Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
screenpowermc
Inventar
#2717 erstellt: 12. Dez 2015, 16:01

golf187 (Beitrag #2713) schrieb:

screenpowermc (Beitrag #2704) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #2697) schrieb:
Der Cinema-Modus fällt übrigens etwas größer aus. Hat den Leuten in Bochum auf dem JVC-Event sehr gut gefallen, da die Farben etwas kräftiger waren.


Dann entspricht der Kinomodus des X5000 den erweiterten Farbraum der als DCI beworben wird?


beim 7000er hieß er reference.

:prost


Ein Farbprofil oder Bild Modus mit der Bezeichnung Reference gibt es beim X5000 nicht.
Nudgiator
Inventar
#2718 erstellt: 12. Dez 2015, 16:08

screenpowermc (Beitrag #2717) schrieb:

Ein Farbprofil oder Bild Modus mit der Bezeichnung Reference gibt es beim X5000 nicht.


Schau mal in die BA. Beim X500 mußte man gewisse Dinge ausschalten und dann Custom oder User (weiß nicht mehr genau) wählen, um den nativen Farbraum zu aktivieren.
Markus1969!
Schaut ab und zu mal vorbei
#2719 erstellt: 12. Dez 2015, 16:11
Ich habe folgende MPC Einstellingen:
Bei Blu-Ray Kino-Modus
eshift : an
Auflösung: Auto
Schärfeanhebung: 4
Dyn. Kontrast: 6
Kantenglättung: 6
NR: 0
Der Oppo läuft mit Darbee 30%
screenpowermc
Inventar
#2720 erstellt: 12. Dez 2015, 16:50

Nudgiator (Beitrag #2718) schrieb:

screenpowermc (Beitrag #2717) schrieb:

Ein Farbprofil oder Bild Modus mit der Bezeichnung Reference gibt es beim X5000 nicht.


Schau mal in die BA. Beim X500 mußte man gewisse Dinge ausschalten und dann Custom oder User (weiß nicht mehr genau) wählen, um den nativen Farbraum zu aktivieren.


Hab ich gerade gemacht. Referenz Modus gibt's nur beim X7000. Stellt man auf Kinomodus beim X5000 wirken die Farben schon kräftiger. Aber soll das auch den nativen Farbraum entsprechen?


[Beitrag von screenpowermc am 12. Dez 2015, 16:51 bearbeitet]
efdeluxe
Stammgast
#2721 erstellt: 12. Dez 2015, 16:51
@Markus:Und Brilliantschwarz?


[Beitrag von efdeluxe am 12. Dez 2015, 16:52 bearbeitet]
efdeluxe
Stammgast
#2722 erstellt: 12. Dez 2015, 16:53

screenpowermc (Beitrag #2720) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #2718) schrieb:

screenpowermc (Beitrag #2717) schrieb:

Ein Farbprofil oder Bild Modus mit der Bezeichnung Reference gibt es beim X5000 nicht.


Schau mal in die BA. Beim X500 mußte man gewisse Dinge ausschalten und dann Custom oder User (weiß nicht mehr genau) wählen, um den nativen Farbraum zu aktivieren.


Hab ich gerade gemacht. Referenz Modus gibt's nur beim X7000. Stellt man auf Kinomodus beim X5000 wirken die Farben schon kräftiger. Aber soll das auch den nativen Farbraum entsprechen?




Nein nativ, müsste Farbprofil: AUS stellen. Das sollte der native sein.
Markus1969!
Schaut ab und zu mal vorbei
#2723 erstellt: 12. Dez 2015, 17:10
Brilliantschwarz habe ich aus.
Nudgiator
Inventar
#2724 erstellt: 12. Dez 2015, 17:34

screenpowermc (Beitrag #2720) schrieb:

Hab ich gerade gemacht. Referenz Modus gibt's nur beim X7000. Stellt man auf Kinomodus beim X5000 wirken die Farben schon kräftiger. Aber soll das auch den nativen Farbraum entsprechen?


