HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Koaxkabel auf dem Dach verlegen | |
|
Koaxkabel auf dem Dach verlegen+A -A |
||
Autor |
| |
nebulahfrost
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Feb 2010, 22:49 | |
Hallo, ich will bei mir eine Sat-Schüssel anbringen und muss dazu das Kabel ca. 20 Meter auf dem Flachdach verlegen. Wäre es besser, das Kabel in einem Leerrohr zu verlegen oder hält das auch ohne den Schutz? Kabel ist das hier Danke! Patrick |
||
Dubai-Fan
Inventar |
#2 erstellt: 24. Feb 2010, 00:29 | |
lach....für was nicht alles geworben wird. jetzt gibt es schon Full HD Koaxkabel nebst den HDTV LNB's. wichtig ist bei aussenverlegung, ein UV-beständiges kabel. welches das genau ist, wird dir hier sicher noch einer unserer spezies dazu auskunft geben. |
||
|
||
Masselcat
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Feb 2010, 11:24 | |
Wahnsinn, nicht nur Full HD-Fähig, auch noch 5 fach Schirmung ? Wer das wirklich braucht, sollte sich mal Gedanken über die Elektrosmogbelastung in seinen Wohnumfeld machen. Angaben zur Dämpfung fehlen natürlich. Die Strippe dürfte ziemlich steif sein und sich schlecht beim Verlegen machen. Die üblichen Kabel sind heute meist mit PVC umantelt, was wo anders ein Problem ist, ist hier ein Vorteil : PVC verrottet schlecht. Also die normalen PVC-Strippen dürften mindestens 10 Jahre der Sonne trotzen. Erfahrung zeigen, sie halten meist länger. Kabel sollten mechanisch nicht beansprucht werden, nicht quetschen ,kein starker Zug/Druck und keiner der darauf ständig rumlatscht. Aufpassen, das das Kabel nicht auf scharfen Kanten oder ähnlich liegt oder sonstwo rumscheuert, was den Mantel beschädigen kann. Knicke sind zuvermeiden und auch ein ständiges flattern in Wind. Beachtet man das, kann das Kabel auch einen Flachdach einsetzen oder wo man will. [Beitrag von Masselcat am 24. Feb 2010, 11:30 bearbeitet] |
||
Volterra
Inventar |
#4 erstellt: 24. Feb 2010, 12:01 | |
http://www.bfm-satsh...ein-lcd-99-100m.html Bei der Konzeption der von mir geplanten Satanlagen vor ca. 5 Jahren hatte ich nicht bedacht, dass es spezielle Außenkabel gibt. Von den LNBs zum MS werkeln deshalb überall die normalen Kathrein LCD95 Kabel. Außen zwischen 3 und 12m Kabel und das meistens x 8 oder sogar 16 Kabel. Nach 5 Jahren gab es noch keine Probleme. Später wudes dann für diese Verbindungen das LCD99 Kabel verwendet und wenn Kabel über ein Flachdach geführt werden mussten ebenfalls. Aus optischen Gründen allerdings in PVC Schächten, die aber nicht wirklich vor Nässe schützen. |
||
nebulahfrost
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Feb 2010, 12:44 | |
ok, klingt doch schonmal gut ist doch ein spitzen kabel hört sich an wie ein kreuzfahrtschiff...
ich hab jetzt kein vergleich, aber so steif find ich das gar nicht mal. |
||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 24. Feb 2010, 13:07 | |
Sorry, aber da kann ich mir einen Kommentar auch nicht verkneifen :
Die Passagiere auf der Jungfernfahrt der Titanic hätten sich den Ausgang auch anders vorgestellt . Abgesehen von der unsinnigen Bewerbung als "Full-HD"-Kabel: Einerseits gleich 5 Lagen Schirmung, aber dann ein Geflecht aus Alu und dazu ein Innenleiter aus StaKu. Angaben zur Durchgangsdämpfung - wie oben schon erwähnt - nicht vorhanden . [Beitrag von raceroad am 24. Feb 2010, 13:07 bearbeitet] |
||
schraddeler
Inventar |
#7 erstellt: 24. Feb 2010, 13:58 | |
Als ich 1996 die Schüssel im Freien aufgestellt habe, verwendete ich normales 7mm-Kabel von Reichelt, dem ist bisher auch noch kein Verschleiß anzusehen, von daher würde ich mir da auch keinen Kopp machen. Auch in meiner Zeit als Radio- und Fernsehtechniker kam es sehr selten vor daß irgendwelche Antennenkabel so stark verstrahlt waren, das sie ausgetauscht werden mußten. gruß schraddeler |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Twin Mini-Koaxkabel DarkMaster2003 am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 6 Beiträge |
Koaxkabel Verlängern lecram123 am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 6 Beiträge |
Dünnes Koaxkabel gesucht Armin84 am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 16.10.2013 – 18 Beiträge |
Koax UV-Kabel auf Dach in Leerrohr verlegen -ha-kr- am 22.05.2022 – Letzte Antwort am 27.05.2022 – 11 Beiträge |
Koaxkabel kaputt ? GenChip am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 2 Beiträge |
Koaxkabel frage! Tranci am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 3 Beiträge |
Antenne auf dem Dach Krise27 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 6 Beiträge |
Antennenkabel an der Außenwand verlegen kaptn_malone am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 5 Beiträge |
Blitzgefahr durch Koaxkabel ! Überfordert am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 6 Beiträge |
Hochwertiges "dünnes" Koaxkabel Ralf65 am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.731