HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Receiver an unicable einstellen! | |
|
Receiver an unicable einstellen!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Death_Chicken
Neuling |
17:30
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2009, |||||||
Hallo liebe Gemeinde, habe ein Problem mit meinem Trekstor Neptune und zwar äußert es sich darin, dass ich einfach an unserem Unicable Anschluss nichts unter der mir zugewiesenen Frequenz empfange. Ich quäle mich schon seit wochen damit rum....... Mir zugewiesen wurde die Frequenz 1632Mhz, Signalstärke sowie Signalqualität sind gleich Null. Unter einer fremden Frequenz 1284Mhz empfange ich alles hervorragend so lange derjenige, dem die Frequenz gehört nicht zuschaltet. hier ein Bild: ![]() ![]() Eine kurze Auflistung: 1284Mhz Signalstärke 68% Signalqualität 100% Alles empfangbar 1400Mhz Signalstärke 5% Signalqualität 0% nichts zu empfangen 1632Mhz Signalstärke 17% Signalqualität 0% nichts zu empfangen (mir zugewiesen) 1748Mhz Signalstärke 70% Signalqualität 0% Teilweise empfangbar 1864Mhz Signalstärke 95% Signalqualität 80%% Teilweise empfangbar 1980Mhz Signalstärke 7% Signalqualität 0% nichts zu empfangen 2096Mhz Signalstärke 50% Signalqualität 0% Teilweise empfangbar Gibt es irgendwelche Einstellmöglichkeiten die ich evtl. übersehen habe? Liegt es am Receiver? Liegt es an der Anlage? Gibt es eine Inkompatibilität zwischen Anlage und meinem Receiver? Bitte nicht steinigen das ich die anderen um Haus störe, aber ich möchte mir die 150,-€ für die Anreise des Technikers sparen! Ich bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar! Mit freundlichen Grüßen |
||||||||
barsch,
Inventar |
18:20
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2009, |||||||
Es kann zbsp. an einem zu langen Kabel mit hoher Dämpfung liegen. Um so höher die Teilnehmerfrequenz ,desto höher ist auch die Dämpfung! 1284 MHz ist sehr viel niedriger als die 1632 MHz. Die zweite Möglichkeit ist das der Receiver die Teilnehmerfrequenz nicht kann.Ich habe bei mir das selbe Problem,mit einem Smart-Receiver.Der kann keine 1516MHz obwohl im Menü einstellbar !? Der Technisat am selben Kabel macht alle zwei Teilnehmerfrequenzen 1512 und 1400MHz! Vieleicht hat auch jemand im Haus deine Frequenz in Beschlag? Wieviele Wohnungen (Receiver) sind denn im Haus angeschlossen? Von welcher Firma sind die Unicable-Matrixen? |
||||||||
|
||||||||
Death_Chicken
Neuling |
18:28
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2009, |||||||
von welchem Hersteller die Unicable-Matrix ist, weiss ich leider nicht. In unserem Haus befinden sich 6 Parteien. Komisch das man eine Frequenz auswählen kann, die der recevier eh nicht unterstützt...... ![]() |
||||||||
barsch,
Inventar |
18:38
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2009, |||||||
Keine Möglichkeit,das rauszufinden? Vieleicht mal im Haus fragen ,ob jemand mal testweise seinen Receiver zu Verfügung stellt? Oder haben alle die gleichen Receiver ? |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
13:57
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2009, |||||||
Nach der Beschreibung wurde fälschlicherweise nur die Frequenz eingegeben ![]() Zur Frequenz 1632 gehört auch zwingend die Channel/Receiver-Nummer 4! Da dies abw erk auf 1 steht hat es auf der zugehörigen Frequenz 1284 funktioniert ![]() Funktionsprinzip: Receiver geht auf 15V+modulierte 22kHz und ruft: Ich, Receiver Nummer 4 will 12xxx MHz auf high horizontal empfangen! Danach geht er auf 12V zurück damit andere Receiver rufen können. Die Unicablematrix nimmt nun die ZF Frequenz von 12xxx MHz und setzt den kompletten Transponder auf die ZF 1632 MHz um |
||||||||
raceroad
