HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Selfsat auf Astra ausrichten - welcher Kanal? | |
|
Selfsat auf Astra ausrichten - welcher Kanal?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
dirk11
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Nov 2010, 18:23 | |||||
Hi Leute, so denn morgen endlich der Wandhalter mit der Post kommt (was für ein fauler Versender, Donnerstag bestellt, heute erst ausgeliefert ), möchte ich mich daran machen, die Selfsat so gut wie möglich auszurichten. Geschaut werden soll hinterher digital mit meinem Samsung PS50C687 Plasma, welcher einen DVB-S2-Empfänger fest eingebaut hat. Für den Einstellzeitraum habe ich mir noch einen externen analogen Receiver ausgeliehen, welcher per SCART angeschlossen ist. Wie man prinzipiell einstellt, ist mir eigentlich schon klar, der Aufwand dürfte sich auch in Grenzen halten, weil die momentane temporäre Positionierung auf der Fensterbank schon der endgültigen Montage ziemlich nahe kommt. Stellt sich nur die Frage, ob ich für die Einstellung einen bestimmten Kanal bevorzugen soll, oder ob das egal ist!? Falls ein bestimmter Kanal bevorzugt werden soll, dann stellt sich natürlich die Frage welcher, und aufgrund welcher Kriterien das so sein soll, also z.B. Mitte des Frequenzbandes, besonders schwach oder irgendso ein Kriterium. Ausserdem: sollte man einen digitalen Kanal für die Endausrichtung nehmen, einen analogen, oder ist das letztlich doch wurscht?!? Dirk |
||||||
barsch,
Inventar |
#2 erstellt: 29. Nov 2010, 18:37 | |||||
Die Ausrichtung mit dem alten analogen,kannst du dir sparen. Am besten wäre ein Receiver von Technisat,weil er am einfachsten zu beschaffen wäre (sehr verbreitet) und weil seine Anzeige dazu gut geeignet ist. Du kannst aber auch mit der Signal Qualitäts Anzeige des TVs ausrichten ,obgleich diese meist viel zu früh 100% anzeigen. Daher würde ich noch ein Dämpfungsglied mit einbauen um das Max. nach hinten zu verschieben (die 100% würden dann später erreicht ) Zum Ausrichten nehme ich immer die recht schwachen Transpoder von ORF 2 E oder ZDF SD. wenn diese das Max. ereicht haben sind alle anderen Sender auch ok! |
||||||
|
||||||
Duke44
Inventar |
#3 erstellt: 29. Nov 2010, 19:14 | |||||
Da hat KuNiRider so schön "den ErklärBär gespielt" und es ihm hier anschaulich beschrieben und Du machst wieder alles zunichte. Analoger Receiver an die Selfsat anschließen, Scartkabel zum TV und los geht`s. Der Astra Satellit sollte schnell gefunden sein, der Rest wie von KuNiRider beschrieben, fertig! |
||||||
barsch,
Inventar |
#4 erstellt: 29. Nov 2010, 19:58 | |||||
Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Meiner klammert eben den alten "analogen" aus.Heißt aber nicht das der ins Nirgendwo führt! Muss ja nicht jeder der gleichen Meinung sein. |
||||||
Duke44
Inventar |
#5 erstellt: 29. Nov 2010, 20:45 | |||||
Ab Ende April 2012 schon, zumindest bei den ÖR. |
||||||
barsch,
Inventar |
#6 erstellt: 29. Nov 2010, 20:50 | |||||
Warum? |
||||||
Duke44
Inventar |
#7 erstellt: 29. Nov 2010, 20:56 | |||||
04/2012 --> geplante Abschaltung der analogen per Sat ausgestrahlten ÖR-Sender Da schaut ein analoger Receiver dann doch mal "irgendwie" ins Nirgendwo oder besser in die "Röhre". |
||||||
barsch,
Inventar |
#8 erstellt: 29. Nov 2010, 21:02 | |||||
Ja das ist nat. Klar. Deswegen hatte ich ja geschrieben,
|
||||||
dirk11
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Nov 2010, 22:17 | |||||
Ähm, schrub ich irgendwo, dass ich mir noch Zusatz-Hardware nur zum Einrichten anschaffen will?
