HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC HD550 und HD950 | |
|
JVC HD550 und HD950+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Riker
Inventar |
17:51
![]() |
#615
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
Danke für den Hinweis, das geht so nämlich nicht aus der Beschreibung hervor. Somit ist das Gerät wirklich sehr interessant und auch nicht so teuer, wenn man Wert auf korrekte Farben legt. Gibt's denn schon Erfahrungen, ob es etwas taugt? ![]() Riker |
||||||
Dr.No°
Gesperrt |
17:57
![]() |
#616
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
Ganz bestimmt sogar. Ich hätte aber gern das oben Erwähnte zuerst besprochen. Sonst bediene Dich doch bei Cine4Home, da steht doch alles genau aufgeführt ![]() |
||||||
|
||||||
Nudgiator
Inventar |
19:09
![]() |
#617
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
Dr. No, ich finde es ziemlich dreist, daß ausgerechet DU so einen Spruch vom Stapel läßt, zumal Du ja selbst mal unter Dr.No angemeldet warst. Was Mustangfahrer betrifft, tja, aufmerksame Leser haben schon vor zig Wochen gewußt, wer sich tatsächlich hinter diesem User "versteckt", nun ist es halt mal "horstmeine". Manch einer hier findet es anscheinend lustig, wenn man gesperrt wird und sich gleich danach wieder unter einem neuen Namen anmeldet. Alleine für Mustangfahrer kann ich Dir noch etwa 10 weiter Namen mitteilen, unter denen er mal angemeldet war. Das ist übrigen auch den MODs hier längst bekannt. Daher begrüße ich es, daß hier auch härter durchgegriffen wird. Was George angeht: ich begrüße seine überaus sachlichen und qualifizierten Beiträge. Es wäre schön, wenn Du Deine Energie und Freizeit auch mal opfern würdest, um hier etwas zum Forum beizutragen. Wann hast Du denn mal einen sinnvollen und sachlichen Beitrag zur Thematik hier verfaßt ? Stattdessen beleidigst Du die Leute und unterstellst diesen die übelste Sachen. Also faß Dir erstmal an die eigene Nase, bevor Du hier solche Sprüche klopfst ! An die MODs kann ich nur appellieren, den Thread hier genau zu verfolgen, da es nicht lange dauern wird, bis es auch hier wieder, wegen solchen Leuten, ausartet. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
19:11
![]() |
#618
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
Schau mal ins Forum von Spectracal. Da sind ein paar Postings zum Thema. Soweit ich weiß, wollte auch clehner mal einen Bericht zu dem Gerät verfassen. Meines Wissens hat er sich so ein Teil bestellt. |
||||||
Faulkner
Inventar |
19:32
![]() |
#619
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
Jepp - es geht schon wieder los - alles beim Alten leider. Kaum gesperrt - schon wieder da. Hoffe auch das die Moderatoren es nicht wieder soweit kommen lassen. |
||||||
geckaman
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#620
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
Das der HD550 bei einem Ziel-Weisspegel von ca. 700 Lumen minimal mehr Kontrast als der HD950 hat, geht direkt aus den Messwerten auf C4H hervor. IIRC sind die Werte bei C4H ja aus mehreren Geräten gemittelt. Kann also gut sein, daß es auch die Top-550er gibt, die mit manuell gepimpter Iris jenseit der 35000:1 kommen. |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:36
![]() |
#621
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
"War". ![]() Jetzt aber bitte zurück zum eigentlichen Thema. Wir sollten solchen soziopathischen Trollen nicht auch noch unsere Aufmerksamkeit schenken. Grüße Hüb' -Moderation- |
||||||
Palax
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#622
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
