HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Philips 32PW9551 Nachfolger angeblich im Dezember? | |
|
Philips 32PW9551 Nachfolger angeblich im Dezember?+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Tib
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Aug 2006, 09:09 | |||||||||||||
Der Hifi- und TV Händler meiner Wahl (Radio Becker, Krefeld) hat mir gestern davon abgeraten jetzt noch den Philips 32PW9551 zu kaufen, da der verbesserte Nachfolger zu Weihnachten auf den Markt geworfen würde. Der Knabe konnte mir leider weder Typenbezeichnung, noch die Details was sich verbessert hätte nennen. Hat hier jemand nähere Infos? Ich würde mir den Philips 32PW9551 gerne gönnen, bin nun aber total verunsichert. Tib |
||||||||||||||
HAL3000
Inventar |
#2 erstellt: 19. Aug 2006, 17:32 | |||||||||||||
Mach mich nich schwach... |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
frankie2004
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Aug 2006, 19:44 | |||||||||||||
der hat dann bestimmt PIXEL PLUS 2 |
||||||||||||||
Teido
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 23. Aug 2006, 09:41 | |||||||||||||
Hi Leute, weiss diezbezüglich jemand was genaueres? Wäre ja 'ne feine Sache ..... |
||||||||||||||
Havoc007
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Aug 2006, 10:26 | |||||||||||||
|
||||||||||||||
Pennywise09
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Aug 2006, 17:45 | |||||||||||||
Begründung ? |
||||||||||||||
darthbender213
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Aug 2006, 18:51 | |||||||||||||
Wäre sicher klasse, wenn ich mir nicht schon den 9551 gekauft hätte.Gut ich bin sehr zufrieden, aber ein Nachfolger hat ja immer seine Verbesserungen. |
||||||||||||||
Tib
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Aug 2006, 09:37 | |||||||||||||
Ich habe mich gestern mal bis zur deutschen Marketing-Abteilung von Philips durchtelefoniert: Denen ist von einem Nachfolgemodell mit Produkteinführung in diesem Jahr nichts bekannt. Für nächstes Jahr möchte man dies aber nicht ausschliessen. Mehr habe ich aus denen nicht herausbekommen. Die Dame war leider ziemlich kurz angebunden. ...und morgen fahre ich nach Krefeld und trete dem Laberhannes für die Panikmache in den Arsch! Tib |
||||||||||||||
chief74
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Aug 2006, 10:32 | |||||||||||||
Kann ich bestätigen, auf Mail-Anfrage teilte man mir mit, daß kein Nachfolger des 9551 geplant sei. |
||||||||||||||
pulga
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Aug 2006, 20:04 | |||||||||||||
na, ihr seid ja unheimlich schlau! ganz unabhängig davon, ob da nun so ein nachfolger rauskommt oder nicht, glaubt ihr etwa allen ernstes, die wären so blöd, es dem kunden auf die nase zu binden!?! die würden sich ja fein ins eigene fleisch schneiden. |
||||||||||||||
chief74
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Aug 2006, 20:55 | |||||||||||||
Deine billige Anmache kannst dir sparen, so intelligent wie du dürfte hier wohl jeder sein, Schlaumeier. |
||||||||||||||
ulligrundig
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Aug 2006, 22:57 | |||||||||||||
