HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Rätsel mit CVE CMK CMS VFC 3-fach Hirschmann Kaska... | |
|
Rätsel mit CVE CMK CMS VFC 3-fach Hirschmann Kaskade+A -A |
||
Autor |
| |
watt-is
Neuling |
#1 erstellt: 29. Jul 2009, 22:12 | |
Tacho, Von der Schüssel kommen 4 Koaxleitungen plus 1 für UKW. Die werden eingespeist in Hirschmann CVE 54 Verstärker. Heraus kommen 4 Leitungen. Jede geht auf einen 3-fach Verzweiger Hirschmann VFC 0631 S, der das auf 3 Multischalterkaskaden verteilt. Jede Kaskade besteht aus 2 Hirschmann CMK 44 gefolgt von 1 Hirschmann CMS 44 als Abschluss. Jede Kaskade produziert also 12 Teilnehmer-Ausgänge . Zusammen sind es 36. Das alles spielt seit 1997 und auch heute noch. Es gibt 3 Netzteile mit DC 18 Volt. Bei einer Kaskade stecken die 18 Volt im CMK vor dem CMS. Bei einer Kaskade im CMS. In einer Kaskade steckt nichts, dafür im CVE Verstärker. Hat jemand ein Schaltbild der CVE, CMK, CMS und VFC? Im web fand ich nichts. Wozu werden die Netzteile gebraucht? Für den Verstärker leuchtet mir das noch ein, für die Multischalter nicht. Sind die Verzweiger DC-durchlässig? Wenn ja, dann sind hier doch Netzteile parallel geschaltet. Das wäre aber grundsätzlich Mist weil die Ströme dann ganz bestimmt nicht balanciert sind. Wenn nicht DC-durchlässig dann wäre ja eine DC-Versorgung pro Kaskade möglicherweise sinnvoll. Aber selbst dann, warum ist es nötig Strom draufzubraten wo das doch die Receiver machen? Gute Hinweise könnten mir einiges Reverse Engineereing sparen. |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Jul 2009, 06:23 | |
Hi watt-is, die Speisespannung der Sat-Receiver ist nur dazu gedacht, max. eine LNB/Multischalter zu speisen und durch Umschaltung zwischen 14 und 18 V die Polarisationsebene umzuschalten. Für den Betreib einer so umfangreichen Sat-ZF-Verteilung ist die Stronversorgung vor Ort, also direkt in den Kaskaden/Multischaltern unbedingt vorzuziehen. Sogar bei kleinen Anlagen (4 auf 4) ist es besser ein Quatro-LNB mit aktivem Multischalter und Netzteil einzusetzen anstatt ein Quad-LNB. Wenn es Dir um "Stromsparen" geht: Spare besser bei der Waschmaschiene, Trockner, Geschirrspüler und überall dort, wo mit Strom etwas erhitzt oder gekühlt wird. Das bringt wirklich was, aber nicht die Antennenanlage! |
||
KuNiRider
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jul 2009, 12:49 | |
Bei der Konstruktion von Kaskadiersystemen muss man entweder eine höllisch hohe Dämpfung des terrestrischen Signals (typ 20....30dB) in kauf nehmen - oder man sorgt für dauerhaften Strom um den Verstärker speisen zu können. Für diese Altteile habe ich keine Unterlagen mehr, meine mich aber zu erinnern, dass diese 3fach-Verteiler nur auf einen Ausgang den Strom weitergegeben haben (meist mit dickerem Strich gekennzeichnet). Sprich ohne Netzteile würde kein UKW + DVB-T tun, wenn kein Receiver an ist! Heute ginge das viele einfacher: Ein einziger 5in48 Multischalter, wie z. Bsp: MS 5048 N würde genügen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat-Kaskade 5-Kabel carloackermann am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 2 Beiträge |
Kaskade - Receiver wie einstellen ? almir_de am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 2 Beiträge |
Fragen zu Multiswitch (Kaskade?) sMorc am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 6 Beiträge |
cms 4300 nobby123 am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 3 Beiträge |
CMS 4300c ankeemma am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 5 Beiträge |
Vorhandenen Multischalter mit Kaskade erweitern Brisko_S am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 11 Beiträge |
Technisat Kaskade erweiter 16-24? Juergen2372 am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 2 Beiträge |
CMS 4395F und ORF K-Saft am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 5 Beiträge |
CMS 4395 F ae123 am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 4 Beiträge |
Sat Receiver CMS 4395 rure am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437