HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Anschluss SAT-Twin-Recorder | |
|
Anschluss SAT-Twin-Recorder+A -A |
||
Autor |
| |
eploeni
Neuling |
#1 erstellt: 10. Feb 2011, 21:54 | |
Guten Tag, ist es richtig, dass ich meinen HD-Twin-SAT-Festplatten-Recorder nur über ein Satkabel von der Schüssel kommend verbinden muss, wenn ich vor dem Recorder das Kabel mittels T-Verteiler auf jeden einzelnen Tunereingang anschließe? Natürlich möchte ich dabei nur Sender über ASTRA 19,2° empfangen, aber eben zwei verschiedene Sender gleichzeitig. Vielen Dank! |
||
mwsh
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 16. Feb 2011, 09:16 | |
Ist eigentlich ganz einfach: 2 Sat Tuner = 2 Sat Kabel PS: Aber was hat das mit BLu-Ray Playern zu tun? mwsh [Beitrag von mwsh am 16. Feb 2011, 09:16 bearbeitet] |
||
|
||
erddees
Inventar |
#3 erstellt: 17. Feb 2011, 09:57 | |
Grundsätzlich ist es so, wie mwsh schon schrieb: 2 Tuner=2 Kabel (vom LNB). Allerdings geht das mittlerweile eleganter und da kommt das zum Tragen, was du aufgeschnappt hast: Die Verwendung eines Satelliten-Routers. Der verfügt je nach Austattung über 2/4/8 Ausgängen, die je eine Adressierung besitzen. Die Verkabelung vom Router zu den Empfängern erfolgt wie beim Kabelfernsehen, nämlich ringförmig (im Gegensatz zur klassischen sternförmigen Verkabelung). Das bedeutet im konkreten Falle, dass beim Twin-Receiver nur eine Zuleitung benötigt wird, allerdings nach wie vor beide Antennenanschlüsse belgt werden müssen. Hierzu benutzt man vorzugsweise die Loop-Funktion des Receivers. Dann wird jedem Tuner eine Adresse aus dem Router zugewiesen (beim Twin-Receiver ist das dann je eine Adresse für Tuner 1 und Tuner 2). Selbstverständlich jede Adresse nur einmalig verwenden. Kommt kein Satellitenrouter zum Einsatz, muss man weiterhin für jeden Tuner eine eigenes Kabel vom LNB ziehen. Nur so kann man am Twin-Receiver unabhängig davon, was geschaut wird ein anderes Programm aufnehmen. Mit einem einfachen T-Stück ist das nur zu machen, wenn sich Tuner 1 und Tuner 2 in der selben Polarisationsebene befinden. |
||
mwsh
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Feb 2011, 08:10 | |
Diese Router sind aber unverhältnismäßig teuer wenn genug Sender empfangbar sein sollen und es ist eher eine Lösung für Hotels bei denen Neuverkabelung noch teurer wäre. Außerdem muss man pro Sender einen Umsetzer haben und da bekommt man bei weitem nicht so viele wie es Sender auf dem Sat gibt. |
||
erddees
Inventar |
#5 erstellt: 21. Feb 2011, 08:37 | |
Das ist ein Anwendung für Leute, die ihre vorhanden Ringleitung (Kabelantenneninstallation) verwenden wollen. Für Privatnutzer reicht i.d.R. ein Router mit 8 Ausgängen und der Preis dafür ist durchaus moderat bzw. kompensiert die Kosten für eine Zusatz-/Neuverkabelung und dem damit verbundenen Installations-/Arbeitsaufwand. Ich weiß nicht, was du mit Umsetzer meinst, aber bei der o.g. Lösung empfängt man wie bei der klassischen sternförmigen Verkabelung uneingeschränkt an jedem Tuner alle auf dem jeweiligen Satelliten verfügbaren Sender. |
||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 21. Feb 2011, 11:00 | |
Mit Router sind bestimmt Sat Channel Router gemeint, also Unicable-Bausteine. Elegante Sache, keine Frage. Das Problem dabei sehe ich weniger im Preis als darin, dass der Rekorder kompatibel sein muss! Beispielsweise gibt es zu den BR-Rekordern von Panasonic mit HD-Twin-Tuner zwar etwas widersprüchliche Angaben, aber in der letzten BDA, die ich mir heruntergeladen hatte, und auch im Dateblatt war von Unicable-Unterstützung noch nichts zu lesen (im Gegensatz zu den GW/V 20 Fernsehern). Oder ist ein Twinreceiver ohne einbebauten Brenner gesucht? Davon gibt es reichlich kompatible Modelle.
Dies passt eher zu einer Kabelkopfstelle, bei der die Kosten von der Anzahl der umgesetzten Transonder abhängen und bis in den fünfstelligen Eurobereich klettern können. Möchte man nur einen kompatiblen Twinreceiver über ein Kabel versorgen, reicht schon ein Unicable-LNB für ca. 70,- €. Der Preis mit den Routern steigt mit der Anzahl der zu versorgenden Teilnehmern (Anlagen zum Empfang von zwei Satelliten sind nochmals teurer). [Beitrag von raceroad am 22. Feb 2011, 11:55 bearbeitet] |
||
mwsh
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Feb 2011, 07:30 | |
Hm interessantes Thema. Ein Freund vom mir sucht grade nach sowas und ich kenne nur diese teuren Lösungen. Hast Du mal einen Link für nähere Infos? Ich denke er braucht ggf. einen Twin Tuner im Wohnzimmer und noch den ein oder anderen Single Tuner im Rest vom Haus. |
||
erddees
Inventar |
#8 erstellt: 22. Feb 2011, 09:23 | |
raceroad
Inventar |
#9 erstellt: 22. Feb 2011, 11:24 | |
Zur Versorgung eines Unicable-kompatiblen Twin-Receiver über nur ein Kabel: Inverto Unicable-LNB (ab <70,- €, nur Beispiel). Der zusätzliche Single-Receiver braucht nicht Uncicable-kompatibel zu sein, wenn er über ein separates Kabel mit einem der beiden Legacy-Ausgänge des LNBs verbunden wird. Das LNB reicht im Prinzip für bis zu sechs Receiver (Twins zählen doppelt: 4 x Unicable, 2 x "konventioniell" über die Legacy-Ausgänge). Technisat baut sehr gute Receiver, aber für größere Anlagen gibt es innovativere Unicable-Bausteine als die TechniRouter. |
||
mwsh
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Feb 2011, 07:35 | |
Super, vielen Dank für die Infos, ich habs schon weiter gegeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT-Anschluss auf TV & BluRay-Recorder aufteilen 4tt1l4 am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 3 Beiträge |
Welchen Twin Sat hdd-recorder? chris20vt am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 3 Beiträge |
Twin-Receiver an einem Anschluss über 2-fach sat verteiler Eppomat am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 4 Beiträge |
abstimmung sat receiver - recorder artseg am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 2 Beiträge |
Digitaler Twin-SAT-Receicer tombo74 am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 7 Beiträge |
Twin-Receiver ohne FP+DVD-Recorder? Laerry am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 4 Beiträge |
Sat-Recorder an TV dasago am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 15 Beiträge |
Anschluss via Twinkabel von TV + Recorder Barabas am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 4 Beiträge |
Umstieg auf Twin-SAT ISwampI am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 3 Beiträge |
comag twin sat receiver eguana am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.132