HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
deckard2k7
Inventar |
22:40
![]() |
#9880
erstellt: 05. Sep 2016, |||
Bekomme ich den ub900 so getunt, das er in sachen bild, auch bei hdr den k8500 schlägt? Mich nervt der samsung etwas. Man kann zu wenig feintuning betreiben.
|
||||
speedy7461
Gesperrt |
22:49
![]() |
#9881
erstellt: 05. Sep 2016, |||
Soweit mir bekannt bekommt er alles besser oder genausogut hin bis auf die Durchzeichnung ganz unten. Das ist wohl noch der einzige Punkt der Kritik. Aber es gibt welche die das nicht stört oder kaum wahrnehmen. |
||||
|
||||
volschin
Inventar |
01:04
![]() |
#9882
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Schön formuliert. ![]() Es gibt nur einen Kritikpunkt, dass das Bild Sch... ist, sonst ein exzellentes Gerät. ![]() |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
01:27
![]() |
#9883
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Und kommt er inzwischen auch gut mit Netflix, Prime und deren passenden Bildwiederholraten klar? |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
06:52
![]() |
#9884
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Nein bzgl. der Apps und der Frameraten hat sich nichts getan. Ich befürchte, das dies auch größerer Anstrengugen bedarf, da der App-Teil inklusive Menüführung komplett in 60Hz läuft. Hinzu kommt, das dieser Teil auch wie ein Fremdkörper im Vergleich zum restlichen Player und der sonstigen Menüführung wirkt. So als würde dieser Teil in einer "Kapsel" laufen. Da muss vermutlich grundlegend etwas geändert werden, um für die Apps unterschiedliche Framerates zu ermöglichen. Ob das jemals geschieht? |
||||
deckard2k7
Inventar |
06:57
![]() |
#9885
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Alles klar. Ich bleibe beim Samsung... |
||||
speedy7461
Gesperrt |
07:02
![]() |
#9886
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Durchzeichnung bei jvc ja.... Apps ala Netflix 60 Hz ja.... Aber was gibt's am Bild auszusetzen was deine Wortwahl rechtfertigt... Denke auch das der Samsung für JVC derzeit die beste Wahl ist. Aber erklär mir mal warum der Samsung gerade verramscht wird und der Panasonic Preis wieder steigt? VG |
||||
deckard2k7
Inventar |
07:07
![]() |
#9887
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Ich sag mal so: der Preis des UB900 ist eindeutig zu hoch. Da passt das P/L beim Samung um einiges besser. Wenn ich höre, dass die immer noch nicht Netflix und co sauber Ausgeben können frage ich mich auch wieso Leute das überhaupt noch kaufen... Hauptsache hochglanz-Optik ![]() [Beitrag von deckard2k7 am 06. Sep 2016, 09:18 bearbeitet] |
||||
speedy7461
Gesperrt |
07:32
![]() |
#9888
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Bedenk aber bitte das der Samsung (Stand heute) beim Epson 9300 überhaupt kein Bild liefert und beim den Sonys 4K deutlich schlechter (UHD) aussieht wie beim UB900. Was rätst Du diesen Leuten? |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:11
![]() |
#9889
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Das ist keine blöde Frage ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:16
![]() |
#9890
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Nein. Der UB900 hat untenrum Probleme mit der Durchzeichnung. Man kann da zwar etwas gegensteuern, aber dadurch handelt man sich andere Probleme ein. |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:18
![]() |
#9891
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Noch eine Frage zum edlen Ross. Ich plane meine beiden Ausgabegeräte (Plasma/X7000) durch den Integral zu schleifen. Gibt es einen Automatik-Modus oder muss ich mich bei Fury immer für einen EIN/Ausgang eintscheiden? |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:20
![]() |
#9892
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Ich kann mich nicht daran erinnern, daß das automatisch funktioniert. Man kann den Fury aber recht bequem per Bluetooth über eine App bedienen. |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:22
