HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jogitronic
Inventar |
15:54
![]() |
#12982
erstellt: 03. Okt 2017, |||||
Das wird ganz sicher nicht durch Brilliantschwarz verursacht
|
||||||
speedy7461
Gesperrt |
17:22
![]() |
#12983
erstellt: 03. Okt 2017, |||||
Weshalb nicht an den Händler? Hätte bestimmt mehrere Vorteile. Minimum könnte der Händler den Service Fall einstreuen und du hättest die Versandkosten gespart. Ist zwar nicht die Welt... Aber nach zwei Wochen doch ärgerlich. Im besten Fall tauscht der Händler direkt selbst... Und ganz nebenbei hälst du die Reklamationskette verbindlich gegenüber deinem Händler ein. Wäre nicht unüblich das du das Gerät vom JVC Service nach 4 Wochen ohne Befund zurück erhältst. Dann fängst du beim Händler bei null an... |
||||||
|
||||||
marco_008
Inventar |
15:30
![]() |
#12984
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Schönen sonnigen Abend 😊 Kurze Frage mal in die Runde. Wenn ich tatsächlich nen Wechsel anstrebe,sprich meinen x500 tauschen würde, was wäre hier sinnvoll? Auf den x5000 oder den x5500,oder evtl. gleich auf den x5900 gehen? Nicht das ich mit dem x500 unzufrieden bin,ganz im Gegenteil. Aber halt HDR würde mich schon reizen! Danke ![]() |
||||||
speedy7461
Gesperrt |
15:38
![]() |
#12985
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Hmmm, schwere Frage. Losgelöst vom Budget natürlich x5900. Dieser wird allerdings erst im Laufe dieser Woche flächig an die Händler geleifert. Somit gibt es seitens User hier noch keine bis wenig Erfahrung. Ist aber wohl out oft he box am besten für HDR gerüstet. Bei x 5000/5500 gibt es keine mehr seitens JVC. Ggf. beim Händler noch als Schnapper zu finden. Allerdings ist meine Denkweise in solchen Fällen so: Was du jetzt sparst, zahlst du beim Wiederverkauf wieder drauf. Also unterm Strich ist der aktuelle 5900 nicht unbedingt teurer. Und du sparst dir ggf. das gefrickel für ein vernünftiges HDR Bild. PS: Einzigster wirklicher Vorteil 5500 zu 5000 ist der input lag der beim 5500 deutlich niedriger ist. [Beitrag von speedy7461 am 16. Okt 2017, 15:42 bearbeitet] |
||||||
marco_008
Inventar |
16:25
![]() |
#12986
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Vielen Dank fürs schnelle antworten ![]() Den x5500 könnte ich für nen guten Preis bekommen. Denk ich zumindest,darf ja keine Preise angeben. Würde auch kalibriert und auf HDR eingestellt werden!!! Ist jemand vom 500 auf 5000/5500 umgestiegen und kann da was zu sagen. Falls das schon hier war,bitte um Nachsicht! Danke |
||||||
speedy7461
Gesperrt |
16:55
![]() |
#12987
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Preise nennen ist ok. Besser aber nicht in Verbindung mit Händler.... |
||||||
BerndFfm2
Inventar |
16:58
![]() |
#12988
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Wenn Du auch 4K mit HDR schauen willst ist das ein großer Fortschritt. Schau Dir das selber an. Rechne damit dass man en Weile rumfummeln muss bis das HDR gut klappt. Am Beamer !!! Grüße Bernd |
||||||
marco_008
Inventar |
17:14
![]() |
#12989
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Okay. Also 3200€ wären für den 5500 fällig. Ich gehe davon aus das man mir die kalibrierten Werte entsprechend auf die Eingänge BENUTZER 1 usw legt. Und auch gleich 4K mit HDR ebenso,oder denk ich falsch🤔❓ |
||||||
(Dasding)
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#12990
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Ich glaube schon allein wegen der maximalen Helligkeit lohnt der Umstieg. ..Die neue Serie ist im Eco Modus so hell wie die alte im high Modus wenn überhaupt. Das Bild wirkt dadurch deutlich brillanter....und das trotzdem mit extrem hohen nativen Kontrast... Dazu noch hdr usw.....Ich würde auch umsteigen ![]() |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#12991