Schau mal auf Seite 31: man muß als Bildmodus User 1 bis 6 wählen und dann als Farbprofil AUS. Damit hast Du den nativen Farbraum. Beim X500 wurden dann allerdings etliche Einstellparameter gesperrt.
Cine4Home
Gesperrt
#2725 erstellt: 12. Dez 2015, 18:12

DasDing) (Beitrag #2709) schrieb:

ist aber kein garant für jeden x oder?? da liegen einige auch definitiv daneben, also eine garantie ist das nicht:-) falls jemand unkalibriert vom händler kauft:-)


Naja, nach drei vermessenen Geräten ist es natürlich zu früh um auf alle zu schließen. Aber das Gamma war bei diesen drei Geräten derart punktgenau, dass große Schwankungen mich überraschen würden.

Das gleiche gilt für den Farbraum, absolut auf den Punkt, Delta E so minimal, dass man das per Hand gar nicht besser machen könnte.

Gruß,
Ekki
--Torben--
Inventar
#2726 erstellt: 12. Dez 2015, 18:14
@Ekki

Was "änderst" du eigentlich für die Draper 3.0?
Nur das Gamma? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Raini90
Hat sich gelöscht
#2727 erstellt: 12. Dez 2015, 19:56

Cine4Home (Beitrag #2682) schrieb:
So, die ersten drei habe ich vermessen,
- Pixelfehler: Dunkelblaue, die man aus 1m bis 2m nicht mehr sieht, gibt es noch

Ekki


Es ist für mich kaum zu glauben daß aktuell JVC im Jahr 2015 immer noch nicht in der Lage ist Pixelfreie DILA Chips zu produzieren,

bei Sony mit ihren 4 K LCoS Chips und immerhin 24 Millionen Pixel scheint dies kein Problem zu sein Fehlerfreie LCoS Chips zu produzieren,dafür haben die beim VPL 520 ganz andere Probleme (Unschärfen bei der Projektion durch Fehlerhafte Optik)

mir scheint daß bei JVC u. Sony der Fertigungsprozess (der DILA Chips) nicht richtig überwacht wird und die Endkontrolle (fehlerhafte Optiken) sehr zu wünschen übrig läßt.

Wenn ich mich recht erinnere war bei einführung der JVC X000 Reihe zu anfangs nur der X 500 von Pixefehler betroffen,nicht aber der X700,

jetzt aber scheint auch der X7000 davon betroffen zu sein,für mich ein Unding,und das bei so hochpreisigen Geräten,

ich würde mich ja ,falls es beim X9000 besser wäre auf den umorientien,der Mehrpreis wäre für mich noch in Ordnung.

Selbst ein dunkelblauer Pixelfehler der in 2 meter Entfernung nicht mehr zu sehen ist wäre für mich ein No Go.

Ich werde mal nächste Woche mich mit meinem Händler in Verbindung setzen um das zu besprechen,

also falls JVC nicht in der Lage ist Pixelfehler freie X-7000 auszuliefern wars das für mich!

Gruß
golf187
Inventar
#2728 erstellt: 12. Dez 2015, 20:01
woher hast du denn die info, dass der 7000 pixelfehler hat ?
Rodger
Inventar
#2729 erstellt: 12. Dez 2015, 20:02
Ekki´s postings?
Seeker622
Inventar
#2730 erstellt: 12. Dez 2015, 20:11
Naja momentan liefert JVC ja eh überhaupt keine X7000 mehr aus
Ich halte meine Vorbestellung aber auch aufrecht und hoffe das die zweite Charge noch etwas besser in Sachen Pixelfehler abschneidet.
Aber was vom Sitzplatz aus nicht zu sehen ist, nehme ich nicht so wichtig.
golf187
Inventar
#2731 erstellt: 12. Dez 2015, 20:12

Rodger (Beitrag #2729) schrieb:
Ekki´s postings?


ja das hab ich vorhin schonmal nachgefragt - aber noch keine antwort.
ich weiß nicht, ob das auf die 5000ér bezogen war ???

EEEEEKKKKKIIII

Raini90
Hat sich gelöscht
#2732 erstellt: 12. Dez 2015, 20:19
Hier, wurde von Ekki gepostet im Vergleich Sony VW520, Epson LS10000 und JVC X7000 ... Thread

Zitat:

Der X7000 hatte hellere Ecken, als der X7000 Vorserie der letzten Wochen (waren aber noch im Toleranzbereich) und zwei dunkelblaue Pixelfehler (konnte man aber ab 1m Entfernung nicht mehr sehen).