Inventar |
14:21
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2009, |||||||
Mit "Kanal ID = 0", womit wohl die SCR-Adresse gemeint ist, funktioniert die Frequenz 1284 MHz. Auf dem Bild ist doch der Fall des Wilderns im fremden Revier dargestellt, nicht die Konfiguration für die eigentlich zugewiesene Frequenz. Gibt es da nicht unterschiedliche Zählweisen bei Kathrein und z.B. DCT, gehört dann, wenn SCR 0 zu 1248 MHz passt, zu 1632 MHz nicht SCR-Adresse 3? Bei 2096 MHz funktioniert die Sache ja, wenn auch nur teilweise; also wird doch scheinbar bei Wahl einer anderen Frequenz die Adresse angepasst. Falls ich das bislang richtig verstanden habe (:?), braucht man die SCR-Adresse dazu, damit der Receiver der Matrix sagen kann, welcher Receiver einen Transponder anfordert. Die Frequenz muss angegeben werden, damit der Tuner korrekt auf den Ausgabekanal abstimmt. Einmal spekuliert: Wenn diese Ausgabefrequenzen nicht genau eingehalten werden (oder der Tuner nicht genau arbeitet) und außerdem die AFC nicht gerade toll funktioniert, könnte es doch einen Versuch wert sein, es für den zugewiesen Kanal mit "Kanal ID 3" und einer leicht von 1632 MHz abweichenden Frequenz zu probieren. [Beitrag von raceroad am 12. Nov 2009, 14:25 bearbeitet] |
||||||||
Death_Chicken
Neuling |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2009, |||||||
Omg bin ich dämlich! ![]() vielen Dank es funktioniert einwandfrei, signalqualität ist 2% geringer (98%) , aber jetzt gibt es keinen ärger mehr! aber es war kanal 3 !!!!! vielen Dank! ![]() |
||||||||
Dipol
Inventar |
11:11
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2009, |||||||
Die Oberfläche ist mir neu, hätte eigentlich gedacht dass in Spalte 10 ID 2 (Reihenfolge 0 / 1 / 2) einzustellen ist. Was zeigt der Receiver denn jetzt dort an? [Beitrag von Dipol am 14. Nov 2009, 11:12 bearbeitet] |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
17:17
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2009, |||||||
Dann hat der Trekstor die nicht übliche Zählweise von 0 bis 7 (so sendet ein Receiver auch), wärent sich sonst die Eingaben 1 bis 8 in den Receivermenüs durchgesetzt haben. Somit ist 3=4 ![]() |
||||||||
Eigorius
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Habe das gleiche Problem mit dem gleichen Receiver. Zugeordnet ist mir Kanal 4 mit der Frequenz 1484. Empfange nur bei Kanal 0 mit der Frequenz 1210. Aber selbst hier ist der Empfang nur bei 45% Signalqualität und 0% Sigstärke. Was kann ich tun? [Beitrag von Eigorius am 22. Apr 2010, 18:24 bearbeitet] |
||||||||
raceroad
Inventar |
18:40
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Das wurde ja oben schon angesprochen: Falls der Receiver den Wert ZF Kanal von 0....7 zählt, müsstest Du 4 wählen, zählt er aber von 1...8, so wäre 5 die passende Einstellung, da es sich der zugewiesenen Frequenz von 1484 MHz nach um die u.a. von Inverto benutzten Frequenzen handelt. Die Frequenz wirst Du vermutlich von Hand auf den genannten Wert anpassen müssen. Mich wundert allerdings sehr die Aussage:
Ich kenne keine Matrix, die mit 1210 MHz arbeitet. Diese Frequenz wird bei Unicable-LNBs benutzt. Die arbeiten dann aber nicht mit 1484 MHz, sondern mit 1420 MHz. Irgendwie scheint mir das nicht zusammen zu passen ![]() |
||||||||
Eigorius
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Hab jetzt noch ein bisschen rumgespielt und bekomme bei Kanal 5 und Frequenz 1680 eine Signalstärke von 50% und SigQuali von 60%. Das ist dann aber auch wirklich das höchste der Gefühle. |
||||||||
raceroad
Inventar |
19:25
