HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 . 260 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
20:45
![]() |
#12632
erstellt: 17. Jul 2017, |||||
@Jogitronic Wenn ich die Helligkeit beim X5000 enorm anhebe, kann ich sogar den 0.001 Balken vom 0.005er unterscheiden. Wenn das bei Dir nicht geht, ist da irgendein anderes Problem und sagt nichts über die Güte Deines OLED aus. |
||||||
BausHH
Stammgast |
11:55
![]() |
#12633
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
[quote="Rodger (Beitrag #12630)"]@BausHH: Ich will dir nicht sagen, was du hören willst, sondern das ist mein ernstgemeinter Einblick in den Markt zur Zeit. Wenn der K8500 nicht mit seiner Läutstärke aufregt, ist das Gerät meiner Meinung nach uneingeschränkt empfehlenswert als Einstiegsgerät in den UHD-BD Markt brauchbar. Man sollte sich aber überlegen, ob man nicht gleich den Schritt zu einem Sony macht. Den mache ich ja nicht umsonst zum aktuellen Preis-Leistungskönig. Wenn der doch noch des DV-Upgrade kriegen sollte wäre das der Wahnsinn. Alles gut, danke! Tipps und Anregungen sind immer willkommen. Bekommt der Sony denn DV und wenn ja, wann? Ich werde sehen ob mir der Samsung zu laut ist und dann geht er halt wieder. Gruß.. |
||||||
|
||||||
*Mori*
Inventar |
12:15
![]() |
#12634
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Der 0.005 Nits Balken auf der Sony UHD BD sollte vom 0 Nits Balken mit Sicherheit zu unterscheiden sein. Bei den R. Masciola Patterns soll der Balken 64 noch schwarz sein, während der erste Balken danach (68) blinken soll. Beides ist auf dem JVC möglich, ohne dass der Schwarzwert angehoben werden muss. Ich bezweifle sehr stark, ob ein Beamer überhaupt in der Lage ist, die 0.001 Nits von 0 Nits abzugrenzen. IMO geht das nur auf Kosten des SW. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
14:10
![]() |
#12635
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Hallo Mori, Du erwähntest mal dass bei Dir der Eingangspegel am JVC auf Standard steht. Beim Pana dann natürlich auch. Kannst Du mir kurz begründen, warum Du das so gemacht hast, sprich vom "Erweitert" wieder abgerückt bist. Danke schonmal! |
||||||
*Mori*
Inventar |
14:20
![]() |
#12636
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Hi Klipsch Ich war gar nie auf erweitert ![]() |
||||||
BerndFfm2
Inventar |
15:01
![]() |
#12637
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Es ist egal ob "Normal" oder "Erweitert", es muss nur bei beiden Geräten gleich sein. Bei "Auto" hat er bei mir schonmal falsch erkannt. Grüße Bernd |
||||||
Rodger
Inventar |
15:15
![]() |
#12638
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Das ist einfach falsch! Das war klar, das das nach Kurzem untergeht. DESWEGEN fragt man solche Sachen nach. Das liegt alleinig an dem aktuellen Mastering der Discs. Bislang wird der untere Bereich nicht genutzt. Deswegen fällt da aktuell auch nichts weg, wenn man auf "normal" stehen lässt und nicht auf "erweitert" stellt. Sollte sich das ändern schaut man mit den Settings dann schlecht (aus). Mit dem Mastering von 1000nits auf 4000nits ging ja auch schnell. Vorteil jetzt die eigentlich korrekten Einstellungen zu ignorieren ist ganz einfach, das man es nicht umstellen muss. Nachteil ist das man bei einer Disc mit vollem Umfang "Bildverlust" hat. Leute, die das ganze Thema komplett blicken, wie ein Mori, werden auch schnell am Bild sehen, was da passiert. Andere, die jetzt lemmingartig alles nur nachmachen werden später wohl aufsitzen. /EDIT: deswegen freu ich mich auch so über den SONY. Der hebt mir den Schwarzwert nicht mehr so an wie der K8500, wenn "erweitert" anliegt. So zu mindest meine Erfahrung. Wobei es nicht wirklich viel ist, aber ich kann es sehen. [Beitrag von Rodger am 18. Jul 2017, 15:17 bearbeitet] |
||||||
BerndFfm2
Inventar |
15:28
![]() |
#12639
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Das stimmt so nicht. Auf der Disk liegt weder RGB Standard noch RGB Erweitert, sondern YCbCr 4:2:0. Grüße Bernd |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:35
![]() |
#12640
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Ich denke nicht, daß sich daran im Heimkinobereich zukünftig etwas ändern wird, zumindest nicht bei herkömmlichen Medien wie UHD etc. Ich könnte mir da nur im Bereich PC-Signale so etwas vorstellen.