Gruß


[Beitrag von Raini90 am 12. Dez 2015, 20:20 bearbeitet]
golf187
Inventar
#2733 erstellt: 12. Dez 2015, 20:25
oha
efdeluxe
Stammgast
#2734 erstellt: 12. Dez 2015, 20:29
@Raini90

Ist ja schön und gut, dass jeder seiner Meinung kund tun kann.
Aber was bitte willst du uns mit deinem Post sagen???

Mmn sollte nicht jeder schreiben was er denkt, das ist diesem Thread nicht zuträglich....

Deshalb bitte beim Thema bleiben....
Raini90
Hat sich gelöscht
#2735 erstellt: 12. Dez 2015, 20:36

efdeluxe (Beitrag #2734) schrieb:
@Raini90

Ist ja schön und gut, dass jeder seiner Meinung kund tun kann.
Aber was bitte willst du uns mit deinem Post sagen???

Mmn sollte nicht jeder schreiben was er denkt, das ist diesem Thread nicht zuträglich....

Deshalb bitte beim Thema bleiben....



Ich weiß jetzt nicht genau was du mit deinem Post mir sagen wills,aber falls du das überlesen hast

@golf187 hatte mich ja gefagt woher die Info stammt daß der X-7000 auch von Pixelfehler betroffen ist,

und ich bin der Meinung daß das sehr wohl zum Thema gehört.


[Beitrag von Raini90 am 12. Dez 2015, 20:37 bearbeitet]
efdeluxe
Stammgast
#2736 erstellt: 12. Dez 2015, 20:38
Ich meinte Post #2727
Raini90
Hat sich gelöscht
#2737 erstellt: 12. Dez 2015, 20:44

efdeluxe (Beitrag #2736) schrieb:
Ich meinte Post #2727



und,du hast es ja klar selber geschieben,daß hier jeder sein Freie Meinung äusern kann,
und für mich gehört das zum Thema (bez. Pixelfehler beim X7000)!!!!
Nudgiator
Inventar
#2738 erstellt: 12. Dez 2015, 20:48

Raini90 (Beitrag #2727) schrieb:

Selbst ein dunkelblauer Pixelfehler der in 2 meter Entfernung nicht mehr zu sehen ist wäre für mich ein No Go.


Warum? Ich kann Dir den X7000 so einstellen, daß Du den Pixelfehler nicht einmal siehst


also falls JVC nicht in der Lage ist Pixelfehler freie X-7000 auszuliefern wars das für mich!


Und dann? ICH akzeptiere lieber einen nicht sichtbaren Pixelfehler, als Shading und Unschärfen bei einem 10.000€-Beamer. Aber das mußt Du für Dich selbst entscheiden.
Raini90
Hat sich gelöscht
#2739 erstellt: 12. Dez 2015, 20:54
Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Das glaube ich dir,aber allein schon daß Wissen daß da ein Pixelfehler vorhanden ist liese mir keine Ruhe.


[Beitrag von hgdo am 12. Dez 2015, 23:08 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#2740 erstellt: 12. Dez 2015, 20:58
Eins steht fest...
Entweder man freundet sich mit gewissen Macken an, oder man darf sich keinen Beamer kaufen. Ist doch bei den TV´s auch nicht anders.
Man wird weder einen absolut komplett fehlerfreien TV oder Beamer finden.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#2741 erstellt: 12. Dez 2015, 21:12
ich kann da nudgiator nur zustimmen, wenn dann lieber einen pixelfehler den man nicht erkennt, als deutliche schlimmere macken die sichtbar sind!
wer spielt denn den ganzen tag lang schwarzbilder zu um am vermeintlichen pixelfehler kleben zu bleiben?? keiner, und wenn der pixelfehler dann noch nicht einmal sichtbar ist! wüsste ich nicht wesegen man sich dann noch den kopf zerbrechen sollte, wie torben schon sagt, das perfekte gerät gibts eben nicht, im lcd tv bereich akzeptiert man doch auch aufgehellte ecken, minimales clouding ect..... man bekommt ein gerät das verstärkt fehler aufweist, und schickts zurück, und hat beim nächsten gerät eines mit sehr wenig auffallenden fehlern.

und trotzdem hängen die glotzen an den wänden oder stehen auf den boards:-) und bei einem beamer bei dem man den einen pixel nichteinmal erkennt bzw sichtbar ist! und genau darauf kommts ja nunmal an, macht mann** sich dann so verrückt???