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Erstens ist Herumspielen nicht unbedingt so toll, denn damit kannst Du auch den Empfang anderer Teilnehmer stören ![]() Zweitens passt das immer noch nicht zusammen. Auch Empfang bei 1680 MHz (wenn auch eingeschränkt) weist wie Empfang bei 1210 MHz auf den Einsatz eines Unicable-LNBs hin. Die können aber mit einer SCR-Adresse 5 vermutlich nichts anfangen (es sei denn, das 4er Bit würde nicht ausgewertet). Falls Du dennoch weiterhin testen möchtest, solltest Du es (angesichts der unverständlicherweise wohl wild durcheinandergewürfelten und nicht zu den Angaben auf der Inverto-Hompage passenden Adressen) mit folgenden Kombinationen versuchen (denn 1420 MHz liegt noch am nähesten an den vorgenannten 1484 MHz): Receiver zählt ZF-Kanal von 0...7: ZF-Kanal = 1 mit 1420 MHz Receiver zählt ZF-Kanal von 1...8: ZF-Kanal = 2 mit 1420 MHz [Beitrag von raceroad am 22. Apr 2010, 19:26 bearbeitet] |
||||||||
Eigorius
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#14
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
komme mit diesen beiden einstellungen nur auf einen signalstärkewert von 40% Signalquali beide male 0% |
||||||||
Dipol
Inventar |
20:19
![]() |
#15
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Äh, gibt es hier nicht einen Mod der sein Brot bei INVERTO verdient? Dann übernehme ich mal seinen Job.
Es wird immer ausgewertet, aber nur wenn der Hexbefehl stimmt funktioniert die ganze Chose.
Es gibt kein Frequenzraster mit 1.210 und 1.429 MHz. Wenn es denn ein UniCable-LNB ist käme folgendes in Betracht. UniCable hat offenbar nicht genug Tücken. INVERTO half diesem Übelstand erfolgreich ab, indem man bei den ersten UniCable-LNB IDLP-40UNITWL (Kein Scherz, die Type heißt wirklich so!) die ID verwürfelt hat: 1.210 MHz = Receiver 4 (ID 3) 1.420 MHz = Receiver 2 (ID 1) 1.680 MHz = Receiver 1 (ID 0) 2.040 MHz = Receiver 3 (ID 2) Das ganze ist besonders tückisch wenn man einen Receiver wie z. B. den TechniSat Digit MF4-S mit einer komfortablen automatischen ID-Vergabe hat. Die ID wird dabei in aufsteigender Userbank-Reihenfolge vergeben. Ist nur ein solcher Receiver vorhanden, kann man ihm die Userbank 1.420 MHz zuordnen. Bei zwei solchen Receivern: Pech gehabt. Da muss entweder der UniCable-LNB gegen eine Type ohne ID-Verwürfelung oder der Receiver gegen ein Modell mit manuell wählbarer ID gewechselt werden. Den gleichen Quatsch hat sich sich übrigens FTE mit den Matritzen UCS 514, 518, 914 und 918 ausgedacht. Da werden die IDs der gewohnten SatCR-Userbänke durcheinander gewirbelt. Um die Matritzen aus den ehemaligen ANKARO-Werken sollte man einen großen Bogen machen. Lt. Datenblatt haben die eine Sat.-Durchgangsdämpfung -6 bis +/-2 dB. Damit wird es mit normalen LNB-Ausgangspegeln selbst bei nur 4 Twin-Anschlüssen in Reihe verteufelt knapp um normgerechte Teilnehmerpegel zu erreichen. Eine Userbank 1.484 MHz wird von Entropic genutzt. Mit ENTROPIC-Chip gibt es je nach Hersteller die Startfrequenzen 1.076, 1.178 und 1.280 MHz, entsprechend ergeben sich für 1.484 MHz als mögliche IDs 2, 3 oder 4, bzw. nach Receiver-Zählweise jeweils +1. Und weil die bisher drei Einkabelraster mit jeweils unterschiedlichen Startfrequenzen und ID-Verwürfelungen noch nicht verwirrend genug sind, kommt nun SPAUN mit einer Matrix mit geregeltem ENTROPIC-Chip heraus, wo nun mit 1.168 MHz eine bislang ungenutzte Startfrequenz des SatCR-Rasters neu eingeführt wird. Jetzt fehlt nur noch ein Hersteller, der auch noch die letzte verfügbare Userbank 1.052 MHz im SatCR-Raster aktiviert. Alles klar? Das hört erst auf, wenn es keiner mehr blickt. [Beitrag von Dipol am 22. Apr 2010, 20:59 bearbeitet] |
||||||||
Eigorius
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#16
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