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Ich bin vor einiger Zeit vom X500 auf den X5000 umgestiegen und die deutlich höhere Helligkeit macht sich sehr positiv bemerkbar. Ich empfand den Unterschied vom X35 auf den X5000 als deutlich geringer, als vom X500 auf den X5000. Alternativ zum X5500 würde ich mich auch mal nach einem jungen gebrauchten X7000 umschauen. Vorausgesetzt Du hast einen richtigen optimierten Raum. |
||||||
marco_008
Inventar |
18:05
![]() |
#12992
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Mein Raum ist nicht optimiert,daher macht der 7000 keinen Sinn. Normales WZ ,Grau/Weiß gehalten und kann komplett dunkel machen,Aussenrollo und innen ebenfalls. Man sieht halt die Hand vor Augen nicht mehr,mehr geht nicht,sonst gibt es Ärger mit der Regierung. Das mit der Helligkeit hab ich schon gehört,wie sieht es mit dem Schwarz aus. Einige schreiben der 500 wäre da besser aufgestellt. Ist da was dran? Oder eher verschmerzbar? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
18:10
![]() |
#12993
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Der native Schwarzwert ist beim X500 besser, aber gleichzeitig ist der X5000/5500 deutlich heller. Kurz gesagt: wenn Du die Blende beim X500 komplett schließt, ist der Schwarzwert besser, aber die dabei resultierende Helligkeit ist dafür auch geringer. |
||||||
(Dasding)
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#12994
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Du solltest dringend über eine hk Leinwand nachdenken. Gerade mit so einem hochwertigen Beamer ist eine hk sinnvoll..Eigentlich mit jedem Beamer. ..und bezahlbar sind die auch... Ich habe schon einige hk leinwändee live gesehen und ich würde nie wieder auf eine Weise Leinwand im Wohnzimmer gehen. ![]() |
||||||
deckard2k7
Inventar |
20:54
![]() |
#12995
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
wird durch die HK Leinwand das HDR negativ beeinflusst? |
||||||
volschin
Inventar |
22:57
![]() |
#12996
erstellt: 16. Okt 2017, |||||
Nein, im Gegenteil. Durch den höheren Unterschied zwischen Dunkel und Hell kommt HDR besser zur Geltung. |
||||||
marco_008
Inventar |
03:14
![]() |
#12997
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
Danke für eure zahlreichen Antworten ![]() Thema LW hatte ich auch schon im Kopf. Wollte dann eh auf eine Tension gehen. Allerdings müsste diese ein Acoustic Tuch haben,da die Lautsprecher hinter der LW sind. Und da ist die Auswahl dann nicht mehr so groß. Werd erstmal mit meinem Händler telefonieren,was den Jvc betrifft. Evtl. könnte ich den erstmal übers Wochenende zum testen bekommen. Wie gesagt bin ich mit dem 500er immer noch sehr zufrieden,allerdings ist der Reiz nach was neuem da,glaube das kennen einige hier im Forum nur zu gut😊😊😊!!! |
||||||
George_Lucas
Inventar |
07:55
![]() |
#12998
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
Es gibt leider nicht nur Vorteile durch diese Leinwände. Je nach High-Contrast-Screen kann es durchaus passieren, dass zu den Leinwandrändern hin die Durchzeichnung zunehmend verloren geht. Das hängt vom Gainfaktor und der Richtwirkung des Leinwandtuchs ab. Das betrifft aber nicht nur HDR, sondern auch SDR. Ganz wichtig finde ich auch bei der Installation, dass keinerlei Restlicht aus der Projektionsrichtung kommen darf. Ansonsten wird das Bild massiv aufgehellt. |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
10:07
![]() |
#12999
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
Ich finde es gibt mehr Vor- als Nachteile von den HK Leinwänden, vor allem im nicht optimierten schwarzen/dunklen Kino Raum. |
||||||
Fan1933
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#13000
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
Hallo, kann man den JVC X5000 "HLG" fähig machen ? Ich kann neuerdings in "HLG" filmen und möchte dies auf meinem Beamer auch entsprechend ansehen können. Hilft hier vielleicht das "ArveTool" oder sollte ich doch mit dem X5900 liebäugeln ? Gruß Fan |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
