HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Sony Inhome Service KP44 PX3-werkstatt oder bei mi... | |
|
Sony Inhome Service KP44 PX3-werkstatt oder bei mir ???+A -A |
||||
Autor |
| |||
martlcb1000
Neuling |
#1 erstellt: 05. Jan 2005, 22:23 | |||
Hallo an alle, ich habe einen kp44 px3 und der hat auch das streifen problem. nun schreiben ja viele das man das duch software update oder sonstwas auf die reihe kriegen kann. die von dem sony inhome service wollen nun vorbeikommen und meinen tv mitnehmen weil man das nur in der werkstatt machen kann. ich glaub das nicht so ganz und hab keinen bock dann einen verkratzten tv wieder zurueck zu bekommen, denn dann kann ich beweisen das er die kratzer noch nicht hatte.... das nervt. Wie das besprochene software update oder was auch immer die da machen bei euch gelaufen ??? danke |
||||
zaphody
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Jan 2005, 07:21 | |||
Hi, das Streifenproblem bekommt man gar nicht weg, jedenfalls nicht mit einem Software-Update. Bei letzterem wird einfach eine neue Firmware auf die Platine gespielt, was die Techniker auch in Deinem Wohnzimmer machen könnten - allerdings ist nach jedem Software-Update oder Platinentausch erst mal das ganze Bild verhunzt und muss neu eingestellt werden (Geometrie, Konvergenz etc.) Und das dauert, da es für jeden Modus neu eingestellt werden muss (4:3, 14:9, Zoom, 16:9 etc.) - Deswegen machen die Techniker das lieber in ihrer eigenen Werkstatt. Das "Gerücht", dass man die Streifenbildung mit ner neuen Sofware weg kriegt, hatte ich damals weiter verbreitet, es aber mittlerweile längst mehrfach korrigiert. Du kannst die Streifen allenfalls reduzieren, indem Du bei Kontrast nicht über 50 und bei Helligkeit zwischen 45 und 50 bleibst. Grüße, Zap PS. Zum Thema "Streaking/Streifenbildung": Das wird von Sony weterhin nicht als Problem anerkannt. Jeder, der bei Sony anruft bekommt zu hören: "Problem ist uns nicht bekannt". Aber 2 britische Testmagazine haben unabhängig voneinander genau diese Streifenbildung kritisiert: You can read it in this review (PDF-Link): http://www.homecinem...ew.php?reviewid=4824 The last lines say about it: "Only two problems conspire with the general brightness shortage to stop the 44PX3U walking away with a Best Buy commendation. One is the tendency – especially with analogue tuner pictures – for bright points on the picture to send faint but noticeable streaky echoes across the screen. The other is the frequently visible presence of blanking lines in the picture, making us wish Sony had incorporated an internal progressive display mode of some kind." UND: And here's another review, where they mention the streaky echoes. Quote: "The other nark concerns the way really bright sections in a picture, such as street lights against a night sky, can send out streaky echoes across the screen." Find the full review here (PDF-Link): http://www.homecinem...ew.php?reviewid=5060 [Beitrag von zaphody am 06. Jan 2005, 07:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
GBWolf
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Jan 2005, 17:29 | |||
Hi Zaphody, KAnnst du vielleicht auf meinen Beitrag in diesem alten Thread noche ignehen wenn du zeit hast. http://www.hifi-foru...id=95&thread=755&z=2 |
||||
zaphody
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Jan 2005, 18:07 | |||
warum? habe ich doch oben schon getan. Du fragst, ob man die Streifen wegkriegt und ich habe direkt über Deinem Beitrag was dazu geschrieben, oder? Zap |
||||
GBWolf
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Jan 2005, 18:36 | |||
aber bei dir wurde doch die Platine ausgetauscht oder nicht? War das wegen einem anderen Problem? |
||||
zaphody
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Jan 2005, 19:38 | |||