Hallo zusammen, da will ich doch die Ruhephase nutzen um eine Frage zu stellen :-). Was unterscheidet eigentlich die Professional-Serie von JVC (z.B. den DLA-RS35) technisch von den Home Produkten? Danke im voraus - Palax |
||||||
*Michael_B*
Inventar |
22:28
![]() |
#625
erstellt: 18. Mai 2010, |||||
Moin Bei meinem HD750 - es betrifft wohl jeden HD750/350, wie es ausschaut - gibt es das bestmögliche Schwarz nur auf Kosten der Durchzeichnung bei den letzten 2 oder 3 Graustufen (AVCHD-Testbild). Will ich alle Graustufen ab Schwarz ohne Gammatweaking sichtbar haben muss ich bei meinem HD750 den Helligkeitswert auf 4 oder 5 setzen, was natürlich enorm auf Kosten des Schwarzwerts geht. Der Helligkeitswert 0 oder -1 ist bei mir der Punkt, ab dem sich das Schwarz nach unten hin nicht mehr verbessert. Das mit dem "oder" bei den Werten habe ich so geschrieben, weil ich den Projektor gerade nicht anhabe und mir jetzt im Moment nicht 100%ig sicher bin. Da Du wohl einen 950er hast könntest Du ja mal schauen, wie es mit der Feinzeichnung in den untersten Graustufen bestellt ist. Also, ob und wieviele Ticks Du die Helligkeit vom besten Schwarz aus erhöhen musst, um alle Abstufungen ab der "Schwarz-Graustufe" 16 ordentlich differenziert sehen zu können. Wer sonst noch einen aktuellen JVC hat kann das ja mal ausprobieren, wenn er seinen Projektor mal wieder am Laufen hat (Moin, George_Lucas). Mich würde das auf jeden Fall interssieren. Und natürlich auch, wegen dem Vergleich zu der vorherigen Generation, ob andere JVCler mit einem 350 oder 750 die gleichen Werte raus haben wie ich. Das lief im Prinzip schon mal von einem anderen User aus auf Beisammen, aber hier kann es sicher auch nicht schaden. Grüsse Michael EDIT Moderation: Bezuglosen Teil entfernt. [Beitrag von Hüb' am 19. Mai 2010, 03:54 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
03:55
![]() |
#626
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Da es scheinbar immer noch schwer fällt, beim eigentlichen Thema dieses Threads zu bleiben, wird dieser bis auf Weiteres moderiert. Grüße Hüb' -Moderation- |
||||||
chappie
Hat sich gelöscht |
06:29
![]() |
#627
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
tach zusammen, könnt ihr dieses drama bitte beenden???!!! lass euch doch nicht dauernd provozieren von personen, die dauernd alles in frage stellen, die provozieren und die bis dato keinen einzigen beweis ihrer kompetenz und behauptungen aufgestellt haben. zu diesen geräten ist doch nun wirklich alles geschrieben, gemessen und gesehen worden. warum muss man hier dauernd auf personen reagieren, die nur weil sie aus dem fenster schauen, denken dass die erde eine scheibe ist. ignoriert diesen thread doch einfach mal und denkt auch an die vielen mitleser, die sich hier mehr oder weniger kopfschüttelnd abwenden. im übrigen ist es schon sehr anmassend, personen gewisse interessen zu unterstellen, nur weil die sich mit der materie hobbytechnisch sehr beschäftigen und viel freizeit in die thematik heimkino investieren. hier direkt gewerbliche interessen zu vermuten ist schon ziemlich frech. gruss [Beitrag von chappie am 19. Mai 2010, 06:31 bearbeitet] |
||||||
ToniF
Ist häufiger hier |
06:34
![]() |
#628
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Der kleine VideoEQ ist mit der neusten Firmware 'fast' gleichwertig. Aber für mich macht der Pro dennoch Sinn - man kann z.B. zwei verschiedene Gamma-Kurven speichern - für Sport, Film oder ganz dunkel/fast dunkel. Zudem hat der Pro noch ein 'force 10bit output' sowie die Möglichkeit, die Leds auszuschalten. Es lohnt sich aber bestimmt eine Anschaffung wenn der Projektor kein gutes CMS hat - ich würde sagen das Resultat mit dem VideoEQ ist mindestens so gut wie eine gute Kalibrierung des grossen JVC. Als Nachteil habe ich bisher einzig einige HDMI-EDID-Probleme mit einigen Geräten sowie die fehlende Unterstützung für 1920-Auflösung gesehen. Toni ISF-Kalibrator mit Calman, Klein K-10 |