Nudgiator
Inventar
#2742 erstellt: 12. Dez 2015, 21:23

Raini90 (Beitrag #2739) schrieb:

Das glaube ich dir,aber allein schon daß Wissen daß da ein Pixelfehler vorhanden ist liese mir keine Ruhe.


Ich hab's hier schonmal geschrieben: hell leuchtende Pixelfehler akzeptiere ich auch nicht. Aber schwach leuchtende Pixelfehler, die man nur vorne an der Leinwand sieht, akzeptiere ich eher, wenn dafür die restlichen Bildfehler stimmen.
Raini90
Hat sich gelöscht
#2743 erstellt: 12. Dez 2015, 21:40
Also bevor ihr mich hier volles steinigt,ziehe ich mich aus diesemThread zurück,

warscheinlich habe ich halt zu hohe Ansprüche an Projektoren im allgemeinen,ich kann nur noch mal sagen daß mein 1ter Projektor ein Pioneer KRF-9000FD als auch mein derzeitiger Sony VPL VW95 keinerlei Pixelfehler hatte bezw. hat, auch mein Panasonic Plasma STW60 in 65 Zoll weißt keinerlei tote Plasmazellen auf!


Nachtrag: Klar ist mein aktueller VW95er vom Farbraumtrift betroffen dies ist mir bewust, er war ja deshalb auch beim Sony Support,dies war aber beim Kauf für mich nicht abzusehen!

Gruß und tschüss


[Beitrag von Raini90 am 12. Dez 2015, 21:57 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#2744 erstellt: 12. Dez 2015, 21:48

Raini90 (Beitrag #2743) schrieb:
Also bevor ihr mich hier volles steinigd,ziehe ich mich aus diesemThread zurück

Niemand wird dich steinigen!


Raini90 (Beitrag #2743) schrieb:
auch mein derzeitiger Sony VPL VW95 keinerlei Pixelfehler hatte bezw. hat

Wetten, daß der einen anderen Fehler hat!?
Nudgiator
Inventar
#2745 erstellt: 12. Dez 2015, 21:49

Raini90 (Beitrag #2743) schrieb:
Also bevor ihr mich hier volles steinigd,ziehe ich mich aus diesemThread zurück,


Hier wird niemand gesteinigt



warscheinlich habe ich halt zu hohe Ansprüche an Projektoren im allgemeinen,ich kann nur noch mal sagen daß mein 1ter Projektor ein Pioneer KRF-9000FD als auch mein derzeitiger Sony VPL VW95 keinerlei Pixelfehler hatte bezw. hat, auch mein Panasonic Plasma STW60 in 65 Zoll weißt keinerlei tote Plasmazellen auf!


Ich habe hier einen 65VTW60 stehen. Was soll ich sagen: nach 1000h hat sich das Pro 7-Logo eingebrannt ... es hat satte 5000h gedauert, bis man das nicht mehr gesehen hat. Aktuell (8070h) sieht man nach längerem Betrieb des Gerätes links und rechts ganz leicht rötliche Hotspots. Das Bild ist auch nicht mehr ganz so homogen, wie am Anfang. Liegt am Filter. Das 50Hz-Schmieren bekommt man auch nur mit der FI halbwegs in den Griff. Das alles akzeptierst Du, aber nicht sichtbare Pixelfehler sind ein Problem?
Nudgiator
Inventar
#2746 erstellt: 12. Dez 2015, 21:50

--Torben-- (Beitrag #2744) schrieb:


Raini90 (Beitrag #2743) schrieb:
auch mein derzeitiger Sony VPL VW95 keinerlei Pixelfehler hatte bezw. hat

Wetten, daß der einen anderen Fehler hat!? :)


Ich sage nur: Drift away
sven29da
Inventar
#2747 erstellt: 12. Dez 2015, 21:58
Zu begrüßen ist es natürlich, dass auch Pixelfehler nicht vorhanden sind ABER bei den Dingern welche die Projektoren im Schnitt so als “Mängel/Probleme“ haben können und/oder auftreten können, sind blaue nur von nahem erkennbare wenige Pixelfehler für mich das kleinste “Übel“ und ich behaupte mal, dass ich mit den Erfahrungen welche ich seit März leider machen musste und aktuell noch immer mache, darf ich mir diese Aussage erlauben


[Beitrag von sven29da am 12. Dez 2015, 22:15 bearbeitet]
andeis
Inventar
#2748 erstellt: 12. Dez 2015, 23:13
Ich hatte ja den X5000 "kalibriert" gekauft.

