Wie Empfange ich BBC HD in Nordhessen?

+A -A
Autor
Beitrag
Dr._Bartfratze
Neuling
#1 erstellt: 14. Feb 2010, 18:59
Hay!

Habe schon hier einen Thread darüber gefunden, dieser scheint mir aber schon älter, deshalb mach ich nen Neuen Auf

Wie kann ich mit meinem LE37B579 (inkl. DVB-S2 Tuner) BBC HD empfangen?

Wohne in Kassel/Hessen, die Schüssel ist geschätzt 60 Cm groß...wäre wirklich nice wenn ihr mir helfen könntet
ptfe
Inventar
#2 erstellt: 14. Feb 2010, 19:53
Hallo,
für BBC-HD auf Astra 2D kannst du eine 60ziger Schüssel in Kassel vergessen - siehe http://www.ses-astra...st/astra2d/index.php
Da geht unter 85cm nicht viel und ist zudem von der Einstellung der LNB´s /Sat-Schüssel auch nicht ganz trivial.
Willst du NUR Astra 2 empfangen oder auch Astra 1?

cu ptfe
Dr._Bartfratze
Neuling
#3 erstellt: 14. Feb 2010, 20:29
Wenn möglich, das meiste^^

Will halt möglichst viele freie HD sender bekommen um mal die bilder zu vergleichen...(welche freie in europa bzw sind in kassel empfangbar?)
ptfe
Inventar
#4 erstellt: 14. Feb 2010, 20:48
Dann solltest du mal in den div. Threads stöbern, bei denen es um Sat-Anlagen geht.
Kurzfassung: notwendig ist dann eine Multifeedaufnahem für die LNB´s - pro Sat 1 LNB nötig - Signalverteilung an die Empfänger entweder via Multischalter extern oder durch den im LNB (Twin /Quad)eingebauten Verteiler. Für sicheren Empfang >85 cm Schüsseldurchmesser sinnvoll und viel Feingefühl beim Einstellen der Schüssel - speziell der 2d ist "tricky".
Optional:mal die Technisat Multyenne probieren - kann gehen, muss aber nicht. Zudem hat die relativ geringe Schlechtwetterreserven.

cu ptfe
Nick11
Inventar
#5 erstellt: 03. Okt 2010, 18:00

Dr._Bartfratze schrieb:
Wohne in Kassel/Hessen, die Schüssel ist geschätzt 60 Cm groß...wäre wirklich nice wenn ihr mir helfen könntet :)

Jetzt erst gesehen.
Also mit 90cm geht es hier - entgegen mancher Charts und Aussagen von Experten - seit Jahren wirklich sauber und stabil, sogar mit nur "schielendem" LNB, also mit Ausrichtung der Center-Position auf Astra 1. Aber 60cm dürfte schon recht knapp werden. Einen Versuch kannst du ja mal wagen. Ansonsten kostet eine neue Schüssel ja nicht die Welt...
babble
Neuling
#6 erstellt: 18. Mrz 2011, 20:34
Hallo,

auch wenn ich weiß, dass das Ausgraben von Threads im Allgemeinen nicht gerne gesehen wird, denke ich wäre es unnütz einen neuen auf zu machen.

Im Allgemeinen bin ich ein Unwissender in Sachen Sat., weiß nur grundlegendes. Da ich etwa 40 km von Kassel entfernt wohne, frage ich mich, was für eine Schüssel ich denn nun brauche. Ob 90, 85 oder 80? Was für einen LNB sollte ich dazu kaufen? Und wäre es von Vorteil einen Freesat-Reciever dazu zukaufen (wenn das aufgrund von Spannung und Co. überhaupt möglich ist)?

Ich würde mich freuen, wenn ihr auf all die Fragen Antworten bereit habt.
ulzf
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Mrz 2011, 21:02
Hi,
ich kann Dir diese Seite empfehlen:
http://www.satbeams.com/footprints
du gehst dahin und wählst dann 28°E.
dann wählst Du Dein Wohnort.
Es wird dann angezeigt wie dort der Empfang ist und die Grösse der Schüssel die Du brauchst.
Dies Seite ist ziemlich zuverlässig...
Astra 28° E - Kassel

Gruß
ulzf
Duke44
Inventar
#8 erstellt: 18. Mrz 2011, 21:05
Oder hier mal kurz reinschauen.

Und einen Thread aufwärmen ist besser als 5000 neue aufzumachen mit dem gleichen Inhalt.
raceroad
Inventar
#9 erstellt: 18. Mrz 2011, 21:17

babble schrieb:
Und wäre es von Vorteil einen Freesat-Reciever dazu zukaufen (wenn das aufgrund von Spannung und Co. überhaupt möglich ist)?

Da Freesat nicht verschlüsselt, braucht man auch keinen Freesat-Receiver.

ulzf schrieb:
Hi,
ich kann Dir diese Seite empfehlen:
http://www.satbeams.com/footprints
du gehst dahin und wählst dann 28°E.
dann wählst Du Dein Wohnort.

