HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Sony KV 23C3D (Rücklauf?)Streifen | |
|
Sony KV 23C3D (Rücklauf?)Streifen+A -A |
||
Autor |
| |
onlahm
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Nov 2008, 17:23 | |
Hallo, seit einigen Tagen sind "Streifen" im Bild. Es fällt fast nur bein dunklen Hintergrund auf. Die Forensuche lässt mich diese Streifen als "Rücklaufstreifen" interpretieren, ist das so? Die Streifen sind im VT-Modus in der Anzahl halbiert. Ansonsten sind mir keine weiteren optischen Probleme aufgefallen. Lässt sich evtl. sagen, welche Reparaturkosten in abhängigkeit von einer möglichen Fehlerquelle, so angesetzt werden müssten? Das Gerät ist 8 Jahre alt. Eigentlich wollte ich noch nicht auf einenFlachbildschirm wechseln... Anbei mal ein Bild, wie sich das so darstellt (rechts im VT-Modus): |
||
haldi98
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Nov 2008, 20:34 | |
Hallo, es sind Rücklaufstreifen. Bei einem 8 Jahre alten Gerät ist es häufig so, das die Kondensatoren (Elkos) nicht mehr volle Kapazität haben. Ist dies in der Vertikalablenkung der Fall kann es zu Rücklaufstreifen kommen. Besonders bei den Sony´s war das früher der Fall. Wenn Du Glück hast ist der Materialwert gering, der Zeitaufwand allerdings kann sehr viel höher liegen. Eine gute Werkstatt sollte es in 2 Stunden gefunden haben. Mehr wie 150 € würde ich aber nicht mehr ausgeben. Gruß, haldi98 |
||
|
||
Turtleman
Inventar |
#3 erstellt: 06. Nov 2008, 13:47 | |
Hallo, man sollte GENAU "überlegen": Wenn die Röhre noch "Leistungsmäßig" TOP ist, dann kann man auch 200 Euro etc. ausgeben. Das Gerät(wenn Röhre TOP) sollte dann aber KOMPLETT nachgearbeitet werden..was die Chassismäßigen "Macken" angeht. INSOFERN NICHT ein "praktischer" Bedarf nach einem GRÖßEREN TV besteht, wäre die Weiterbenutzung des RÖHRENGERÄTES(wenn überarbeitet), Stressmäßig und Ökologisch sinnvoll. Ich habe (mitlerweile) einen RÖHREN Tv in 16;9, der Verbraucht WENIGER Strom als ein Vergleichbarer LCD. UND;Zerlegen(Platine ausbauen), und Nachlöten kann man einen modernen RÖHREN-TV immer noch besser, als diesen LCD-Scheiß mit Platinen "Übereinander" und mit problematischen Flachkabeln verbunden. DEFEKTMÖGLICHKEITEN; Bei LCD`s mit DARFON- Inverter-Board kann man zu nahezu 100 % davon ausgehen, das die kurz nach der Garantie SCHROTT sind. Alleine vom Materialpreis(Inverterboard) liegt so ein ein Teil bei rund 100 Euro und DARÜBER. Und das NEUE(getauschte) Board geht ja AUCH wieder defekt. Wie "preiswert" ist da im Vergleich eine NT, ODER DST-Reparatur bei einem RÖHREN-TV. Und im GEGENSATZ zu einem INVERTER-Board bei einem LCD habe ich bei "schlechten" Elko´s beim Röhren-TV im NT-bereich die Möglichkeit, die ORIGINAL-teile gegen BESSERE zu tauschen. Das gleiche gilt für den DST. Gruss |
||
onlahm
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Nov 2008, 14:07 | |
Erstmal danke für eure bisherigen Einschätzungen. Ob die Röhre TOP ist, kann ich nicht beurteilen. Im gegensatz zu anderen Threads hier, habe ich die Rücklaufstreifen ohne für mich erkennbare weitere Probleme. Allerdings ist meine Schmerzgrenze ohnehin so bei 200 Euronen. Nur fürs nachgucken bin ich vermutlich 20 bis 50 Euro los (die bei einen Rep-Auftrag dann verrechnet werden). Werde das Gerät wohl zum Check abgeben. @Turtleman: Was mist mit "Chassismäßigen Macken" gemeint? |
||
Turtleman
Inventar |
#5 erstellt: 06. Nov 2008, 15:56 | |
Hallo, ..schau doch bitte nochmal GENAUSTENS nach der Typen/Modellnummer, bzw. nach dem Chassistyp. Mir ist es jetz "nicht erinnerlich", das Sony einen 23er mal gebaut hat. Gruss |
||
onlahm
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 18. Nov 2008, 11:19 | |
Die Thematik hat sich leider endgültig erledigt. TV eingeschaltet und nach ein paar Minuten machte es "Ping"... Röhre ist nun gestorben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KV 32WF3D horizontale Streifen krio223 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 3 Beiträge |
Delay Streifen bei Sony KV-32FQ70 Spider_Jerusalem am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 2 Beiträge |
SONY KV-29C3D audio_13 am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 9 Beiträge |
Problem Sony KV-2961D manur19 am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 4 Beiträge |
Sony KV 29fx11d - mit Hitzeproblem ! Lemmy2 am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 8 Beiträge |
Probleme SONY KV-32FQ75 ColinAE am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 2 Beiträge |
SONY TV KV-A2911D iznogud am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 3 Beiträge |
SONY KV 32 Schorni.66 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 6 Beiträge |
Chalousieeffekt bei Sony KV-32FX20D Atlan01 am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 6 Beiträge |
sony KV-29X2D kein bild stenzer am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223