ja, das lag an einem anderen Problem, (dass der Videotext "festfror"). Leider waren die Techniker zu unfähig, das Bild nach dem Platinentausch richtig einzustellen (mittlerweile wurden diese Techniker komplett von Sony gefeuert - wie übrigens fast alle anderen deutschen Vertragstechniker auch, denn Sony hat im Dezember einen neuen Inhome-Service für Deutschland eingesetzt) und deswegen wurde der ganze TV ausgetauscht. Der, den ich jetzt habe, hat das Videotext-Problem nicht mehr, die Streifenbildung aber schon. Grüße, Zap |
||||
GBWolf
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Jan 2005, 21:20 | |||
Ich habe die Einstellungen jetzt auch so änlich wie du ein wenig andere Werte, finde es so auch OK um DVD zu gucken, aber Tagsüber sind mir die Einstellungen zu dunkel und bei XBox Spielen leider immer, da stelle ich danna uf den Film Modus und muss mit der Streifenbildung leben, ansonsten ist das Bild aber wirklich Top, habe bisher kein Gerät gesehen, dass da mithalten konnte, außer es war einiges teurer... |
||||
GBWolf
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 07. Jan 2005, 14:30 | |||
übrigens, sony hat mich nun an den Inhome Service weiterverwiesen, wegen des Streifenprblems, ich bin gespannt. |
||||
martlcb1000
Neuling |
#9 erstellt: 07. Jan 2005, 15:37 | |||
bei mir kommt der inhome service morgen und holt das geraet ab weil die das nicht zuhause bei mir machen koennen. naja soll so an die 2 wochen dauern bis ich den dann wiederbekomm. bin ja mal gespannt wie der dann aussieht, denn er ist ja noch fast nagelneu und d.h. ohne irgendwelche schrammen oder so. und ob das streifen prob dann weg ist oder zumindest besser hoff ich auch, denn gestern hab ich extrem rage angeguckt und da sind oft schwarze gaengster mit dunkelm hintergrund und die haben helle ohrringe die dann extreme streifen ueber den ganzen schirm ziehen. das hat echt genervt. |
||||
GBWolf
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Jan 2005, 23:46 | |||
Hm, die holen den also tatsächlich wegen dem Streifenproblem ab? Dann muss sony es ja als Fehler anerkannt haben. Haben die auch schon gesagt, wie sie es beheben wollen? bye |
||||
martlcb1000
Neuling |
#11 erstellt: 08. Jan 2005, 11:37 | |||
ja die holen ihn wegen den streifen ab, da aber kein techniker zu sprechen war koennten die mir auch nicht sagen wie sie es wegbringen wollen, die konnten mir nur sagen das es 2 wochen dauert !!! auch toll oder ??? wenn ich naeheres weiss und das teil wieder hab dann sag ich bescheid. |
||||
GBWolf
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Jan 2005, 13:56 | |||
Hi, Ja 2 Wochen ist derbe lang. bin gespannt ob die das Problem bei dir echt gelöst kriegen. "Daumen drück" bye GBWolf |
||||
huhu123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 08. Jan 2005, 18:23 | |||
Ja ja, Sony hat es als Fehler anerkannt, und ein "deprimierter" InHomeTechniker sagte mit noch mitte Dezember das das Problem "nichtlösbar" sei. Worauf der Händler nach Rücksprache mit Sony das Gerät zurrücknahm. Sag mal bescheid wie jetzt so der aktuelle Stand bei Sony ist. Denn wenn die das mit den Steifen in den Griff bekommen ist es ein echt klasse Gerät (hatte danach nen Plasma aber der war grottenschlecht). |
||||
Buster3000
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 09. Jan 2005, 21:00 | |||
Hi Ist der Sony eigentlich nun einen kauf wert oder stören die streifen so deutlich? Ich hatte vor 2 wochen das vergnügen mir den Sony im Saturn anzusehen und konnte nichts negatives finden deshalb hier nochmal meine frage,wollte ihn eigentlich mitte der woche bestellen Cya |
||||
zaphody
Stammgast |
#15 erstellt: 10. Jan 2005, 11:52 | |||