10:37
![]() |
#13001
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
Für HLG am X5000 brauchst Du das Arve Tool. X?500 und X?900 können es ab Werk. |
||||||
deckard2k7
Inventar |
10:38
![]() |
#13002
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
gibt es eine HLG Preset bei Arve oder hat da ein Tüftler schon etwas gebaut? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#13003
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
BerndFfm2
Inventar |
10:33
![]() |
#13004
erstellt: 20. Okt 2017, |||||
Ich habe mal das Farb-Pofil "Referenz" für Full-HD-Bluray getestet. Es soll ja die normale Bluray mit erweitertem Farbumfang darstellen. Oder habe ich da was verwechselt ? Ich habe aber keinen Film und keine Einstellung gefunden die mir gefallen hätte. Nutzt das jemand ? Grüße Bernd |
||||||
speedy7461
Gesperrt |
10:46
![]() |
#13005
erstellt: 20. Okt 2017, |||||
Hallo Bernd, Das Geheimnis ist die untere Sättigung auf 709 zu kalibrieren. Damit stimmen Haut Töne, Himmel u.s.w. Bei 100% bleibt die Erweiterung bestehen... Dann ist z.B. ein Ferrari oder Neon Werbung richtig knallig... Sprich, ohne gezielte kalibrierung für normal Filme nicht zu empfehlen.... |
||||||
BerndFfm2
Inventar |
13:53
![]() |
#13006
erstellt: 20. Okt 2017, |||||
Aha, das habe ich verstanden. Dann muss ich mich doch bald mal mit der Kalibrierung beschäftigen, bisher habe ich das immer andere machen lassen ;-) Ich habe auch einen Thread dazu in einem anderen Forum gefunden. Grüße Bernd |
||||||
BausHH
Stammgast |
11:45
![]() |
#13007
erstellt: 23. Okt 2017, |||||
Gestern Abend durfte ich die erste Störung bei meinem X5000 beobachten. Standby/ON sowie Warning leuchteten durchgehend rot, während LAMP orange blinkte. In der BDA ist diese Konstellation nicht beschrieben wenn ich das richtig eingesehen habe. Der Projektor konnte jedoch mit der Remote auf ON wieder gestartet werden und das Problem trat nicht mehr auf! Hat jemand vielleicht auch diese Erfahrung gemacht? |
||||||
T@xi
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#13008
erstellt: 24. Okt 2017, |||||
Beim x5000 ist es ja möglich die Lampenlaufzeit einfach zu reseten. Gibt es eine Möglichkeit die Gerätelaufzeit auszulesen ? Ich hatte den x5000 gebraucht gekauft und obwohl die Lichtleistung für mich noch komplett wie neu erscheint, habe ich jedoch das Gefühl, das der Verkäufer in Bezug auf Lampenleistung gemogelt hat. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
20:26
![]() |
#13009
erstellt: 24. Okt 2017, |||||
Die tatsächliche Laufzeit des Projektors kann nur JVC auslesen. |
||||||
T@xi
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#13010
erstellt: 24. Okt 2017, |||||
Danke Michael. Das ist blöde gelöst. Hatte den Filter und die Lüftungswege überprüft, leider erst nachdem ich ihn bei mir hatte und ich möchte es mal so ausdrücken: angegebene Lampenleistung und Staubablagerung gehen nicht konform. [Beitrag von T@xi am 24. Okt 2017, 20:33 bearbeitet] |
||||||
George_Lucas
Inventar |
22:05
![]() |
#13011
erstellt: 24. Okt 2017, |||||
Das hört sich ja nicht so gut an. Wieviele Stunden soll der Projektor denn gelaufen sein? |
||||||
T@xi
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#13012
erstellt: 24. Okt 2017, |||||
Der Beamer wurde ende Februar als Neugerät in Kaarst gekauft und mangels Zeit wegen Job und kleinem Kind mit angebleichen 41 Std. verkauft. In Sachen Bild und und Lampenleistung sehe ich auch keine Auffälligkeiten. Im Gegensatz zu meinem HD 350 werde ich nun von der Strahlkraft geröntgt und wenn ich in den hohen Lampenmodus gehe ziehe ich mir lieber eine Sonnenbrille an, aber dieser Staub sieht nicht nach 41 Std. aus. Da nimmt man sich vor alles zu checken, aber da habe ich einfach nicht drauf geachtet. Selbst wenn er jetzt 300-500 Std. drauf hat wäre es mir egal, da der Kaufpreis für mich so absolut ok ist. Aber sollte der Lampentimer zurück gesetzt worden sein, ist der Beigeschmack extrem fade. [Beitrag von T@xi am 24. Okt 2017, 22:31 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
