HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » manche programme gehen nicht ? | |
|
manche programme gehen nicht ?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Big__D
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2009, ||||
servus zusammen, habe den digitalen Skyplus 2000HD Receiver und nun ein paar fragen dazu. 1. geht bei mir zdf nicht rein aber alle anderen "Standard" programme wie ard rtl sat prosieben alles kein problem nur der geht nicht!!! wo ist das problem?? 2. laut artikel beschreibung meines Receivers kann ich HD programme empfangen. in der Programm liste ist unter anderem so etwas drinn wie Prosieben hd, discovery hd, und ich glaub auch sat1 hd! leider kann ich die nicht anspielen. sind die nicht freigeschalten oder hab ich ein konfigurations problem?? ich hoffe ihr könnt mir helfen mfg Daniel |
|||||
Rainer_B.
Inventar |
16:18
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2009, ||||
Such dir doch mal im Web die Werte für das ZDF raus und stell die einmal manuell ein. Das sollte Problem Eins lösen. Kann ja sein, das irgendwo was verstellt ist. Dein Problem mit den HD Sendern ist was anderes. Pro7HD, SAT1HD senden schon seit Monaten nicht mehr. Da gibt es natürlich keine Bilder mehr. DiscoveryHD ist ein Premiere Programm. Ohne Karte und ABO auch kein Bild. HD Bilder bekommst du über AnixeHD, AstraHD+ (Demosender), Simul HD, ArteHD und 1FestivalHD (nur gelegentlich). Es gibt sicher noch einige andere Sender, aber der grosse Teil ist verschlüsselt. Rainer |
|||||
|
|||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2009, ||||
hi kenne dein problem. zdf geht bei mir nur wenn die schüssel optimal ausgerichtet ist. zdf anwählen und dann solange feinjustieren bis es da ist. alles andere geht dann sowieso - pay tv natürlich nicht. grüße c3 |
|||||
Big__D
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2009, ||||
aso ok danke für die antworten schonmal aber astra hd zb geht auch nicht bei mir |
|||||
cardeto
Gesperrt |
21:29
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2009, ||||
Ist nen Standartproblem der Ausrichtung. Gruß |
|||||
Big__D
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
also wenn ich dich richtig verstehe meinst du das meine schüssel von hausaus ned gut eingestellt ist oder wie?? |
|||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
so isses ![]() gruß c3 |
|||||
cardeto
Gesperrt |
09:28
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
So als Ferndiagnose würde ich erstmal sagen ja. Da fällt mir noch jemand ein der sagte ich bekomm kein rtl usw. bis sich herausstellte, oopps falscher Satellit ![]() Aber wie schon gesagt wurde, auf ZDF stellen und Feintuning am Receiver, dann erst die Schüssel anders einstellen. Hast du kein Menu am Receiver wo die Signalstärke angezeigt wird? Gruß |
|||||
Big__D
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
doch schon und da sind es glaube ich (nagelt mich gerade nicht fest) 88% und ich hatte erst gedacht das des ok ist da ja alle anderen sender auch top rein kommen. |
|||||
Volterra
Inventar |
14:09
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
Signalstärke-Anzeige der Receiver ist nicht relevant. Relevant ist einzig die C/N Anzeige des Receivers. Es ist völlig egal welchen Astra1 Transponder/Kanal man auswählt um mit Hilfe eines Digitalreceivers das C/N (Signalqualität) Maximum zu erreichen. Profis mit entsprechendem Messequipment beachten auch die Schräglage beim Aufbau einer Satanlage. Den Pegel bei nur einer Frequenz zu messen sagt nicht wirklich etwas aus. Wichtig ist auch noch die Schräglage (das ist der Pegelunterschied zwischen niedrigen und hohen Frequenzen). Die Schräglage sollte nicht mehr als -5dB (hohe Frequenzen abgesenkt) bzw. +10dB (hohe Frequenzen angehoben) betragen Dieser Pegel sagt aber noch nichts über die Signalqualität aus. Das C/N bzw. C/I sollte bei etwa 12 ... 14dB liegen (es sei denn draußen geht grad die Welt unter...). Der ZDF Transponder sendet zwar etwas schwächer als beispielsweise der ARD/Pro7 TP. Es geht dabei aber nur um ca. 3% zu Ungunsten des ZDF Transponders. Mit einem 85 Reflektor mit dem Astra1 LNB im Fokus erreicht man beim starken Pro7 Transponder und optimaler Schüsseljustierung C/N-Werte von ca. 12 bis 14dB. (bei Einsatz eines professionellen Antennen-Messgeräts) Bis runter zu ca. 6dB bleibt der Empfang stabil. Was dazwischen liegt ist die Schlechtwetter-Reserve einer 85er Antenne. Selbst wenn demnach der ZDF Transponder sagenhafte 4dB schwächer als Pro7 senden würde, dann muss dennoch der ZDF TP störungsfrei empfangen werden. Draußen muss die Welt untergehen, damit es bei mir und dem ZDF Transponder zu Empfangsstörungen kommt. ![]() Der ORF Transponder sendet überigens noch schwächer als der ZDF TP und wird natürlich über eine solide konzipierte Satanlage ebenfalls immer empfangen. C/N Angaben von den diversen Receivern können allenfalls einen Anhaltspunkt geben. Es sei denn jemand hier hat das gleiche Fabrikat/Modell im Einsatz und seine Schüssel liefert C/N-Maximalpegel. @Big D Dennoch ist bei Dir der C/N Unterschied zwischen ZDF und Pro7 möglicherweise aussagefähig. Poste deshalb mal die C/N Werte von beiden Kanälen. Wenn Du jemanden im Bekanntenkreis mit einer vom Profi errichteten und ähnlich konzipierten Satanlage hast, solltest Du Deinen Receiver dort mal testen. Notierst die C/N Werte von ZDF und Pro7. Wenn Deine Satanlage dann ähnliche C/N Werte liefert, dann tauschst Du das LNB und alles wird gut. |