Ich will das Niveu mal wieder etwas anheben Ob der Fernseher Pixelplus 1,2,3 hat ist für die Zielgruppe die den Tv wegen den HDMI anschlus kaufen. doch eher nebensächlich. 90 % stellen es doch sowieso aus nachdem man die vor und Nachteile ausgegukkt haben dei 10 % die es Anlassen haben doch Wahrnehmungsstörungen oder denen gefällt das Bild tätsächlich halt besser. ----------------------- Wenn ich den ganzen Tag Pornos oder Alexender Hold gukke oder vor meiner X box sitze. fände ich das warscheinlich auch ganz toll. es hat aber nichts mit der Authentischen Bildwidergabe zu tun. Dazu müsste man die Realität halt kennen. lustige Grüsse |
||||||||||||||
HAL3000
Inventar |
#13 erstellt: 25. Aug 2006, 12:55 | |||||||||||||
*räusper* Da muss ich mal ganz vehement widersprechen. Dieser PixelPlus- Zauber ist in erster Linie GESCHMACKSSACHE und hängt nicht zuletzt vom Rest des Fernsehers ab, Stichwort Serienstreuung - und die ist, siehe einen Thread weiter - bei dem 9551 nicht die kleinste. Ich schaue auch nicht den ganzen Tag Alexander Hold oder daddel mit meiner XBox. Pornos sehe ich auch eher selten. Schliesslich muss auch irgendwo das Geld für so eine Kiste herkommen. Trotzdem verwende ich im Standard PixelPlus, weil ICH finde, das dadurch ein natürliches und scharfes Bild dargestellt wird. Wenn DU einen anderen Geschmack hast, bittesehr, es sei dir gegönnt und respektiert. Aber unterstelle anderen Usern doch bitte keine Wahrnehmungsstörungen, nur weil sie deinen Geschmack nicht teilen, ok? Fein. |
||||||||||||||
Megatrons
Stammgast |
#14 erstellt: 26. Aug 2006, 09:22 | |||||||||||||
ich habe auch PP2 an und 1 A Bild. ok ich habe kein 9551 aber das sollte egal sein. |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 27. Aug 2006, 14:15 | |||||||||||||
Hallo erstmal ! Ich habe nun mit Interesse die letzten 2Monate dieses Forum und die Themen rund um Philips, HDMI,Samsung und Slimfit verfolgt. Bei den Händlern habe ich mir die derzeitigen heißdiskutierten Geräte genau betrachtet und meine eigenen Folgerungen gezogen. 1. Der Philips 9551 hat eine Real Falt X Bildröhre. Diese stammt nicht mehr von Philips, wie im 8920, 9520... sondern von Toschiba. Das merkt man dem Gerät nicht nur am Preis an. 2. PixelPlus bringt den meisten Anwendern rein garnichts. Das Bild ist mit PixelPlus (sowohl 1 als auch 2) technisch bedingt träger und bei z.B. Sportsendungen nicht mehr zu ertragen. 3. Daher ist es ziemlich egal, ob in dem Toschiba, ähm.., Philips Pixelplus 1 oder 2 drin steckt oder ob es einen Nachfolger mit dieser Billigröhre gibt. Ja, schlagt mich. 4. Nachfolger hin oder her - kauft, was es günstig gibt und gut aussieht. Unbedingt vorher das Gerät ansehen, sonst seit Ihr vielleicht enttäucht. 5. Ich habe mir vor 2 Wochen den 9520 gekauft. Der hat noch die Philips Blackline S Bildröhre und ein anständiges bild. 6. Wer HDMI für sein Spielzeug anzuschließen braucht, sollte trotzdem zum 9551 greifen, weil die Samsungröhren brummen und allesammt eine besch... Bildgemometrie haben. Ich bin mit dem 9520 sehr zufrieden und habe noch nichtmal was im Servicemenü rumpfuschen müssen. |
||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#16 erstellt: 27. Aug 2006, 17:03 | |||||||||||||
Laut Schaltbild ist eine LG-Philips Röhre drin (ERF). Was richtig ist, ist das die gesamte Bildverarbeitung nicht von Philips stammt. Daher wundert es mich eh das da von Pixel Plus geredet wird. |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Aug 2006, 17:09 | |||||||||||||
