HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Multi-Switch MSP 54 mit Twin-LMB. geht das? | |
|
Multi-Switch MSP 54 mit Twin-LMB. geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
Stoho
Neuling |
#1 erstellt: 04. Jun 2009, 16:48 | |
Habe bei Schwiegervadder die Aufgabe seine 'Sat-Probleme' zu lösen. Vor einiger Zeit wurden die defekten LMB's gegen ein neues TWIN-LMB mit der Bezeichnung 'IDLP-231TWMono Pro' ausgewechselt. Soweit so gut.... Vor dem LMB-Wechsel waren 3 Receiver an 3 Kabeln angeschlossen. Nun...bei dem erneuerten - leider nur noch TWIN-LMB - können so ohne weiteres logischerweise nur 2 Receiver angeschlossen werden. Da das Schwiegerdaddy nicht gefiel habe ich ihm den oben erwähnten Multi-Switch 'Skymaster MSP 54' besorgt. Das Teil hat ja 4 Eingänge...und 4 Ausgänge... Daher ging ich davon aus, man könne problemlos 4 Receiver an die Ausgänge des Multi-Schalters anschließen...und die beiden Kabel, die von den dem Twin-LMB kommen an die Eingänge des Schalter's. Das habe ich heute versucht...und leider keinen Empfang mehr an den Receivern. Was mache ich falsch? Funktionieren TWIN-LMB's eigentlich an so einem Multiswitch? Oder kann ich diese Idee vergessen und muss das Teil abhaken und stattdessen ein Quad-LMB benutzen? Fragen über Fragen eines Ahnungslosen..... Für Ratschläge und Tipps bedanke ich mich schon jetzt! Besten Gruß Stoho |
||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jun 2009, 17:45 | |
Multischalter funktionieren mit einem Twin-LNB nicht wirklich, das Senderangebot ist sehr eingeschränkt. Man kombiniert sie aber auch nicht mit einem Quad-, sondern einem Quattro-LNB. Siehe FAQ Satempfang. |
||
|
||
Stoho
Neuling |
#3 erstellt: 04. Jun 2009, 20:42 | |
Aus den FAQ's werde ich speziell in diesem Zusammenhang nicht ganz 'schlau' Ich zitiere aus den FAQ's: Quad LNB oder auch Quattro Switch LNB genannt Wenn ich das also richtig gelesen habe, dann meinte ich mit meinen Worten 'Quad-LMB' eben genau so ein 'Quattro-LMB'. Bitte da ggf. um Aufklärung, wenn ich da falsch liege. Aber sei es wie es sei....meine Frage ist damit noch nicht beantwortet. Kann ich mit dem weiter oben beschriebenen Twin-LMB also nicht via dem 'Multi-Switch' mehr als zwei Receiver (natürlich mit 'allen' auch ohne 'Zwischen-Schalter' verfügbaren XXXXX Sender) versorgen? Ich sollte vllt auch noch schreiben, daß es mit dem bislang verbauten Twin-LMB (wohl einem s.g. Twin-Monoblock-LMB)zumindest an zwei Receivern möglich war ASTRA und Eutelsat (bzw. Hotbird) zu empfangen. Wenn's also mit dem jetzigen Twin-Monoblock-LMB UND dem schon angeschafften Multi-Switch nicht hinhaut bleibt die Frage, ob ich stattdessen ein 'Digital Quad Monoblock LNB' siehe auch hier bei 'Skymaster' =9686&tx_ttproducts_pi1[backPID]=218&cHash=c331f20ade] (ich meine den zweiten in der Liste) verbauen muss bzw. sollte? Im übrigen hilft mir der Hinweis auf die sicherlich sehr umfangreichen FAQ's nicht wirklich weiter. Vielleicht sollte ich ja einfach mal jemanden fragen, der sich mit dem ganzen Kram auskennt? Besten Gruß Stoho [Beitrag von Stoho am 04. Jun 2009, 21:16 bearbeitet] |
||
Dubai-Fan
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jun 2009, 21:41 | |
monoblock und quad, quattro lnb's sind auch zwei verschiedene dinge. monoblocks für astra und hotbird gibt es für einen, zwei, vier oder acht teilnehmer zum direktanschluss. du bräuchtest demnach einen vierer: http://www.satellite...php?products_id=2049 hier kannst du vier receiver direkt und ohne switch direkt anschliessen. mit dem skymaster multiswich, kannst du nur einen sat empfangen, da er nur 4 eingänge hat. für zwei sat's brauchts aber acht eingänge und je ein quattro lnb für astra und hotbird. [Beitrag von Dubai-Fan am 04. Jun 2009, 21:49 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jun 2009, 21:43 | |
Dann zitiere ich auch mal aus den FAQ:
Da steht doch Quad = Quattro Switch, man muss nur weit genug lesen, um zu erkennen, dass das etwas anderes ist als Quattro ohne den Zusatz Switch. Ein Twin gibt an jedem seiner beiden Ausgänge eine der vier Satebenen aus, angefordert über unterschiedliche Steuerspannungen U:
Bei einem Monoblock Twin (hatte ich oben überlesen) wird zusätzlich noch zwischen den beiden Satelliten unterschieden. Es sind also insgesamt 8 Satebenen. Zur Verorgung von vier Teilnehmern kann man theoretisch ein Monoblock-Quad-LNB einsetzen. In der Praxis gibt es aber selbst mit Quads für einen Satelliten schon relativ häufig Probleme, in den FAQ steht ja nicht umsonst:
Bei einem Monoblock-Quad muss außer dem integrierten Multischalter auch noch der Umschalter zwischen den beiden LNBs versorgt werden, was sie noch störanfälliger macht. Für eine solide Anlage bräuchte man statt eines 5/4 Multischalters wie dem MSP 54 einen 9/4 Multischalter und zwei Quattro-LNBs (= 8 Kabel von der Antenne ins Haus). Der Multischalter von Skymaster ist nicht zum Empfang zweier Satelliten geeignet! [Beitrag von raceroad am 04. Jun 2009, 21:46 bearbeitet] |
||
Stoho
Neuling |
#6 erstellt: 04. Jun 2009, 22:52 | |
Nun ja...so langsam wird es etwas 'heller' in meinem Köpflein. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann war die mittlerweile ersetzte frühere Lösung beim Schwiegerdaddy zwar nicht optimal...aber sie hat einige Jahre gut funktioniert. Leider nur bis durch ein Unwetter irgendwie ein Riss in dem ursprünglich verwendeten Quad-Monoblock-LMB entstand und das gute Stück von einem Bekannte meines Schwiegervadders das defekte LMB durch ein Twin-Monoblock-LMB ersetzt wurde. Der hat es ja sicher gut gemeint...allerdings bei dem Umbau nicht bedacht das mehr als zwei Receiver (zwei im WZ, je zwei in den Schlafzimmern) benötigt werden. Naja..mal sehen...irgendwie wirds dann doch wohl wieder ein Quad-Monoblock-LMB werden. Ist vielleicht störanfällig...aber günstiger als weiter herum zu basteln. Und vor allem hats ja bis vor kurzem auch noch sehr gut - wie gesagt über Jahre - funktioniert. Besten Gruß Stefan |
||
Dubai-Fan
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jun 2009, 14:37 | |
lach.....nun, dann hätte der gute bekannte aber auch merken müssen, dass nun plötzlich zwei kabel am twin-monoblock in der luft hängen.:cut [Beitrag von Dubai-Fan am 05. Jun 2009, 14:38 bearbeitet] |
||
Stoho
Neuling |
#8 erstellt: 05. Jun 2009, 15:15 | |
Hat der Gute ja auch wohl.....aber eben scheinbar nicht wirklich weiter gedacht. Nun hat Schwiegervadder halt ein Twin-Monoblock-LMB quasi 'übrig' ....und ich hab den Multischalter umsonst gekauft. Aber irgendwie werde ich den Kram schon wieder los. Besten Gruß Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LMB *heinerich* am 13.11.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 3 Beiträge |
Hilfe/Produktempfehlung zu SAT-Switch/Multi (?) Blightster am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 6 Beiträge |
Frage zu LMB Trouble_KA am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 13 Beiträge |
Grundig SDSP 508 Multi Switch defekt ? Thorsten4300 am 11.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 3 Beiträge |
Problem mit Twin LMB 2er Receiver kein emfang Darkmanhap am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 2 Beiträge |
Kein digitaler Empfang mit Skymaster MSP 56 luitjen am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 9 Beiträge |
Neues Digital LMB nötig? Baierle am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 4 Beiträge |
Twin Receiver via Unicable anschließen speedymaus am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 18 Beiträge |
Neukauf Sat-Anlage! Welchen Spiegel und LMB Pohnsa am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 5 Beiträge |
Twin Receiver mit einem Kabel betreiben Patric20672 am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749