Das habe ich sehr wohl gelesen. Aber beachte: meine Frage hier besteht aus Zusatzinhalten! Bei einem breiten Frequenzband mit vielen unterschiedlichen Signalen muss man die Antenne normalerweise immer mit dem in der Mitte oder dem schwächsten abstimmen, damit man alle Signal annähernd gleich gut empfangen kann. Darum geht's mir. Also ORF2E oder ZDF SD. Andere Vorschläge? [Beitrag von dirk11 am 29. Nov 2010, 22:19 bearbeitet] |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 30. Nov 2010, 09:21 | |||||
Hi dirk11, um auf deine Frage in der Überschrift zurückzukommen:
Das stimmte zu Zeiten des analogen terristischen Empfangs mit den relativ niedrigen Frequenzen in Bezug zur Bandbreite. Beim Sat-Empfang ist das unerheblich, da in einem wesentlich höheren Frquenzbereich gesendet wird und die Bandbreite dazu relativ gering ist. Stelle den Sat-Receiver auf ein gut identifizierbares Programm ein und stelle die Antenne in kleinen Schritten mit jeweils einigen sec. Wartezeit ein. Entscheident ist die angezeigte Signal-Qualität (meißt eine Balkenanzeige), die sollte möglichst hoch sein. |
||||||
Duke44
Inventar |
#11 erstellt: 30. Nov 2010, 09:28 | |||||
Vermutlich noch nicht, aber wer weiß schon was alles so kommt im Leben...
Kannst Du mir das mal bitte erklären? Was heißt: "mit dem in der Mitte"? Ein Sender in der Mitte von was? Der ZDF-Transponder zum Abstimmen ist schon in Ordnung. [Beitrag von Duke44 am 30. Nov 2010, 09:30 bearbeitet] |
||||||
dirk11
Stammgast |
#12 erstellt: 30. Nov 2010, 10:53 | |||||
Hmm, ok. Ich nehm dann eben mal das bisher empfohlene ZDF. Wobei ich vermutlich sowieso auch ein Dämpfungsglied brauchen werde, der Samsung zeigt mir (nachdem ich mal herausgefunden habe, wie das geht) an der Selfsat momentan, also noch nicht an der endgültigen Montageposition) eine Signalstärke von 100% an, aber nur eine Signalqualität von zwischen 0 und 18. |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 30. Nov 2010, 10:56 | |||||
Hi dirk11,
Richtig, das ist leider ein bekanntes Samsung-Problem. |
||||||
dirk11
Stammgast |
#14 erstellt: 30. Nov 2010, 17:26 | |||||
So, der Halter ist dann doch heute gekommen, alles montiert. Bei ORF2E und ZDF SD bekomme ich eine Signalqualität von ca. 25, was in etwa der Signalqualität für andere Sender vorher hinter der Scheibe entspricht. Die Antenne hängt jetzt fast waagerecht, momentan habe ich keine Lust, auch noch am Skew zu experimentieren. Alles in allem (TV, Radio) empfange ich jetzt über 1000 Programme mit dem Samsung. Hmm. Unübersichtlichkeit lässt grüßen. Die meisten werd ich mir vermutlich nie für mehr als 10s anschauen, aber ARD in HD hat schon was |
||||||
Dubai-Fan
Inventar |
#15 erstellt: 30. Nov 2010, 21:39 | |||||
wenn du den suchlauf nur mit den unverschlüsselten gemacht hättest, würdest du jetzt auch weniger wie die hälfte ausmisten müssen. also alles nochmals auf start. [Beitrag von Dubai-Fan am 30. Nov 2010, 21:39 bearbeitet] |
||||||
dirk11
Stammgast |
#16 erstellt: 30. Nov 2010, 23:01 | |||||
Och, da bleiben so wenig sinnvolle Programme über, das ist nicht so wichtig. Wenn nur dieses samygo für den Samsung endlich funktionieren würde. Ich find Java shice. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
auf Astra ausrichten jens0r am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 4 Beiträge |
Probleme mit selfsat ausrichten Nana.Chemnitz_ am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 3 Beiträge |
benötige dringend Hilfe beim Selfsat ausrichten! S.Heß am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 13 Beiträge |
Problem beim ausrichten auf Astra dderichs am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 2 Beiträge |
Selfsat ? Munir361 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 7 Beiträge |
Selfsat Ausrichten Was mache ich falsch? E4.8 statt e19.2 PPI13 am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 9 Beiträge |
Welcher ASTRA Satellit? Unterschiede? stylepixel am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 23.01.2019 – 4 Beiträge |
Selfsat h30d4 oder Selfsat h30dQ Jobo61 am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 6 Beiträge |
selfsat probleme berti68 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 7 Beiträge |
Satellitenspiegel auf Astra und Sirius ausrichten geno55e am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.600