HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Cine4H Test: Panasonic AX200 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Cine4H Test: Panasonic AX200+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
evw
Inventar |
20:27
![]() |
#51
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Stimmt. Nämlich eins ohne Screendoor und wirklich hell. Das muss man einfach mögen... ![]() |
|||||
Z
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#52
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Hi, Der_Untergeher
Gib doch mal an, wie Du die Bilder von AX200, Z5 und AW15 empfunden hast und mich würde nebenbei interessieren, welcher DLP Dir nicht gefallen hat und warum. Gruß, Z |
|||||
|
|||||
Spezi
Inventar |
23:54
![]() |
#53
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
So einen Schmarrn hab ich in diesem Forum in so komprimierter Form eigentlich noch nie gelesen. @Z, ich glaube deine Bemühungen zu einer sachlichen Diskussion zu kommen, wird hier mit einigen "Junx" nicht möglich sein. [Beitrag von Spezi am 05. Dez 2007, 02:29 bearbeitet] |
|||||
Der_Untergeher
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:45
![]() |
#54
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
Wenn ich bspw. zu Mediamarkt & Co gehe, mache ich das erst mal immer so, dass ich mir die Projektion ansehe, mir überlege, welches Bild mir am besten gefällt und dann schaue, was für ein Projektor dahinter steht. Ich fand zunächst den Sony AW15 und den Vorgänger spontan sehr gut, von den Farben und der Schärfe, den Pana von den Farben noch besser aber vielleicht etwas unschärfer. Nachdem ich aber zugeben musste, dass ich auch beim Pana jedes Detail wahrnehmen kann (Hautporen etc.) konnte ich die vermeintlichen Unschärfe nicht gelten lassen. Dagegen stört mich sehr der SDE beim Sony, nachdem mich dieser über Jahre bei einem älteren LCD nie ganz losgelassen hat. Da fordere ich deshalb schon eine Verbesserung ein. Beim Sanyo Z5 sehe ich bei weitem keinen solchen SDE und das Bild gefällt mir auch ganz gut. DLP schaue ich ab und zu mit einem Optoma. Noch bevor ich wusste was RBE ist, fiel mir dieser aber sofort unangenehm auf. Ich habe letztens überlegt, ob ich mich daran gewöhnen kann, schaue aber einerseits auch viel schwarz-weiss. Weiters finde ich die leuchtenden Farben zu künstlich und irgendwie das Bild zu unruhig. Alles subjektiv versteht sich. Ich bevorzuge auch heute noch das Bild eines Röhrenfernsehers oder Monitors im Vergleich zu LCD Geräten. Ist deshalb vielleicht auch verwunderlich, dass mir bei einem LCD-Projektor das Bild besser gefällt. |
|||||
Maikj
Inventar |
08:07
![]() |
#55
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
Hi ! Leuchtende ( oder auch knalligere ) werden allgemeinhin nicht eben den DLP-Beamern zugeschrieben wird. Diese Beobachtung verwundert mich schon. Auch würde ich Vergleiche beim Media Markt nicht für aussagefähig halten weil ich noch nie eine vernünftige Leinwand, Abdunkelung sowie irgeneine liebevolle Ausrichtung bzw. Einstellung der Beamer sehen konnte. Denoch viel Glück mit dem neuen Gerät. Schlecht ist der Z5 wahrlich nicht zum Einstieg. Gruss Maik [Beitrag von Maikj am 05. Dez 2007, 08:09 bearbeitet] |
|||||
Signature
Inventar |
10:34
![]() |
#56
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
Hi Du "Untergeher" ![]() Du hast das Gefühl, dass ich den Pana schlechtrede aber das tue ich nicht. Wenn Du den Pana unbedingt haben willst dann kaufe ihn Dir. ![]()
Darauf kann man keinen Projektor ausrichten. Der Pana ist halt besonders hell und kann bei Tageslicht besser betrieben werden als andere. Man sieht dann natürlich etwas mehr aber das bedeutet nicht, dass das Bild bei Tageslicht gut ist. Erklärung: Schwarz entsteht bei Aufprojektionen auf der weissen Leinwand dort, wo kein Licht hinfällt. Je dunkler der Raum ist, desto schwärzer wird das "Weiss" der Leinwand, welches ja das "Schwarz" des Films repräsentiert. In einem völlig abgedunkelten Raum ist es dann schwarz und wird ggf. nur von etwas Streulicht aufgehellt. Bei Tageslicht säuft daher jedes Bild ab - egal wie hell der Projektor ist. Graue Leinwände verbessern dies etwas.