22:28
![]() |
#13013
erstellt: 24. Okt 2017, |||||
Nach 41h sollte der Staub bei 0% liegen |
||||||
marco_008
Inventar |
03:52
![]() |
#13014
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Guten Morgen 😊 Schonmal jemand bei Kleinanzeigen geguckt. Da verkauft ne Tamiya Trucker,nen X5000 für 1000€VB❓❓❓🤔🤔🤔 Sehr merkwürdig diese Anzeige!!! ![]() |
||||||
BausHH
Stammgast |
06:42
![]() |
#13015
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Oh man... das stimmt mich nachdenklich! Ich habe meinen mit 4 Stunden auf der Uhr gekauft, verweigere aber den Gedanken, dass die tatsächliche Gerätezeit von meinen nun 330 Stunden abweicht. Ein Vergleich habe ich jedoch nicht, finde die Helligkeit jedoch auch enorm! Was bleibt mir..? Sollte es die Lampe sein, wird die erneute Meldung via Led's nicht lange auf sich warten lassen und dann kommt wohl EKM ins Spiel... |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
09:28
![]() |
#13016
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Staub im Filter kann man wegmachen. Ist natürlich nach 40h unschön. Viel interressanter wäre mal ein Messwert von so einem Projektor, wie hell er wirklich ist. Meiner mit 2000h ist nämlich auch schön hell, hat aber schon über 400 lumen über die Zeit verloren. Nach 40h hatte meiner knappe 1500 lumen. Jetzt sind es noch knappe 1100 lumen (Blende 0 Lampe High) |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:50
![]() |
#13017
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Du hast nach 2000h nur 400 Lumen an Helligkeit verloren? Das ist ein sehr guter Wert! |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
10:35
![]() |
#13018
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Die exakten Werte hatte ich ja kürzlich ![]() |
||||||
T@xi
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#13019
erstellt: 26. Okt 2017, |||||
Mit welcher Software kann ich am einfachsten die Lichtleistung ermitteln ? Sorry wenn ich hier frage, aber das sind ja tausende postings. Gamma Drift. Die genauen Werte zu ermitteln stellt sich gerade als Herausforderung für mich dar. Ich bin seit 15 Jahren Windows frei und habe mir gerade Parallels 13 besorgt. Das ganze als Virtual Machine für Windows 7. Habs auch gerade in einem online Shop gekauft. Das Problem ist, das Windows ziemlich zickt. Jetzt weiß ich wieder wie sich bluescreen und Windows anfühlt. Ein Messdurchgang hatte geklappt und da lag der gemessene Gammawert nicht weit. Also die Ideal und gemessene Linie waren recht dicht beieinander. Konnte keinen Screen abspeichern, weil ich wieder blau sah. Versuche das ganze die Tage nochmal mit Windows 8. Hoffe das klappt dann besser mit Parallels. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
13:18
![]() |
#13020
erstellt: 26. Okt 2017, |||||
Am schnellsten geht die Ermittlung der Lichtausbeute via HCFR. Hier ist ein Leitfaden für Anfänger, den ich erstellt habe: ![]() Oder du nutzt ein einfaches Luxmeter ( z. B. von Minolta). [Beitrag von George_Lucas am 26. Okt 2017, 13:19 bearbeitet] |
||||||
ForceUser
Inventar |
06:35
![]() |
#13021
erstellt: 28. Okt 2017, |||||
Hast du inzwischen was gefunden?? Habe dasselbe Problem... |
||||||
George_Lucas
Inventar |
10:58
![]() |
#13022
erstellt: 28. Okt 2017, |||||
Nur mal so aus Interesse gefragt: Habt ihr alle High-Contrast-Screens? Auf einer standardweißen Gain 1,0-Leinwand ist es völlig egal, wie die Polfilter in die Brillen eingesetzt sind. Die Polarisation wird auf diesen Leinwänden nämlich "zerstört". Auf vielen High-Contrast-Screens bleibt hingegen die Polarisation erhalten, so dass es hier tatsächlich von Belang ist, ob die Filter in die 3D-Brillen mit 0° oder 90° eingesetzt sind. |
||||||
volschin
Inventar |
