HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Philips 32PW8807 - Bildröhre defekt? | |
|
Philips 32PW8807 - Bildröhre defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
Drunken-Master
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2009, |
Hallo, ich habe bei meinem Fernseher folgendes Problem: Vor ca. 2-3 Monaten hat alles damit angefangen, dass ganz dünne weiße Linien, horizontal angeordnet, auf dem Bildschirm zu sehen waren. Heute wollte ich den Fernseher einschalten und es kam nur ein blaues Bild inkl. den o.g. weißen Linien zum Vorschein. Der Ton ist aber noch ganz normal da. Zuerst dachte ich dass vielleicht Scart- oder Kabelanschlusskabel sich gelockert haben, dem ist aber nicht so. Vorhin hab ich den Fernsehr einfach mal ne halbe Stunde laufen lassen, und aufeinmal war wieder ein Bild zu sehen. Jetzt wollte ich euch fragen, wo da jetzt eigentlich der Fehler liegt und ob es sich überhaupt noch lohnt, abhängig vom Reparaturpreis, den Fernseher reparieren zu lassen? Ich hab da keine Ahnung davon. Vielleicht könnt Ihr mir mit der von mir angegebenen Symptomatik weiterhelfen. Ich danke euch im Vorraus!!!! |
||
Turtleman
Inventar |
05:56
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2009, |
Hallo, es muss nicht unbedingt die Röhre sein, wobei der Kasten leider aber eine die "kritischen" Röhren drinne hat. Also Zukunft insofern ungewiss, das man Fehler repariert, und wenige Wochen später "knallt" dann wirklich die Röhre... ---------------------------------------- Bei dem Fehlerbild KANN auch die Reglerplatte, bzw. der DST selber defekt sein. Ist leider nicht ganz billig, und das muss auch ein Fachmann machen, da Lebensgefahr. Das Teil steht auch noch Tage/Wochen nach dem Abschalten unter Spannung, und die beträgt bis zu 30000 Volt. In Worten; dreißigTAUSEND....... Gruss |
||
|
||
Spielzimmer
Stammgast |
10:32
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2009, |
Hier dürfte keine der "kritischen" Röhren eingebaut sein, mit dem EM3E-AA Chassis und der Type ist ziemlich sicher eine ERF-Röhre verbaut, die nur sehr selten Fehler aufweist. Sicherheit verschafft dir ein Blick auf den Aufkleber der Bildröhre, meist schon durch die Schlitze der Rückwand, von hinten, links oben zu erkennen. Insofern dürfte sich eine Reparatur noch lohnen, wenn du mit dem Bild bisher zufrieden warst. |
||
Drunken-Master
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2009, |
Vielen Dank schonmal für die Antworten! Der Fernseher steht ja bei meinen Eltern im Wohnzimmer und bisher waren sie eigentlich immer zufrieden mit dem Bild. Es wird auch kein HD-Material abgespielt; nur DVB-S, analog Kabelfernsehen und DVD-Player. Ich hab durch die Schlitze geschaut und folgedes abgelesen: Made in France W76ERF042x044 Ist das nun eine "kritische Röhre" Soll ich meinen Eltern den Fernseher reparieren? Wenn ja, wieviel sollte ich maximal ausgeben, bzw. was schätz Ihr wird mich der Spaß kosten? |
||
Spielzimmer
Stammgast |
17:09
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2009, |
Das ist -wie erwähnt- keine "kritische" Röhre, das wäre eine ESF-Type gewesen. Was die Reparatur kostet ist schwer abzuschätzen, dazu müsste man wissen was defekt ist...und was du dir zutraust am offenen Gerät dass zur Fehlersuche auch noch in Betrieb sein muss ![]() Das ist ein 16:9-Gerät mit guter Materialbasis und Bild (wenn die Röhre nicht verbraucht ist). Da kann man schon 150€ für eine Reparatur investieren. |
||
Turtleman
Inventar |
12:20
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2009, |
Hallo, ..die Sache ist nicht ganz unproblematisch. Ich will ja NICHT sagen, das man das Gerät in die Tonne kloppen soll, ABER; WENN der Besitzer das Gerät NICHT selbst in die Werkstatt schleppen kann, so isser dann schon mal für hin und Rücktour 30-60 Euro los. NUR, für die MÖGLICHKEIT der Reparatur, bzw. Prüfen des Gerätes. Und ich würde bei einer solchen Rep und AUCH bei DER Röhre die Röhre etc, prüfen, bevor man teures Geld in einen DST (möglich) investiert. Aber auch die "Prüfung" kostet schon geld... Wie gesagt, iss schwierig..... Gruss |
||
PartySan
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:05