Ok. Nur wo LG-Philips draufsteht ist auch Toschiba drin. Noch eins: Wer gute Philipsröhre möchte, schaut bei Metz vorbei. Anscheinend haben die die Reste aufgekauft. Vom Löwe fehlt mir das Blockschaltbild, müsste aber auch Philips sein. [Beitrag von DirkRöhre am 27. Aug 2006, 19:45 bearbeitet] |
||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#18 erstellt: 27. Aug 2006, 17:29 | |||||||||||||
Wieso Reste gekauft? Philips (LG-Philips) Röhren haben einen sehr großen Marktanteil. Vollkommen normal das die in allen möglichen Geräten von allen möglichen Herstellern drin sind. Vor allem in High-End Geräten. Die ESF/ERF Röhren sind von Bild her ja auch so das Beste was man bekommen kann. |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Aug 2006, 19:41 | |||||||||||||
Seit Februar 2006 baut Philips keine einzige Röhre mehr, da es kein Philips Röhrenwerk mehr gibt. Seit keine Reste mehr da sind, kommt jeder Schund in die Geräte. Das Ersatzteil Röhre hat vllt noch eine Philips ET Bezeichnung, hat jedoch mit Philips nichts mehr zu tun. Auf jeden Fall beliefert Toschiba jetzt auch Philips. In welchen Geräten welches Teil genau drin ist, ist auch unwichtig. Die letzten wirklichen und anständigen Philipsröhren hießen Blackline S. Wenn das nicht mehr draufsteht, ist auch nicht mehr Philips drin. Bei meinem 9520 ist jede Art von Bildaufarbeitung ausgeschaltet. Ob Pixel Plus, Black Chili oder sonstwas... hatte ich bisher an keinem Fernseher und brauch ich auch nicht. Und daß an Nachfolgemodellen noch irgendwas wirklich VERBESSERT wird, bezweifle ich ganz stark. Eher wird versucht, die Kisten billiger zusammenzuschrauben, ohne daß der Verbraucher allzuviel davon mitbekommt. Pixel dingbums ist nur ein gut gemachter Marketingbegriff und soll darüber nur hinwegtäuschen. Seht euch mal die Gehäuse von den neuen Fernsehern an - OH GOTT - ich würd mich was schämen ! Mein erster Grundig war mit Holzrahmen !!!!! Und die Kiste läuft heute noch - hat leider kein SCART. Und bei den aktuellen Kisten kann man froh sein, wenn das Bild nicht krumm oder komisch durchfärbt ist. Mir jedenfalls ist die verbale Mastubation von PixelPlus 1, 2, 3, DNM, Active Control schnuppe. Die Fernbedienung fasst sich übrigens ganz toll an. [Beitrag von DirkRöhre am 27. Aug 2006, 19:59 bearbeitet] |
||||||||||||||
r.s.s.
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 28. Aug 2006, 09:18 | |||||||||||||
DirkRöhre: > Bei meinem 9520 ist jede Art von Bildaufarbeitung ausgeschaltet. aha. was hast du denn stattdessen laufen DigitalScan (unerträgliche kamperaschwenks) oder Zeilenverdopplung (flimmert wie eine strobo lampe)? Denn in dem sinne 'alles ausschalten' kann man ja garnicht. |
||||||||||||||
chief74
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Aug 2006, 13:09 | |||||||||||||
Also bei meinem 9551 flimmert bei Zeilen verdoppeln so gut wie nix. Natürlich liegen 50hz an, aber ich kann kein großes Flimmern feststellen. |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 28. Aug 2006, 14:49 | |||||||||||||
