HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
--Torben--
Inventar |
21:00
![]() |
#10231
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Es sind ja nicht nur die Endverbraucher... Mancher JVC wurde auch vom Händler verkauft als angeblich kalibriert und für HDR konfiguriert/eingestellt, worauf sich die Kunden verlassen haben. Und dann von HDR total enttäuscht waren. Ekki hat da schon das ein oder andere Gerät per Ferndiagnose dank abfotografierter Menüpunkte als komplett falsch bzw. garnicht eingestellt entlarvt, daß die Besitzer nach etwas Hilfestellung das große AHA Erlebnis hatten... |
||||
speedy7461
Gesperrt |
21:03
![]() |
#10232
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Geht nur Amazon HDR beim Samsung. Update Netflix Pana? Da war ich wohl zu schnell.... Mein Pana liegt hier schon fertig verpackt in steht schon in der Bucht. Bin versucht ihn wieder auszupacken.... ![]() [Beitrag von speedy7461 am 29. Sep 2016, 21:05 bearbeitet] |
||||
|
||||
bierch3n
Stammgast |
21:10
![]() |
#10233
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Nabend guesswho999, oh, das hätte ich nicht gedacht ![]() ![]() VG |
||||
stfnrohr
Inventar |
21:16
![]() |
#10234
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Es funktioniert nicht mit dem JVC, in Kombi mit einem TV schon laut anderen Usern Hol das Teil gleich von der Decke 😤👿 |
||||
speedy7461
Gesperrt |
22:39
![]() |
#10235
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Trost, Samsung Player mit Amazon HDR und JVC eine Katastrophe. Netflix geht im Moment gar nicht... Also nicht allzu sehr ärgern.. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
04:36
![]() |
#10236
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Ja, tut er. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
05:27
![]() |
#10237
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Etwas pauschal, Deine Aussage. Warum soll ich mir das Spitzenweiß mit 58fL und "voller Lichtleistung" auf meine 2,20m-Leinwand braten lassen und gleichzeitig den Schwarzwert bei HDR noch mehr versauen? Und wenn beim Mastering der Filme mal wieder jemand daneben gegriffen hat und die Hälfte der Leinwand plötzlich Spitzenweiß ist, macht es bei 58fL keinen Spaß, sich das anzusehen. Spitzenweiß hat bei mir 32fL. Und trotzdem sehen die gut gemachten HDR Filme besser als SDR aus! |
||||
multit
Inventar |
06:45
![]() |
#10238
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Da Du auf die Blende -7 aus meinem Beitrag referenzierst... richtig, das habe ich zur Zeit eingestellt (allerdings im High-Modus, was sonst!). Und ich habe mich nicht über zu wenig HDR-Feeling beschwert, sondern berichtet, dass sich bereits zum 2. Mal der Clipping-Punkt verstellt hat. Seit dem ich bei ca. 70h das Clipping zum ersten Mal korrigiert habe, ist es jetzt bei 250h wieder verändert gewesen (ca. bei 2000 nits). Also habe ich das mit dem Kontrastregler wieder auf 1000nits gesetzt und interessanterweise musste ich die Helligkeit nicht nachregeln, weil die schwarzen Pattern i.O. sind. Die reduzierte Blendeneinstellung ist mein Mittel, damit ich über einen großen Lampenstundenbereich ein etwas gleichwertiges HDR-Bild habe. Blende offen schmerzte anfangs meine Augen, so hell war das Bild im optimierten Raum. Also habe ich das in kleinen Schritten reduziert, bis ich zufrieden war... natürlich mit den HDR-Pattern als Hilfestellung. Der Schwarzwert ist übrigens mit -7 auch besser. Vermutlich habe ich einfach ein sehr helles Exemplar erwischt... |
||||
Nudgiator
Inventar |
07:12
![]() |
#10239
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Genau so handhabe ich das bei mir auch: hoher Lampenmodus, Blende auf -7, ergibt bei mir ziemlich genau 100 Nits ... und einen weitaus besseren Kontrast und Schwarzwert, als bei komplett geöffneter Blende ![]() |
||||
deckard2k7
Inventar |
07:53
![]() |
#10240
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Ääähh....der JVC schaltet Gamma D nicht automatisch. Was der Samsung macht ist da unerheblich. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#10241
