HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
MR80
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#2767
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
War ja irgendwie klar mit den Pixelfehlern. ![]() Ich denke ob er Pixelfehler hinnimmt muss jeder selbst für sich entscheiden. Da hat sicher auch Nudgiator recht. Wenn das Gerät sonst super ist und man den Fehler nicht sieht ist es eigentlich halb so schlimm. Aber andererseits bleibt es halt ein Mangel und in dem Preissegment sollten die Geräte schon Mangel frei sein. Besonders, da es auch ohne geht. Interessant ist denke ich, ob diese Geräte das "Siegel" bekommen und ob es einen Erfahrungswert hinsichtlich weitere Pixelfehler gibt. Wenn die Geräte schon Pixelfehler aufweisen, könnten sich diese doch auch ausweiten, oder? LG |
||||||||
--Torben--
Inventar |
15:02
![]() |
#2768
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Selbst beim doppelten Preis gibt es keine Geräte ohne Mangel... |
||||||||
|
||||||||
Rodger
Inventar |
15:12
![]() |
#2769
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Einerseitz bin ich bei den Leuten die sagen das Geräte dieser Klasse eigentlich fehlerfrei sein sollten... Andererseits warum sollten die hersteller das tun??? Die Leute stehen Schlange um die Geräte kaufen zu dürfen. Warum sollte Jvc oder wer auch immer stärker selektieren? Schmälert nur deren Gewinn [Beitrag von Rodger am 13. Dez 2015, 15:15 bearbeitet] |
||||||||
MR80
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#2770
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Ja, aber wie Rodger schon angemerkt hat, wenn der Kunde dies hin nimmt dann ändert sich hier auch nichts. Wäre cool wenn Ekki ein Bild der Fehler machen könnte. Beim x500 gab es am Anfang sehr auffällige Pixelfehler... am Ende waren es meist nur noch kaum sichtbare Verfärbungen. Fallen die Pixelfehler diesmal ehr in letztere Kategorie, oder muss der Kunde erst wieder ein halbes Jahr warten bis die Geräte wirklich ausgereift sind? ![]() |
||||||||
--Torben--
Inventar |
16:09
![]() |
#2771
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Und was soll man Konkret dagegen tun? Schau mal bei dem Sony Farbraum Disaster... Wieviele Seiten hat der Thread und wie viele Geräte wurden eingeschickt, reklamiert und bemängelt? Der HW 40 wird trotzdem immer noch weiter verkauft. Die komplette Kundschaft müsste sich bis zum letzten "Mann" weigern so ein Gerät zu kaufen, was wahrscheinlich den Ruin einer solchen Firmen-Abteilung zur Folge hätte. Man muss heutzutage wirklich abwegen, welche "Mängel" man akzeptieren kann und welche nicht. Wieviele Sony HW Geräte Besitzer wissen von dem Farbraum Problem und wollen davon nichts wissen!? Ich konnte damit nicht leben. Denn es verwehrte mir, Filme so sehen zu können, wie sie von den Farben sein sollen. Ein Pixelfehler, der sich im ersten Moment schlimm anhört, weil man da automatisch einen hellen nervigen Punkt vor Augen hat, der aber in der Realität nicht so ist und vom Sitzplatz aus nicht sichtbar ist, stört mich im alltäglichen Betrieb rein garnicht.
Ich habe einen beim Händler-Vorführer gesehen. Aber wirklich NUR beim Schwarzbild und wenn ich bis auf ca. 1,5Meter Sichtabstand gegangen bin. Bei normalem Sichtabstand absolut nicht sichtbar. Sowieso nicht während eines Films. [Beitrag von --Torben-- am 13. Dez 2015, 16:12 bearbeitet] |
||||||||
Rodger
Inventar |
16:22
![]() |
#2772
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Für mich sind pixelfehler, die man ab 1,5m nicht mehr sieht akzeptabel. Aber eine Einstellung wie Torben sie spielt ist gefährlich, da sie den Herstellern die Spirale nach oben bietet. Ich bleibe dabei...der Kunde regelt was geht und was nicht. Wer Schrott produziert und dafür vom Kunden bestraft wird, der soll halt Pleite gehen...Darwinismus |
||||||||
--Torben--
Inventar |
16:29
![]() |
#2773
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Welche Einstellung habe ich denn? Ich glaube, daß meine "Einstellung" Sony mehr Geld, Nerven und Kunden gekostet hat, als die sich jemals zu träumen gewagt haben! ![]() |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
16:42
![]() |
#2774
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Wenn der Kunde das nicht hinnimmt und absolut oberperfekte Geräte (selbst in für das Bild irrelevanten Parametern) ohne Serienstreuung möchte, dann sollte er aber auch bereit sein, den Preis dafür zu zahlen. Die Geräte würden viel, viel teurer werden müssen.