Einstellung :Ganz normal Standart 100 Hz Kein Progressive oder DigitalScan kein Pixel Plus und die DNM (Digital Natural Motion) -> Bewegungsverbesserung <- ist damit auch aus. Und wenn man mit der Helligkeit und Kontrast nicht übertreibt, kann man sogar auf 4:3 umschalten, ohne daß das Bild irgendwie verzieht. Einfach mal ausprobieren ! @chief74 : Flimmern tut meiner auch nicht wirklich bei 50 Hz, jedoch merkt man den Unterschied : Bei 100Hz sind die Augen entspannter. Ist sehr subjektiv, aber ich empfinde das so. Immer wieder lese ich hier im Forum von Tearing Effekten. Ich weiß ja nicht, WIE falsch man die Kiste bedienen muss, daß sowas passiert. Klingt für mich wie " mein Corsa ruckelt bei 140 im dritten Gang so komisch". Wie schlecht wird dein Bild ohne " Zeilen verdoppeln"? @rss: hab bei mir mal das Verdoppelnding eingeschaltet... flimmert nix. Digital Scan ist dagegen echt scheiße. Deswegen isses ja auch aus. |
||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#23 erstellt: 28. Aug 2006, 14:51 | |||||||||||||
Über eine schließung ALLER Werke ist mir nichts bekannt. Soweit ich weiss wurden nur die europäischen Werke geschlossen (die insgesamt nur einen sehr kleine Anteil an der Gesamtproduktion haben). |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 28. Aug 2006, 15:32 | |||||||||||||
Puhhh... also ich glaube, was von allen gelesen zu haben... In Europa hat, soviel ich weiß, auch Schott dicht gemacht, weil die jetzt im Ostblock sich auf Plasmaröhren spezialisieren wollen... Und ob LG irgendwo in Indochina irgendwelche Reis... ähm Scheiß...röhren zusammennagelt, kann ich dir nich sagen. Weiß nur, daß alles nach Blackline S meiner Ansicht nach ganz großer Mist ist und daß ich von JEDEM neuen Philips OHNE Blackline S Röhre abrate. Egal aus welchem Billiglohnland. [Beitrag von DirkRöhre am 28. Aug 2006, 15:34 bearbeitet] |
||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#25 erstellt: 28. Aug 2006, 16:15 | |||||||||||||
Wieso sollte eine BlacklineS von LG-Philips, die aus dem selben Werk wie eine Cybertube (Flat Röhren) kommt besser sein? |
||||||||||||||
r.s.s.
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 28. Aug 2006, 18:07 | |||||||||||||
DirkRöhre: > Einstellung :Ganz normal Standart 100 Hz ja, wie ich schon sagte diese Einstellung gibt es nicht beim 9520 !!! Du kannst im Bild-Menue bei Digitale Optionen nur DigitalScan, PixelPlus2, MoviePlus und Zeilenverdoppelt auswählen. Und wenn du eine 60Hz NTSC quelle anschließt dann kommt ProgressiveScan dazu. Also was hast du bitteschön eingestellt das du es "standart 100 Hz" nennst Achja, die Röhren kommen aus Gumi in Korea. Guckst du hier http://www.lgphilips-displays.com/english/global/asia.htm Da kommen die von Metz übrigens auch her. Die haben also keine "Reste" gekauft. ach, und in deinem Anhang steht etwas von einem "Philips 9550". Was soll das denn sein? Senseo Maschine? [Beitrag von r.s.s. am 28. Aug 2006, 18:11 bearbeitet] |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 29. Aug 2006, 08:08 | |||||||||||||
Movie Plus ist an. Das dient glaub ich nur der Farbangleichung? Anhang korrigiert. Und ja, meine Kaffemaschine ist zwar von Philips, jedoch frisst die Pulver und keine Tabletten. @Blockmaster: Jedem das, was ihm gefällt. Mir gefält das Bild der Real Flat X Röhren überhaupt nicht. Wer da keinen Unterschied sieht, ist bei SEG oder Redstar auch ganz gut aufgehoben. @r.s.s. : Ich les da nur was von Super Slim. Metz nennt sie dann Real Flat Slim. Und 32" WS/RF bedeutet Widescreen Real Flat, nehm ich mal an. Und ich denke, das sind die aktuellen Röhren. Qualitativ müssen die Röhren nicht unbedingt gleich sein, nur weil sie aus dem gleichen Werk kommen. Fahr mal Michelin Pilot Alpin und einen Kleber Krisalp V. Sind auch aus dem selben Werk. Und von Metz gibts nur noch - lass mich lügen - EIN Modell (ARTOS) mit MF (Blackline S) Röhre... Reste ! Die neuen Slims kommen von den Koreanern - keine Frage. Aber warum baut Metz keine Geräte mit den 32"WS/RF Röhren aus Guma? Ich denke, sie wissen warum. Aber in diesem Threat hilft das auch nicht weiter welcher Chinese welchen Müll und an wen liefert. Fakt ist, daß die alten Röhren aus der EU in meinen Augen ein besseres Bild liefern, als die neuen im 9551 oder dessen Nachfolger oder den ganzen 399 Euro Kisten von Quelle, Neckermann und Otto, die alle die selbe Scheißdrecksröhre haben. Also Riemen! Das ist hier nicht das Thema. Im Endeffekt gucken alle in die Röhre, die sich heute noch einen Korea Fernseher für 1300 Deutsche Mark kaufen. Und das für einen Philips. Das hat sich Telefunken (damls noch echt urig deutsch) vor 12 Jahren nichtmal bei 100Hz Geräten getraut. Selbst Grundig haben sich verkauft und vekümmeln jetzt Beko Zeug fürn heiden Geld.... Egal @Tib : Wenn dir der 9551 gefällt, kauf ihn jetzt und da, wo er billig ist. Ich denke nicht, daß ein Nachfolger besser wird. Entweder braucht du einen Fernseher, oder nicht. Und wenn du keinen brauchst, spar dir das Geld, bis es in vllt 1-2 Jahren anständige LCD zum vernünftigen Preis gibt. Ich hab mir den Philips nur gekauft, weil an meinem alten Gerät mitlerweile zu wenig Anschlüsse sind und ich nicht jede Signalquelle beliebig über meinen AV Reciever schalten kann. [Beitrag von DirkRöhre am 29. Aug 2006, 08:46 bearbeitet] |
||||||||||||||
r.s.s.
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 29. Aug 2006, 08:48 | |||||||||||||
DirkRöhre: > Movie Plus ist an. Aha, MoviePlus ist der 'Film' Modus von PixelPlus2. In dem Modus wird beim DNM (Digital Natural Motion) nicht soviel wert auf Bildschärfe sondern mehr wert auf Flüssige Bewegung ohne Klötzchenbildung gelegt. Guckst du hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-95-4796.html Dein tolles Bild 'ohne schnickschnack' hast du also PixelPlus2 mit DNM zu verdanken. Und das hier die 9551 Besitzer sich über ruckelnde Bewegungen beschweren liegt daran das Philips im 9551 blos PixelPlus1 ohne DNM verbaut hat. Die Rechenleistung würde für HDTV so oder so nicht reichen, da hätte man schon PixelPlus3 HD nehmen müssen und das gibt es erst in der allerneusten LCD Generation. guckst du hier http://www.areadvd.de/hardware/2006/philips_flatscreen_news.shtml |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 29. Aug 2006, 09:09 | |||||||||||||
OK. Genehmigt ! |
||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#30 erstellt: 29. Aug 2006, 10:49 | |||||||||||||
Die Real Flat (ERF) werden doch schon ewig verbaut und sind die direkten Nachfolger der "nicht falchen" (ESF). Sicherlich ist das da mit der Geometrie kritischer, aber ansonsten nimmt sich das überhaupt nichts. ESF/ERF Geräte haben schon genug Tests gewonnen. Das Bild ist Top!
Die Slim-Röhren sind die Nachfolger der ERF, die nennen sich ERS.
Da ist NATÜRLICH keine Blackline drin. Warum sollte man bei so einem Modell eine Blackline rein tun? Da nimmt man eine Nummer besser (Cybertube / ERF). Blackline ist was für die kleineren Modelle (Magnum, Linea,..).
Ich mag mich irren, aber meines wissen gibt es keine Blackline Flat, wenn du darauf hinaus willt. Real-Flat Geräte hat Metz in den letzten Jahren massig produziert. Ist natürlich nicht immer ne Philips ERF drin gewesen, gibt ja auch andere Hersteller.