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Meine Aussage bezog sich auf Amazon Prime. Und wenn ich mich recht erinnere schaltet der JVC dabei auf Gamma D um. Kann ich aber heute Abend auch gern nochmal testen. |
||||
deckard2k7
Inventar |
08:09
![]() |
#10242
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Ich hab den X7000 zu Hause. Da schaltet nix automatisch... Deswegen frage ich ja immer nach einem Firmware Update. Das hin und herschalten ist das Einzige was mich an den JVC nervt. [Beitrag von deckard2k7 am 30. Sep 2016, 08:11 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
08:26
![]() |
#10243
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Also, wenn ein HDR-Signal anliegt, sollte der X7000 automatisch Gamma-D aktivieren. |
||||
deckard2k7
Inventar |
08:30
![]() |
#10244
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Dann passt aber trotzdem doch nicht der Rest. Sprich Helligkeit/Kontrast. (Die 100 Nits Geschichte) Dazu muss man doch das Profil wechseln. Man hat also nix gewonnen, dass Gamma D aktiviert wird... |
||||
Nudgiator
Inventar |
08:36
![]() |
#10245
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Das ist korrekt, war aber nicht Gegenstand der Frage von "stfnrohr" ![]() |
||||
efdeluxe
Stammgast |
08:53
![]() |
#10246
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Punkt1: Amazon und HDR funktioniert bei mir mit Sami und JVC ohne Probleme. Automatische Umschaltung auf Gamma D? Hab ich nicht probiert, stelle mit der Harmony sowieso auf HDR Profil, da habe ich alle Einstellung die ich brauche. Netflix setzt keinen HDR Flagg, gibt aber trotzdem HDR aus. Das habe ich an Marco Polo und einer andere Serie ausgiebig getestet. Punkt2: verlieren des Clipping Punktes... Das ist mir auch mal aufgefallen. Der Fehler liegt aber nicht darin, dass sich da irgendwas verändert, sondern das er beim HDMI Syncen nicht das richtige Bild darstellt. Probier einfach mal aus, wenn ihr das wieder feststellt, kurz zwischen HDMI 1 und HDMI 2 zu wechseln. Dann synct er neu und alles paßt wieder. Also defenitiv kein schleichender Fehler. Die Einstellungen bleiben alle wie sie sind. Ich habe schon mehr als 600h auf der Uhr und gut 250h mit HDR. Das passt so wie ich es am Anfang eingestellt hatte, gestern erst überprüft. |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:02
![]() |
#10247
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Heißt das jetzt, daß Netflix mit HDR beim K8500 + X7000 funktioniert oder nicht? Da war doch noch etwas mit den 60 Hz, statt 24p .. |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:06
![]() |
#10248
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Netflix hat auf dem Samsung kein HDR. Hat Netflix mir bestätigt. Die App ist zu alt. Es sollte ein Update diesen Monat kommen. Scheinbar doch nicht. Bitte hier nicht sagen, dass Netflix HDR auf dem 8500 kann. Es stimmt nicht! |
||||
stfnrohr
Inventar |
09:13
![]() |
#10249
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Also denkt ihr alle ihr hattet HDR bei Netflix ![]() Ich sehe das so: wenn ein HDR Signal anliegt muss der JVC umschalten und es anzeigen , sonst ist es kein HDR nur 4K . Im Menü JVC steht bei HDR immer "an", das ist ein bug! |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:18
![]() |
#10250
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Soweit ich mich erinnere, kann man den JVC auf HDR-Betrieb zwingen, wenn man Gamma-D manuell aktiviert. Daher vermute ich mal, daß der JVC HDR anzeigt, sobald Gamma-D aktiviert ist. [Beitrag von Nudgiator am 30. Sep 2016, 09:19 bearbeitet] |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:21
![]() |
#10251
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Das HDR Profil kann man bei jeder Quelle einstellen. Das Bild ist dann aber trotzdem nicht so wie es gedacht war. ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:41
![]() |
#10252
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Schon klar, aber wenn kein HDR-Flag vorhanden ist, kann man den JVC dennoch in den HDR-Modus zwingen. Das ist z.B. sinnvoll, wenn man HDR-Tespatterns zur HDR-Kalibrierung benötigt, die Testdisk aber kein HDR-Flag enthält. |
||||
efdeluxe
Stammgast |
09:43
![]() |
#10253