Nach Ekkis Aussagen, dass die werksseitig schon sehr gut eingestellt sind, habe ich ein eigenes Preset:

Farbprofil: Kino
Farbtemperatur: 6500K
Gamma: Normal

unter User3 angelegt und mit dem Preset "Cal2D" (also kalibriert) verglichen. Die Kalibrierung des Händlers kackt IMO dagegen ab. Verstehe nicht warum ein Händler so etwas tut. Denke die Kunden verlangen nun mal nach einem "kalibrierten" Gerät.

Kann also bestätigen, dass das Gerät werksseitig sehr gut eingestellt ist. (Allerdings ohne Messgeräte, Beurteilung nur nach jahrelanger Seherfahrung)
DasDing)
Hat sich gelöscht
#2749 erstellt: 12. Dez 2015, 23:16

RINGO_ (Beitrag #2753) schrieb:

DasDing) (Beitrag #2741) schrieb:
ich kann da nudgiator nur zustimmen

Ja, schön das sich die 2 schon mal gefunden haben

DasDing, auch gut zu wissen das du es bei den JVC's nicht so eng siehst :prost


hallo ringo,

da kommt der gute nudgi aber zu späte bin schon zu lange verheiratet klar sehe ich das ganze nicht so eng warum?? habe ich oben bereits erwähnt.
es gibt nunmal nicht das perfekte gerät, auch wenn jeder von uns eines gerne hätte:-)
wiegesagt, lieber einen nicht! sehbaren!und dauerhaft störenden pixel, als dauerkrankhiten bei so anderen manchen herstellern.
dafür habe ich dann lieber einen sehr gute schärfe, bomben kontrast, ohne einbruch und eine mehr als ausreichende helligkeit. also alles was mein junges heimkinoherz so begehrt. diese minimale schärfeunterschied den die sonys im direktvergleich gegen das eshift der jvcs bieten ist mehr als zu vernachlässigen wie ich finde. diese bildbreite und sitzabstand für sehunterschiede haben wohl die wenigsten daheim.

ich habe vieles verglichen in letzter zeit, und kann für mich selbst ganz klar sagen, das natives 4k material genau so an hype verloren hat wie 3d.

240cm bildbreiten und 3.7m sitzabstände sind die unterschiede für mich einfach zu gering wenn überhaupt sichtbar, und das dann bei standbildern, und direktvergleich vor der leinwand.

da es aber keine filme im standbildformat gibt'''druff gepupst**
golf187
Inventar
#2750 erstellt: 12. Dez 2015, 23:17

Nudgiator (Beitrag #2745) schrieb:

Raini90 (Beitrag #2743) schrieb:
Also bevor ihr mich hier volles steinigd,ziehe ich mich aus diesemThread zurück,


Hier wird niemand gesteinigt



warscheinlich habe ich halt zu hohe Ansprüche an Projektoren im allgemeinen,ich kann nur noch mal sagen daß mein 1ter Projektor ein Pioneer KRF-9000FD als auch mein derzeitiger Sony VPL VW95 keinerlei Pixelfehler hatte bezw. hat, auch mein Panasonic Plasma STW60 in 65 Zoll weißt keinerlei tote Plasmazellen auf!


Ich Aktuell (8070h) sieht man nach längerem Betrieb des Gerätes links und rechts ganz leicht rötliche Hotspots. Das Bild ist auch nicht mehr ganz so homogen, wie am Anfang. Liegt am Filter. Das 50Hz-Schmieren bekommt man auch nur mit der FI halbwegs in den Griff. Das alles akzeptierst Du, aber nicht sichtbare Pixelfehler sind ein Problem?


Boh da liegst du ja noch vor norbert.s aber aufm beamer nur 100h
DasDing)
Hat sich gelöscht
#2751 erstellt: 12. Dez 2015, 23:22

andeis (Beitrag #2748) schrieb:
Ich hatte ja den X5000 "kalibriert" gekauft.