Auch hier mag ich mich irren, aber ich denke nicht das man in speziellen Werken nur spezielle Röhren baut. Ob nun EU, Asien oder USA, überall werden alle Röhren gebaut werden. Das die selben Sachen aus der EU oder sogar Deutschland vielleicht einen Tick besser produziert werden als in Asien, möchte ich natürlich nicht bestreiten. Aber an einen bildtechnisch sichtbaren Unterschied zwischen einer Blackline/ERF die in Asien oder in Deutschland produziert wurde glaube ich nicht.
12 Jahre? Hast du da nicht mindestens ein Jahrzehnt vergessen? Das war doch in den 90ern schon lange Thomson.
Grundig verkauft nix. Beko verkauft UNTER dem Namen Grundig. Und "heiden Geld" ist etwas übertrieben. Das da nichts mehr gescheites drin ist sieht man auch ganz klar am Preis. [Beitrag von -Blockmaster- am 29. Aug 2006, 10:53 bearbeitet] |
||||||||||||||
r.s.s.
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 29. Aug 2006, 12:42 | |||||||||||||
blockmaster hat völlig recht. Die Grundig Reste wurden von Beko gekauft. Aber immerhin unterhält Beko noch eine entwicklungsabteilung in/bei Nürnberg. Anfang des jahres hies es noch das LG.Philips Röhrenwerk in Tschechien würde ebenso wie das in Aachen auch geschlossen oder zumindest verkauft. Doch es wurde wohl gerettet und Produziert auch weiterhin die ERF Röhren. Die SuperSlim Röhren von LG-Philips die auch Metz im Bristol verbaut kommen aber aus Korea und wurden auch dort entwickelt. Nun ein vermutung von mir. Könnten die Röhren im 9551 und 9520 nicht sogar die gleichen sein? |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 29. Aug 2006, 13:05 | |||||||||||||
@rss: Sind nicht die gleichen drin. @Blockmaster: Ich schrieb SICH verkauft... 500 - 600 Euro für einen Bekogrundig im Blödmarkt SIND ein heiden Geld. Das ist genausiviel viel für einen echten Grundig mit Megatron damals genommen wurde.Hab mich mit Telefunken und Schneider vllt vertan. lasses 15 Jahre oder mehr sein... Das Spiel kann man auf ALLE Firmen übertragen. Ich kann auch heute noch Plattenspieler von DUAL kaufen. Denkt jemand da ernsthaft an den ehemaligen Hersteller Dual? Und was die Scheißkorearöhren angeht: Is ja schon gut... ich halt mein unqualifiziertes Maul. Kann nur empfehlen: vor dem Kauf das Bild des jeweiligen Gerätes ansehen !!! Wenn da etwas schief oder sonst irgendwie sch... ist - Finger weg. Später ärgert man sich vllt ewig darüber. Wer das Geld hat, kann sich ja Metz und Loewe ansehen, wer nicht muss halt sehr gut aufpassen. Nachgeschaut: Mein letzter Telefunken (FS 532M) war übrigens ein Thomson. Bildprozessor hat sich bei dem in Wohlgefallen aufgelöst... [Beitrag von DirkRöhre am 29. Aug 2006, 13:08 bearbeitet] |
||||||||||||||
r.s.s.
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 29. Aug 2006, 14:01 | |||||||||||||
sicher das nicht die gleichen drin sind? woher weisst du das? Im Metz Bristol ist aber z.b. ein 'Scheißkorearöhren' drin. Und Loewe baut garkeine Röhrengeräte mehr. Bleibt wirklich nur noch Philips, Samsung, Thomson, Beko. Oder gibt es sonnst noch jemanden? |
||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#34 erstellt: 29. Aug 2006, 16:08 | |||||||||||||
Laut Ersatzteilliste ist im 9551 eine W76ERF185X044 Röhre drin.