Also da muß man schon extrem blind sein, wenn man die Änderung von 64-940 auf 0-1023 nicht mitbekommt ![]()
Es ist vollkommen egal, auf was Du den K8500 (bei HDR) stellst. Da ändert sich nicht das Geringste. Ich hab das bei meinem X7000 sogar messtechnisch ermittelt. |
||||||
Rodger
Inventar |
16:07
![]() |
#12641
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Da schmeißt aber jemand was durcheinander ![]() |
||||||
Rodger
Inventar |
16:30
![]() |
#12642
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
@Nudigator "erweitert": dieses Setting beim K8500 zu ändern hat mir immer nur Ärger bereitet. Das habe ich schon zu zeiten von Ekki´s Ratschlag schnell wieder abgeschafft. Die Bestätigung damals, das es Quatsch ist und nichts bringt brachte mir ehrlich gesagt aber auch Erleichterung. |
||||||
screenpowermc
Inventar |
17:39
![]() |
#12643
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Was soll das für Ärger machen, wenn Beamer und K8500 auf erweitert stehen? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
18:04
![]() |
#12644
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
JVC hat das HDR-Setup leider nicht optimal auf das übliche YCbCr abgestimmt. Die Kombination Samsung/JVC und Übertragung mit RGB-Erweitert überträgt kein korrektes Signal. Wäre das der Fall, müsste YCbCr genau das gleiche Bild ergeben - tut es aber nicht. Der "Trick" funktioniert ja auch nur in Verbindung mit Samsung, nicht mit anderen Geräten. |
||||||
Rodger
Inventar |
20:59
![]() |
#12645
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Immer wieder kein Bild/Signal am Beamer. Eine Änderung der Einstellung hat für mich dafür nie eine Verbesserung gebracht. Daher für mich das klare Resume: FINGER WEG von der Einstellung. > AUTO |
||||||
Nudgiator
Inventar |
22:00
![]() |
#12646
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Yep, der K8500 mag den Menüpunkt nicht wirklich. Meiner hängt sich da auch regelmäßig auf, wenn ich diese Einstellung ändere. |
||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#12647
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
scheint aber nur bei den X geräten zu sein, ich kann schalten was ich will player und PJ machen was sie sollen ![]() |
||||||
screenpowermc
Inventar |
23:46
![]() |
#12648
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Es ging doch aber um die Einstellung Erweitertt und nicht Auto... |
||||||
BerndFfm2
Inventar |
07:17
![]() |
#12649
erstellt: 19. Jul 2017, |||||
Wieso ? Ich lerne gerne dazu. Bei YCbCr ist der Farbraum immer Standard. Erweitert gibt es nur bei RGB und ist ja für PC's gemacht.