Nach Ekkis Aussagen, dass die werksseitig schon sehr gut eingestellt sind, habe ich ein eigenes Preset:

Farbprofil: Kino
Farbtemperatur: 6500K
Gamma: Normal

unter User3 angelegt und mit dem Preset "Cal2D" (also kalibriert) verglichen. Die Kalibrierung des Händlers kackt IMO dagegen ab. Verstehe nicht warum ein Händler so etwas tut. Denke die Kunden verlangen nun mal nach einem "kalibrierten" Gerät.

Kann also bestätigen, dass das Gerät werksseitig sehr gut eingestellt ist. (Allerdings ohne Messgeräte, Beurteilung nur nach jahrelanger Seherfahrung)


ich bin zwar kein kalibrier profi, aber ich habe schon händler kalibrierungen gesehen, da sah das bild aus als wären die schauspieler an faulen eiern erkrankt. ein weilweise viel zu gelb-grünes bild, und dann schikcne die dem kunden auch noch das kalibrier protokoll mit.
warscheinlich so ein dauer druck protokoll irgendwo abfotografiert, und einfach mal ausgedruckt und mitgesendet:-))
Javacom3003
Inventar
#2752 erstellt: 13. Dez 2015, 00:03

Raini90 (Beitrag #2732) schrieb:
Hier, wurde von Ekki gepostet im Vergleich Sony VW520, Epson LS10000 und JVC X7000 ... Thread

Zitat:

Der X7000 hatte hellere Ecken, als der X7000 Vorserie der letzten Wochen (waren aber noch im Toleranzbereich) und zwei dunkelblaue Pixelfehler (konnte man aber ab 1m Entfernung nicht mehr sehen).


Gruß :prost

Zwei dunkelblaue Pixelfehler die von der Couch keiner mehr sieht. Was helle Ecken betrifft, da ist Sony aber auch vorne mit dabei und wenn man Glück hat ganze Eckbereiche. Ist scheinbar aktuell irgendwie in Mode gekommen das Sony Geräte hochgelobt, und deren Nachteile ignoriert werden.

Also ich nehme gerne vier dunkelblaue Pixel in Kauf bevor ich mir das nochmal antue:
image
screenpowermc
Inventar
#2753 erstellt: 13. Dez 2015, 02:09

Nudgiator (Beitrag #2724) schrieb:

screenpowermc (Beitrag #2720) schrieb:

Hab ich gerade gemacht. Referenz Modus gibt's nur beim X7000. Stellt man auf Kinomodus beim X5000 wirken die Farben schon kräftiger. Aber soll das auch den nativen Farbraum entsprechen?


Schau mal auf Seite 31: man muß als Bildmodus User 1 bis 6 wählen und dann als Farbprofil AUS. Damit hast Du den nativen Farbraum. Beim X500 wurden dann allerdings etliche Einstellparameter gesperrt.


Jepp ... Kann Ekki eine Angabe machen inwiefern das ohne Kalibrierung so passt? Mich überzeugt dasso noch nicht, Farbraum Kino sieht wesentlichen satter aus.


[Beitrag von screenpowermc am 13. Dez 2015, 02:10 bearbeitet]
-ElTopo-
Stammgast
#2754 erstellt: 13. Dez 2015, 09:09
Also meiner Meinung nach gehen defekte Pixel überhaupt gar nicht, weder bei 1080p noch bei nativen 4K Beamern.

Das Gerät würde ich sofort tauschen.


[Beitrag von -ElTopo- am 13. Dez 2015, 09:14 bearbeitet]
Guardian_
Stammgast
#2755 erstellt: 13. Dez 2015, 10:05
Wie funktioniert technisch eigentlich die feine Ganzbild-Pixeleinstellung bei den JVCs? Das Resultat der Kalibrierung sieht beim X5000 jedenfalls sehr gut aus. Mich hat die Inkonvergenz des X35 gelegentlich gestört. Das hat sich jetzt auch erledigt.

Update zu den Einstellungen: Bei "Standard" sind die Farben schon so überzeugend, dass man den erweiterten Farbraum von "Cinema" eigentlich nicht vermisst. Ich werde wohl einfach je nach Film von Cinema auf Standard umschalten, wenn's mir im wahrsten Sinne zu bunt wird.