|||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
...nur mal so ![]() gruß c3 |
|||||
Volterra
Inventar |
15:06
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
@c3pojs Sorry. Wollte Dir nix unterschieben und habe/hatte das zweite Zitat deshalb extra getrennt. |
|||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
@volterra kein problem ![]() aber meinst du nicht auch der threadersteller sollte erstmal die optimale schüsselstellung überprüfen bevor er geld für ein neues lnb ausgibt? wie schon gesagt ich kenne das von meiner schüssel.. hätte am liebsten geschrieben - kipp die schüssel einen mm nach oben - denn genau das ist (bei mir)der unterschied zwischen zdf und eben nicht zdf .... grüße c3 |
|||||
Big__D
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#14
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
so also orf empfange ich!?! zu den C/N werten wo kann ich die rauslesen?? im reiver Menü von den Programmen oder?? unsere anlage wurde vor 11Jahren von einem Fachman montiert und ich habe halt am wochenende nur auf digital sat, durch tauschen des LNBs und des Multischalters, umgestellt. wie kann ich die schüssel 100%ig einstellen?? |
|||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#15
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
aha.. digitalschüsseln müssen genauer eingestellt sein als analoge.
aber fall bitte nicht vom dach ![]() gruße c3 |
|||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#16
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
ach ich vergaß... es gibt auch satelitenfinder. kleines gerät das hinters lnb geschraubt wird und per scala und piepton die signalstärke anzeigt. kostet so um die 15-20 euro.. gruß c3 |
|||||
Big__D
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#17
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
ah ok ja gut dann werde ich mich am wochenende nochmals aufs dach begeben und hoffe das das wetter besser wird. |
|||||
Volterra
Inventar |
17:16
![]() |
#18
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
Der ORF Transponder sendet deutlich schwächer als der ZDF Transponder und wenn ORF empfangen wird, dann muss auch ZDF empfangen werden. Dein LNB hat vermutlich einen Frequenzversatz zum Receiver oder LOF Problem - was jeder Receiver/LNB haben kann. Am Beispiel der Dbox2. ![]() Überigens hatten Duzende Alps oder auch Smart Quattro LNBs noch nie ein Problem mit den über 900 Astra1 Kanälen. Wo ist das Problem für 20 Euro ein anderes Quattro LNB zu testen. Ein Ersatz LNB sollte sowieso jeder Satnutzer besitzen. Wir werden ja vielleicht erfahren was die Ursache für des Problem mit dem ZDF Kanl war/ist. Nehme Wetten an, dass es nicht an der Schüsseljustierung liegt. Hat jemand Mut? ![]() |
|||||
c3pojs
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#19
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
..keine frage des muts ![]() ich denk doch das es uns beiden darum geht daniel zu helfen. und das du ahnung von der materie hast glaub ich dir auch. (kann man ja problemlos rauslesen..) zu behaupten - nein bei mir wars so und darum muss es auch hier so sein - wäre ja auch ... darauf ein virtuelles helles ![]() gruß c3 aber trotzdem daniel, klär uns auf woran´s gelegen hat.ok? |
|||||
Big__D
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#20
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
ja klar mach ich trotzdem vielen dank für die hilfe. achso ja was ich ganz vergessen habe zu sagen ![]() bei meinen Eltern unten am analog receiver geht zdf weiß nicht ob euch das evtl hilft zum fachsimpeln |
|||||
Volterra
Inventar |
21:21
![]() |
#21
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
Merke: Je mehr jemand mit Empfangsproblemen mitteilt, je leichter "kann dem Manne geholfen werden", je einfacher ist eine Ferndiagnose. Der erst fast zum Schluss erfolgte Hinweis auf werkeln eines Quattro LNBs/MS gehört auch dazu und auch die verbauten Fabrikate. ![]() Wenn bei den Eltern das ZDF-Bild nicht mit Fischrätenmuster überzogen dargestellt und störungsfrei empfangen wird, dann isses ein weiterer Beweis dafür, dass Du Dich für den Digitalempfang des ZDF mit Deinem Receiver per Schüsseljustierung abstampeln kannst so viel Du willst. ![]() Das wird nix. Macht keiner was dran. Und für die exakte Feinjustierung einer Satantenne benutzt man keinen Satfinder für 10 Euro.(Piepser) Das macht man mit einem Digitalreceiver. Dazu ein Profi der viel mehr über die Sattechnik weiss als jeder Hobbyist auf dem Gebiet:
Alles klar?