![]() |
#9893
erstellt: 06. Sep 2016, |||
OK. Und zur Not per Harmony über IR |
||||
#Belgarion#
Inventar |
10:13
![]() |
#9894
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Funktioniert automatisch! ![]() |
||||
deckard2k7
Inventar |
10:16
![]() |
#9895
erstellt: 06. Sep 2016, |||
was genau? |
||||
#Belgarion#
Inventar |
10:29
![]() |
#9896
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Na, du hast doch gefragt, ob man manuell umschalten muss oder ob es einen Automatikmodus gibt? ![]() |
||||
*Harry*
Inventar |
10:39
![]() |
#9897
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Es wundert mich, wieso die Anzahl UHD/4K-Diskplayer noch immer so gering ist. Lt. Gerüchten kommt zwar 2016 noch Oppo hinzu ... aber was hört man so von LG, SONY, Philips? Wurden auf der IFA denn keine weiteren Modelle gezeigt oder angekündigt? |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:44
![]() |
#9898
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Mich wundert das nicht. Panasonic und Samsung fertigen die notwendigen Chips selbst. Für andere Hersteller soll es gegen Ende diesen Jahres "frei zugängliche" Chips geben. |
||||
stfnrohr
Inventar |
10:46
![]() |
#9899
erstellt: 06. Sep 2016, |||
So ein Quatsch ![]() Bei Prime macht der ub900 ein wesentlich besserer Bild als das Fire TV4k. Ich kann das beurteilen, da ich beides besitze. Der Fire TV läuft schon länger nicht mehr, schaue nur noch über den Pana. |
||||
speedy7461
Gesperrt |
11:12
![]() |
#9900
erstellt: 06. Sep 2016, |||
![]() Sony...Kommt zwischen Weihnachten und März... [Beitrag von speedy7461 am 06. Sep 2016, 11:12 bearbeitet] |
||||
ulfa
Stammgast |
13:49
![]() |
#9901
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Hallo, es ist soweit Heute kommt der UHD Player (Der von Samsung) für meinen x5000. Wenn ich es richtig verstanden haben muß da jetzt ja etwas am Farbprofil geändert werden. Gibt es hier irgendwo eine Anleitung was zu tun ist? Ich kann mich dunkel erinnern das es auch direkt von jvc eine gab die finde ich aber dummerweise nicht wieder!!! Über etwas Hilfestellung würde ich mich sehr freuen............. |
||||
lappy67
Stammgast |
13:54
![]() |
#9902
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Zu dem Thema Vergleich VW 550 mit X5000. Warum haben die am JVC keinen Samsung K8500 angeschlossen? Warum wurde kein X 7000 genommen? Hatte Sony Angst? Warum lese ich da immer im Standbild? Wir haben schon auf dem Workshop in Uhingen festgestellt das der VW 520 im Standbild und langsamen Stellen schärfer und detailsreicher war. Im laufenden Film von der Sitzpossition aber nicht mehr sichtbar. Hat der VW 550 einen Filter für DCI? Wieviel % DCi erfüllt er denn? Wurde so eine seltsame Leinwan dbenutzt um den schlechten Kontrast des VW 550 zu verbergen? Wenn die ersten echten Vergleiche gegen einen X7000/9000 mit K8500 anstehen wird sich zeigen wie gut der VW 550 ist. Aber ist ja immerhin lobenswert wenn Sony einen VW 520 extra neu Aufbauen müssen damit er einen 4000€ Beamer übertrumpfen kann ![]() Ich glaube Autobild testet demnächst den neuen Porsche 911 gegen einen Fiat 500 Abarth ![]() [Beitrag von lappy67 am 06. Sep 2016, 13:56 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
14:03
![]() |
#9903
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Schau mal in diesem Thread auf Seite 160 ganz oben. |
||||
jazz+blues
Stammgast |
14:07
![]() |
#9904