||||||
George_Lucas
Inventar |
08:44
![]() |
#629
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Hallo Michael, du sprichst hier einen ganz interessanten Punkt an. In den meisten Heimkinos stellt sich tatsächlich die Frage, soll der beste Schwarzwert oder die beste Durchzeichnung genutzt werden? Da meine Antwort doch etwas umfassender ausgefallen ist, hab ich dafür mal einen eigenen Thread aufgemacht. Ich denke, dass auch User von anderen Projektoren daran Interesse haben und nicht unbedingt ständig in diesen Thread hier schauen. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 19. Mai 2010, 08:57 bearbeitet] |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#630
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Ich kann dem Kollegen ToniF nur zustimmen bei allem, was er sagt. Der VideoEQ (nicht Pro) ist aber eben vom Preis her für Viele interessant, die etwa beim Projektorkauf schon aufs Budget achten mussten und sich keinen Projektor mit vollwertigem CMS gekauft haben (Paradebeispiel: HD550 versus HD950, daher auch der Bezug zum Thread). |
||||||
*Michael_B*
Inventar |
09:37
![]() |
#631
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Hallo Wie feinfühlig arbeitet der VideoEQ eigentlich und welche Einstellmöglichkeiten gibt es bei dem Gerät? Ist das von den Einstellparametern her mit dem CMS vom 750/950 vergleichbar? Gibt es da auch diese ganzen Interaktionen zwischen den einzelnen Werten beim Farbraum oder arbeitet der VideoEQ etwas unabhängiger? EDIT: @George_Lucas: Ich habe mir gerade Deinen neuen Thread durchgelesen, meiner Meinung nach ein schicker Beitrag übrigens. Ich meinte eher den Projektor selbst und nicht so sehr den Raum, der aber wegen dem Überstrahlen durch Reflexionen definitiv einen ordentlichen Einfluss auf die Durchzeichnung hat. Der HD750 hat von sich aus schon leichte Probleme mit der Durchzeichnung ganz unten. Ich habe die Frage wegen der Durchzeichnung bei den aktuellen Modellen schon mal ab und an gestellt, aber so etwas wie eine Antwort auf den Punkt gab es für mich leider noch nicht. Deswegen kam mir die Idee, mal die Sache mit dem Graustufenbild der AVCHD zu erwähnen. Das ist ein so dunkles Testbild, dass der Raum da kaum bis gar nicht ins Spiel kommen dürfte. Der Test müsste eigentlich Klarheit bringen. Weil der Zuspieler sicher auch seinen Einfluss hat erwähne ich noch, dass ich einen Pana BD80 am JVC hängen habe, Helligkeit und Kontrast auf Null, keine Änderungen Schwarzlevel. Wegen eventueller Fehler meinerseits bei meiner eigenen Einstellung nehme ich für die Einstellungen bei Helligkeit den Werksmode THX und Kino2 ran. Bei beiden wären die Einstellungen für die Helligkeit "0" für das beste Schwarz und "5" für die bestmögliche Durchzeichnung ohne mehr als nötig auf Schwarz zu verzichten. Mein Raum sollte bei dem Testbild keinen Einfluss auf die Graustufen gehabt haben. Das bestmögliche Schwarz vom Projektor zeichnet sich immer noch leicht sichtbar vom unbenutzten Teil der Leinwand ab. Grüsse Michael [Beitrag von *Michael_B* am 19. Mai 2010, 09:55 bearbeitet] |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#632
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Ja, ist absolut gleichwertig. Habe das zumindest mit einem VideoEQPro an einem HD950 ausprobiert, konnte weder messtechnisch noch per Auge einen Unterschied feststellen. Es ist nicht zu erwarten, dass es beim VideoEQ anders ist. Man braucht natürlich Messgeräte und Erfahrung beim Einstellen, damit da keine Missverständnisse entstehen.