![]() Nee - das muss übeall so sein. Das ist auch so und wenn nicht, dann wird das LNB getauscht. Jibbed doch gar nicht anders wenn prima Analogempfang stattfindet, ORF empfangen wird und digital der ZDF TP nicht empfangbar sein soll. ![]()
Hat nix mit Fachsimpelei zu tun, hat schlicht mit Wissen/Erfahrungen/Fakten zu tun. Dazu haben wir hier eine prima FAQ und erweitert für Sateinsteiger jibbed das hier: ![]() Ein 15 jähriger Nachbarjunge wollte vor 10 Tagen(fast) alles selbst machen. Seine 65er Schüssel ebenerdig seht auf der Hausterasse und ist befestigt an einem Balkonhalter/Ständer/stabilisiert mit Betonplatten. Ich saß vor der Box in seinem Zimmer und habe C/N im Boxdisplay beobachtet. Verbunden per DECT-Telefon.(Ja die Dbox2 unter Neutrino kann das und den BER Wert dazu anzeigen ) ![]() Als sich C/N bei Pro7 über AZ und EL Winkel nicht mehr verbessern ließ(um 10 dB wurden erreicht)hat er die Schüsselschrauben festgezogen und jut wars. Über 900 Astra1 Kanäle werden empfangen. Darunter ZDF, versteht sich. ![]() Unter 30 Minuten hat die Justierungs - Aktion gedauert. ![]() |
|||||
Big__D
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#22
erstellt: 28. Jan 2009, ||||
ja sorry tut mir ja leid das mir das erst so spät noch eingefallen ist hinzuschreiben ![]() Aber was soll ich den jetzt genau machen wenn feinjustieren anscheinend nichts bringt?? |
|||||
Volterra
Inventar |
01:01
![]() |
#23
erstellt: 29. Jan 2009, ||||
Warum nimmst Du nun nach -
- die letzte Gelegenheit trotz eindeutigem Hinweis nicht wahr, derartig wichtige Angaben zu machen. Glaube zwar eher nicht daran, dass der MS für das ZDF Problem ursächlich ist, aber nix ist unmöglich. Jedenfalls ist das mein letzter Beitrag in diesem Thread. Adios |
|||||
Big__D
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#24
erstellt: 29. Jan 2009, ||||
Achso du wolltest ja auch noch die Angaben zu meinem LNB und MS wissen: LNB: Vantage Quattro LNB MS: Delta MS58 NT |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kann manche Programme nicht emfangen Epsilon am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 10 Beiträge |
Umstieg auf Digitale Sat, aber manche Programme gehen nicht calmwater am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 5 Beiträge |
ARD, Arte und manche dritten Programme gehen plötzlich nicht mehr herrsaidy am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 23 Beiträge |
Horizontale Programme gehen nicht! equa am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 3 Beiträge |
Manche Sender gehen manchmal pöltzlich nicht mehr Stephan200TD am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 3 Beiträge |
Manche Sender gehen nicht, LNB defekt? powerschwabe am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 7 Beiträge |
Empfange nur manche Sender Thimo5 am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 12 Beiträge |
Bestimmte Programme gehen nicht bei neuem Reciver tneudert am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 6 Beiträge |
DVB-S Vertikale Programme gehen, H. nicht Nasdero am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 5 Beiträge |
eutelsat 16 und hotbird 13 manche programme kein signal divers2010 am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.222