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Mein Problem: Suche Geeignetes HDMI - Kabel in 15 m Länge vom AVR zum JVC X5000 - 4 K -tauglich Hallo zusammen, folgende Geräte habe ich z. Z. im Heimkino in Verwendung: 1. Denon X 7200 WA - AVR-Receiver 2. JVC - Beamer X5000 3. ein neuer 4-K-Bluray-Player .... Da ich das upgrade AURO-3D für den Denon 7200WA kaufen möchte und die noch fehlenden 4 Höhen-LS neu montieren, möchte ich auch mein altes und sehr zufriedenstellendes HDMI-Kabel (.. das hellblaue SUPRA 1.3a ... ) vom AVR zum X5000 erneuern, um auch 4-K perfekt sehen zu können. Ich muss dabei die Kabelkanäle bis hin zu den hinteren Höhen-LS öffnen und da bietet es sich an, auch das HDMI-Kabel zum Beamer gleich mit zu erneuern. Angedacht war ursprünglich das LWL (Lichtwellen-Leiter) von in-aksutik, das sogar bis 100m perfekt funktionieren soll, aber wie sich jetzt laut meinem Händler herausstellte, an den JVC's überhaupt nicht funktioniert und die neuen Supra's auch nur bis 12,5m - jedoch nicht bei 15 m Länge ![]() Meine Frage an die Profis ist nun, welches HDMI-Kabel in 15m Länge überträgt perfekt 4-K vom AVR zum X5000 ? Wäre toll, wenn ihr mal berichten könntet; also keine Meinungen sondern Erfahrungen bevorzugt ![]() Denn wenn ich es im Ausland bestelle und es nicht funktioniert, ist es mit einer Rückgabe immer recht aufwändig und da käme mir Eure Hilfe gerade jetzt recht. Vielen Dank schon mal, Siggi [Beitrag von jazz+blues am 06. Sep 2016, 14:08 bearbeitet] |
||||
ulfa
Stammgast |
14:10
![]() |
#9905
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Kann man das BT2020 Farbprofil auch manuel eingeben? |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
14:24
![]() |
#9906
erstellt: 06. Sep 2016, |||
ulfa
Stammgast |
14:29
![]() |
#9907
erstellt: 06. Sep 2016, |||
javascript:insert('%20:D%20','') Super Danke euch! |
||||
Seeker622
Inventar |
14:43
![]() |
#9908
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Moe78
Inventar |
19:43
![]() |
#9909
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Hallo Siggi, teste mal ein Audioquest Pearl 16m. ![]() |
||||
Rodger
Inventar |
10:44
![]() |
#9910
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Ja darüber hatte ich auch kurz sinniert. Und bin dann schnell drauf gekommen, das das ein nativer 1080P Beamer ist. Also stelle ich die Schärfe nicht in 4K ein, sondern in FullHD. Da mache ich mir dann das vorhanden Pixelmuster zu nutze. Man nehme ein Bild/Filmstelle mit großen Flächen sodass man die Pixelstruktur sehen kann und stellt sich DIREKT mit seiner Nase an die Leinwand. Ich empfehle auch mal ein Paar mal zur Übung absichtlich "drüber zu rennen", damit man die maximale Schärfe auch sehen/erleben kann. Wenn man es richtig eingestellt hat, die Pixelstruktur SEHR KLAR UND DEUTLICH zu sehen ist und sich wieder hinsetzt bekommt man bei entsprechend gutem Bildmaterial auch gleich ein WOW. Auch ohne 4K...oder wenn ich ehrlich bin sogar noch eher als bei 4K. Punkt2 wurde ja schon beantwortert. 4K geht nicht ohne Eshift. Da musst du den K8500 schon in den 1080P Modus ZWINGEN. /EDIT: Was sich JVC bei der Fokus-Einstellung bei Schwarzbild nur mit dem Wort "Fokus" vorgestellt hat würde mich auch mal interessieren. [Beitrag von Rodger am 07. Sep 2016, 11:45 bearbeitet] |
||||
Rodger
Inventar |
11:04
![]() |
#9911
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Meine Antwort, bzw. mein Rat fällt da noch ganz anders aus. FINGER WEG !!!!! Man kubelt nicht wie wild an mehreren Geräten...wenn der Panasonic nicht dahinkommt, dann wird wohlmöglich noch der AVR mitverkubelt. Bei einem guten Setup wird EINZIG das Bildwiedergabegerät eingestellt. Wenn das Wiedergabegerät derartig von einer verfälschungsfreien Darbietung abweicht, ist das Gerät eh Schrott und wird zumeist eh keinen VideoEQ mitbringen. Bevor jetzt wieder gejammert wird....im Falle des USB900 liegt kein Schrottgerät vor, aber das Urteil bleibt das selbe...besser sein lassen. Genauso wie es über das Lüftergeräusch des K8500 ebenso wenig zu diskutieren gibt. Wenn man nicht das Glück hat den K8500 an einem Ort aufzustellen, wo das Lüftergeräusch gering bleibt, dann ist es an der Person, ob es nervig ist und ich gehöre auch zu den Leuten. Aber anstelle jetzt von einer Not zu einer anderen zu Rennen, modifiziere ich den K8500 selbst (leiserer Lüfter) oder warte auf einen Oppo/Sony/Pioneer. |
||||
deckard2k7
Inventar |
11:11
![]() |
#9912
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Also lässt du bezüglich HDR auch alles auf Auto beim K8500 ? Ekki sagte ja was von Erweitert (Pegel oder Farbraum, hab ich vergessen) |