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2009, |
Betrachte Mal die Sache wirtschaftlich. Wie alt ist denn das Gerät? Sollte er über 4 Jahre alt sein, so kann man fast sicher von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen. Die Reparatur, ganz egal was da gemacht wird, dürfte sicherlich MINDESTENS 150 bis 200 kosten. Da der Restwert des Gerätes wohl kaum über diese Summe liegt und du heutzutage schon ab 400 € ein 32-Zoll Markengerät kaufen kannst, so würde ich dir in deinem Fall von der Reparatur abraten. |
||
Spielzimmer
Stammgast |
11:52
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2009, |
Sorry, das sehe ich anders. Ein 400€ Markengerät ist mit einem guten erhaltenen Philips mit ERF-Röhre bezüglich der Bildqualität in keiner Weise vergleichbar...16:9 hat er auch schon. Wer einmal Sportübertragungen, speziell auch Formel1 auf so ner Kiste 'genossen' hat, wird sich so ein gutes Röhrengerät zurückwünschen... Dass eine Überprüfung natürlich Geld kostet ist wohl selbstverständlich, aber hier hilft einfach freundlich bei der Werkstatt zu fragen. Die Schmerzgrenze muss doch der Besitzer mit sich selbst ausmachen, auch wenn der Zeitwert überschritten werden könnte, kann die Reparatur durchaus sinnvoll sein. Ich finde es aber unverantwortlich hier auf Panik und worst-case ('kritische' Röhre) zu machen, wenn man davon überhaupt nicht ausgehen kann, sondern einfach mal mutmaßt, nur weil es ein Philipsgerät ist. |
||
Turtleman
Inventar |
18:14
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2009, |
Hallo, es gibt (Fach)kollegen, die sehen das in sachen Philips noch RADIKALER als ich und andere.... Ansonsten muss man die Sache verschiedentlich Kopfmäßig und praktisch-pragmatisch sehen. Praktisch gesehen; Es gibt solche Röhrengeräte nicht mehr, und ICH finde die Bildqualität der LCD´s bei NICHT-Top-Signal einfach "beschissen". Selbst DVD´s sehen teilweise bescheiden aus. Pragmatisch gesehen; Wenn wir davon ausgehen müssen, das es den DST erwischt hat, so stellt sich die Frage, ob 150 Euro Kosten reichen. Dieses ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, das solche Kisten ja auch noch andere Macken haben. Die(bekannten) Standardfehler kann/wird man in einem gewissen Umfang auch gleich mit erledigen wollen/können, aber "reichen" dann 200 Euro??? Ich gebe hierbei zu bedenken, das immer wieder davor GEWARNT wird, bei Philips "Ersatztrafo´s" von Diemen zu verwenden...da "muss" das Original rein.(kostet Geld) -------------------------------------- Ein LCD hat zwar praktische Nachteile(siehe oben), aber man hat ein Neugerät mit (mindestens) 2 Jahren Garantie. Und jetzt/damit komme ich zu dem KOPFMÄßIGEN; Wenn Sich jemand eine Wama für 400 Euro kauft, oder einen Kühlschrank für 250 Euro, dann wird da vom Besitzer "holdrilo" *g* gerufen, wenn da im 10 Jahres-zeit(lebens)raum der Geräte alle 2 Jahre irgendeine Kleinigkeit defekt geht. Ist wie gesagt eine Kopfmäßige Sache... Die selben Leute stecken aber im 10 Jahres-zeitraum ein VIELFACHES(und ganz selbstverständlich) in ihr Auto rein, wofür sie gerade mal 10-15tausend Euro bezahlt haben. Der Menschen ihr liebstes Kind(Kopfmäßig) ------------------------------------------- Ich hoffe, mensch hat mich "verstanden"............... Gruss |
||
Drunken-Master
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2009, |
Vielen Dank erstmal für eure Beiträge. Ich hab mal heute bei einer Reparaturfirm in Frankfurt nachgefragt, was nur die Fehlerdiagnose kosten würde und bekam 60-80 Euro als Antwort!! Wenn dann noch ein relativ teures Ersatzteil gekauft und eingebaut werden soll, sei man bei mindestens 200 Euro zusätzlich. Das hat mich so sehr abgeschreckt, dass ich direkt in die Stadt gefahren bin und mir die aktuellen LCDs angeschaut habe. Ich musste aber leider mit Erschrecken feststellen, dass normales Kabelfernsehen auf den Dingern sowas von bescheiden aussieht, sodass ich mir schon fast überlege, wieder eine Röhre zu kaufen, aber halt gebraucht. Oder meint Ihr das Bild war so schlecht, weil die alle über eine Verteiler laufen? Ich hab k.A. Welchen 37" LCD bis ca. 700 Euro (Internetpreisvergleich) könnt Ihr mir empfehlen, der auch SD-Material gut darstellen kann bzw. ein sehr gutes TV-Bild über den integrierten DVB-T-Empfänger wiedergibt? Vielen Dank schonmal!!! |