Hm, die gab es nur bei der ersten Firmware (die nicht funktioniert hat) des HD750, beim HD950 gab es das nie, das CMS hat schon immer vorbildlich funktioniert. Das ist längst Vergangenheit. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:08
![]() |
#633
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Das dürfte sich aber am 24.05.2010 grundlegend ändern. Dann erscheint CalMAN V4.0 inklusive Automatikkalibrierung. Damit sollte es deutlich einfacher sein, ein Gerät zu kalibrieren. Wobei es sicherlich nicht ganz ohne Grundwissen gehen wird, einen Messkopf samt CalMAN benötigt mab natürlich auch. Bin auf alle Fälle schonmal gespannt, wie sich mein Radiance in Verbindung mit meinem Plasma-TV und HD350 schlägt. Achja, bisher sollen der Radiance und der VideoEQ von der Automatik unterstützt werden. [Beitrag von Nudgiator am 19. Mai 2010, 11:10 bearbeitet] |
||||||
geckaman
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#634
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Hallo Michael, meinem 750 spiele ich via Panasonic BD-35 zu. Die Helligkeit ist auf 0. Allerdings habe ich via ChromaPure mein Gamma korrigiert. Das war obenrum zu niedrig, unten dagegen eher zu hoch. Beim AVCHD Testbild verschwindet Stufe 17, die ist quasi nicht zu erkennen, 18 ist zu erkennen aber sticht noch nicht heraus. Wenn ich am Panasonic Video-Eq die Helligkeit um ca. +2 erhöhe, schält sich Stufe 17 heraus. Allerdings leidet der Schwarzwert etwas, ca. 25-30% ist er erhöht. Im Regelfall kann ich mich über die Durchzeichnung nicht beklagen. Das sich 17,18,19 noch nicht extrem herauszeichnen ist IMHO auch in Ordnung, schliesslich ist das ja nur knapp über Absolutschwarz angesiedelt. Es gibt vor allem bei DVDs oft auch Material das an sich schon abgesoffen ist. Unter dem Preset "Stage" habe ich eine stark aufgehellte Einstellung gespeichert. Bisher hat sich bei fragwürdigen Szenen quasi immer gezeigt, daß da gar keine Details mehr zum Rausholen da waren. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
11:24
![]() |
#635
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Unter anderem aus dem von dir genannten Grund, betreibe ich den JVC-HD550 unter HDMI-Erweitert (darüber hinaus auch weil ich gerne Fotos mit 0-255 beamer). Ich hab festgestellt, dass die Regler für Helligkeit und Kontrast des HD550 relativ "grobmotorisch" arbeiten. Hier hätte ich mir stufenlose oder feiner abgestufte Reglereinstellungen gewünscht. In der Kombi mit einer PS3 und einem Pionieer BDP-51FD gelingt es mir nur unter HDMI-erweitert den Schwarzwert so einzustellen, dass auch alle Bildinhalte im 1% Bereich sich noch vom Schwarz/Weiß abheben und ich gleichzeitig den maximalen Schwarzwert nutzen kann. Die Einstellungen sind: Lampenmodus: NORMAL HDMI:erweitert Helligkeit: -8 Kontrast: +18 Unter HDMI-Normal gelang mir das nicht, weil ich entweder aufs max. Schwarz oder auf das letzte Quentchen Detaildarstellung im 1%-Bereich verzichten musste. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:19
![]() |
#636
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Es klappt auch unter HDMI-normal, allerdings muß ich dann den Helligkeits- und Kontrastregler meines Radiance in Anspruch nehmen, der sehr viel feinfühliger arbeitet. |
||||||
*Michael_B*
Inventar |
22:14
![]() |
#637
erstellt: 19. Mai 2010, |||||