||||
Rodger
Inventar |
11:43
![]() |
#9913
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Selbstverständlich, bzw....ich ändere ich den Farbraum auf Erweitert. Das ist alles. Kein Bildprogramm auf Kino/ect. oder irgendwas. Früher habe ich auch mal Ekki´s Rat bezüglich YUV>RGB befolgt. Konnte da keine Verbesserung/Unterschied sehen und dann las ich von Leuten, die gleicher/ähnlicher Meinung waren. Da der Samsung (in Kombi mit dem JVC) da auch Probleme machte und öfter kein Bild bekam, lasse ich das nun auch sein. Farbraum auf Erweitert ist bei HDR ab zwingend erforderlich. Farbraum auf Erweitert natürlich NUR BEI UltraHD BLU-RAY!!! (bzw. Bei BT2020). [Beitrag von Rodger am 07. Sep 2016, 11:52 bearbeitet] |
||||
multit
Inventar |
12:12
![]() |
#9914
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Warum schreibst Du das so fett? Klingt ja bald so, als müsste man ständig in den Einstellungen etwas ändern, wenn man zwischendurch mal Full-HD-Sourcen damit anschaut. Dem ist aber nicht so! |
||||
MacFreibier
Stammgast |
12:13
![]() |
#9915
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Man muss am Player (Samsung) einen erweiterten Farbraum einstellen, wenn man UHD guckt? Bin ich grad im falschen Film oder was verstehe ich hier nicht? |
||||
multit
Inventar |
12:14
![]() |
#9916
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Das stellt man einfach einmal ein und fertig (erweiterter Farbraum)! |
||||
MacFreibier
Stammgast |
12:18
![]() |
#9917
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Die HDMI Pegel? Ja Auto...oder halt wie es Ekki vorgeschlagen hat, wenn man es besser findet. Aber das hat doch nichts mit dem Farbraum (BT2020) zu tun. Den stellt man nur am Projektor/Display ein. |
||||
efdeluxe
Stammgast |
12:33
![]() |
#9918
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Ich glaube ihr verwechselt hier was... erweiterter Farbraum ist ja das BT 2020 im Farbprofilmenü einzustellen, wenn man UHD HDR schaut. HDMI Pegel auf erweitert ist dann ja wieder was anderes und muss eben jedesmal händisch eingestellt werden, wenn man zwischen Bluray und UHD/HDR wechselt. [Beitrag von efdeluxe am 07. Sep 2016, 12:33 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
12:40
![]() |
#9919
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Also jetzt verwirrt Ihr mich. Ich hab den Samsung K8500 einmal nach Ekki's Video eingestellt und dann nie wieder was geändert. Schaue damit Bluray und UHD Bluray (DVD hat ja immer Tonaussetzer bei mir). |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:43
![]() |
#9920
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Völlig richtig. Der Farbraum (DCI-P3) wird am Projektor ausgewählt, wenn dieser sich nicht automatisch "aktivieren" sollte. Am Samsung-4K-BD-Player kann kein Farbraum eingestellt werden. Allenfalls die Video-Range kann am Player eingestellt werden. Da HDR-Filme aber nur ein "begrenztes" Signal nutzten, reicht im Grunde HDMI-Normal (Y = 64 - 940) aus, weil darunter und darüber keine Bildinformationen vorhanden sind. Ob der Player das Bildsignal in RGB oder YCbCr ausgibt, ist letztendlich auch egal, weil am Ende der Wiedergabekette das YUV-Bildsignal ohnehin in RGB gewandelt wird. Üblicherweise geschieht diese Wandlung aber erst im Projektor, um das Originalsignal so lange wie möglich unverändert zu lassen. Auf die Bildqualität hat das alles keinen nennenswerten Einfluss - allenfalls auf die Bandbreite der Signalübertragung. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
13:13
![]() |
#9921
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Also muss der Sammy nicht zwingend auf 'RGB erweitert' stehen? Könnte rein theoretisch eine andere Einstellung Einfluss auf die Dauer der Handshakes haben? |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:21
![]() |
#9922
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Wenn der Player keinen Fehler verursachen sollte, wird "RGB-Normal" völlig ausreichen für die HDR-Filme.