Nein - Mein Statement war allgemein gehalten. Es ist jedoch richtig, dass der Pana aufgrund seiner Helligkeit etwas weniger Kontrast und einen geringeren Schwarzwert hat als einige andere Modelle. Man darf nicht vergessen, das der Pana ein LCD-Beamer ist und deshalb keine hohen Kontraste nativ darstellen kann. Um das zu kompensieren wird eine Auto-Iris eingesetzt, die natürlich ihre physikalischen Grenzen hat. Das "mehr" an Licht verschiebt diese Grenzen etwas ich Richtung "White-Level". Trotzdem ist der Pana ein "echter" Heimkinobeamer.
Zumindest wurde er ausschließlich für's Filmeschauen ausgelegt. SW und Kontrast sind für einen LCD auf hohem Niveau. Ob einem die Gesamtperformace des SONYs gefällt ist eine ganz anderen Sache.
Du - ich persönlich würde mir den SONY ebenfalls nicht kaufen. "Steinzeittechnik" finde ich zwar etwas übertreiben aber das FG stört mich ebenso wie Dich. Gruß - sig - [Beitrag von Signature am 05. Dez 2007, 10:37 bearbeitet] |
|||||
surbier
Inventar |
12:03
![]() |
#57
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
Panasonic Beamer haben in der Tat einen "eigenen" Bildcharakter, der nichts mit dem unsichtbaren Screendoor oder der unsichtbar arbeitenden Blende zu tun hat: Ich habe nun schon den zweiten Pana Beamer, das Bild geht leicht ins gelb-grünliche, vor allem dann, wenn man den Farbfilter verwendet. Beim PT-AE2000 ist dies weniger ausgeprägt als z.B beim PT-AX100, was wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass die Farben beim PT-AX generell stärker und gesättigter in der Standardeinstellung daherkommen. DLP's machen nach wie vor das "bessere" Bild - tieferes Schwarz, satte Farben - ohne wenn und aber - für mich persönlich aber nicht geeignet, weil ich gerne mit LS arbeite und auch sonst andere Nachteile von DLP (nicht der RBE, sondern z.B. das Bildflimmern in dunklen / grauen Passagen) nicht mag. Der Sony wäre eine optimale Maschine, wenn SXRD Panels verbaut würden, denn das Fliegengitter ist hier besonders stark ausgeprägt, eine Folge der eigenen Bauweise des Panels. für mich ebenfalls ein KO Kriterium, obwohl der Schwarzwert wirklich gut ist ![]() Mir persönlich gefällt der Panasonic Bildcharakter trotzdem ... Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 05. Dez 2007, 12:12 bearbeitet] |
|||||
fireblade123
Stammgast |
12:57
![]() |
#58
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
.. surbier spricht mir aus der Seele... aber der Junge ist schon gut drauf... Bei all den Beamern die ich mir angesehen habe (und das waren einige) ist mir der aw15 direkt wegen seinem fliegengitter aufgefallen--> somit auch K.O. für mich. Und somit ists halt doch nicht der beste Beamer der Welt ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der_Untergeher
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#59
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
Da ich davon ausgehe, dass bei MM & Co alle Beamer gleich besch*** eingestellt, d.h. nur angesteckt werden, finde ich einen Vergleich nicht so abwegig. Wenn ich zu einem echten Vorführhändler gehe, hätte ich den Verdacht, dass der nach seinem Ermessen einen besser und den anderen schlechter einstellt. Hoffe nicht, dass der Pana einen grüngelblichen Stich hat, die in Tests angemerkten sehr guten Hauttöne habe ich imho auch wahrgenommen. Mich würden dies, wenn es sich verifizieren ließe, definitiv stören. Kann das ein Panabesitzer bestätigen, bzw. von einer schwachen Rotdarstellung berichten? Dass der Pana aufgrund der Helligkeit einen entscheiden geringen Kontrast haben soll, verstehe ich auch nicht. Im "Kinomodus", und dieser zählt, soll er doch mit genauso "wenig" Lumen (ca. 600) "beamen". Für eine hellere Darstellung ist zwar im Gegensatz zu anderen das Potential dar, aber man muss es genauso wenig wie den LH2 auch einsetzen. Oder aber auch...? MfG [Beitrag von Der_Untergeher am 05. Dez 2007, 18:26 bearbeitet] |