Hallo @George_Lucas: Am Wochenende habe ich meinen Proki sicher wieder an und dann werde ich mal schauen, ob es mit HDMI/erweitert anders ist. Das mit dem Helligkeitsregler finde ich auch witzig. Da hat man immer wieder das Gefühl, dass da eigentlich noch zwei oder drei Schritte zwischen gehören. Aber gut, daran kann man nichts ändern. Aber falls es nicht zu aufwändig ist wegen der Umstellerei kannst Du, wenn der Projektor mal am Laufen ist, mal den Test machen, wie ich ihn weiter oben so angedacht habe. Das sollte schon ein sehr guter Anhaltspunkt sein, wenn mein HD750 bei Kino2 und Werksgamma auf z. B. NORMAL und HDMI/Video 5 Schritte hochgestellt werden muss für die volle Abbildung der niedrigsten Graustufen und der HD550 z. B. nur 2 Schritte. Die Hoffnung dabei ist natürlich, dass die beiden Modellgenerationen sehr ähnlich sind was die Reaktion auf Parametereinstellungen so angeht. Die Frage beschäftigt mich irgendwie und falls jemand mitliest, der da was zu sagen kann, nur zu. @geckaman: Das mit den Bildern von TV oder Scheibe ist mir auch schon mehr als einmal aufgefallen. Da denkt man manchmal, dass da irgendwas mit den Einstellungen am Projektor oder dem Zuspieler sein muss, aber wenn man dann die Helligkeit zuspielerseitig richtig anhebt merkt man, dass da einfach nichts ist in den dunklen Bereichen. Aber in manchen Szenen ist es dann doch mein Proki, der den einen oder anderen Wunsch offen lässt. Liegt aber auch daran, dass ich das ordentliche Schwarz nicht aufgeben möchte und deshalb bereitwillig in manchen Szenen auf die letzten dunklen Details verzichte. Geht wohl nicht nur mir so. @clehner: Das CMS bei meinem JVC sollte das aktuelle sein. Der Wertebereich liegt jedenfalls +/-60. Mit den Interaktionen meinte ich, dass man beim Gamut nicht einfach den Sättigungsregler runterziehen kann bis es passt und sich dabei die anderen beiden Werte nicht ändern. Das ist bei mir so ein ständiges hin- und herstellen, bis es dann nach einigen Minuten (zumindestens nach den Angaben von CalMan) gut hin kommt. Das mit dem VideoEQ finde ich sehr gut, zumal der IMHO relativ günstig ist. Hätte es das Ding doch nur schon vor einem halben Jahr gegeben... MfG Michael [Beitrag von *Michael_B* am 19. Mai 2010, 22:29 bearbeitet] |
||||||
George_Lucas
Inventar |
10:32
![]() |
#638
erstellt: 20. Mai 2010, |||||
Hallo Michael, den Versuch hab ich mal gemacht. Leider fallen die Farbräume beim HD550 in den verschiedenen Bildmodi sehr unterschiedlich. Vor allem Kino 1 und Kino 2 liegen messtechnisch ein wenig "daneben", auch wenn im relaen Filmbetrieb da kaum ein Unterschied zu sehen ist. Aus diesem Grund hab ich mich bei der Kalibrierung für den Bildmodus User 1 enschieden, da hier der Farbraum gleichmäßig erweitert ist und deutlich homogener wirkt als z.B. der im Grün etwa beschnittene Kino 1-Modus. Die Anhebung der unteren IRE-Stufe über den "Gammaequalizer" für RGB und Weiß hat tatsächlich bewirkt, dass untenrum etwas mehr Durchzeichnung entsteht, ohne dass der max. Schwarzwert beschnitten wird. Allerdings gefällt mir subjektiv und messtechnisch die Durchzeichnung beim HD550 in meinen Räumlichkeiten bereits mit meiner Kalibrierung ausgesprochen gut. Ich hab mich nach einigem Ausprobieren für den Gammawert "2.3" entschieden als Ausgangsbasis für die