HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Plasma-TV + Halbbilder? | |
|
Plasma-TV + Halbbilder?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Uwe_L.
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Mai 2006, 12:03 | |||
Hi, wie ist das eigentlich genau mit den Halbbildern bei Plasmas, oder werden bei Plasma-Tv´s auch Vollbilder (also progressiv wie beim LCD)dargestellt? Und was genau ist "Progressive Scan"? Gruss Uwe |
||||
Leon-x
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mai 2006, 12:22 | |||
Hallo Plasma geben genauso wie LCDs nur Vollbilder aus. Bei Halbbilderzuspielung (also "i" für interlance) greift der eingebaute de-Interlancer und setzt beide Hälfen zu einem Vollbild zusammen. Hier hast du einen Link zu Progressiv Scan: http://www.hifi-regler.de/dvd/progressive-scan.php Gruß Leon [Beitrag von Leon-x am 26. Mai 2006, 12:23 bearbeitet] |
||||
|
||||
Uwe_L.
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Mai 2006, 12:39 | |||
Dank Dir! |
||||
Robert76
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mai 2006, 18:46 | |||
heißt bei 720p (vollbild) und 1080i (2 halbbilder=vollbild) richtig ? [Beitrag von Robert76 am 26. Mai 2006, 18:47 bearbeitet] |
||||
Uwe_L.
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Mai 2006, 19:50 | |||
Ja, ist das nun so? Also bei LCD generell Vollbilder + bei Plasma => 720p => Vollbilder. Und bei 1080i => Halbbilder? Bin so langsam leicht verwirrt.... |
||||
Alvir
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Mai 2006, 10:18 | |||
Wie Leon-x beschrieben hat: LCD und Plasma Bildschirme können nur Vollbilder wiedergeben. 1080i wird dementsprechend auch in Vollbildwiedergabe umgewandelt. Grüße Alvir |
||||
deepblue22
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Sep 2011, 15:12 | |||
Ja und ist der eingebaute deinterlacer auch ein Intelligenter? Schaut er sich jedes Frame an und prüft of es interlaced ist bevor er es deinterlaced? |
||||
Andregee
Inventar |
#8 erstellt: 11. Sep 2011, 01:28 | |||
ja na sicher. wenn jede 2. zeile fehlt merkt er das schon. nur muß er noch intelligenter sein und erkennen ob es sich bei dem material um video oder filmmaterial handelt, denn da muß unterschiedlich deinterlaced werden. stichwort filmkadenzerkennung. |
||||
deepblue22
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 11. Sep 2011, 02:19 | |||
Nehmen wir z.B. als Quelle eine PAL DVD bzw. einen MPEG-2 Videostream mit 25 fps und interlaced flag, welcher sowohl progressive frames als auch interlaced frames beinhaltet. Es gibt auch Deinterlacer, die das interlaced flag erkennen und dann einfach stur alle frames deinterlacen, auch die vollbilder. Das Ergebnis ist eine Bildverschlechterung im progressiven Teil. Ich denke da wird es bei Plasma-TVs Unterschiede geben, ob eben jedes frame auf interlaced geprüft wird, oder anhand des flag im header alle frames verarbeitet werden. [Beitrag von deepblue22 am 11. Sep 2011, 02:20 bearbeitet] |
||||
Andregee
Inventar |
#10 erstellt: 11. Sep 2011, 19:30 | |||
es wäre mir neu das es 25p material mit interlaced flags gibt. das einzige was ich kenne ist das es allgemein falsch geflaggtes 50i material gibt wo der deinterlacer dann denkt es wäre videomaterial obwohl es filmmaterial ist wobei er ja bei ersterem aus den 50 halbbildern mittels interpolation 50 vollbilder erzeugen und bei 2. lediglich die 50 halbbilder zu 25 vollbilder wandeln muß. wandelt der deinterlacer nun filmmaterial im videomodus hat man kantenflimmern und weitere negative folgen. aber direkt zugespieltes 25p material durchläuft meines wissens nach den deinterlacer garnicht mehr da vollbilder wohl auch als solche erkannt werden, meiner meinung nach bedarf es dazu keiner flags. aber sicher bin ich mir da nicht. was aktuell gute deinterlacer können ist eine filmkadenzerkennung, die aktuellen panasonicmodelle beherrschen das erstmals seit 2011. diese erkennt falsch geflaggtes material und stellt entsprechend das deinterlacing ein. das gilt aber auch meines wissens nach nur für 50i material bezüglich film und videoart. es kann allerdings einen moment dauern bis das richtige verfahren einrastet. am sichersten ist eine manuelle film oder videovorwahl wie es bei panasonic blu ray playern möglich ist. [Beitrag von Andregee am 11. Sep 2011, 19:32 bearbeitet] |
||||
1-2-3-man
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Sep 2011, 14:02 | |||
Kann es sein, dass die Filmkadenzerkennung nicht besonders toll funktioniert? Ich hab einen G30 und wenn ich bei aktivierter Filmkadenzerkennung Sportsendungen schaue, dann ist die Bewegungsdarstellung fehlerhaft. Gibt dann so Gummibandeffekte beim Fuß- oder Tennisball und auch bei Formel 1 sieht es sehr seltsam aus, wenn die Autos durch die Kurve fahren. Hab mir jetzt angewöhnt, die Einstellung eher als Filmmode zu sehen, also wirklich nur einzuschalten, wenn ich einen Film schaue. [Beitrag von 1-2-3-man am 12. Sep 2011, 14:03 bearbeitet] |
||||
deepblue22
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Sep 2011, 18:08 | |||
25 fps, interlaced (PAL) = 50i Also mir geht es um einen MPEG-2 Videostream mit interlaced flag, welcher eine framerate von 25 fps aufweist. Hier sollten ausschließlich nur die Frames mit Kammeffekten verarbeitet werden. [Beitrag von deepblue22 am 12. Sep 2011, 18:57 bearbeitet] |
||||
Andregee
Inventar |
#13 erstellt: 12. Sep 2011, 23:52 | |||
also filmmaterial in 50i gesendet aber im ursprung als 25p material vorhanden. die deinterlacer von panasonic bis einschließlich 2010 waren reine flagreader, wenn ein 50i stream also videogeflaggt war aber mittendrin filmmaterial(25p quelle) vorkommt, dann kommt so ein flagreader aus dem tritt, das sieht man bei panasonic sehr deutlich. dafür ist der im text darüber erwähnte filmkadenzerkennungsmodus da. der analysiert eben die halbbilder und stellt das filmmoddeinterlacing ein auch bei falschen flags. das der allerdings bei videomaterial negative seiten zeigt ist mir neu. habe so ein gerät nicht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plasma ohne Progressive Scan? the_lucky_G am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 4 Beiträge |
Bildverbesserung Sat-TV am Plasma - Progressiv Scan topperfield am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 13 Beiträge |
Auflösungsvermögen bei Plasma-TV?? manolofisi1 am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 4 Beiträge |
PAL Progressive an Plasma bassjunkie am 13.07.2003 – Letzte Antwort am 08.09.2003 – 5 Beiträge |
Plasma -TV und Pal-Progressive larsxx am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 19.11.2003 – 2 Beiträge |
Plasmatechnik und Progressive Scan killerolli am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 20 Beiträge |
Progessive-scan plasma move am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 3 Beiträge |
Strahlung bei Plasma-TV maluoe am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 2 Beiträge |
Pixelfehler beim Plasma arnoldeggerschwarzen am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 18 Beiträge |
100Hz auch bei Plasma? tuningguid am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Plasma-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.756