|||||
petertar
Gesperrt |
09:19
![]() |
#60
erstellt: 06. Dez 2007, ||||
Ihr müßt alle ne Fliegenklatsche vor dem Gesicht haben ! |
|||||
Zendar
Stammgast |
09:26
![]() |
#61
erstellt: 06. Dez 2007, ||||
Es ist auch nicht so gemäß den Testberichten. Eben aus dem von Dir angesprochenen Grund. Im Kinomodus ist der Schwarzwert/Kontrast durchaus auf einem ansprechenden und vergleichbaren Niveau, und lediglich minimal schlechter als bei den anderen Beamern in seiner Kategorie. Wenn er in einem Modus mit mehr Lumens ist, geht der Kontrast natürlich in die Knie. Allerdings ist das Bild farbtechnisch immer noch sehr ansehenswert und deutlich besser als die Kontrahenten. Von daher keine Panik :-) Wenn mein AX200 endlich ankommt (DHL hat ihn fallen lassen und möchte ihn nun auf Schaden prüfen und neu verpacken lassen ![]() |
|||||
Signature
Inventar |
10:16
![]() |
#62
erstellt: 06. Dez 2007, ||||
Also den grüngelblichen Stich habe ich bei Pana 900er-Modellen gesehen. Ich habe mich damals für den 900er interessiert und da ist es mir aufgefallen. Ob der AX200 das ebenfalls hat, kann ich nicht sagen. Aber eine andere Sache: Einige AX200-Besitzer klagen über massive Shadingprobleme, die bereits nach wenigen 100 Stunden auftreten sollen. Hier ist ein interessanter Thread zu diesem Thema: ![]() Ist das generell so oder war es die Serienstreuung und konnte das inzwischen vom Pana-Service behoben werden? Gerade für Liebhaber älterer S/W-Filme wäre früh auftretenes Shading in dieser Stärke äußerst unangenehm. Vielleicht kann sich ein betroffener Pana-Besitzer melden. Gruß - sig - |
|||||
RINGO_
Stammgast |
11:36
![]() |
#63
erstellt: 06. Dez 2007, ||||
Zendar schrieb:
das meinst du aber nicht im Ernst? Falls ja, dann lies dir mal den Vergleich durch, zwar ist hier noch der AX100 dabei, bei Pana ist ja Bildmäßig nichts gravierendes mit dem AX200 passiert . Beamervergleich ![]() |
|||||
surbier
Inventar |
11:40
![]() |
#64
erstellt: 06. Dez 2007, ||||
Guten Tag Untergeher (ich hoffe nur nickmässig :-) Es ist übertrieben, von einem Grün-Gelb Stich zu sprechen. Aber Panasonic Bilder sind sofort erkennbar, weil sie eine "andere Farbdarstellung" haben als andere Beamer. Im direkten Vergleich ist dies auffällig, aber nicht farbverfälschend. am besten ist es, Du vergleichst einen PanaBeamer mit einem Gerät eines anderen Herstellers. Vergleiche es mit einem Auto: Es gibt Marken, die schon am Motorengeräusch erkennbar sind, unabhängig davon, wie viel Gas man gibt ... ![]() Gruss Surbier |
|||||
Saint1974
Stammgast |
12:57
![]() |
#65
erstellt: 06. Dez 2007, ||||
Hallo, also ich kenne den AX200 selbst und diese Bilder kann ich in keinster Weise nachvollziehen! Ich werde bei Gelegenheit mal Bilder der Rose und der Erdbeeren posten. Saint |
|||||
RINGO_
Stammgast |
14:44
![]() |
#66
erstellt: 06. Dez 2007, ||||
wenn er den Satz ohne 'das' beendet hätte, wäre es mir auch nicht aufgestoßen! Alle 720iger LCD's haben Bildtechnisch ihre kleinen Vor- und Nachteile, das man das Konkurrenzprodukt nicht mit einer solchen Floskel abqualifizieren sollte. MfG edit Rechtschr. [Beitrag von RINGO_ am 06. Dez 2007, 14:47 bearbeitet] |