Auffällige Pixelfehler wurden von JVC schon immer akzeptiert und getauscht. Nur bei den "unsichtbaren" Pixelfehlern spielen sie nicht mit und eigentlich ist das auch verständlich. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 13. Dez 2015, 16:46 bearbeitet] |
||||||||
Rodger
Inventar |
17:04
![]() |
#2775
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Wenn man abwiegen muss wieviel Fehler man verträgt...Ist das.für mich eine Frage fer Zeit bis die Spirale nach oben anfängt. Ich setze mir eine Grenze und wenn die unter oder überschritten wird. Lasse ich es sein. Das hat für mich 100%IG ein Verhältnis zum Preis. Wenn du das gemeint hast sind wir ja einer Meinung... ![]() |
||||||||
--Torben--
Inventar |
17:30
![]() |
#2776
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Ich persönlich setzte die Grenze mit der C4H Edition. Ich bin alles andere als kulant was Fehler betrifft. Aber wenn man den Fehler nicht sieht und diese anscheinend so gut wie nie ausbleiben bei dem Modell/Hersteller, kann ich damit Leben, wenn die Vorteile überwiegen. Bei anderen Herstellern und Modellen gibt es in Summe mehrere Mängel. Sowohl auf Hard- und Software Basis, die vom Sitzplatz aus sichtbar sind. Und da kostet das Gerät doppelt so viel. Muss wie gesagt jeder für sich abwegen... |
||||||||
hajkoo
Inventar |
17:53
![]() |
#2777
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
0,5 Pixel Fehler ist der schlechteste Zustand, der nach pixelweiser Korrektur übrig bleiben kann. Folglich kann man auf die Feinkorrektur komplett verzichten. Und Überblenden bedeutet nur wieder Schärfeverlust. so long... ps: es heißt abwägen, nicht abwegen oder abwiegen. Es ist weder abwegig noch hat es etwas mit der Gewichts- oder Massenbestimmung zu tun. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
17:56
![]() |
#2778
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Stimmt, hast recht! ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
18:00
![]() |
#2779
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Falsch! Die pixelweise Korrektur arbeitet nur vollfächig. Ich habe schon einige Beamer gesehen, bei denen die Konvergenz in der Bildmitte perfekt war, die Abweichung zum Rand hin aber bei 2-3 Pixeln lag. |
||||||||
hajkoo
Inventar |
18:04
![]() |
#2780
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Und die pixelweise Korrektur geht nicht zonenweise? Das ist ja schwach. so long... [Beitrag von hajkoo am 13. Dez 2015, 18:06 bearbeitet] |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
18:16
![]() |
#2781
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Ich habe noch nie einen Beamer gesehen, bei dem die pixelweise Korrektur zonenweise funktioniert. So etwas gibt es schlicht und ergreifend nicht, sonst bräuchte man ja keine zonenweise Korrektur. |
||||||||
hajkoo
Inventar |
19:48
![]() |
#2782
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Ich dachte beim TW9200 würde das gehen. |
||||||||
Guardian_
Stammgast |
20:30
![]() |
#2783
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Doch, ein Versatz von 0.5 2k-Pixel (also sozusagen ein ganzer 4k-Pixel) sehe ich bei sehr gutem Material und entsprechend scharfen Kanten. Ich schaue aber auch in Leinwandbreite Abstand und habe über 100 % Sehschärfe. [Beitrag von Guardian_ am 13. Dez 2015, 20:30 bearbeitet] |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
20:48
![]() |
#2784
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
So als wartender x7000 Besitzer werde ich mir zu Weihnachten einen vu plus Solo 4K gönnen. Der wird dann schön oben am tv eingerichtet und danach kommt er auf seinen Platz und wartet auf sein Herrchen (x 7000 ![]() @Ekki: wann können wir mit einem richtigen Test zu den neuen JVC 's auf Cine4home rechnen? ![]() |
||||||||
BorstyX
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#2785