Also, dass Sony den Fehler "anerkennt", ist falsch. Ich habe heute 2 mal bei den Sony-Hotlines (inkl. der Inhome-Service-Hotline) angerufen, die haben NULL Informationen über das Streifenproblem und meinten, sie können sich nicht vorstellen, WER den Kunden gesagt haben soll, dass es eine Lösung für das Problem gäbe, denn "offiziell gibt es das Problem überhaupt nicht/bzw. das Problem ist uns nicht bekannt" Toll, was? Der Mensch von der Sony-Hotline meinte dann noch: "Wenn Sie berechtigte Beschwerden haben oder Fehler entdecken, dann faxen Sie das an: <<CR Sony - Faxnummer 0221 - 537 24 59>>" Naja, das werde ich mir noch mal überlegen, das Fax schmeißen die eh weg, denke ich. Aber es ist definitiv so, dass weder Sony, noch die InHome-Service-Zentrale, noch mein Inhome-Techniker irgend etwas über die Streifen oder gar deren Beseitigung wussten. Zap |
||||
huhu123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 11. Jan 2005, 09:45 | |||
Nunja, wie auch immer, in meinem Fall hat Sony-InHome das Problem anerkannt und als z.Zt. "nichtlösbar" bezeichenet. sonst hätte der Händler ihn nicht zurrückgenommen. Das setze aber natürlich einen Besuch eines IH-Technikers voraus, zusätzlich überlies ich den Techniker noch Digitalfotos auf den das Problem sichbar war, diese Fotos hat er an Sony weitergeleitet. Und daraufhin bekam ich die Info von Sony. |
||||
zaphody
Stammgast |
#17 erstellt: 11. Jan 2005, 10:42 | |||
Sorry, dass ich noch mal nachfrage, aber was heißt "Darauf bekam ich die Info von Sony" ??? Hat Sony (die Firma selbst) Dir eine Mail oder einen Brief geschickt, oder Dich angerufen? Oder hat Dich jemand vom Sony-Inhome-Service angerufen (denn der Inhome-Service hat erst mal nichts mit Sony zu tun, das ist eine angemietete Fremdabteilung, die ihrerseits diverse TV-Werkstätten bundesweit als Servicetchniker anmietet!) ??? Danke, Zap [Beitrag von zaphody am 11. Jan 2005, 10:42 bearbeitet] |
||||
huhu123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 11. Jan 2005, 12:44 | |||
Also, hier im Detail. Sony beauftragte eine Fachfirma mit dem Auftrag. Fachmann von Fachfirma kam, details wie erwähnt. Fachfirma stand mit Sony-Köln im kontakt. Fachfirma informierete mich Telefonisch über Stand der Dinge. Sony-Köln -> Fachfirma -> Huhu123 "Problem ist bei Sony in Bearbeitung z.Zt. (Dez 2004) keine Lösung". Mitte Dez. Sony-IH angerufen um zu klären wie es nu weitergehen soll (wollte nichtmehr warten). Mitlerweile hatte der Vertragspartner für Sony-IH gewechselt. IH-Techniker sagte zuerst "geht nicht gibts nicht", bat ihm um eindeutige Klärung und Rückruf. Rückruf "äh, ja, nu, äh was soll ich sagen, geht nicht gibts doch". Name geben lassen, Händler angerufen, Händler Namen und Tel-Nr. gegeben, 10 min gewartet, Händler meldet sich: "ok, holen wir ab". so noch fragen Kienzle :-) |
||||
huhu123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 12. Jan 2005, 08:12 | |||
Achja Zaphody, du verfolgst doch auch das englischsprachige AV-Forum! Gibt es denn da was neues wegen dem Streifenproblem ? |
||||
zaphody
Stammgast |
#20 erstellt: 12. Jan 2005, 08:30 | |||
Nein, auch in England, Spanien und Schweden erkennt Sony das Problem weiterhin nicht an. Alle PX3-Besitzer, die sich wegen der Streifen bei Sony melden, bekommen nach wie vor gesagt: "Sie sind der Erste, der das meldet. Uns ist dieses Problem nicht bekannt" Die jeweiligen Inhome-Techniker sehen das Problem natürlich schon, aber sie können nichts machen, weil Sony selbst das Problem nicht anerkennt. Deswegen verfahren manche Inhome-Techniker so, dass die einfach die M-Platinen/Boards der Fernseher austauschen, was aber nichts bringt, denn die Streifen bleiben/sind immer da. Schwache Leistung von Sony, nach über 8 Monaten gibt es immer noch keinen Fix dafür. Zap [Beitrag von zaphody am 12. Jan 2005, 08:32 bearbeitet] |
||||
JungeHerzen
Neuling |
#21 erstellt: 12. Jan 2005, 10:15 | |||
Hi, ich bin "stolzer" Besitzer eines KP 44 PX 2 und ich hatte meinen Rückpro bereits durch einen Kundendienst abholen lassen, nicht direkt über Sony sondern durch meinen Händler, das Gerät kam nach 3 Wochen zurück ohne das sie einen Fehler gefunden haben. Der Streiefn ist immer noch da und wandert zudem sehr langsam im Bild aufwärts. Was ist denn nun eigentlich dieser Streifen, woher kommt das? Ich habe jetzt 3 Monate keinen mehr gehabt, seid gestern ist er wieder da??? :-((( Liebe Grüße JH |
