HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » LCD-TV: Meinungen zu Samsung LE-32R41B und Sharp L... | |
|
LCD-TV: Meinungen zu Samsung LE-32R41B und Sharp LC-32 GA4E?+A -A |
||
Autor |
| |
DLSkyNet
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Mai 2005, 06:06 | |
Hallo liebe Leute, nachdem mein "alter" (1999) Röhren-TV von Philips leider seit ein paar Tagen beschlossen hat, nur noch RGB-Eingangssignale in Farbe wiederzugeben, FBAS und S-Video aber nur noch in S/W, muss nun ein neuer her. Eine Reparatur macht finanziell nach RÜcksprache mit Philips und einer Werkstatt wohl keinen Sinn mehr. Zum momentanen Zeitpunkt wollte ich eigentlich nicht wieder ein Röhrengerät kaufen, sondern gleich in die LCD-Liga wechseln. Vorgabe ist auf jeden Fall HDTV-Tauglichkeit, Diagonale von 32" und Preis < EUR 2.000,-. Eine Recherche im Internet erbrachte folgende Geräte als "Kandidaten". 1. BenQ DV3250 http://www.benq.de/Products/LCDTV/index.cfm?product=520 2. Acer AT3201W http://www.acer.de/a...tx1=DE&crc=133472241 3. Toshiba LCD-TV 32 WL 56 P http://www.toshiba.de/consumer/products/1/ 4. Thomson 32LB220B4 http://www.thomson.d...eID=22&countryID=276 5. Samsung LE-32R41B http://av.samsung.de...4C-9820-981CDD26AF39 6. Sharp LC-32 GA4E http://www.sharp.de/php/p.php?par=18_no_no_997 Die Kandidaten 1-4 entfallen leider, da sie entweder an "Kinderkrankheiten" zu leiden scheinen, den WAF nicht haben oder einfach wichtige Anschlüsse fehlen. Daraufhin habe ich mir 5 und 6 gestern einmal in einem der örtlichen MMs angesehen. Wobei für den Sharp nur das 37" Modell in der Ausstellung war. Auffällig war das wohl extrem miese Bildsignal, das allen Vorführgeräten geliefert wurde. Alle Geräte zeigten ein extrem starkes Rauschen im Bild. Der Samsung allerdings zeigte mit Abstand am wenigsten Rauschen, das satteste Schwarz und auch die buntesten Farben. Allerdings unterschlug er auch deutlich Details und das Bild war (soweit man das beurteilen konnte bei dem Rauschen) weichgezeichnet. Da war ich dann doch etwas verwundert, immerhin kostete der Sharp (37") beim MM satte EUR 5.500,-, der Samsung "nur" 1.799,-. Da hätte ich erwartet, dass der Sharp den Samsung um längen deklassiert und zwar trotz des miesen Signals. Kontrastverhältnis ist beim Sharp angegeben mit 800:1, beim Samsung mit 3000:1 (dynamisch). Beim Samsung lag die Fernbedienung daneben, so das ich die Einstellungen für Bild überprüfen konnte. Klar, da waren die üblichen verdächtigen wie Farbanhebung, Rauschunterdrückung etc. aktiviert, aber auch eine Rückstellung auf "neutral", "aus" oder "standard" änderte nicht großartig etwas an dem besseren Bild des Samsung. Beim Sharp war leider keine Fernbedienung in Sicht, so das ich hier nicht mit den Einstellunegn spielen konnte. Dannn hab ich mir mal einen "Verkäufer" geschnappt und ihn etwas in die Mangel genommen. Nachdem er sagte ihm sei auch schon aufgefallen, dass der Samsung ein extrem gutes Bild liefert, bat ich ihn, doch mal einen DVD-Player anzuschließen um eine wirkliche Vergleichbarkeit zu schaffen... ... "Dafür habe ich keine Zeit". Daraufhin haben wir dann beschlossen, dass wir unsererseits keine Zeit in einem Laden wie dem MM verbringen möchten, geschweige denn, dort ca. EUR 2.000,- zu lassen. Trotzdem geht natürlich die Suche nach geeigneten Geräten und auch die nach Erklärungen für das vermeintlich bessere Bild des Samsung weiter. Hat hier vielleicht jemand Ideen dazu? Grüße DLSkyNet Betrieben werden soll das ganze zum Einen an einer DVB-T Box Typ Siemens M740 (S-Video Signal) und an einem Denon 3910 DVD-Player (wahlweise DVI oder HDMI). |