|||||
metoo
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#67
erstellt: 08. Dez 2007, ||||
Unterstützt der AX200 eigentlich Viera Link? |
|||||
CapOne78
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#68
erstellt: 08. Dez 2007, ||||
nein, hat keinen Viera Link |
|||||
Der_Untergeher
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:46
![]() |
#69
erstellt: 08. Dez 2007, ||||
Habe im Moment das Glück, dass im örtl. Mediamarkt die beiden o.g. Geräte übereinander auf eine Leinwand projizieren. Da fällt auf, dass bei der Darstellung der weißen, sehr hellen Flächen der Pana im Vergleich zum Sony Details verschluckt. D.h. es "strahlt" so, dass bspw. bei einer weißen Hose im Scheinwerferlicht (war ne Konzertaufnahme) keine Falte, kein Saum etc. wahrnehmbar war, sondern nur weiß! Das was vermutlich hier von einigen hypothetisiert wird. Es ist aber nicht so, dass der Schwarzwert schlechter ist. Konnte durch "ein bisserl" rumprobieren keine Verbesserung erzielen, wenngleich ich übrigens durch das Fadenkreuz zur Farbauswahl und- Verstellung begeistert wäre! Fällt jemandem von Euch diese mangelnde Differenzierung bei hellen/leuchtenden Flächen auch auf, oder kann man das vielleicht doch im Menü korrigieren. ...Schwierig wenn man keinen unmittelbaren Vergleich hat, was beim Filmmaterial geht....aber scheinbar ein Punkt für Sony. |
|||||
Zendar
Stammgast |
23:47
![]() |
#70
erstellt: 08. Dez 2007, ||||
Momentchen mal. Es ging mir dabei ausschließlich um die Bildqualität bei hoher Lumenzahl. Im Kino1-Modus bei "kleiner" Lampe hast Du natürlich völlig recht. |
|||||
Saint1974
Stammgast |
11:45
![]() |
#71
erstellt: 09. Dez 2007, ||||
Also so langsam unterstelle ich Euch jetzt aber absolute Blindheit! Wie ist es möglich, das Ihr nicht bemerkt, daß das Bild des Panasonic in diesem Test absichtlich schlecht gemacht wird! Wenn Ihr einen Beweis dafür braucht schaut euch doch mal das Blatt der Rose an! Das ist auf der Panasonicseit völlig überstrahlt und nahezu weiß. Bei mir daheim sieht das Blatt grün aus und die Rose ist genauso rot wie sie sein soll! Ich habe zwar keine Ahnung was der Tester mit dem Gerät gemacht hat, aber wenn er nicht gesehen hat, daß da was nicht stimmen kann, ist sein Test nicht das geringste Wert und gehört in die Tonne! Das der Panasonic werksseitig so verstellt war, wage ich zu bezweifeln. Saint |
|||||
Der_Untergeher
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:41
![]() |
#72
erstellt: 09. Dez 2007, ||||
[quote="Saint1974"][quote] Ich habe zwar keine Ahnung was der Tester mit dem Gerät gemacht hat, aber wenn er nicht gesehen hat, daß da was nicht stimmen kann, ist sein Test nicht das geringste Wert und gehört in die Tonne! Das der Panasonic werksseitig so verstellt war, wage ich zu bezweifeln. Saint[/quote] Der Test ist nett gemeint, gehört aber wie du sagst in die Tonne. Liegt wohl an den Fotographien, Nachbearbeitungen etc. So einfach stellt sich der Maxi das halt vor. Man identifiziert sich halt rasch mit seine Favoriten. Kannst Du mir vielleicht auf obige Frage (verminderte Details bei hellen Objekten?) eine Antwort geben. Thx |
|||||
Saint1974
Stammgast |
16:38
![]() |
#73
erstellt: 09. Dez 2007, ||||
@Der_Untergeher Also ich kann dazu nur von meinem Gerät ausgehen, und das ist mit der Burosch DVD kalibriert. Hier sind mir keinerlei Überstrahlungen aufgefallen. Beim Testen den Panasonic einfach auf Kino1 Modus stellen, hier ist die Werkskalibrierung der helligkeit und des Kontrastaes eigentlich fast perfekt für dunkle Räume. Der Wert ( Kino1 ) für Heligkeit -2 und Kontrast 0 sollte er einen Günstich in Gesichtern haben, den Wert für Kontrast g unter erweitert auf -10 setzen. Kontrast r -4 Sollte er dann noch überstrahlen, weiß ich auch nicht mehr weiter. Saint |