hab ich das richtig verstanden, dass ich also nen receiver mit ENTROPIC-Chip brauche? War heute übrigens beim Händler und der hat zu mir auch gesagt, dass es am receiver liegt und ich nen neuen bestellen soll... Oder bringt vielleicht ein Firmwareupdate was? [Beitrag von Eigorius am 23. Apr 2010, 12:11 bearbeitet] |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
14:12
![]() |
#17
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Nein der E-Chip ist in manchen Einkabel-Umsetzern verbaut, das hat nichts mit deinem Receiver zu tun. Solange du nicht schreibst was bei dir verbaut ist, können wir dein Problem auch nicht eingrenzen ![]() So könnte der Strombedarf eines EKL-LNB schon das Problem erklären. Kannst du überhaupt die Ch4/1484MHz bei dir eingeben? Wenn ja hast du auch schon Ch3/1484MHz und Ch5/1484MHz getestet? Wenn nein - bist du im falschen Eingabemodus. Ein Firmwareupdate schadet sicher nicht, wenn eins Verfpgbar ist. |
||||||||
Eigorius
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#18
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
so, ich hab mir jetzt den kathrein UFS 903 geholt. Bei dem kann ich die frequenz direkt eingeben. aber auch wenn ich Kanal 5 (SCR 4) und Frequenz 1484 eingebe (EXAKT die daten, die auf meiner dose stehen, kann keine anmeldung durchgeführt werden. So langsam verzweifle ich an dem ding... |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
14:21
![]() |
#19
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Und wenn K4 (SCR3) 1484MHz gemeint war? ...Wie wäre es nun mal mit ein paar Angaben? s. o. |
||||||||
Eigorius
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#20
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
was bei mir verbaut ist, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht weiss und mein vermieter ist ein techniklaie, der auch keine ahnung hat. auf meiner dose ist ein aufkleber, auf dem steht "SatCR 4 1484 MHz" Ich habe im moment einen trekstor satcorder neptune full hd und einen kathrein ufs 903. An dem LNB sind 8 Parteien angeschlossen. [Beitrag von Eigorius am 23. Apr 2010, 14:25 bearbeitet] |
||||||||
Dipol
Inventar |
20:54
![]() |
#21
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Jetzt passt aber nix mehr zusammen. Das Frequenzraster 1.240 / 1420 / 1680 / 2040 gibt es mit und ohne ID-Verwürfelung nur bei UniCable-LNB und eben für max. 4 Teilnehmer. Wenn so ein LNB für 8 Teilnehmer installiert wäre, kann das nicht hinhauen. ID 4 oder Receiver 5 und 1.484 MHz passt ausschließlich zu einer IDPL-Matrix von INVERTO mit der Startfrequenz 1.076 MHz. Damit wäre die Abkürzung SatCR eine missbräuchliche Fehlbezeichnung für einen Router mit ENTROPIC-Chip. Es wird höchste Zeit mal auf oder unter das Dach zu steigen und die exakte Matrixtype festzustellen. Dann kann man dir auch sagen welches der drei Freqeunzraster und welche der drei (ENTROPIC) oder zwei (SatCR) Starfrequenzen vorliegt. Bislang taumeln wir nämlich zwischen lauter widersprüchlichen Angaben herum, die keinem System eindeutig zuzuordnen sind. Mit dem Kathrein-Receiver kann man zwar eine automatische Userbanksuche vornehmen, wenn man sich aber mit der Installationsroutine nicht auskennt spielt dein Receiver mit denen anderer Teilnehmer UniCable-Ping-Pong. [Beitrag von Dipol am 23. Apr 2010, 20:55 bearbeitet] |
||||||||
raceroad
Inventar |
20:55
![]() |
#22
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Was ist denn darunter zu verstehen? Empfang bedeutet für mich, dass ich auch tatsächlich ein Fernsehbild bekomme, was aber bei Signalstärke Null kaum zu erwarten ist (seltsame Receiveranzeigen / Qualität und Stärke verwechselt?). Oder wurde lediglich eine Signalqualität > 0 angezeigt?