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Hast du es selbst getestet mit und ohne HDR Einstellung bei Netflix? Geht mit SDR überhaupt nicht, egal welche Parameter man hier versucht anzupassen. Wenn man auf Gamma D schaltet und den HDMI Level auf erweitert stellt, stimmt alles. Also selber testen und nicht auf das hören was irgenwelche MA's am Telefon schwatzen. [Beitrag von efdeluxe am 30. Sep 2016, 09:43 bearbeitet] |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#10254
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Das, was der Samsung bei Netflix ausgibt, ist kein HDR. Ich kann das doch direkt mit dem Shield vergleichen. |
||||
efdeluxe
Stammgast |
09:57
![]() |
#10255
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Die App läuft doch dann auf einen anderen System. Kann man nicht vergleichen. Ich bekomme nur ein vernüftiges Bild hin, wenn ich mit HDR Einstellungen projeziere. Ich kann gern versuchen, Bilder zu machen. Wobei ich keine hochwertige Kamera zur Verfügung habe. |
||||
Wolf352
Inventar |
10:02
![]() |
#10256
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Dito! |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#10257
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Aber, wenn ich mir das Bild auf dem Shield ansehe, weiß ich wie es auszusehen hat. ![]() Im Moment sieht kein einziger UHD-Stream von Netflix auf dem Samsung gut aus. Ja, mit Gamma D sieht es etwas besser aus. Das passt insgesamt aber trotzdem nicht. Nimm doch z.B. mal Dare Devil. Der ist nicht in HDR (auch nicht auf dem Shield). Und trotzdem hast Du auf dem Samsung ein völlig milchiges Bild. Mit Gamma D hast Du dann zwar ein besseres Schwarz. Aber Du benutzt das HDR-Gamma für einen SDR-Stream. |
||||
deckard2k7
Inventar |
10:04
![]() |
#10258
erstellt: 30. Sep 2016, |||
@efdeluxe: dann lasse ich dich mal in dem Glauben... Fakt ist: wenn bei dir SDR im Netflix nicht passt ist dein Projektor oder Einstellungen komplett aus dem Tritt. Aber jedem so wie es ihm gefällt. [Beitrag von deckard2k7 am 30. Sep 2016, 10:08 bearbeitet] |
||||
efdeluxe
Stammgast |
10:08
![]() |
#10259
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Aha und milchig ist dann richtig... ![]() Dann schaut ihr mal schön so wie ihr das für richtig erachtet und ich so wie ich es für richtig befinde. Alle die gern mal andere Einstellungen probieren, können ja selbst austesten, welches Bild ihnen besser gefällt. ![]() |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#10260
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Ich sehe mir das so an, wie es aussehen soll. Und das geht bei mir im Moment nur mit dem Shield oder meiner Panasonic-Glotze. ![]() Und Deine Einstellungen hatte ich schon. [Beitrag von guesswho999 am 30. Sep 2016, 11:30 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
11:09
![]() |
#10261
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Mit dem Pana sieht es bei Netflix sehr gut aus aber halt kein hdr |
||||
deckard2k7
Inventar |
11:10
![]() |
#10262
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Het der nicht auch nen Problem mit 24p? Oder haben Sie das gelöst? |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#10263
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Nein, 24p geht immer noch nicht, da alles weiterhin in 60Hz läuft. Ich würde wetten, das sich daran auch nichts mehr ändern wird, da der gesamte App-Bereich inklusive App-Auswahlscreen in 60Hz läuft. Es wären daher wohl grundlegende Anpassungen/Neuentwicklungen notwendig. Aber der gesamte App-Bereich sieht eh wie ein Relikt aus den ersten SmartTV-Tagen aus. Für das "Flaggschiff" von Panasonic meiner Meinung nach im Bezug auf Bedienung, Performance und Optik ein absolutes Armutszeugnis. [Beitrag von mule am 30. Sep 2016, 17:16 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
16:36
![]() |
#10264
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Bei den meisten Playern scheint mir das auch im Ggs. zu Fernsehern sehr stiefmütterlich behandelt zu werden. Oder liegts irgendwie an der Rechenleistung? kann ich mir nicht vorstellen. Beim neuen Oppo ja wieder der gleiche hickhack, oder noch schlechter, wird man sehen. Dass man mal nur EIN Gerät hat, das alles ohne Frickelei kann, das wird wohl nie passieren.. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#10265
