HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Sony PVM-4300 (KX-45ED1) größter CRT | |
|
Sony PVM-4300 (KX-45ED1) größter CRT+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ralf65
Inventar |
#1 erstellt: 28. Dez 2024, 07:25 | |||
ein schöner Bericht auf GOLEM zum wohl größten CRT, der jemals gebaut wurde, dem Sony PVM-4300 (KX-45ED1) und wie der Wiederentdecker diesen vor der Entsorgung gerettet hat |
||||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 28. Dez 2024, 11:14 | |||
größter Rhren-Tv? Bin da eher skeptisch. Wenn der noch allein tragbar ist, kann das so wild nicht sein... ich habe mir Sommer 2002 (?, ca.) einen Panasonic Röhren-TV vorführen lassen, der damals 4.000 € kosten sollte. modellbezeichnung war mir entfallen, aber via Google müsste es der Panasonic TX-36 PB 50 D gewesen sein. Gem. https://www.areadvd....2_Panasonic_TV.shtml 81 Kilo und das kommt auch hin. Ich kann mich erinnern, dass das Gerät keine Griffe hatte, sondern zwei Rohröffnungen, durch die Transportgriffe geschoben werden konnten. Insbes. Gewicht iVm der Bildgröße ließ mich dann bereits damals auf eine Beamerlösung umschwenken. |
||||
Ralf65
Inventar |
#3 erstellt: 28. Dez 2024, 17:41 | |||
in der BDA werden 440LB genannt, das entspricht knapp 200Kg, der TV wurde von 4 Personen gehandelt [Beitrag von Ralf65 am 28. Dez 2024, 18:25 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
#4 erstellt: 28. Dez 2024, 23:14 | |||
schöner Bericht
war aber nicht das Gleiche wie
PVM = Professional Video Monitor. Profi-Geräte waren "damals" nur direkt bei Sony Professional erhältlich. Nicht im Laden. Das allerdings weltweit. Der genannte Preis von 40.000 USD ( damals ca. 64.000 DM) passte auch durchaus in deren Preisschema. Kostete doch allein ein 14" PVM1440 bereits ca. 8.000 DM. Und die Preise wurden von den Profis auch gezahlt. KX-45ED1 war dagegen für den japanischen Consumer-Binnenmarkt produziert. (KX = Japan) An dem Gerät war Einiges anders, selbst die Bildröhre stammte aus einer anderen Fertigung. Wie gut und zu welchem Preis er sich da verkaufte war nicht zuverlässig herauszukriegen. Irgendwas von umgerechnet 18.000 USD habe ich gefunden. Auch das war für japanische Verhältnisse "normal" Ein zunächst für 1990 geplanter Export in die USA fand aber nie statt. Vermutlich weil das Marketing angesichts des Preises zu geringe Stückzahlen sah. Ein TV jenseits der 10.000 USD war damals auf dem Consumer-Markt der USA schlicht unverkäuflich. Der größte jemals in Deutschland erhältliche Röhren-TV war damals loewe aconda 93102 Der war aber 16:9. [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Dez 2024, 23:18 bearbeitet] |
||||
hristoslav2
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Dez 2024, 08:03 | |||
№1 - SONY KV-45ED1 (43") - 200 kg (441 lbs) №2 - Panasonic TH-43K1DP - 140 kg (309 lbs) https://crtdatabase.com/ Sony HDM-3830. 38-Zoll-CRT-Monitor. Dies war der erste HD-CRT-Monitor der Welt, als er in den späten 1980er Jahren auf den Markt kam. https://consolemods.org/wiki/CRT:HDM-3830 https://www.youtube.com/watch?v=SCVa-Vu1C5g [Beitrag von hristoslav2 am 29. Dez 2024, 08:35 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.888