Die genutzte Video-Range hat keinen Einfluss auf den Handshake. Die Datenausgabe des Players in RGB oder YCbCr hingegen schon, soweit meine Beobachtung bei einem älteren JVC-Projektor. [Beitrag von George_Lucas am 07. Sep 2016, 13:22 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
13:28
![]() |
#9923
erstellt: 07. Sep 2016, |||
@George Lucas: Danke Dir für die Antworten. Werde mal RGB Normal testen und auch mal den Sammy direkt mit dem JVC verbinden. Vielleicht bringt das ja doch was bezüglich der Handshakes. |
||||
Rodger
Inventar |
13:32
![]() |
#9924
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Keine Ahnung was ich da für einen Blödsinn geschrieben habe. Den Farbraum kann man ja auch garnicht am Samsung einstellen. Kein Wunder, das deckard durcheinander war...SORRY! Farb-Format ist nun mal was anderes. Ich habe gedanklich die Einstellung vom JVC in den Samsung verfrachtet ![]() Die muss ich rein oder rausmachen je nach dem was ich schaue... Eingangspegel und Bild Modus muss ich immer ändern am JVC. Am Samsung habe ich dann alles auf "Auto" bzw. original Einstellung, bis auf Deep-Color....das ist AUS. /EDIT: Als Krönung des Unfugs hatte ich dann noch Eingangspegel und Farbraum vertauscht. Einfach komplett vergessen was ich da geschrieben habe ![]() [Beitrag von Rodger am 07. Sep 2016, 13:40 bearbeitet] |
||||
deckard2k7
Inventar |
13:34
![]() |
#9925
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Kann ich statt RGB Normal auch Auto lassen? |
||||
Rodger
Inventar |
13:38
![]() |
#9926
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Ekki meinte mal einen Vorteil gesehen zu haben und schlug vor RGB erweitert. Er hat aber auch dabei gesagt, es noch keine Finalen Angaben seien, von daher kann ihm da keiner böse sein. Lag z.B. vielleicht auch an einem wechsel zwischen Beamern. Wenn man so viele verschiedene Beamer sieht, bleibt da vielleicht auch mal was falsch hängen. Aber JA...alles auf AUTO bis auf Deep-Color. [Beitrag von Rodger am 07. Sep 2016, 13:38 bearbeitet] |
||||
leon136
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#9927
erstellt: 07. Sep 2016, |||
- genau hat man z.B. "schlechtes Kabel" oder schwaches Signal bei Wireless-HDMI Verbindung kann das Bild schon mal "schwarz" bleiben |
||||
Rodger
Inventar |
13:43
![]() |
#9928
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Dein Audio-Problem - falls du den Gedanken hegst - hat nichts mit HDMI-Handshake zu tun. Ich hatte das auch mal...Blu-Ray kein Problem, aber bei DVD in festen Abständen ein Audio-Aussetzer. Ich wünschte für dich, das ich mich dran erinnern könnte, wie ich das wegbekommen habe.... ![]() Aber wie immer würde ich beim Gerät anfangen, also den Samsung komplett Resetten. [Beitrag von Rodger am 07. Sep 2016, 13:44 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
13:47
![]() |
#9929
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Auch ohne die Tonausssetzer bei DVD nerven die vielen langen Handshakes. Falls Dir noch was zu den Tonaussetzern einfällt, schreib mir doch einfach eine PM (ist ja offtopic hier). Nur eines noch: Hat das vielleicht was mit den 25 frames per second beim Quellmaterial zu tun? [Beitrag von Klipsch-RF7II am 07. Sep 2016, 13:48 bearbeitet] |
||||
Rodger
Inventar |
13:50
![]() |
#9930
erstellt: 07. Sep 2016, |||
JA mach ich...wie lange sind denn deine Handshakes? Stop mal die Zeit...alles von 13-15 Sekunden ist leider normal und liegt zu 100% am JVC. Bei mir ist die Zeit nämlich bei allen Geräten gleich. Duo2/K8500/Q10pro alles gleichermaßen nervig lahmarschig. Allerdings habe ich noch nicht probiert, wie es ohne den AVR aussieht. Aber nach dem was ich am Auf Port2 angeschlossenen 4K TV schon getestet habe, "frisst der Yamaha" vielleicht 1 Sekunde davon....wenn überhaupt halt. /EDIT: Nur um einfaches auszuschließen...hier mal meine Einstellungen am Samsung: ![]() ![]() [Beitrag von Rodger am 07. Sep 2016, 13:58 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806