Beim Gamma bin ich auch bei 2.4 geblieben. MPC "Enhance" blieb auch bei 2, sonst wird's mir zu digital. Der Rest steht auf 0, da ich hier keine Vorteile sehe. Ich habe noch Disney's Weihnachtsgeschichte eingelegt um die Artefakte (Posterisation und Farbverfälschung), die mich bei Darbee (Oppo 103D) stören, zu testen. MPC Enhance erzeugt keinerlei solche Artefakte, sondern wirkt wie eine sehr feine Detailschärfung.

Der FI habe ich nochmals eine Chance gegeben. Nach etwas Eingewöhnungszeit sieht es eigentlich ziemlich Film-artig aus, aber irgendwas hat mich gestört. Als ich die FI dann wieder ausgeschaltet habe, war die Welt sofort wieder in Ordnung. Ich komme mit einer FI wohl einfach nicht klar, aber schön, dass es vielen gefällt.

Dass man sich an Bildfehlern, die man in normaler Sehdistanz nicht sieht, stören kann, finde ich übrigens amüsant. Nicht böse gemeint.
Nudgiator
Inventar
#2756 erstellt: 13. Dez 2015, 12:31

-ElTopo- (Beitrag #2754) schrieb:

Das Gerät würde ich sofort tauschen.


Und wenn es kein Gerät ohne Pixelfehler gibt? Viel bedenklicher finde ich, daß die Händler mit Pixelfehlerfreiheit werben, die Geräte aber Pixelfehler besitzen. Darüber würde ich als Kunde mal nachdenken.
Nudgiator
Inventar
#2757 erstellt: 13. Dez 2015, 12:37

Guardian_ (Beitrag #2755) schrieb:
Wie funktioniert technisch eigentlich die feine Ganzbild-Pixeleinstellung bei den JVCs?


Die Pixel werden bei der zonenweisen Konvergenzkorrektur geschickt überblendet.


Update zu den Einstellungen: Bei "Standard" sind die Farben schon so überzeugend, dass man den erweiterten Farbraum von "Cinema" eigentlich nicht vermisst. Ich werde wohl einfach je nach Film von Cinema auf Standard umschalten, wenn's mir im wahrsten Sinne zu bunt wird.


Standard entsprach beim X500 ziemlich exakt dem Rec.709-Farbraum.


Dass man sich an Bildfehlern, die man in normaler Sehdistanz nicht sieht, stören kann, finde ich übrigens amüsant. Nicht böse gemeint.


sven29da
Inventar
#2758 erstellt: 13. Dez 2015, 12:56

-ElTopo- (Beitrag #2754) schrieb:
Also meiner Meinung nach gehen defekte Pixel überhaupt gar nicht, weder bei 1080p noch bei nativen 4K Beamern.

Das Gerät würde ich sofort tauschen.


Dann musst Du im Internet kaufen
Guardian_
Stammgast
#2759 erstellt: 13. Dez 2015, 12:59

Nudgiator (Beitrag #2757) schrieb:

Guardian_ (Beitrag #2755) schrieb:
Wie funktioniert technisch eigentlich die feine Ganzbild-Pixeleinstellung bei den JVCs?

Die Pixel werden bei der zonenweisen Konvergenzkorrektur geschickt überblendet.

Ah also doch. Das funktioniert verblüffend gut. Die feine Konvergenzkorrektur muss man ja nicht zwingend zonenweise machen. Das geht auch im Ganzbild, was bei mir völlig genügt hat.
-ElTopo-
Stammgast
#2760 erstellt: 13. Dez 2015, 13:00
Mein VW200 hat keine Pixelfehler.
Nudgiator
Inventar
#2761 erstellt: 13. Dez 2015, 13:03

-ElTopo- (Beitrag #2760) schrieb:
Mein VW200 hat keine Pixelfehler.


Schön für Dich, wir sind hier aber im JVC-Thread
-ElTopo-
Stammgast
#2762 erstellt: 13. Dez 2015, 13:13
Und meine früheren JVC's auch nicht.

Finde es schon interessant das dies bei einigen einfach so hingenommen wird.
Nudgiator
Inventar
#2763 erstellt: 13. Dez 2015, 13:15

Guardian_ (Beitrag #2759) schrieb:
Die feine Konvergenzkorrektur muss man ja nicht zwingend zonenweise machen. Das geht auch im Ganzbild, was bei mir völlig genügt hat.