Gut zu wissen, dann stell ich gleich mal wieder auf Standard zurück. Grüße Bernd |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
07:28
![]() |
#12650
erstellt: 19. Jul 2017, |||||
Ich bin nun auch auf Standard, hatte aber auf erweitert nie Probleme. Lediglich die UHD Namibia vertrug RGB erweitert nicht beim Sammy wegen der hohen Datenraten (>18 gbps). Habe nun RGB Standard beim Sammy und Standard beim JVC. Muss gestehen, ich weiss in dem Zusammenhang garnicht, was ich da tu. Naja, Hauptsache es funktioniert so nicht schlechter. ![]() |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#12651
erstellt: 19. Jul 2017, |||||
Falls Du Netflix hast, dann teste mal, ob da mit der Einstellung noch HDR geht. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
07:37
![]() |
#12652
erstellt: 19. Jul 2017, |||||
Sorry, nutze kein Netflix. |
||||||
BerndFfm2
Inventar |
08:54
![]() |
#12653
erstellt: 19. Jul 2017, |||||
Die Einstellung Standard oder Erweitert ändert die Datenrate nicht. Ich werde aber auch beides auf Standard zurückstellen. Grüße Bernd |
||||||
screenpowermc
Inventar |
19:54
![]() |
#12654
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Hab gerade Billy Lynn im Samsung. Die 60Hz werden zwar wiedergegeben und HDR ist mit yes bestätigt. Jedoch bekomme ich bei Deep Color absolut keine 10 Bit zustande sondern nur 8 Bit. An was kann das liegen? Kabel? |
||||||
BerndFfm2
Inventar |
20:01
![]() |
#12655
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Hast Du auf 4:2:2 bzw. 4:2:0 eingestellt ? Nicht 4:4:4 ? Sollte eigentlich gehen. Grüße Bernd |
||||||
screenpowermc
Inventar |
20:11
![]() |
#12656
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Ich kann am Samsung nur einstellen: - Auto - 4:4:4 - RGB Standart - RGB Erweitert Auf keiner der vier Einstellungen bekomme ich 10 Bit angezeigt, hab ich alles durchprobiert. Wie gesagt nur mit Material in 4K@60Hz, in diesem Fall der Film Billy Lynn.... Hat vielleicht jemand diesen Film und die Kombi X5000/ K8500. Dann bitte,mal testen. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass mein Kabel die 60 Hz mit Deep Color 10 Bit nicht verarbeiten kann. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#12657
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Nein, das ist nicht das Kabel. Der K8500 gibt 4:4:4 aus. Das lässt sich mit Einstellungen nicht verhindern. Und ich bekomme das nur auf 4:2:0, wenn ich einen Linker oder Integral mit benutzerdefiniertem EDID dazwischen schalte. |
||||||
screenpowermc
Inventar |
20:27
![]() |
#12658
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Also ist der Samsung nicht in der Lage 4K Material in 60Hz mit HDR vernünftig wiedergegeben... ärgerlich! |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#12659
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Ist er schon. Nur bei der Kommunikation zwischen JVC und K8500 läuft es bei 4k@50/60Hz und HDR nicht so, wie es sollte. |
||||||
screenpowermc
Inventar |
20:40
![]() |
#12660
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Besteht das Problem beim X5500 auch noch? |
||||||
Lars-666
Stammgast |
20:47
![]() |
#12661
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Ich habe heute die Schärfe nach einer Warmlaufphase von 60 Minuten mithilfe des Fokus-Testbildes eingestellt. Nach der Dauer eines 2-Stunden-Films habe ich die Schärfe noch einmal kontrolliert, und festgestellt, dass sie minimal schlechter war als vorher eingestellt. Nicht viel, ein Klick auf der FB vielleicht. Habt ihr das auch? Liegt das im Toleranzbereich? LG Lars |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#12662
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Ich habe den größeren Bruder vom X5500. Aber da ist es genau so. |
||||||
speedy7461
Gesperrt |
20:55
![]() |
#12663
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Player und Beamer beides im Farbformat auf Auto stellen. Dann sollte es gehen.... |
||||||
screenpowermc
Inventar |
21:46
![]() |
#12664
erstellt: 21. Jul 2017, |||||
Das funktioniert nur bis 50Hz z.b Namibia, bei 60Hz Material keine Chance. |
||||||
Lars-666