|||||
Zendar
Stammgast |
17:28
![]() |
#74
erstellt: 09. Dez 2007, ||||
@Saint: Ich finde auch, dass der AX100 bei dem Test viel zu schlecht dargestellt wird. Der Tester schreibt aber auch, dass die Bilder nicht als Basis genommen werden sollen, sondern eher sein Eindruck. Dieser ist auch wiederrum subjektiv und nur eine Meinung von vielen. Von daher darf das wirklich nicht überbewertet werden. Ich habe ebenfalls den AX200 und das Bild ist erste Sahne, imho besser als das den Epson TW700, den ich auch mal hier hatte. Eins ist mir nur aufgefallen: Ein lauter hochfrequenter Piepston. Ich hoffe das legt sich wieder im Laufe der Zeit? |
|||||
Saint1974
Stammgast |
18:44
![]() |
#75
erstellt: 09. Dez 2007, ||||
ich hatte einen leichten hochfrequenten Ton, welcher aber nach der Reparatur beseitigt war. Das die Bilder nur als Anhaltspunkt dienen sollen ist mir klar, ich hatte aber das Gefühl das hier teilweise die Bilder für bare Münze genomen werden. Daher meine Kritik! Saint |
|||||
Fidelity_Castro
Inventar |
06:32
![]() |
#76
erstellt: 07. Nov 2008, ||||
Wie siehts denn heute mit dem AX 200 aus ? Der Pana kommt für mich jetzt auch in die engere Wahl da ich ein Allround Gerät suche und der Gamemode gefällt mir sehr. Was ist eure Meinung zu dem Beamer heute ? Gibt es mittlerweile im 720p Bereich bessere Alternativen ? |
|||||
Norbarde
Stammgast |
16:37
![]() |
#77
erstellt: 07. Nov 2008, ||||
LCD-720p? Nein. Evtl. TW700 eher schlechter: Z5 |
|||||
James_T._Kirk
Stammgast |
17:48
![]() |
#78
erstellt: 10. Nov 2008, ||||
Der PT-AX200 ist super. Ob allerdings der Game-Modus jetzt grade das entscheidende Kaufargument sein sollte, weiß ich jetzt nicht. Da steckt wohl mehr Werbestrategie als technische Fakten dahinter. Ich bin jedenfalls mit dem Beamer absolut zufrieden und würde ihn insbesondere wegen seiner 24p-Fähigkeit gerade jetzt, wo Bluray allmählich verfügbarer wird, durchaus noch empfehlen. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lampenzähler bei Panasonic zurücksetzen (AX200)? foehr4ever am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 3 Beiträge |
Panasonic Beamer PT-AX200 - REKLAMATIONEN joerg999 am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 4 Beiträge |
Panasonic zeigt PT-AX100-Nachfolger (PT-AX200) ph!be am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 87 Beiträge |
Panasonic AX200 - Ruckeln / 24p, Schärfe, Schwarzwert foehr4ever am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 8 Beiträge |
Epson TW700 oder Panasonic PT-AX200 bischi2000 am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 11 Beiträge |
Grüner Blitz bei 24p-Wiedergabe auf Panasonic PT-AX200 James_T._Kirk am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 49 Beiträge |
Player für PT-AX200 RandirVithren am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 4 Beiträge |
Als Einstieg: Panasonic AX200 oder Sony AW15? Fragen über Fragen. Alex1983 am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 8 Beiträge |
Lautstärke Panasonic PT AX200 u. Sony VPL AW15 derrico80 am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 45 Beiträge |
Panasonic PT AX200, Epson EMP TW700, Sanyo PLV Z5 caniza am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.166