HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Erste/Zweite HD: Kein Empfang mehr seit Sturm | |
|
Erste/Zweite HD: Kein Empfang mehr seit Sturm+A -A |
||
Autor |
| |
Ralf100
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Hallo, seit dem Sturm am Sonntag habe ich kein ARD/ZDF HD mehr. ARD/ZDF SD funzt und mir sind auch keine anderen Sender aufgefallen, die fehlen. Die anderen HD-Sender (Anixe, 1plus,...) sind auch noch da. Gibt es generell eine Störung oder ist beim Sturm etwas an der Schüssel kaputt gegangen oder hat sich verstellt? Ich wohne in einem Mietshaus und habe selber keinen Zugang zur Schüssel. Wohnort ist Krefeld in NRW. Während des Sturms ist mir schon aufgefallen, dass das Zweite (SD) weniger Störungen hatte, als das Zweite HD. Irgendwann war das Bild dann wie gesagt ganz weg. Über Tipps, wie ich die Fehlerquelle herausfinden kann, freue ich mich. Danke! |
||
Slatibartfass
Inventar |
16:51
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Nichts für ungut, aber bei der Kombination Sturm und Problem beim Satellitenempfang würde ich keinen weiteren Gedanken an die Suche nach der Fehlerursache verschwenden. Der Satellit war zumindest außer Reichweite des Sturms und ARD und ZDF haben sich wahrscheinlich auch nicht dazu entschieden, nach dem Sturm ihre Sendeleistung zu drosseln. Slati |
||
|
||
Ralf100
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Mit anderen Worten: Du meinst, es liegt an meiner Schüssel??? Ist es dann logisch, dass nur 2 Sender fehlen? |
||
raceroad
Inventar |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Die Transponder senden unterschiedlich stark. Außerdem stellt die für Das Erste und ZDF HD sowie die Mehrzahl der übrigen HD-Sender genutzte Sendenorm DVB-S2 etwas höhere Anforderungen an die Signalqualität. Daher besteht zwischen dem Auftreten der Störung bei nur einzelnen Sendern und einer nicht mehr korrekt ausgerichteten oder durch Sturmeinwirkung deformierten Antenne als Ursache dieser Störung keinerlei Widerspruch. |
||
Ralf100
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Okay, danke. D.h. vermutlich hat sich die Ausrichtung der Schüssel durch den Sturm leicht verändert, so dass jetzt ARD/ZDF HD nicht mehr empfangen werden können. Logische Konsequenz wäre jetzt, dass ich den Vermieter informiere, damit er einen Techniker beauftragt, der aufs Dach klettert. Sofern ich das richtig verstanden habe... |
||
Slatibartfass
Inventar |
18:38
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2010, |
So sieht's aus. Slati |
||
Ralf100
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#7
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Okay, dann dank ich Euch für die Hilfe. |
||
hgdo
Moderator |
19:08
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Hast du denn andere Sender aus dem Lowband horizontal (z.B. Phoenix, EinsExtra, Arte) überprüft. Wenn die auch nicht gehen, kann das entsprechende Kabel am LNB die Ursache für den Fehler sein. |
||
raceroad
Inventar |
19:13
![]() |
#9
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Der TE empfängt ja weiterhin Anixe HD, also ist die HL-Ebene prinzipiell noch verfügbar. Dennoch könnte es natürlich auch sein, dass durch den Sturm begünstigt Feuchtigkeit in die Kabelverbindung am LNB eingedrungen ist und so für ein schlechteres Signal sorgt. [Beitrag von raceroad am 02. Mrz 2010, 19:20 bearbeitet] |
||
Ralf100
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#10
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Genau, der TE weiß nicht, welche Sender auf einem Band sind. ![]() btw.: TE = Technikexperte? [Beitrag von Ralf100 am 02. Mrz 2010, 19:47 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
20:01
![]() |
#11
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Das hab’ ich nun davon, eine Abkürzung zu gebrauchen, die mir gar nicht mal so gut gefällt ![]() Eine Senderliste gibt’s übrigens u.a. bei ![]() [Beitrag von raceroad am 02. Mrz 2010, 20:03 bearbeitet] |
||
Ralf100