Stammgast |
18:45
![]() |
#12665
erstellt: 22. Jul 2017, |||||
Ich hatte eben während des Filmeguckens einen Stromausfall. Beamer ging also sofort aus, ohne Nachkühlzeit. Was bzw. wie kann ich testen, ob noch alles ok ist und die Lampe oder das Gerät keinen Schaden genommen hat? Bis jetzt läuft er wieder und auf den ersten Blick scheint alles ok zu sein. LG Lars |
||||||
hotred
Inventar |
19:11
![]() |
#12666
erstellt: 22. Jul 2017, |||||
Sofort defekt geht da eigentlich nichts, nur gut für die Lebensdauer ist es nicht... Wenn dann wäre die Lampe spätestens beim ersten einschalten kaputt gegangen nach dem Stromausfall denke ich... |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
21:27
![]() |
#12667
erstellt: 22. Jul 2017, |||||
Bei Beamerlampen gilt die alte Weisheit, dass die Lebensdauer in h nur einen ungefähren Richtwert wiedergibt.Viel näher dran an der Wahrheit sind die Einschaltzyklen. Bei meinem alten Sanyo Z700 waren dass je Lampe etwa 1000 Einschaltzyklen. Jetzt beim JVC habe ich 1720h und etwa geschätzt 450 Einschaltzyklen.mit der ersten Lampe. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
21:40
![]() |
#12668
erstellt: 22. Jul 2017, |||||
Habe beim Arve Tool mal ein wenig mit dem Wert bbo rumgespielt. Zugunsten der Durchzeichnung kann man da auch den im nicht optimierten Wohnzimmer eh schon nicht so dollen Schwarzwert versauen. Sprich: bbi auf 0 belassen und bbo so weit heraufsetzen, sodass man den 0.005er Balken gut sehen kann. Ist natürlich für die meisten JVC Schwarzwertfans eher ein absolutes No-Go ![]() Habe übrigens den HDFury Linker und den Oppo 203 nun im Betrieb und kann bestätigen, dass die Peak Brightness Angaben auf den UHDs nicht immer meinem Sehgefühl entsprechen. Habe aber bisher nur 1000nits und 4000nits Masterings gelesen. Habe auch nur 5 Disks diesbezüglich gecheckt. Gibt es auch 2000nits Masterings? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#12669
erstellt: 22. Jul 2017, |||||
Es gibt da so eine nette Liste ![]() Da stehen zwar keine Titel mit 2000 Nits aber einige mit 1100 Nits drauf. [Beitrag von guesswho999 am 22. Jul 2017, 21:58 bearbeitet] |
||||||
Rodger
Inventar |
13:50
![]() |
#12670
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Oh...laut der Liste gibts da einige Black Level = 0 Scheint so, also ob sich Nudigator wohl geirrt hat... ![]() |
||||||
jazz+blues
Stammgast |
13:50
![]() |
#12671
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Mal ein ganz anderes Thema: Vor einigen Tagen bin ich zum JVC-Deutschland-Support gefahren, um mir dort das neueste Firmware-update ( u83.2 ) auf meinen JVC X5000 installieren zu lassen. Da ich ausschließlich Apple- und KEINE Windows-Rechner habe (auch nicht den Keyspan-Adapter) und natürlich auch kein Risiko eingehen wollte, schien mir das der beste Weg zur aktuellen Firmware zu sein, zumal es wegen vorhandener Rest-Garantie auch noch kostenlos war. Bei der Gelegenheit wurde mir dann auf meine Nachfrage wegen meines damaligen relativ schweren aktiven HDMI-Kupfer-Kabels, welches ich damals noch hatte, erklärt, dass die HDMI-Eingangs- buchsen des Beamers direkt auf dem Motherboard verbaut seien - und nicht etwa dort "nur einfach angelötet" oder auf einer separaten Platine und bei Beschädigung der HDMI-Buchse, wie Bruch o. ä. das Motherboard komplett getauscht werden müsse und eine Reparatur NICHT durchgeführt werden könne !! Ein solcher Austausch kostet nach Aussage des Supports ca. EUR 2.200,-- Ich habe mich daraufhin nach Möglichkeiten umgesehen, den Stecker des HDMI-Kabels (mittlerweile zwar nur das leichtere und auch mit leichteren, kleineren Steckern versehene Monoprice SlimRun 4K/HDR) zu stabilisieren und bin auf den "Safety Clip" von in-akustik gestoßen, der allerdings nicht mehr gebaut wird und es nur noch hier und da Restbestände gibt... Ich hatte Glück und diese vergleichsweise günstige Lösung hat mir ganz gut gefallen ( SIEHE FOTOS ) - aber mein Händler meinte, man könne auch eine längere Schraube unterhalb der HDMI-Buchse einschrauben und den Stecker mit einem Kabelbinder o. ä. fixieren. ![]() ![]() ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:12