Es gibt eine "grobe" Konvergenzkorrektur, die nur pixelweise über das gesamte Bild funktioniert. Diese kann man immer problemlos benutzen.
Die zonenweise Pixelkorrektur funktioniert in 1/16-Pixelschritten. Dabei werden die Pixel geschickt überblendet. Das funktioniert aber logischerweise nicht mehr bei feinsten Pixelstrukturen (1 Pixel Breite). Daher würde ich zunächst versuchen, die Konvergenz über die pixelweise Korrektur einzustellen. Wenn dann noch leichte Konvergenzfehler (Versatz um ca. 0,5 Pixel) vorhanden sind, würde ich die so lassen.
Nudgiator
Inventar
#2764 erstellt: 13. Dez 2015, 13:17

-ElTopo- (Beitrag #2762) schrieb:
Finde es schon interessant das dies bei einigen einfach so hingenommen wird.


Das kannst Du nicht vergleichen, da man ab dem X500 bestimmte Arten von Pixelfehlern schlicht und ergreifend nicht mehr sehen kann. Das war bei den Vorgängermodelle noch anders.
Guardian_
Stammgast
#2765 erstellt: 13. Dez 2015, 13:31
Die Korrektur in 1/16-Schritten muss man nicht zwingend zonenweise machen. Man kann auch das ganze Bild auf einmal korrigieren, was entsprechend schnell gemacht ist.

Mir sind bisher keine Nachteile aufgefallen bei der Feinkorrektur. Hast du ein Beispiel, wo man Nachteile sieht? Ist es ein Schärfeverlust? Ohne Feinkorrektur sieht man jedenfalls unschöne Farbsäume bei sehr gutem Material, z.B. bei Tim und Struppi, wo es mir beim X35 erstmals aufgefallen ist.


[Beitrag von Guardian_ am 13. Dez 2015, 13:34 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#2766 erstellt: 13. Dez 2015, 13:47

Guardian_ (Beitrag #2765) schrieb:
Die Korrektur in 1/16-Schritten muss man nicht zwingend zonenweise machen. Man kann auch das ganze Bild auf einmal korrigieren, was entsprechend schnell gemacht ist.


Ja, das kann man. Ich würde aber zunächst versuchen die Konvergenz pixelweise einzustellen. Abweichungen von bis zu 0,5 Pixel würde ich nicht mehr weiter korrigieren, da man das vom Sitzplatz aus nicht mehr sehen kann.


Mir sind bisher keine Nachteile aufgefallen bei der Feinkorrektur. Hast du ein Beispiel, wo man Nachteile sieht?


Bei den Sony-Beamern kommt es diesbezüglich zu rötlichen Moireeffekten, bei JVC ist das nicht der Fall. Pixelstrukturen mit 1 Pixel Breite/Höhe sind nicht korrigierbar, da hier nichts überblendet werden kann.


Ist es ein Schärfeverlust? Ohne Feinkorrektur sieht man jedenfalls unschöne Farbsäume bei sehr gutem Material, z.B. bei Tim und Struppi, wo es mir beim X35 erstmals aufgefallen ist.


Ja, leichte Schärfedefizite mußt Du dann akzeptieren (oder eben per MPC nachregeln). Wie stark ist denn der maximale Konvergenzfehler, wenn Du die Feinkorrektur nicht benutzt? Konvergenzfehler von 0,5 Pixel kann man normalerweise vom Sitzplatz aus nicht sehen


[Beitrag von Nudgiator am 13. Dez 2015, 13:48 bearbeitet]
MR80
Hat sich gelöscht
#2767 erstellt: 13. Dez 2015, 14:56
War ja irgendwie klar mit den Pixelfehlern.

Ich denke ob er Pixelfehler hinnimmt muss jeder selbst für sich entscheiden. Da hat sicher auch Nudgiator recht. Wenn das Gerät sonst super ist und man den Fehler nicht sieht ist es eigentlich halb so schlimm.

Aber andererseits bleibt es halt ein Mangel und in dem Preissegment sollten die Geräte schon Mangel frei sein. Besonders, da es auch ohne geht.

Interessant ist denke ich, ob diese Geräte das "Siegel" bekommen und ob es einen Erfahrungswert hinsichtlich weitere Pixelfehler gibt. Wenn die Geräte schon Pixelfehler aufweisen, könnten sich diese doch auch ausweiten, oder?

LG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832