beitrag von Jogitronic am 10. Sep 2015, 07:47 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:19
![]() |
#762
erstellt: 10. Sep 2015, |||
Das Problem bei Beamern ist: viel zu niedriger Lichtoutput, keine pixel-/zonenweise Dimmung möglich, zu niedriger Kontrast etc. Daher fragte ich ja: was soll HDR bei einem Beamer für einen Sinn machen? Da bleibt nicht allzuviel übrig. [Beitrag von Nudgiator am 10. Sep 2015, 09:21 bearbeitet] |
||||
*Mori*
Inventar |
09:25
![]() |
#763
erstellt: 10. Sep 2015, |||
Freut mich, dass wir anscheinend gleicher Meinung sind. Die besten/neusten TV sehen zugegebenermassen sehr lecker aus, doch für dieses Geld kaufe ich mir lieber einen Beamer. Das kommt dem Kino-Feeling entschieden näher. Ausserdem ist so eine riesige Kiste ab 65 Zoll im Wohnraum für mich ein No-go. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834