![]() |
#12672
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Die ST.2084-Kurve ist von 0,0005 bis 10.000 Nits bei 64-940 definiert. In der Praxis kann ein Beamer so niedrige Werte eh nicht mehr auflösen. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
14:12
![]() |
#12673
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Die Liste ist sehr informativ. MaxCLL gibt doch an, wieviel nits ein Pixel gemäss Mastering auf entsprechenden Displays maximal erreichen kann, oder? Dann wäre doch ein hoher MaxCLL Wert doch ein Indiz für sehr intensive Spitzlichter oder hab ich da einen Denkfehler? [Beitrag von Klipsch-RF7II am 23. Jul 2017, 14:14 bearbeitet] |
||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#12674
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() um möglichst schnell ein neues Gerät an den/die Mann/Frau zu bringen. Einfach lächerlich, was können die Techniker denn überhaupt noch, als nur "ganze" Bauteile wechseln. |
||||||
jazz+blues
Stammgast |
16:54
![]() |
#12675
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Ich war zumindest dankbar für den Hinweis auf meine Frage, weil das damalige aktive HDMI-Kupfer-Kabel schon recht schwer und auch der Stecker ziemlich groß war und ganz leicht nach unten zeigte ... Es ging mir hier auch weniger um den genannten Austauschpreis des Motherboards für den Fall der Fälle - vielmehr um eine Möglichkeit des VORBEUGENS ! Und das Ganze (siehe Fotos oben) kommt vielleicht nicht so rüber, aber es ist stabiler als man glaubt .. allerdings werde ich die Befestigung noch etwas verbessern. Der Aufwand ist ja schließlich nicht groß ![]() |
||||||
volschin
Inventar |
17:01
![]() |
#12676
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Insofern richtig, dass es das hellste Pixel im gesamten Videostream ist. Daraus "sehr intensive Spitzlichter" ableiten zu wollen, ist gewagt. PS: Die Zahlen scheinen teilweise fehlerhaft zu sein. Das ein MaxCLL höher als Max Nits liegt, macht keinen Sinn. Das ist dort aber bei 6 Filmen zu finden. [Beitrag von volschin am 23. Jul 2017, 17:10 bearbeitet] |
||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#12677
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
So lange man am Kabel nicht andauernd umher macht sollte die Buchse das aushalten. Richtige Verlegung vom Kabel vorrausgesetzt, Dein Kabel scheint ja irgendwie in "der Luft" zu hängen ![]() Der UVP Preis eines X5000 war mal bei ? 4900€ und nur das Videoboard soll im Austausch 2200€ kosten, sorry der Preis ist einfach nur absurd. Das nenne ich mal freie Preisgestaltung, den hat sich der Service auf die schnelle aus den Fingern gesogen ![]() |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#12678
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Dann ist es aber schon erheblich günstiger geworden. Letztes Jahr im Januar hat´s noch 2.712€ gekostet. ![]() |
||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#12679
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Ich sag doch Verarsche auf ganzer Linie. Aber gut wenn man die anderen Teile dann noch abzieht darf eine neue Lightengine ja nur noch 500 Öken kosten ![]() |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
19:40
![]() |
#12680
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Bei meinem x500 hatte mir der EKM Service vorgehalten dass ich den HDMI Port manuell durch einstecken des HDMI kabels beschädigt hätte...das wäre der Grund für Sync Probleme gewesen |
||||||
deckard2k7
Inventar |
21:37
![]() |
#12681
erstellt: 23. Jul 2017, |||||
Hat sonst noch jemand Bildaussetzer in Verbindung mit dem X800 von Sony? Ich bekomme ständig nen Schwarzen Schirm und nach 20 Sekunden kommt dann oben rechts 4K(38400)60 als Meldung. Mit Oppo 203 und Samsung habe ich das Problem nicht. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
04:54
![]() |
#12682
erstellt: 24. Jul 2017, |||||
Bei der Liste habe ich den Eindruck, dass überall da, wo Daten fehlen , pauschal die 0 steht. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 . 260 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.361