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Das Traurige ist, das der inzwischen teils nur noch 1/3 kostende Samsung bezüglich Apps alles besser kann: 24p, flotte Bedienung und halbwegs hübsch sieht es auch noch aus, Gerade weil es die Konkurrenz auch noch für wesentlich weniger Geld um Welten besser kann, ist es ja für Panasonic ein Armutszeugnis. Back to topic... [Beitrag von mule am 30. Sep 2016, 17:17 bearbeitet] |
||||
efdeluxe
Stammgast |
06:11
![]() |
#10266
erstellt: 01. Okt 2016, |||
Gestern nochmal Netflix in SDR probiert. Aber da sieht alles blass aus und die Pegel stimmen nicht. Mit Gamma D sieht das echter und realistischer aus, auch wenn es vielleicht kein HDR ist. Hier liegen einfach Welten dazwischen. Ein paar Anpassungen kann man noch vornehmen, muss man aber nicht. Was nun richtig oder falsch ist oder wer Recht und Unrecht hat, ist mir egal. Ich schaue jedenfalls Netflix mit meinen Einstellungen und habe Spaß an einem plastischen und kontraststarken Bild. |
||||
lappy67
Stammgast |
08:15
![]() |
#10267
erstellt: 01. Okt 2016, |||
Nochmal zurückzum Thema Blende bei HDR. Es macht doch für mich überhaupt keinen Sinn die Blende auf -7 zu stellen um dann den hohen Lampenmodus zu stellen , nur um dann ein dunkleres HDR zu bekommen wie es dann in 1-2 Jahren sein könnte? Auf dem HDr Workshop wurde doch gesagt, es wäre wichtig dass die wenigen Spitzenlichter voll helligkeit haben müssen für tolles HDR je mehr desdo besser. Dann erst werden per Sony Scheibe die clippings auf 1000nits eingestellt. So habe ich mit voller Leistung ein normal helles Bild und die Spitzen sind heller. Die neuen Beamer Z1 und VW 5000 würden doch gar keinen Sinn machen mit doppeltem Licht wenn Ihr die dann wieder runterregelt? Da heißt es immer ein Beamer müsste noch mehr Licht haben um das gleiche Bild wie an einem 1000Nits TV zu bekommen? Also bitte zumindest in den ECO runterschalten und dann Blende auf, weil dann deine lampe länger hält. Und HDR jetzt geniesen bis die Lampre dunkler wird. Wenn mein 1000nits TV da ist werd ich das mal vergleichen.. |
||||
multit
Inventar |
09:35
![]() |
#10268
erstellt: 01. Okt 2016, |||
@lappy67 Kann ja sein, dass es für Dich keinen Sinn macht, aber für andere schon! Erstens gibt es solche Faktoren wie Leinwandgröße/Abstand Beamer, Sitzplatzabstand, Leinwand-Gain, Verdunklungsmöglichkeit, Streulicht/Wandfarbe und Beschaffenheit und schließlich auch noch eine gesunde Schwankungsbreite bei der realen Lichtausbeute je Gerät. Und selbstverständlich habe ich bei Blende 0 angefangen und dann nach der Clipping-Justierung so runtergeregelt, wie es mir angenehm erschien... unter meinen speziellen Bedingungen. Und die teuren Lichtkanonen haben selbstverständlich eine Berechtigung gegenüber den normalen Beamern, wie X5000/X7000, denn die wird man sich wohl nicht in einem 20qm-Heimkino mit 2m Leinwand stellen, sondern eher bei annährend doppelten Werten. Übrigens gegeh ich nicht davon aus, dass bei mir die Lampe erst nach 2 Jahren nachlässt... bei ca. 1000h pro Jahr. [Beitrag von multit am 01. Okt 2016, 09:36 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:38
![]() |
#10270
erstellt: 01. Okt 2016, |||
Das macht sehr wohl Sinn! Wenn Du im hohen Lampenmodus die Blende voll aufmachst, sind der Schwarzwert und Kontrast eher bescheiden. Außerdem hätte ich dann mal eben 60 fL auf meiner 2,20m breiten Leinwand. Schließe ich die Blende auf -7, steigt der Kontrast sehr deutlich an, der Schwarzwert wird besser. Dennoch erreiche ich genau die geforderten 100 Nits für HDR. |
||||
stfnrohr
Inventar |
17:42
![]() |
#10271
erstellt: 01. Okt 2016, |||
Kann irgend jemand Netflix mit HDR auf dem Projektor JVC x5000 / x7000 und dem Pana 900 schauen ? Samsung Player usw interessiert mich nicht [Beitrag von stfnrohr am 01. Okt 2016, 17:43 bearbeitet] |
||||
stfnrohr
Inventar |
19:48
![]() |
#10272
erstellt: 01. Okt 2016, |||