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Guten Abend Freunde, ich habe meinen 5000 jetzt seit 2 Tagen. Ist mein erster JVC. Hatte vorher immer Sony. Ich war beim Kalibrieren dabei. Ekki hat da vollkommen recht. Da gibst es nicht viel zu Kalibrieren. Meiner war da fast perfekt ab Werk. Zur Beruhigung. Ich habe absolut keine Pixelfehler. Wir haben mit 2 Mann wirklich danach gesucht. Das Teil macht richtig Spaß, bis auf eins. Die HDMI-Schaltzeiten sind ein Witz. Das nervt gewaltig. Da muß ein Update kommen, wenn es sich per Software überhaupt verbessern läßt. Wundert mich etwas, dass sich hier noch keiner darüber aufregt. Gruß Borsty |
||||||||
efdeluxe
Stammgast |
21:12
![]() |
#2786
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
@Borsty Glückwunsch und Willkommen im Club ![]() Wegen HDMI, hatte ich ja in meinem Bericht auch erwähnt. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
21:23
![]() |
#2787
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Mich würde mal interessieren, ob die Umschaltzeiten wie beim X500 sind oder ob sich da was geändert hat. Weil beim 500er gelten die ja auch als recht lang. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:25
![]() |
#2788
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Also ich hatte mal einen Beamer mit einem Versatz von gut 2 Pixeln in der linken, oberen Ecke. Das konnte ich bei bestimmten Szenen auf meiner 2,20m breiten Leinwand und 3,80m Sitzabstand gerade so sehen. Da hast Du wirklich Adleraugen ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:27
![]() |
#2789
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Die Umschaltzeiten sind etwas kürzer. Aber Wechsel von bestimmten Auflösungen dauern teils immer noch recht lange. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:30
![]() |
#2790
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Warum sollte man sich darüber aufregen? Normalerweise wechselt die Auflösung doch nicht innerhalb eines Films (zumindest gibt es nur recht wenig Filme, die das nutzen), daher stört mich das nicht weiter. Ich glaube auch nicht, daß daran was verbessert wird. |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
21:31
![]() |
#2791
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Dachte schon bei der Dramatik die Umschaltzeiten wären länger als beim x500 ![]() |
||||||||
BorstyX
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#2792
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Ja ok, dann wird man damit leben müssen. Ich finde es trotzdem nervig. Der Film läuft schon. Der Ton ist da, nur das Bild lässt auf sich warten. Ich habe hier noch einen LG UHD. Der hängt parallel am Denon 7200. Der erledigt das in 2-3 sec. Diese ganze Kopierschutzgeschichte ist sowieso ein Thema für sich. Aber das gehört jetzt nicht hier hin. Gruß Borstyx |
||||||||
--Torben--
Inventar |
21:50
![]() |
#2793
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Mit einem aktiven HDMI Kabel, wie z.b. Redmere, kannst du die Umschaltzeiten ein kleines bisschen verkürzen, wenn du willst. Ein X500 Besitzer, den ich durch's Netz "kenne", hat erst gestern mehrfach die Umschaltzeiten gemessen und verglichen. Die Umschaltzeiten haben sich bei ihm um 10-25% verbessert. Keine Welten, aber wenigstens ein bisschen was... |
||||||||
sven29da
Inventar |
22:12
![]() |
#2794
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Die Zeiten sind genau so bescheiden wie bei der Vorgängerserie und meiner Meinung weder besser noch noch schlechter zur Vorgängerserie geworden. Zumindest Gefühlt ohne Stoppuhr. Das Redmere bewirkt bei mir lediglich, dass es nicht mehr ganz so oft zu keinem Bild kommt, aber dass sich da was beschleunigt ![]() Aber das ist ja ein alter Hut und sollte Käufern ja bekannt sein und dass ein Update dies lösen soll, bezweifel ich da JVC über ein Jahr Zeit hatte und nichts dagegen unternahm. Warum sollten sie jetzt bei dem Ansturm überhaupt was nachbessern? |
||||||||
andeis
Inventar |
22:19
![]() |
#2795
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