||
Spielzimmer
Stammgast |
08:58
![]() |
#11
erstellt: 04. Sep 2009, |
ich schüttle den Kopf, das klingt alles nicht wie Infos aus der Praxis sondern irgendwo im Netz zusammengelesen: - HR-Diemen ist schon geraume Zeit pleite, Zeilentrafos werden nicht mehr produziert und sind im Fachhandel (Aswo/Nedis) auch nicht mehr verfügbar! Die Erstausrüsterqualität von Eldor ist dagegen gut und günstig erhältlich (Diemen war eh nicht viel billiger). - welche Standardfehler bei dem Chassis denn?? Die Generation zählt zum besten und zuverlässigsten was produziert wurde. Selbst kalte Lötstellen sind so gut wie unbekannt! - wer warnt denn radikaler?? In anderen Foren (Iwenzo, Rep.data) steht nichts von ERF-Röhren..und da sind nur Techniker aus der Praxis unterwegs! Zu den rechtlichen Grundlagen mal: Kostenvoranschläge sind grundsätzlich kostenfrei für den Kunden (im Endkunden-Händler-Verhältnis) zu erstellen, ganz unabhämgig davon welcher Aufwand dazu nötig ist! Das wurde auch so vom BGH bestätigt. Ein Händler kann aber eine Aufwandsentschädigung verlangen, wenn er den Kunden ausdrücklich bei Annahme des Gerätes darauf hingewiesen hat. Ein Verweis auf die AGBs reicht nicht! Also einfach mal mehrere Fachwerkstätten fragen, ob sie überhaupt etwas verlangen...häufig zählt sowas auch als Service, vor allem wenn man bereit ist 150€ in eine Rep. zu investieren...warum nicht mal verschiedene Angebote einholen??? Ist doch bei anderen Arbeiten auch üblich... Und sollte der Händler bei der Annahme nichts sagen (Zeuge, Unterschrift Rep.auftrag!?), kostet der KV auch nichts, so einfach ist das wenn man hartnäckig ist. Zur Kaufempfehlung gibt es hier im Board eigene und zahllose Threads. |
||
Turtleman
Inventar |
07:46
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2009, |
Hallo, ...VORAB nur mal kurz; Es ist (irgendwie) "witzich" das Sie unter anderem Ecki erwähnen. Da gibt es "genug" negativberichte, und auch HIER im Forum gibt es entsprechende Berichte. Und (GANZ WICHIG); Zum Schadens(meldungs)verhältnis mal eine Anmerkung; In meinem Umfeld gibt es bezüglich einer anderen Schadensgeschichte (gesichert) 200 (!) Geschädigte. Den Schaden gemeldet haben bis jetzt gerade mal ganze 10 Leute. ----------------------------------------- Sie Können also NICHT behaupten, nur weil man (vermeintlich) "zu wenig" über die ERF´s lesen kann, gibt es da "kein" Problem. Rest später..... Gruss [Beitrag von kptools am 07. Sep 2009, 07:50 bearbeitet] |
||
Spielzimmer
Stammgast |
12:23
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2009, |
Aha, dann melden sich nur ESF-Geschädigte und durch Zufall treffen nur solche Geräte in der Werkstatt ein...seltsam... Und die Suche z.B. bei Iwenzo nach ESF ergibt ein 4:1 Verhältnis zu ERF-Treffern. Im Übrigen ist im Forum das "Du" eine gebräuchliche Umgangsform. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 32PW8807/12 ein Lautsprecher defekt nordlischt am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 2 Beiträge |
Philips 32PW8807 EEPROM-Austausch? am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Rotstich bei Philips 32PW8807 macster am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 5 Beiträge |
Philips 32PW8807 Bereitschaftsanzeige Trombo am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 6 Beiträge |
Bildröhre defekt ? nettisocke am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 11 Beiträge |
Philips 32PW8807 - Gerät mit Idenditätsproblem? Bucko am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 2 Beiträge |
Philips 32PW8807 vertikaler heller Balken mrgreen68 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
Bildröhre defekt? heldi am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 3 Beiträge |
Bildröhre defekt??? -Smilie- am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 3 Beiträge |
Bildröhre defekt (?) DaveM84 am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_o
- Gesamtzahl an Themen1.559.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.577