Ich gehe mittlerweile davon aus, das dass Firmware Update (Netflix HDR) des Pana 900 nur mit TV 's funktioniert. Der Pana erkennt wohl nicht, das der Beamer HDR kann und gibt es nicht aus [Beitrag von stfnrohr am 01. Okt 2016, 19:49 bearbeitet] |
||||
Filou6901
Inventar |
08:00
![]() |
#10273
erstellt: 02. Okt 2016, |||
Kurze Frage : (Sorry, bin jetzt wirklich kein Beamer Experte) Ihr schreibt , um den besten Schwarzwert mit bestem Kontrast zu erzielen, Blende auf -7 und hoher Lampenmodus , das gilt aber jetzt nur bei HDR Quelle , oder ? Wie ist denn die Blenden Einstellung bei einer normalen BR einzustellen,wie ist hier euer Rat,gibt es eine Empfehlung ? Beamer ist in meinem Wohnzimmer,werde wohl meist im niedrigen Lampenmodus "fahren" . |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#10274
erstellt: 02. Okt 2016, |||
Du solltest bei den ganzen Einstellungen, die hier gepostet werden, immer bedenken, daß Dein Projektor in Deiner Umgebung steht. Letztlich musst Du wissen, wie hell Dein Bild sein soll. Im kommerziellen Digitalkino werden 14-17fL empfohlen. Die Empfehlung für HDR mit hohem Lampenmodus bei Blende -7 kommt daher, daß der Kontrast bei niedrigem Lampenmodus und offener Blende wegen Streulicht innerhalb der Optik geringer ist. Für SDR steht meine Blende auf z.B. -13 im niedrigen Lampenmodus. Und ich bekomme damit noch um die 21fL auf meine 2,2m-Leinwand. Als mein Wohnzimmer noch kaum optimiert war, wäre mir das zu viel gewesen, weil zu viel Streulicht von den Wänden wieder auf die Leinwand fiel und den ANSI-Kontrast ziemlich getötet hätte. |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:11
![]() |
#10275
erstellt: 02. Okt 2016, |||
Wie hattest du die Blende denn bei nicht optimierten Wohnzimmer? Auto2? |
||||
Filou6901
Inventar |
09:17
![]() |
#10276
erstellt: 02. Okt 2016, |||
OK, dann muss ich das wohl alles selber mal testen ! Auf Grund der Serienstreuung gibt es wohl keine pauschale Empfehlung . Ja, jetzt steht der X500 auf Auto 2 , allerdings kommt nächste Woche der X 7000 , ich wollte mich nur im Vorfeld schon mal etwas "schlau" machen ! |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:21
![]() |
#10277
erstellt: 02. Okt 2016, |||
Die Frage ging eigentlich an guesswho. ![]() |
||||
lappy67
Stammgast |
09:28
![]() |
#10278
erstellt: 02. Okt 2016, |||
Das gilt auch nur bei 2,2m Leinwandbreite. Ich habe bei 3m in komplett schwarzem Raum hoher Lampenmodus und Blende auf 0 bei HDR und finde das nicht zu hell. Im Gegenteil. Für mich kann eine Aussenaufnahme bei Sonne nicht hell genug sein. Im Dunklen muss es dunkel sein. Habe gestern X-Men geschaut und bin begeistert. So muss HDR aussehn. Wenn du draussen bist muss man das auch sehn. Geht wohl nur im Komlett schwarzen Raum damit der Schwarzwert durch Streulich nicht leidet, Ich habe schwarzen Velourteppich an allen Wänden und Schwarzen Stoff an der Decke. [Beitrag von lappy67 am 02. Okt 2016, 09:29 bearbeitet] |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#10279
erstellt: 02. Okt 2016, |||
@deckard2k7 Im nicht so gut optimierten Wohnzimmer hatte ich ein echtes Problem, weil der X5000 so hell ist, daß ich in keiner Einstellung unter 18fL kam. Die erwähnten 14fL konnte ich nur mit den Vorgängern X30 und X55 erreichen. Auch wenn ich anfangs die Blende noch auf Auto2 stehen hatte, war es letztlich keine wirklich große Hilfe für das Streulicht der Wände bei gemischt hellen Bildinhalten. Und eine Hochkontrastleinwand fällt flach, weil meine Projektoren im rechten oberen Drittel zur Leinwand stehen. |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:40
![]() |
#10280
erstellt: 02. Okt 2016, |||
Aber was tut man da gegen das Streulicht. Blende ordentlich in den - Bereich ziehen? Ich habe keine Möglichkeit den Raum zu optimieren. |
||||
--Torben--
Inventar |
09:50
![]() |
#10281
erstellt: 02. Okt 2016, |||
![]() |
||||
--Torben--
Inventar |
09:55
![]() |
#10282
erstellt: 02. Okt 2016, |||
Die Frage ist, wieviel Licht diese Projektor Position auf so einer Leinwand tatsächlich schluckt. Denn Licht wäre ja evtl. genug vorhanden um dies zu kompensieren. Müsste man mal testen. [Beitrag von --Torben-- am 02. Okt 2016, 09:56 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.523