Hast Du auch das schon versucht? Denn:
gilt zumindest bezüglich 1076 MHz und 1178 MHz auch für Matrizen mit der von Dir genannten Teilnehmerzahl von 8. Damit kann 1484 MHz auch schon die vierte benutzte Frequenz sein, so dass statt "Übertragungskanal 5 (SCR 4)" die Einstellung "Übertragungskanal 4 (SCR 3)" gewählt werden müsste. Auf die Aufschrift
kann man sich mMn nicht blind verlassen. So werden in der ![]() Jedenfalls würde ich versuchen, beide Einstellungen notfalls auch unter Umgehung des Punktes "Verbindung testen " abzuspeichern und anschließend die Funktion überprüfen. |
||||||||
Eigorius
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#23
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Ich war gestern beim Techniker, der das Ding eingerichtet hat und der hat mir gesagt, dass 8 Teilnehmer angeschlossen sind (ich bin von 4 ausgegangen, da nur 4 Parteien im Haus leben) @raceroad:
da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. es gab kein fernsehbild. K4 (SCR3) 1484MHz und K6 (SCR5) 1484MHz habe ich ebenfalls getestet, ohne erfolg. edit: Habe mit dem kathrein bei K4 (SCR3) jetzt trotz 0% anzeige im menü einen suchlauf gestartet und alle programme gefunden. [Beitrag von Eigorius am 24. Apr 2010, 07:45 bearbeitet] |
||||||||
Dipol
Inventar |
07:58
![]() |
#24
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Ob auf dem Papier nach Receiver 1 - 8 oder nach ID 0 - 7 gezählt wird, macht beim Kommando keinen Unterschied. Bei beiden Zählweisen wird immer 000 für die erste und 111 für die achte Userbank ausgegeben. Dass das Kommando 000 von der Receiversoftware mal mit ID-Einstellung 0 oder alternativ Receiver 1 ausgegeben wird, ist ja leider nicht mehr zu ändern. Nach all dem Kuddelmuddel wäre SatCR heute vermutlich schlauer und hätte gleich die einleuchtendere mit 1 beginnende Zählweise eingeführt. [Beitrag von Dipol am 24. Apr 2010, 08:32 bearbeitet] |
||||||||
Dorschdn85
Neuling |
20:53
![]() |
#25
erstellt: 13. Feb 2021, |||||||
Hallo zusammen, gibt es unicable Receiver, die nur eine ID Auswahl von 1-4 ermöglichen. Bei unserer Hausanlage funktioniert es bei jedem Haushalt (verschiedene Receivermodelle), dass ID von 1-8 wählbar ist, bei dem einen neuen Receiver ist die Wahl aber auf 1-4 begrenzt. Receiver ist BAMOF BE-2607 Vielen Dank. |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
09:30
![]() |
#26
erstellt: 14. Feb 2021, |||||||
1-4 klingt nach den DiSEqC-Zuordnungen. Unicable 1 (UC2 wird der Chinaböller nicht können) muss all 8 Userbänder können und die dazugehörigen Transportfrequenzen müssen frei wählbar sein. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unicable-Frequenz einstellen wiella am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 15 Beiträge |
Unicable Receiver ohne Unicable Iron_Guard am 14.12.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 3 Beiträge |
Unicable einstellen bei Opticum HD 9600 AlexTotti am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 2 Beiträge |
Unicable Twin Receiver pk-bk am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 3 Beiträge |
Edision Receiver + Unicable Problem Woife am 23.04.2018 – Letzte Antwort am 23.04.2018 – 2 Beiträge |
samsung JS8590 unicable broicher am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 15 Beiträge |
Hisense Unicable Problem DarkSchlumpf am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 18.05.2020 – 8 Beiträge |
Unicable schuhb am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge |
Planung Unicable Amazonen-Ameise am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 6 Beiträge |
Unicable Verkabelung ambal am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.949