||
FlachTVler
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 14. Mai 2005, 06:34 | |
Hallo und Guten Morgen Ich habe den Samsung und auch hier einen kurzen Bericht darüber geschrieben: http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=4591 Das Bild ist in der Tat hervorragend. Leider habe ich noch keinen DVD Player an dem Gerät angeschlossen, weil diese Anschaffung erst demnächst ansteht. Das wichtigste Kriterium für mich war und ist zur Zeit der analoge Kabelempfang - und das meistert der Samsung derzeit zweifelsohne am Besten! Grund: Das ist die neueste Generation von Samsungs LCD Panels. Die 3000:1 Kontrast und die sehr gute helligkeit sind zur Zeit in dieser Preisklasse unerreicht. Mein Tipp: Zuschlagen! |
||
|
||
DLSkyNet
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Mai 2005, 06:45 | |
Deinen Thread hatte ihc vor ein paar Tagen schonmal gelesen, aber irgendwie wieder vergessen... Sieht ja allerdings wohl so aus als hätte Samsung (wohlwollend ausgedrückt) beim HD-Ready Symbol etwas geschummelt und trägt es eigentlich zu Unrecht. Gerade das ist mir persönlich aber ziemlich wichtig... Was kannst Du denn sagen: We verhält sich das Bild, wenn man die dynamische Kontrastregelugn einmal ausschaltet im Vergleich zum bspws. Sharp. Hintergrund, warum ich auf Sharp zurückkomme ist, dass ich evtl. eine Möglichkeit habe an die günstiger und/oder "garantiert ohne Pixelfehler" heranzukommen. Der Samsung hingegen gefiel mir so auch ganz gut, aber im direkten Vergleich scheint mir Samsung sehr deutlich zu tricksen... |
||
FlachTVler
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Mai 2005, 07:07 | |
Im Vergleich zum Sharp kann ich es nicht sagen. EDIT: Den Sharp Aquos habe ich doch auch live beim Tevi gesehen - dort lief dieses hochauflösende Satelliten Programm drauf - mein Eindruck: in HDTV gut, ABER mit Kabel analog bescheiden. Hier fand ich den Philips im Vergleich zum Sharp besser (in HDTV) :EDIT Ende Aber im direkten Vergleich zum Philips 9986 gefiel er (Samsung) mir besser - ich hatte bei beiden Geräten ausreichend Zeit die Einstellungen zu verändern. Ein Grund, warum Dir das Samsung Bild "tricky" vorkommt könnte DNIe sein. Das verstärkt z.B. einige Farben. Deshalb sehen Studioaufnahmen (N-TV, N24, Wetterkarten oder generell Sendungen mit viel Computergrafik) so brilliant und farbenfroh aus. Ich weiß nicht, ob Du MyColor Control gefunden hast? Dort kannst Du die RGB Töne einzeln nach deinem Geschmack verändern. Alle anderen Bildverbesserer kannst Du ja auschalten (nicht DNIe). Letztendlich zählt für mich, ob das Bild aus ca. 2,5 - 3,0 Meter für meine Augen angenehm ist und das ist es hier. Einzig und allen sehr dunkle Szenen gefallen mir nicht so gut - das steht aber ausführlich bereits im anderen Thread. BTW: Das HD ready Logo darf man doch nicht verwenden, wenn man die Kriterien nicht erfüllt, oder? [Beitrag von FlachTVler am 14. Mai 2005, 07:13 bearbeitet] |
||
DLSkyNet
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Mai 2005, 07:16 | |
Argh, jetzt bin ich schon so lange in diesem Forum unterwegs und poste das erste mal ins falsche Forum, ich Depp... ... vielleicht mag einer der Moderatoren so lieb sein und den Thread eben verschieben bitte? Grüße DLSkyNet |
||
DLSkyNet
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Mai 2005, 07:21 | |