||||
zaphody
Stammgast |
#22 erstellt: 12. Jan 2005, 10:27 | |||
Du verwechselt da was: Was DU hast, ist EIN beweglicher/wandernder Streifen auf einem KP-44PX2, sowas kommt z.B. von schlechten/unabgeschirmten Scart-Kabeln. (kann aber auch andere Ursachen haben, von denen ich wenig Ahnung habe) Wovon WIR reden, ist ein "Streaking"-Problem auf einem KP-44PX3 ("3" = Nachfolgemodell), das heißt: Helle Objekte auf dunklem Grund (wie Ohrringe, Uhren, Lichtreflexe etc.) überstrahlen die komplette Breite des Bildschirms - werfen also sozusagen ein "Streifenecho" über die Horizontale. Grüße, Zap [Beitrag von zaphody am 12. Jan 2005, 10:28 bearbeitet] |
||||
JungeHerzen
Neuling |
#23 erstellt: 12. Jan 2005, 10:31 | |||
Sorry, ja da habe ich an was anderes gedacht :-) Nun ja mehr als ein 100Hz, superabgeschirmtes Kabel(Antennensignal) und ein 40Eur Scart Kabel geht nicht . Hm, die Fehlersuche wird ja spannend. Vielen Dank für deinen Hinweis... JH |
||||
Buster3000
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 13. Jan 2005, 10:39 | |||
Hi Kann mir das jemand beantworten? |
||||
zaphody
Stammgast |
#25 erstellt: 13. Jan 2005, 10:57 | |||
Das ist schon 1000 mal beantwortet worden, siehe ForumSUCHE nach KP44px3. Da ich aber nicht beurteilen kann, ob DICH die Streifen stören würden, ist es eh sinnlos. Die Einen störten die Streifen so sehr, dass sie das Gerät zurück gaben, andere wiederum haben sich mit den Streifen abgefunden. Abgesehen von den Streifen ist es aber ein Super-Gerät. Zap |
||||
huhu123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 13. Jan 2005, 15:16 | |||
Wenn die Streifen nicht wären würde er jeden Plasmafernseher unter 3000 EUR mit 106 Diagonale in die Tasche stecken. [Beitrag von huhu123 am 13. Jan 2005, 15:16 bearbeitet] |
||||
joa28
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 16. Jan 2005, 12:04 | |||
Hi, bin seit ein paar Tage Besitzer eines Sony KP44-PX3. Leider hat meiner natürlich auch die Steifen. Aber sonst ist das Gerät top. Die Streifen fallen bei DVD mehr auf als bei Digital SAT. |
||||
Buster3000
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 16. Jan 2005, 13:33 | |||
Hi Danke für die Antworten:) Hatt Irgendjemand die Möglichkeit diese Streifen Irgendwie zu Fotografieren? und das Foto hier zu Posten? Ich hab nun mittlerweile seit 1nem Monat jeden Beitrag hier und in anderen Foren über den PX3 durchgelesen aber irgendwie kann ich mir immer noch kein Bild über diese Streifen machen und vorallem ob sie Mich stören würden. Z.zt bin ich in der Hinsicht absolut Ratlos Cya |
||||
hauto
Neuling |
#29 erstellt: 18. Jan 2005, 12:21 | |||
Hallo Leute, kann mir einer von Euch sagen wie ich bei meinem KP44-PX3 ins Servicemenü komme. Möchte die Streifen im Bild ein wenig reduzieren thx Tom |
||||
zaphody
Stammgast |
#30 erstellt: 18. Jan 2005, 12:42 | |||
EINmal fragen reicht, zudem hätte Dir die Funktion "Forum durchsuchen" auch gleich die Antwort geben können (wieso benutzt hier kaum jemand die ForumSUCHE???) Hier die Anleitung auf Englisch: <<Starting with the set in Stand By (das ist wichtig!!!) Press "i+" Press "5" Press "VOL+" Press "[]" The final one is the teletext off button. The set should now come on with TT displayed. Press "Menu" >> Um das Menü zu verlassen, einfach TV ausschalten Ich würde allerdings an Deiner Stelle nicht wahllos darin was verstellen, weil Du Deine Garantie zerschießt, wenn Du im Service-Menü rumfummelst. Und ohne Anleitung weißt Du doch eh nicht, was Du da einstellen kannst oder sagt Dir die Option "YC=0" etwas ;-) ? Zap |
||||
martlcb1000
Neuling |
#31 erstellt: 29. Jan 2005, 11:47 | |||
