HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Hilfe bei richtigem Anschluss. Was ist das für ein... | |
|
Hilfe bei richtigem Anschluss. Was ist das für ein Eingang? Alter Philipps Fernseher+A -A |
||
Autor |
| |
Pawa123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Jun 2022, 20:48 | |
Hallo zusammen, ich habe einen alten Phillips Luxus Alltransistor Fernseher. Dieser hat folgenden Anschluss (s. Bild). Kann mir jemand weiterhelfen, was dies für ein Anschluss ist? Kann es sein, dass dies ein Din AV 5 Polig Anschluss ist? Gibt es irgendeine Möglichkeit, daran ein AV Signal anschließen? Hoffe auf eure Hilfe! Vielen Dank |
||
dan_oldb
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2022, 21:21 | |
Ich bin kein Experte für alte TV Geräte, aber das stammt aus einer Zeit als man ausser terrestrisch per Antenne überhaupt keine Zuspieler oder Quellen hatte, entsprechend brauchte man auch keinen Videoeingang. Der einzige Weg ist vermutlich ein VHF Modulator der dein Signal in VHF wandelt damit du über den Antenneneingang einspeisen kannst. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jun 2022, 21:59 | |
Moin, So einen Anschluss hatte auch einer meiner Grundig Super Color. Dort konnte man ein Audio und Video-Signal einspeisen. Dieses Signal lies sich mit Adapter auch von anderen AV-Systemen (z.B. Scart) anschließen. Ein Ausgang ist damit teilweise auch möglich gewesen. Ich vermute, dass das bei deinem Philips auch so ist. Evtl findest du noch die BDA oder gar einen Schaltplan von dem Gerät. Damit kann man das wohl herausfinden. Die Steckerform ist heute etwas schwer zu bekommen. Ich meine, dass es Hirschmann DIN-Stecker (5-polig, 240°, Hufeisenform) waren. [Beitrag von Rabia_sorda am 03. Jun 2022, 10:06 bearbeitet] |
||
Pawa123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 03. Jun 2022, 07:46 | |
Vielen Dank für die Info schon einmal. Leider kann ich einfach keinen geeigneten Adapter finden. Wäre es denn möglich ein Adapter selbst zu bauen, oder werden dafür noch Widerstände benötigt? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jun 2022, 10:15 | |
Ich hatte damals ein Adapter-Set gekauft. Darin befanden sich u.a. solch ein DIN-Kabel und ein Scartstecker mit auch so einer DIN-Buchse. Damit konnte ich den SAT-Receiver/VCR an den Grundig anschliessen. Das Bild war darüber doch etwas besser als über den normalen Antennenanschluss. Leider kann ich solch ein Set auch nicht mehr im WWW finden.
Klar, das habe ich auch sehr oft gemacht/machen müssen. Widerstände braucht es dazu nicht. Du brauchst nur die passenden Stecker und ein geschirmtes Koaxkabel mit mehreren Litzen (z.B. Mikrofonkabel). Natürlich brauchst du dazu auch noch den Plan der Steckerbelegungen.....den ich auch nicht finde. Und wie gesagt: ich vermute diese Steckerform: DIN-Kabel Stecker 5polig 240° Zudem würde ich mich an deiner Stelle aber nochmals absichern, dass das auch tatsächlich ein AV-Anschluss ist und nichts anderes. Daher: versuche an die BDA oder an den Schaltplan zu kommen. [Beitrag von Rabia_sorda am 03. Jun 2022, 10:17 bearbeitet] |
||
xy-maps
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Jul 2022, 15:52 | |
Hi, das ist ein DIN 5 Pol Stecker der nur dafür gedacht ist den Fernseh-Ton bei dem Gerät abgreifen zu können. (Einen AV Eingang hatten Fernseher erst in den späten 70ern.) Der Anschluss direkt darunter ist fürs Bild zuständig. Was du hier benötigst ist eine VHF/UHF Antenneweiche auf Koaxial (RF). Wichtig: ein Modell aus den 70er Jahren mit den eckigen Steckern und nicht den runden Bananen Steckern. (eBäh Nr. 172345652651) Dazu brauchst du dann noch ein RF Modulator der dir deine Signal Quelle aufs Antennen Signal umwandelt. (Ein VHS Player mit RF Ausgang tuts auch.) Da das Gerät aus den späten 60ern stammt, solltest du es mal aber vorher durch checken lassen. Die Kondensatoren von Philips aus der zeit sind zwar heute noch gut, aber ein Großteil der Elkos wird mit ziemlicher Sicherheit Staubtrocken sein und Leckströme bis zum geht nicht mehr haben. Viel Freude wirst du ansonsten mit dem Gerät nicht haben, wenn es nach einiger Zeit zu qualmen anfängt. [Beitrag von xy-maps am 12. Jul 2022, 17:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rack für philipps 9509 ?? maria1 am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 4 Beiträge |
Philipps 32PF9986 horstico am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 2 Beiträge |
Philipps Fernseher nur noch s/w NiciB am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 2 Beiträge |
Fernbedienung für Philipps-TV 36PW9767 norbertgmx am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 3 Beiträge |
Panasonic oder Philipps kjp am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 3 Beiträge |
Alter Grundig-Fernseher stirbt...(?) skrupelosergasfus am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung für ein Panasonic Fernseher nEvokaD am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 6 Beiträge |
Alter Fernseher macht probleme janpok am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Grundig Fernseher mike112 am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 4 Beiträge |
Alter fernsher zur hälfte Pinkes bild. Hilfe!!! wolly18 am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.888