e-shift an oder aus? Das macht mir gerade etwas zu schaffen. Bei manchen Filmen zaubert das Ding einige Details im Hintergrund hervor, was dann recht beeindruckend aussieht. Bei anderen Filmen wirkt es so, als würden Details glattgebügelt und das gesamte Bild wirkt dann recht "digital". Auch die MPC Einstellungen haben manchmal mehr Einfluss, manchmal weniger. Offenbar hat hier das Quellmaterial auch einen gewissen Einfluss. Farbprofil "Kino" sieht oft überragend aus. Bei anderen Filmen wiederum ist das völlig überzogen. ......die vielen Einstellmöglichkeiten machen es mir nicht leicht da einen Kompromiss zu finden. (obwohl ja Gamma und Farben werksseitig schon gut abgestimmt sind und man da nicht ran muß) Es bleiben trotzdem einfach noch viele Kombinationen in den Einstellungen. Auch hat der Zuspieler einen nicht unerheblichen Einfluss. Habe den Panasonic DMP-BDT500 hier und mir aus Interesse mal den Sony BDP-S7200 zugelegt um zu vergleichen. Obwohl eigentlich alle Regler auf 0 sind erzeugen die Player ein unterschiedliches Bild. Na ja, macht ja auch Spaß mit dem X5000 rumzutesten. Würde aber auch gerne mal Filme gucken ohne Fernbedienung in der Hand ![]() |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
22:32
![]() |
#2796
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Bei meinem X500 hab ich das eShift aktiviert und mit dem Darbee nachgeschärft. Das erzeugte bei mir das stimmigste Bild. Beim X5000 kannst Du auch die MPC-Regler nutzen.
"Kino" hat auch den Leuten beim JVC-Event am besten gefallen. Ich fand es aber etwas zu bunt und bevorzuge lieber den Standard-Farbraum, da er einfach immer paßt.
Das war schon beim X500 so. Ohne Messkopf tut man sich sehr schwer, da die Modi sich teils gegenseitig beeinflussen. Da hilft IMHO nur nachmessen.
Das liegt dann aber IMHO am Player. Ich nutzte beim X500 eine Kalibrierung für den BD-Player und den SAT-Receiver. Nachmessungen haben nur geringfügige Abweichungen ergeben. Wird beim X5000 nicht anders sein, werde ich aber auf alle Fälle gegenchecken. |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
22:35
![]() |
#2797
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Beim x500 hatte ich e Shift immer an und meinen lx 79 lass ich eh immer auf 4K Skalieren. Einstellungen: Blende halb geschlossen, Iris Auto 2. Brilliantschwarz gering und mpc soll ja 5 (außer NR auf 0) ganz gut funktionieren. So stelle ich meinen x7000 dann erstmal ein. |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
22:40
![]() |
#2798
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Ich habe den S790 und mit dessen Video-Einstellungen kann man schön "nachwürzen". Bei der Einstellung "Auto" wird vermutlich auch irgendwas im Hintergrund ablaufen, mit "Direkt" sollten eigentlich keine Eingriffe erfolgen. Evtl. ist das beim S7200 auch so. |
||||||||
efdeluxe
Stammgast |
22:48
![]() |
#2799
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Ja, so geht mir das mit den vielen Einstellungen momentan auch ![]() Habe aber 2 zwischen denen ich switche, User1 und Kino. EShift lasse ich jetzt immer eingeschaltet. Insofern einfach keine Gedanken machen und Filme genießen....auch wenns manchmal im Finger zuckt und man zur FB greifen will ![]() @stfnrohr Wieso läasst du den Receiver auf 4k hochrechnen??? [Beitrag von efdeluxe am 13. Dez 2015, 22:50 bearbeitet] |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
22:56
![]() |
#2800
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Weil schon beim x500 dadurch Blue Rays oder andere Quellen in 1080p wie Fire TV besser aussehen. Ist so. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
22:58
![]() |
#2801
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Laut Peter Hess hat JVC den 4k-Skalierungsalgorithmus bei der neuen Generation überarbeitet, so daß selbst der Oppo nun schlechter skaliert, als der JVC-eigene Algorithmus. |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
23:02
![]() |
#2802
erstellt: 13. Dez 2015, |||||||
Ok muss man testen, beim x500 war es jedenfalls so. 1080p Quelle und e Shift an : sehr gutes Bild, lx 79 auf 4 k skaliert, 4K Bildeingang mit e Shift : sofort sichtbar besser. Und der LX 79 ist ja auch ganz neu und kostet 2600 Euro, da ist auch ein guter Scaler drin ;-) |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
00:13
![]() |
#2803
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Yep, da hilft nur ausprobieren.