Der angehängte Print ist aber nicht aussagekräftig. Die Freesat-Sender werden nicht über den Beam 2ASouth, sondern 2D ausgestrahlt, dessen Empfang wesentlich schwieriger ist.
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 18. Mrz 2011, 21:30
Wenn man weis was man sucht, ist die Hersteller / Betreiber-HP meist die beste Wahl:
http://www.ses-astra...st/astra2d/index.php
babble
Neuling
#11 erstellt: 18. Mrz 2011, 21:42
Vielen Dank erst mal,

ich bin nun allerdings verunsichert, da bei satbeams.com für 2D eine 120 cm empfohlen wird, während die Grafik mir 80 cm zusichert. Gibt es jemanden mit "Erfahrung"? Oder ist es dann am besten, für die 90cm zu gehen?
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:02
Dass mit den Schüsselgrößen ist so ein Ding - da kommt es darauf an, wen du fragst
Als Profi weis ich worauf es ankommt und würde auf unserem normalen Astra 19,2° nie ohne Not unter 70cm gehen, weil nur dann die Nachbarsatelittenunterdrückung ok ist und der C/N auch bei etwas schlechterem Wetter noch gut genug für HD-Empfang ist und ich ja meine Ruhe vor Reklamationen haben will
Andere berichten über den tollen Empfang ihrer 45cm Schüsseln und sind angeblich voll zufrieden (auch wenn ich weis, dass die öfter mal Klötzchgenbildung bei HD-Sendungen haben ). Oder gar die Multitenne - wo ich mich nach Messung einer perfekt eingestellten Antenne gewundert habe, dass da überhaupt noch ein Receiver irgend ein Bild aufbauen kann, hat hunderte begeisterte Besitzer.

Somit würde ich eine 100cm Delta = Gibertini XP mit Schielhalter nehmen und den 28° LNB nur minimal westlich vom Arm montieren - also fast direkt auf den 28° ausrichten und den 19° LNB (ca 1cm tiefer als der 28°) stark schielend.


[Beitrag von KuNiRider am 18. Mrz 2011, 22:03 bearbeitet]
Dubai-Fan
Inventar
#13 erstellt: 19. Mrz 2011, 12:39
ach nööö.....stell dir doch selber mal für eine weile eine Digidish 45 auf. ich wüsste nicht, wieso ich mir ein 70cm monster auf den balkon stellen sollte, wenn's die kleine genau so tut. bei der multytenne ist klar, dass die etwas weniger pegel hat, weil ja kein lnb wirklich im fokus ist.

mein nachbar, ein spanier empfängt darüber seine programme von 19,2 und 13,0 aber auch problemlos bei jedem wetter. sogar durch die heruntergelassenen sonnenstoren auf dem balkon.

die Astra 2D BBC's, ITV's usw. kommen hier bei aktuellem regen ca. 35km östich von zürich mit 4,6dB störungsfrei rein. die HD ableger mangels HD receiver natürlich nur mit ton.

der 16,0 highpower übersprechtest steht aber immer noch aus. sehen wir dann, wenn eutelsat es endlich schafft mal ihren neuen sat nicht in den weiten des weltalls zu verlieren.

P.S: du hast doch sicher auch schon, wenn auch widerwillig, eine Digidish 45 an den mann oder die frau gebracht, oder?


[Beitrag von Dubai-Fan am 19. Mrz 2011, 12:58 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#14 erstellt: 19. Mrz 2011, 19:43

Dubai-Fan schrieb:
P.S: du hast doch sicher auch schon, wenn auch widerwillig, eine Digidish 45 an den mann oder die frau gebracht, oder?images/smilies/insane.gif


Nein! Da habe ich einen blütenreine Weste!
Ich habe sie schon neugierdehalber getestet, auch die Multitenne - aber da verkauf ich lieber nix, damit ist mehr verdient Und schon öfter kamen solchermaßen vertrieben Kunden nach 1..3 Jahren wieder um nun 'was Recht's' zu kaufen. Meinen eigenen Spiegelhabe ich vor 12 Jahren zuletzt angefasst - weil ich mit ihm in's neue Haus umgezogen bin, da bekam er einen neuen Quattro-LNB (vorher Twin) und einen Spaun Multischalter verpasst. Auch Lothar der im Umkreis einige Dächer abgedeckt hatte, machte keine Korrektur nötig.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wie empfange ich alle BBC Sender ?
Nicolas92 am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  4 Beiträge
BBC HD in Berlin
Wolf_R. am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  4 Beiträge
Empfange nur BBC und Englische Sender
Creativer82 am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 26.03.2017  –  9 Beiträge
Empfange kein Anixe HD
Edgecutions am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  4 Beiträge
Empfange nur EinsFestival HD
da-zimmet am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  32 Beiträge
TechniSat Multytenne Quatro & BBC HD, geht das?
Kalle_S am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  3 Beiträge
Empfange nur HD-Sender?
corni79 am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  22 Beiträge
Empfange nur einige HD-Sender
Eisi2005 am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  17 Beiträge
BBC Four
shishkebap am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  3 Beiträge
Kein BBC HD Empfang trotz funktionierendem Transponder
bobe85 am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.144

Hersteller in diesem Thread Widget schließen