11:39
![]() |
#13023
erstellt: 28. Okt 2017, |||||
Ich habe wohl oder übel die originalen Brillen von JVC genommen. ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:44
![]() |
#13024
erstellt: 28. Okt 2017, |||||
Kurze Frage: brechen eigentlich nach wie vor noch die Stege etc. bei den JVC-Brillen? |
||||||
volschin
Inventar |
11:51
![]() |
#13025
erstellt: 28. Okt 2017, |||||
Bei mir bisher nicht, aber sie sitzen nicht sonderlich bequem. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:55
![]() |
#13026
erstellt: 28. Okt 2017, |||||
Bei mir war nach nur drei 3D-Filmen bei beiden Brillen der Nasensteg angebrochen. Wurde aber problemlos getauscht. Und ja ... die Bügel drücken! |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:24
![]() |
#13027
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Ist zwar off-topic, aber ich frage hier die Experten: Wenn ich einen Laser Projektor mit 20.000h "Lampen"-Lebenszeit hätte und diese Grenze erreiche, habe ich dann theoretisch einen Totalschaden oder kann man das Ding zum Service einschicken? Denke da gerade an die teure Laser Zunft von JVC und Sony bzw. die preiswerteren Reihen von Epson und jetzt auch Optoma. Also mein X5000 hat nun in 18 Monaten 2000h runter. D.h. für die 10fache Zeit bräuchte ich 15 Jahre...Hmmm...dann stünde wohl auch ein neuer Beamer an...aber ich lasse meine Frage trotzdem mal stehen. |
||||||
*Mori*
Inventar |
08:47
![]() |
#13028
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Ich bin zwar kein Experte, aber ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass diese Laser auch "altern" und an Helligkeit verlieren - allerdings viel langsamer. Die 20 K Stunden bedeuten, dass man dann noch 50% der ursprünglichen Helligkeit hat. Ich glaube sowieso nicht, dass ich meinen Laserbeamter (VW760) solange in Betrieb halten kann. Ich fürchte, das Teil steigt vorher aus ![]() |
||||||
speedy7461
Gesperrt |
08:51
![]() |
#13029
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Hallo Klipsch, Der Sony VW 760 ist so konzipiert, dass man die Laser Einheit für sich als Block wechseln kann. Allerdings gibt es von Sony noch keinen Preis für den Laser. Beim Z1 wird es wohl auch so sein, weiß es aber nicht genau...!? |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
09:03
![]() |
#13030
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Wenn die Laser aber auch altern und Helligkeit verlieren, dann könnte bei meinem Nutzungsverhalten auch nach 8 bis 10 Jahren Ersatz interressant sein. Wie ist denn sicher gestellt, dass man dann nach so langer Zeit überhaupt noch Ersatz bekommt? Wird das von den Herstellern garantiert und die legen sich die Einheiten (Ersatzteile) auf Lager? Ich denke da auch gerade an den Wiederverkaufswert. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 30. Okt 2017, 09:05 bearbeitet] |
||||||
*Mori*
Inventar |
10:03
![]() |
#13031
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Ich sehe den Vorteil von Laser gegenüber Lampen in erster Linie gar nicht mal auf lange Sicht, sondern nehme auch hier in erster Linie das, was ich sofort bekomme: Sofort auf Betriebstemperatur (wie ein TV) und deutlich weniger Kalibrieraufwand in der Praxis. Deshalb ist der Laserbeamer für mich auch ein TV Ersatz. Wenn der Laser kaputt ist, wird es einem Totalschaden gleich kommen. Deshalb werde ich vermutlich eine zusätzliche Garantie kaufen (von 3 auf 5 Jahre). Bei Hifi Geräten würde ich bei Kaufentscheidungen den Zeithorizont nicht zu gross berechnen. Wichtig ist das heute und jetzt plus die nächsten 2 bis max. 5 Jahre. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
10:23
![]() |
#13032
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Da hast Du wohl Recht. Es werden eher andere Dinge sein als die Laufzeit des Lasers, die den Preis bei einem Wiederverkauf in 5 Jahren nach unten drücken. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.113