Sichtbar besser kann ich nicht bestätigen. Hab den Lumagen 2143 bei mir dafür benutzt. Das Ringing war damit weg, aber ansonsten waren die Vorteile eher subtiler Art. Auf alle Fälle kein Vergleich zu nativ zugespieltem 4k. |
||||||||
screenpowermc
Inventar |
06:25
![]() |
#2804
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Was versteckt sich hinter den Bildmodus User 1-User 6? Sind das nur reine Speicherplätze zur Kalibrierung? |
||||||||
werlechr
Stammgast |
09:31
![]() |
#2805
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Du sprichst anscheinend vom Markus gelle ![]() |
||||||||
mikasalo500
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#2806
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Seit wann kostet der SC LX 79 denn 2.699€ :-) Wohl mit dem 89er verwechselt... ![]() |
||||||||
--Torben--
Inventar |
09:50
![]() |
#2807
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Richtig. Den hab ich ja auf das Kabel gebracht... ![]() |
||||||||
--Torben--
Inventar |
09:56
![]() |
#2808
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Manch einer freut sich über höhere Preise im Hinterkopf ![]() Zumal der Preis ja nichts über die Qualität des Scalers aussagt. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:16
![]() |
#2809
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Yep, das ist ja das Problem von "fertigen" Bausatz-Chips: wenn diese fehlerbehaftet sind, schaut man in die Röhre. Man muß dann oftmals mit dem fehler leben. Daher bevorzuge ich separate Videoprozessoren, die das übernehmen. Diese lassen sich einfach per FPGA neu programmieren. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:18
![]() |
#2810
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Jein. Dort waren beim X500 auch recht interessante und sehr lineare Farbräume hinterlegt, die sich sehr gut kalibrieren ließen. |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#2811
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Für die ungeduldigen Vorbesteller des X7000. Virtuelles Unboxing ![]() ![]() |
||||||||
stfnrohr
Inventar |
10:59
![]() |
#2812
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Hast recht, verwechselt, 2099 Euro ist richtig ;-) |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
12:47
![]() |
#2813
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Du nimmst immer DICH als Maßstab und alles andere kann dann nicht sein. Aber mit deiner Leinwand und deinem Sichtabstand bist du noch im Bereich mittlere Briefmarke unterwegs... |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:01
![]() |
#2814
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Dann haben hier im Forum aber ziemlich viele Leute eine mittlere Briefmarke, da die durchschnittliche Leinwandbreite bei ca. 2,5m liegt ![]() [Beitrag von Nudgiator am 14. Dez 2015, 13:02 bearbeitet] |
||||||||
audiohobbit
Inventar |
13:05
![]() |
#2815
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Es kommt aufs Sichtverhältnis an, das muss ich dir ja nicht sagen. |
||||||||
ebi231
Inventar |
13:10
![]() |
#2816
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Sichtabstand von 1,5-2,0:1 geht gut mit den DILAs, da siehst Du auch die 'Unkonvergenz' von einem halben Pixel nicht. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:14
![]() |
#2817
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Yep, liegt bei mir ca. beim Faktor 1,7. Da konnte ich im laufenden Filmbetrieb einen Konvergenzfehler von um die 2 Pixel in der Ecke gut erkennen. Bei geometrischen Objekten, Logos, Windows-Desktop etc. konnte man es jedoch schon deutlicher wahrnehmen. Filmmaterial ist da meist sehr gutmütig. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840