Jetzt aber nochmal zurück: In Deinem alten Thread hat wohl jemand herausgefunden, dass die HDTV Auflösungen wohl scheinbar immer in 60Hz ausgegeben werden. Die Definition sagt wohl nur etwas von "muss 50/60 Hz verarbeiten können", was ja auch stimmt. Trotzdem würde es wohl bei der Ausgabe von 50Hz Signalen mit 60Hz zu Rucklern kommen, die ja auch bei anderen Geräten negativ auffallen. Wenn man die Vorgaben etwas großzügig auslegt, darf er also wohl das Logo tragen, strenggenommen wird aber wohl nur einen Lücke in der Defintion genutzt Ich kann mich irren, bin halt kein Experte, aber so interpretiere ich zusammengenommen die Äußerungen einiger Leute aus deinem Thread *g <edit> Ich lasse den oberen Teil mal stehen, habe aber gerade in Deinem Thread die 2. Seite "gefunden". Wer lesen kann ist halt immer noch im Vorteil und somit ist das Gerät vol HDTV-tauglich und meine obige Aussage Unsinn. </edit> Grüße DLSkyNet [Beitrag von DLSkyNet am 14. Mai 2005, 07:29 bearbeitet] |
||
FlachTVler
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Mai 2005, 07:41 | |
Na dann ist ja alles i.O.8) Übrigens, diese ganze HDTV Geschichte ist doch sowieso noch Zukunftsmusik. Bis sich alle geeinigt haben und die ersten Sender anfangen HDTV flächendeckend auszustrahlen gibt es sowieso schon wieder viel bessere LCDs, vielleicht wieder eine neues Logo (z.B. HD ready + ) das dann die Verkäufe ankurbeln soll, etc. pp. Wir leben aber im hier und jetzt Ist aber nur meine Meinung. |
||
DLSkyNet
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Mai 2005, 08:26 | |
Jo, klar, aber trotzdem erhoffe ich mir vom jetzigen TV-Kauf wieder ein Gerät, das die nächsten 6-10 Jahre "übersteht". Das mein "alter" Philips noch nichtmal 6 Jahre gehalten hat ist für mich schon ziemlich erschreckend. Zumal, wie sich jetzt herausgestellt hat, die ersten zentralen Probleme bereits nach 2-3 Jahren aufgetreten sind. Mein DVD-Player kann übrigens auch bereits HDTV-Auflösungen ausgeben. Diese sind zwar - wie sollte es auch anders sein - hochskaliert, aber trotzdem aufgrund der hohen Qualität des verwendeten Chips doch bereits heute recht beeindruckend. Aber Du hast natürlich im Grunde Recht: Sind letztlich alles nur Meinungen und damit rein subjektiv |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp LC-26 GA4E oder Samsung Slim Fit WS-32Z308P computer5 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 2 Beiträge |
Meinungen zu Sony KV -32 CS 70 And_Amb am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 6 Beiträge |
Meinungen zu Sony KV-32 CS 71 Heikiest am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 9 Beiträge |
Samsung vs Philips Bonyven am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 3 Beiträge |
Meinungen zu Panasonic TX-32 PD 30 D Segata-Sanshiro am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 3 Beiträge |
Alternative zu Samsung WS-32 SLIMFIT Weber23 am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 4 Beiträge |
Sharp 32 JW 74 E - Kann jemand einen Rat geben Santonian am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 3 Beiträge |
Samsung SP 43 T 8HL - Meinungen rrae2e am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 3 Beiträge |
Philips TV 32-6??? fazze am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 3 Beiträge |
Samsung SlimFit TV Fetzer_66 am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 1661 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.541