HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Umstieg von DVB-T auf DVB-S | |
|
Umstieg von DVB-T auf DVB-S+A -A |
||||
Autor |
| |||
Del_Bäro
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Hallo zusammen, wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt würde ich gerne auf Satellitenempfang umstellen. Die frei empfangbaren HD-Programme möchte ich auf jeden Fall haben, bezüglich HD+ bin ich noch etwas unsicher. Die Suchfunktion konnte mir zwar schon etwas weiterhelfen, aber ein paar Fragen bleiben trotzdem noch. Es sollen zwei Fernseher gespeist werden. Dabei liegen Kabelwege von ca. 15m bzw. ca. 30m vor. Nun zu meinen Fragen: 1.) Können die alten Kabel weiterverwendet werden? 2.) Welchen Durchmesser sollte die Schüssel am besten haben und welche kann man empfehlen? 3.) Was muss ich beim LNB beachten? 4.) Da für einen der Anschlüsse auch die Anschaffung eines neuen TVs im Raum steht würde ich gerne wissen ob ein integrierter Receiver sinnvoll ist oder ob es besser ist einen externen zu nehmen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal für eure Antworten. |
||||
raceroad
Inventar |
20:16
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2010, |||
|
||||
|
||||
Del_Bäro
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Danke, das hat mir schon wieder etwas weiter geholfen. Das ca. 30m lange Kabel müsste von einer Rolle dieses Produktes stammen ![]() Zu dem anderen Kabel kann ich nur sagen dass es schon deutlich älter ist, aber das sollte sich mit einem Ausflug auf den Dachboden hoffentlich genauer überprüfen lassen. Was die Schüssel und den LNB angeht hatte ich entweder an ein ![]() ![]() ![]() Gruß, Del Bäro |
||||
raceroad
Inventar |
21:51
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Das Schirmungsmaß des ![]() Die Alternative wäre Quattro-LNB + Netzteil-versorgter Multischalter. Doch zur Versorgung von nur zwei Single-Receivern ist das eigentlich zu viel Aufwand – ich würde es auf einen Versuch mit dem Alps Twin (oder meinetwegen auch dem Technisat-Twin) ankommen lassen. Die Technisat-Kombi wäre o.K.. Falls allerdings das LNB einmal defekt werden sollte, wird es vergleichsweise teuer (ca. 80 €). An die Fuba passt das LNB von Kathrein nicht. Außerdem steckt in den Kathrein-LNBs Technik von Alps; ein Alps Twin bekommt man schon ab rund 22,- €. Daher gibt es zwar reichlich Adapter zur Montage von Fremd-LNBs an Kathrein-Antennen, aber nicht umgekehrt (gilt übrigens ebenso für Technisat). Ich würde zum Empfang von Astra 19,2° statt der 85er Fuba die 78er kaufen: Besserer Kompromiss aus Schlechtwetterreserve, Montageanforderungen (kleinere Windlast) und Optik. Als Astro ![]() |
||||
Del_Bäro
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2010, |||
Ok, wäre es dann in Ordnung die Fuba Schüssel, den ![]() Beim Receiver hatte ich an den Kathrein UFS 903 gedacht, da ich darüber einen sehr guten und ausführlichen Testbericht gelesen habe. Ach ja, das kürzere Kabel habe ich mir am Dachboden mal angeschaut. Mehr als dass es genau so dick ist wie das KOKA 90 kann ich leider nicht sagen, da in dem leicht zugänglichen Bereich kein Aufdruck zu sehen ist. Aber sollte die Signalübertragung wirklich schlecht sein kann ich das Kabel im Notfall ja immer noch durch ein hochwertigeres ersetzen. [Beitrag von Del_Bäro am 11. Aug 2010, 12:43 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
14:47
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2010, |||
Fuba (ich würde wie gesagt die DAA 780 bzw. ASP 78 vorziehen) und das verlinkte Twin von Alps wäre eine gute Kombi ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstieg auf DVB-S Nachtfalke74 am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 3 Beiträge |
Umstieg auf DVB-S Coolshot am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 6 Beiträge |
Umstieg von DVB-T auf ? Tomgar3 am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 3 Beiträge |
Umstieg auf DVB-S andi_marinke am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 13 Beiträge |
Umstieg von DVB-C auf DVB-S pdc am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 12 Beiträge |
Umstieg von DVB-C auf DVB-S rainer61 am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 4 Beiträge |
Umstieg von DVB-C auf DVB-S Donni1099 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 12 Beiträge |
Umstieg auf DVB-S! Mike89 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 4 Beiträge |
Umstieg: DVB-C auf DVB-S hiphop_clown am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 7 Beiträge |
Umstieg DVB-C auf DVB-S bauks am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.627