Kalibrierung auf D65, da dieser einen Kompromiss aus Gamma 2,2 und 2,3 darstellt. Dadurch werden bereits 1% Bildinhalte dargestellt, obwohl der maximale Schwarzwert dargestellt wird. Absaufen von dunklen Bildinhalten in sehr hellen Szenen im absoluten Grenzbereich führe ich eher auf den durchschnittlichen ANSI-Kontrast zurück. Hier haben einige DLP-Projektoren und ein Epson TW5500 schon sichtbare Vorteile. Aber das ist nun wirklch Kritik auf hohem Niveau. [Beitrag von George_Lucas am 20. Mai 2010, 10:37 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:05
![]() |
#639
erstellt: 20. Mai 2010, |||||
Ich kann hier nur etwas zum Radiance schreiben. Da kann man jeden der drei Stellregler x-beliebig ändern, ohne daß die beiden anderen Regler davon beeinflußt werden. Das erwarte ich bei dem Preis aber auch von einem guten CMS. @George: Mein HD350 wurde damals von Ekki optimiert. Auch hier wurde als Preset der User-Modus (1 für LOW-Lamp, 2 für HIGH-Lamp) gewählt. Die Gammakurve wurde im untersten Bereich minimal angehoben. Demzufolge kann ich Deine Beobachtungen also durchaus nachvollziehen ![]() [Beitrag von Nudgiator am 20. Mai 2010, 11:09 bearbeitet] |
||||||
geckaman
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#640
erstellt: 20. Mai 2010, |||||
@George: Teste doch bitte mal mit dem ersten Testbild der AVS HD Disk wie bei dir die IRE Stufen 16-20 voneinander abgegerenzt sind. Das ist nochmal genauer als die 1%,2% Bilder von Burosch oder Finzel. Bei Gamma 2,3 ohne Anhebung von 5% im Gamma-Equalizer wäre das IMHO bei mir schon grenzwertig mit der Durchzeichnung. @Michael_B Eine minimale Beeinflussung der CMS-Regler gegenseitig habe ich beim Kalibrieren mit ChromaPure auch gehabt. Aber das war nicht der Rede wert, da war ich schon deutlich im grünen Bereich von < 1.5 dE CIE94 was ungefähr der Fehlertoleranz entspricht die von der SMPTE empfohlen wird (4.0 CIELAB). |
||||||
cane1972
Stammgast |
17:15
![]() |
#641
erstellt: 20. Mai 2010, |||||
Hallo George und der Rest ! :-) Also von 0 - 110 Stunden hatt ich keinen Lichtverlust,wirklich keinen! Von 110 bis 150 Stunden habe ich nur einen Lichtverlust von 3 % gehabt und ab 150 bis jetzt,170 Stunden habe ich auf Schlag 6 % verloren ,der gesamte Lampenverlust liegt nun, bei 170 Stunden, 9 %! Ist ja insgesamt nicht viel,was mich nur wundert ist,das ich in ab 150 Stunden so zügig den meisten Verlust hatte !?? Liebe Grüße und einen schönen Abend Sven |
||||||
cane1972
Stammgast |
11:27
![]() |
#642
erstellt: 10. Jun 2010, |||||
Hallo Ihr lieben :-) Ich habe gestern mal den Staubfilter ausgewaschen und war sehr erstaunt darüber,wie wenig sich da angesammelt hat,zumal man im Filmbetrieb ja schon sehen kann,was da so an Staubpartikeln in der Luft rumschwirrt und dann wohl auch vom Lüfter angesaugt wird! Verbleibt der Rest dann im Beamer und wenn ja,sollte dann nicht irgendwann auch mal der Luftschacht gereinigt werden,oder sammelt sich tatsächlich im Gerät nicht so viel Staub an? Müßte doch eigentlich schädlich sein für das Gerät,wenn sich über die Zeit im Kanal so einiges ansammelt? P.S. Es gibt ja nun das Reinigungskit auf Anfrage bei einem Fachhändler zu kaufen,hat einer von Euch schon so etwas ,lohnt sich dieses Kit und wenn ja,was kostet es? Liebe Grüße und einen schönen Tag Sven |
||||||
Nudgiator
Inventar |