Hallo zusammen, heute hab ich meine kp 44 wieder vom inhome service zurueckbekommen mit der info "kein fehler gefunden" !!!!! obwohl ich mit dem techniker noch am telefon besprochen habe und ihm das ganze erklaert habe. Naja das war wohl nix, jetzt muss ich mal sehen ob es mich immer noch nervt oder ob ich nochmal bei sony anrufen muss. Gibt es bei euch sonst neuigkeiten zum streifenproblem ?? Gruss |
||||
zaphody
Stammgast |
#32 erstellt: 29. Jan 2005, 15:12 | |||
Meiner Meinung nach kann man sich auf den Kopf stellen, für Sony existiert das Streifenproblem einfach nicht. Ich habe denen die (weiter oben im Thread von mir erwähnten) beiden Testberichte der britischen Magazine als PDFs geschickt, in denen die Streifen explizit kritisiert werden. Reaktion von Sony: NULL. Nachhaken meinerseits ergab: "Schicken Sie es noch einmal". Hab ich gemacht, NULL Reaktion. Nachfragen durch meinen Inhome-Service direkt bei Sony ergaben ebenfalls NULL Reaktion. Die einzige Antwort, die mein Inhome-Techniker bereits vorher von Sony bekam war die, dass man "ein paar Internet-Nutzer nicht ernst nehmen müsse, die irgendwelchen Unsinn in irgendwelchen Foren verbreiten würden...der 44PX3 hat defnitiv kein Streifenproblem!" Tja, was soll man dazu sagen? Ich weiß jedenfalls, dass ich mir künftig nie mehr etwas von Sony kaufen werde, sondern nur noch von Unternehmen, die Kundenservice noch ernst nehmen. Zap PS. Ich habe mich mittlerweile aber an die Streifen gewöhnt, weil sie 1. nicht in jedem Film auftreten und 2. der TV ansonsten absolut genial ist! |
||||
martlcb1000
Neuling |
#33 erstellt: 31. Jan 2005, 11:37 | |||
Hallo Zap, du scheinst dich ja auszukennen, daher mal ne frage: kommt es dir denn auch so vor wie wenn das weiss bei dem TV extrem hell ist ?? bei mir ist das so das wenn richtig viel weis da ist dann blendet das schon fast so grell ist es bei mir. das ist warscheinlich auch der grund fuers ueberstrahlen, denke ich mal. Hab den tv erst seit sa wieder und schon wieder nervt es mich, denn bei jedem film sind diese streifen da. der techniker vom inhome service hat mir den tipp gegeben mit seinem schreiben zum haendler zu gehen und dann kann ich mir nen anderen tv holen ,,, toller tipp. ich finde ihn richtig gut wenn es nur ohne streifen waere oder weniger. weisst du denn ob man das weiss zurueckfahren kann ?? |
||||
zaphody
Stammgast |
#34 erstellt: 31. Jan 2005, 12:50 | |||
Bei mir ist "weiß" okay. Wahrscheinlich fährst Du den TV mit zu hohen Kontrast/Helligkeitswerten, was die Lebensdauer der Röhren extrem verkürzt und die Einbrenngefahr erhöht. Meine Einstellungen des Bildmodus sind: Weder "Live" noch "Film", sondern "Benutzerdefiniert": Kontrast: 55 Helligkeit 45 (abends) bzw. 50 (tagsüber) Und natürlich 100 Hz-Modus auf "Digital Plus" statt dem unsäglichen "Advanced Digital Motion" Dyn NR: auf "niedrig" Den Rest habe ich auf "Mittelwerte" gelassen (Farbe, Schärfe etc. jeweils auf "50") Grüße, Zap |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KP44 PX3 Lebensdauer? winetu am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony KP44-PX3 Herstellungsdatum??? Leto_Atreides am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 2 Beiträge |
Sony KP44-PX3 Leto_Atreides am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 3 Beiträge |
Sony KP44 PX3 fragen Da_King am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 6 Beiträge |
SONY KP44 PX3 PROBLEM ??? wustyle36 am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 2 Beiträge |
Sony kp44-px3 frage Transporter_14 am 23.08.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 4 Beiträge |
sony kp44 px3 Hilfe - Danke Nicodinho am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 6 Beiträge |
Sony KP44-PX3 Erfahrung+Frage asterixer am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 3 Beiträge |
Servicemenü beim KP44-PX3 hauto am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 2 Beiträge |
Sony KP44-PX2 -Service-schaden wappes4 am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.849