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#12
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Super, danke! Ich überprüfe das gleich zuhause und melde mich dann nochmal (evtl. erst morgen früh). |
||
Ralf100
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#13
erstellt: 03. Mrz 2010, |
Laut der Senderliste gehören ARD HD, ZDF HD und Arte HD zusammen und genau die drei kann ich nicht mehr empfangen. Der Receiver zeigt mir eine Signalqualität an, die zwischen 0 und 10% schwankt. Da alle anderen Sender weiterhin empfangen werden können (und meine 3 Nachbarn evtl. keinen HD-Receiver haben), habe ich noch etwas Skrupel, beim Vermieter anzurufen. Gibt es alternative Lösungen? Könnten evtl. andere Einstellungen beim Receiver das Problem lösen? In den Einstellungen bietet mir mein SL90HD: LNB Frequenz: Universal (9750 - 10600) Transponder: (83/103) 11362 H 22000 Für mich sind das böhmische Dörfer. Ich kenn es allerdings vom DVB-T, dass ich das Band oder (den Kanal?) wechseln kann und so Einfluss auf Signalstärke und -qualität nehmen kann. Wäre super, wenn Ihr mir nochmal kurz helfen könntet! |
||
raceroad
Inventar |
12:25
![]() |
#14
erstellt: 03. Mrz 2010, |
Also hat sich der Empfang von ARD/ZDF HD während des Sturms doch nicht schlagartig sondern sukzessive verschlechtert. Das sieht für mich nach einer verminderten Signalqualität aus, sei es durch Wind- oder Feuchtigkeitseinfluss. Du solltest noch einen Blick auf die Signalqualität der noch zu empfangenden Sender werfen. Besonders interessant sind die der HL-Ebene, speziell ein Vergleich zwischen den SD-Sendern wie den ARD Spartenkanälen und den HD-Sendern wie Anixe HD und Servus TV HD. Vermutlich werden für die nicht gerade berauschend gute Werte angezeigt. ARD/ZDF HD war ja zu empfangen. Also beherrscht das der Receiver. Wären die Sender wechselweise gar nicht, dann aber wieder völlig ungestört mit guten Signalwerten zu empfangen, könnte einen Frequenzdrift von LNB oder Receiver verantwortlich sein. Nach Deiner Schilderung der sich Zug um Zug verschlechternden Bildqualität sieht es für mich aber nicht danach aus. Falls Du dieser Sache dennoch nachgehen möchtest: Empfangsfrequenz von ARD/ZDF HD leicht variieren: +/- 3 MHz, +/- 6 MHz. Das wäre der einzige Punkt, um bei den Einstellungen des Receivers anzusetzen - wird sehr wahrscheinlich nicht helfen. [Beitrag von raceroad am 03. Mrz 2010, 16:25 bearbeitet] |
||
Ralf100
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#15
erstellt: 05. Mrz 2010, |
Vorhin wollte ich Deine Tipps ausprobieren und - warum auch immer - läuft ARD/ZDF HD wieder. Entweder ist die Störungsursache von alleine wieder verschwunden oder einer Nachbarn hat einen Techniker gerufen. Ich werde nachher zuhause nochmal auf die Signalqualität achten. Problem also vorerst gelöst (wieso auch immer). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Empfang nach Sturm Matzfred am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 13 Beiträge |
Sturm killt Sat-Empfang boro.barzane am 19.06.2021 – Letzte Antwort am 27.06.2021 – 13 Beiträge |
Kein Sat-Empfang nach Sturm TVHorst am 13.07.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 12 Beiträge |
10773khz kein Empfang (WELT HD etc.) NoahJo am 20.02.2022 – Letzte Antwort am 20.02.2022 – 2 Beiträge |
Kein HD-Empfang mehr Guewi am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 6 Beiträge |
Kein HD empfang mehr ! FungKu am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 37 Beiträge |
Kein HD+ Empfang mehr clapton123 am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 10 Beiträge |
kein Sat-Empfang nach Sturm 0% Signalstärke Mario_11682 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2015 – 10 Beiträge |
Eingeschränkter SAT-Empfang nach Sturm alexbeer am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 6 Beiträge |
Kein Empfang von HD zlico am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedAmadeus1756
- Gesamtzahl an Themen1.559.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.864