17:25
![]() |
#643
erstellt: 10. Jun 2010, |||||
Das Reinigungskit ist nur für den Lampenschacht gedacht, um einen evtl. Lichtabfall zu vermeiden. Schädlich ist der Staub sicherlich nicht, die Panels werden eh von "hinten" gekühlt. Somit bleibt der Staub draußen ![]() |
||||||
kempfelbach
Stammgast |
18:49
![]() |
#644
erstellt: 18. Jun 2010, |||||
Servus mitenanner also, ich hab seit einigen Tagen jetzt auch nen JVC HD 550 (Vorgänger war Sony VPL HW 10) und ich muss sagen, ich bin sowas von zufrieden mit dem Gerät, was mich echt umgehauen hat ist: Positives: 1. die Bildhelligkeit - ich bin BLIND, so hell war das. ![]() 2. der Schwarzwert - im abgedunkelten Raum erste Sahne! Die Sterne glitzern!!! ![]() 3. Kontrast - ist einfach stärker, auch in abgedunkelten Szenen mehr Bildinhalt finde ich. 4. Kinofeeling - das Bild hat einfach den gewissen "Kinolook", es ist einfach anders als beim LCD, besser. Filme kommen Bildgewaltiger rüber, die Bildtiefenwirkung ist höher! Es ist für mich ein bischen eine Umstellung gegenüber SXRD, am Anfang haben die Augen kurz verrückt gespielt auch die Leinwandgrösse imponiert mir auf einmal viel mehr. Aber nach paar Minuten schauen war die Umstellung vollzogen - RICHTIG KLASSE! ![]() 5. Das Gerät ist wirklich sehr schick! in Weiß! -> sagt meine Frau! 6. Motorische Einstellungen Lensshift, Zoom, Schärfe usw, das war für mich ein sehr hohes Kaufkriterium (!), da das Gerät an die Decke soll. 7. die Klappe .....- die Klappe ist einfach super! *bzzzzzzzzzzzz* ![]() 8. nahezu Lautlos im normalen Lampenmodus, Fernbedienung ist auch ok und beleuchtet, viele Einstellungsmöglichkeiten. 9. Bildschärfe ist super. Minimal besser als beim Sony. Negatives: 1.Im Bildmodus Dynamisch ist mir aufgefallen, das bei Terminator 3 BD Zuspielung bei schnellen Bewegungen/Explosionen das Bild verwischt, verfleddert, solche artefakte oder so ähnlich, sieht ganz komisch aus und geht auch nur ganz kurz, ich weis net wie Ihr das nennt, aber ist nur in diesem Bildmodus, gibts da irgendwas was zum ab-/zuschalten? Kennt Ihr das? 2. Die nachträgliche Abkühlungsphase nach dem abschalten find ich etwas kurz, kann man das einstellen? 3. Im hohen Lampenmodus noch leise, trotzdem hörbar, aber nicht störend (wenn er aber unter der Decke hängt ist das mehr als ok), also eigentlich nicht negativ. Fazit: das Bild generell ist gegenüber meinem - für mich - sehr guten Vorgänger Sony VPL HW10 (Preis/Leistungs-Tip!) echt nochmal eine Steigerung, was aber auch seinen Preis hat muss ich fairnesshalber dazu sagen, den ich im Nachhinein jetzt aber gern bereit war aufzuzahlen (das nötige Kleingeld muss natürlich dafür da sein). Tolle Empfehlung, ich werde noch mehr Experimentieren mit dem Bild - da gibts ja so viel einzustellen !!!! Hammer! ![]() Danke Pipro, Danke Oliver! ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
10:19
![]() |
#645
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Sporty2
Stammgast |
13:24
![]() |
#646
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Gestern habe ich mal einen Händler angerufen um mich nach dem HD 750/950 zu erkundigen...... Um es kurz zu machen hat er mir abgeraten und den Runco S3 empfohlen da der in allen Belangen besser wäre. Kann das jemand bestätigen? Konnte das schon mal jemand vergleichen? Gruß Uli |
||||||
Peter_J.