Der was macht? [Beitrag von -Blockmaster- am 29. Aug 2006, 16:11 bearbeitet] |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 29. Aug 2006, 16:54 | |||||||||||||
@rss :Wer baut denn dann für Loewe den Nemos und den Aventos? Obs sonsz noch jemanden gibt? AEG (lol), Amstard, Centrum, Clatronic, Daewoo (besser als ihr Ruf), Elta, Funai, Hanseatic, Medion, Orion ( haben noch große Röhren im Programm-siehe neckermann), Palladium !!!, Panasonic, Roadstar, Saba, Sanyo, Schneider (3fach lol), SEG (rules), Sony, Telefunken, Tokai, United... Und da sach ma einer, es gäb keine Auswahl. Und die Röhre im 9520 heißt W76ERF182X044 930198290314 CRT (LGPD).... wenns interessiert [Beitrag von DirkRöhre am 29. Aug 2006, 17:10 bearbeitet] |
||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#36 erstellt: 29. Aug 2006, 17:05 | |||||||||||||
Die baut(e) Loewe selber. Produktion eingestellt, Reste abverkaufen... [Beitrag von -Blockmaster- am 29. Aug 2006, 17:07 bearbeitet] |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 29. Aug 2006, 17:12 | |||||||||||||
ah, ok. |
||||||||||||||
DirkRöhre
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 29. Aug 2006, 17:29 | |||||||||||||
Im 9509 ist übrigens eine andere drin ( W76EWK 10X73 93221739393682), ebenso verbaut im 9618. Im 8751 ist widerum die gleiche wie im 9520 und im 8620. Rede ist immer vom /12 Modell. [Beitrag von DirkRöhre am 29. Aug 2006, 17:32 bearbeitet] |
||||||||||||||
r.s.s.
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 29. Aug 2006, 19:04 | |||||||||||||
ok, es sind nicht die gleichen Röhren. Ich lasse mich ja gerne vom gegenteil überzeugen. @Blockmaster: ich meinte Firmen die auch noch selber Röhren herstellen. DirkRöhres auflistung sind ja fast alles die gleichen Firmen. Daewoo baut vieleicht noch selber. |
||||||||||||||
-Blockmaster-
Inventar |
#40 erstellt: 30. Aug 2006, 06:48 | |||||||||||||
|
||||||||||||||
r.s.s.
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 30. Aug 2006, 12:27 | |||||||||||||
Ich meinte eher beides, also Frimen die Röhren herstellen und diese in eigene Geräte verbauen. |
||||||||||||||
pulga
Stammgast |
#42 erstellt: 01. Sep 2006, 13:38 | |||||||||||||
@ chief74: also, dass du dich gleich so angegriffen fühlst, tut mir leid. da wo ich herkomme, ist es ein zeichen der mentalität, sehr offen und direkt zu sein; und wie man in den wald hineinruft, so schallt es halt heraus. kannst dir ja gerne noch mal die statements vor dem meinigen durchlesen und diese dann in relation zu allgemeinen und seit jahren geläufigen regeln der marktwirtschaft bzw. der produktentwicklung stellen. schönen gruß aus berlin flo ps: steh nicht auf männer, mach deshalb auch keine an. ;-) [Beitrag von pulga am 01. Sep 2006, 13:39 bearbeitet] |
||||||||||||||
chief74
Stammgast |
#43 erstellt: 01. Sep 2006, 14:46 | |||||||||||||
Is scho recht, da wo ich herkomme wird eben auch mal ausgeteilt. Nimms net persönlich. |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger 32PW9551/12 mit DNM Adolf am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 3 Beiträge |
Philips 32PW9551 mani12345 am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 2 Beiträge |
Philips 32PW9551 derpando am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 2 Beiträge |
Philips 32PW9551 Aslund am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 2 Beiträge |
Philips 32PW9551 Service Farbeinstellung _joker_ am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 10 Beiträge |
RöhrenTV Philips 32PW9551 derpando am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 2 Beiträge |
Philips 32PW9551/ Mac G5 jpetitpierre am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 4 Beiträge |
Philips 32PW9551 mit HDMI wintester am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 5700 Beiträge |
Philips 32PW9551 -> Overscan beseitigen CRTfreak am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2017 – 45 Beiträge |
Anschlussleiste Philips 32PW9551 smackxx am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.169