Stammgast |
14:31
![]() |
#647
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Hallo, ich habe `mal interessehalber ein wenig im Netz gestöbert. Einen Runco S3 habe ich nicht gefunden, aber einen Runco LS-3, der wahrscheinlich gemeint ist. Sicher baut Runco interessante Geräte, aber hat Dir der Händler auch etwas über den Preis gesagt? Gefunden habe ich eine Peisangabe "ab 7.999 €". Wäre ich ein Händler, würde ich Dir auch lieber einen Runco verkaufen als einen JVC 750/950. ![]() Grüße Peter J. ![]() |
||||||
Sheriff007
Inventar |
14:47
![]() |
#648
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Na dasist aber teuer. Hier mal ein Auszug aus den US-Preisen: MSRPs are as follows: LS-3 is $4,995, LS-5 is $6,995 and LS-7 is $15,495 Hier das Datenblatt: ![]() 10000:1 Kontrast? Also da gibts Besseres fürs Geld. ![]() |
||||||
geckaman
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#649
erstellt: 27. Jun 2010, |||||
Den Planar 8150 alias Runco LS-5 konnte ich gegen meinen HD750 in aller Ruhe bei mir testen. Der ist nicht in allen Belangen besser, weder beim Schwarzwert, on/off-Kontrast oder der Maximalhelligkeit bei D65 konnte er dem JVC das Wasser reichen. Lauter war er auch. Was er besser kann ist: - mehr Bildschärfe, da 1-chip - höherer Inbildkontrast in mittleren/hellen Szenen durch mehr ANSI-Kontrast - out of the box bessere Farben als der JVC, den muss man erst kalibrieren Die angeblich bessere Bewegungsdarstellung konnte ich nicht bestätigen. Szenen die auf dem JVC verschmieren, sehen auch auf dem DLP schlecht aus. Fazit: nicht blind kaufen, sondern erstmal selbst anschauen. |
||||||
Sporty2
Stammgast |
18:52
![]() |
#650
erstellt: 28. Jun 2010, |||||
Dachte ich mir doch ![]() Danke Euch allen. Gruß Uli |
||||||
steinbock71
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#651
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Hallo! Mein HD550 hat mittlerweile 1100 Stunden runter. Und in den letzten 100 Stunden hat sich ein rosa Rand (bei hellen) blauer Rand (bei dunklen Szenen)auf der rechten Seite gebildet. Er wurde mit der Zeit stärker und ist so ca. 3-4 cm breit, nach oben hin wird er auch schwächer. Wenn der Projektor länger gelaufen ist (ca 1 Stunde) wird der Streifen insgesamt schwächer. Weiss jemand woher das kommen kann? Habe bei JVC schon angefragt, die wollen aber dass ich das Gerät einschicke. Die Versandaktion tut dem Gerät sicher nicht gut, daher wenn jemand das Problem bekannt vorkommt, bin für jede Info dankbar Grüße steinbock71 |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC HD550 und PS3 tiger1 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 6 Beiträge |
BenQ W6500 vs JVC HD550/350 RobSteady am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 49 Beiträge |
LCD-Beamer: Organische/Anorganische Displays ? Bratsche am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 2 Beiträge |
LG-CF181D - Die Bildeindrücke und Vergleich mit Panasonic AE4000/JVC-HD550 George_Lucas am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 32 Beiträge |
Neuer Beamerkauf? Panasonic PT-AE3000 behalten oder auf JVC HD950 wechseln? StaticX am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 36 Beiträge |
Aktueller Beamertest in der c't 3/2010 Nudgiator am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 75 Beiträge |
Eigenschaften von D-ILA-Geräten *Harry* am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 5 Beiträge |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC HD1 torstentw am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 8 Beiträge |
Gerantiebedingungen JVC Nudgiator am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 99 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737