HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Hohe DB Werte und deren Wirkung | |
|
Hohe DB Werte und deren Wirkung+A -A |
||||
Autor |
| |||
bluemchengrau
Neuling |
#1 erstellt: 14. Mrz 2011, 13:31 | |||
Hallo Zusammen, bin gerade umgezogen und habe mir eine neue 80er Wisi Satelittenschüssel auf's Dach montieren lassen. Dazu ein schönes TWIN LNB von ... Sag ich euch noch! Ich habe jetzt einen Jäger HD+2011 Receiver angeschlossen und bekomme laut TV Pragrammliste alle deutschsprachigen Sender. Alle HD Sender kann ich sehen (Habe HD+ Karte), aber leider keine Super RTL oder RTL2. Auch normales ARD funktioniert nicht. zusätzliche bekomme ich auch keine Info's. Laut Pegelausschlag bei der Satelittensuche habe ich für den ASTRA 19,2° 100% Signalstärke, aber nur 70% Signalqualität. Jetzt habe ich mal ein 20DB Dämpfungsregler dazwischen geschalten und bei max Einstellung geht die Signalqualität auf 94% rauf. (Signalstärke unverändert). Jetzt bekomme ich Programm Info's! Werde mir heute noch ein zweites zulegen und schauen, ob es damit möglich ist. Bei der Installation des Ganzen, hatte der TV Techniker einen Wert von 86 bis 92 DB an der Abschlußdose gemessen. Kann mir jemand sagen, ob ich das LNB falsch gekauft habe und ob es Unterschiede, für welchen Satelitten man es nutzt, gibt? Bitte fragt jetzt nicht nach dem LNB, muss erst nochmal auf's Dach schauen, was für eins das war! Ich habe den gleichen Versuch mit einem etwas älteren Receiver gemacht, der aber kein HD kann und schon geht es. Alle Sender da. Woran kann das liegen? Muss ein neuer Receiver her? Herzlichen Dank für Eure Antworten und Hilfe im Vorraus bluemchengrau |
||||
schraddeler
Inventar |
#2 erstellt: 14. Mrz 2011, 14:04 | |||
Der Pegel ist schon sehr, um nicht zu sagen viel zu, hoch, da wundert mich nicht das da Receiver die Grätsche machen. Da ist der Einsatz von Dämpfungsgliedern schon angebracht.
Da du uns ja nicht mitteilst, welches du hast, können wir da natürlich auch keine verbindliche Antwort drauf geben . Aber es keimt schon der Verdacht auf, das es sich um ein "High Gain" LNB handelt, das eine sehr hohe Verstärkung besitzt, so daß man problemlos 150m Kabel anschließen kann, bei nur 10m aber die Receiver gnadenlos übersteuert . gruß schraddeler |
||||
|
||||
bluemchengrau
Neuling |
#3 erstellt: 14. Mrz 2011, 14:49 | |||
Hallo Schraddeler, Herzlichen Dank für deine Antwort. Das zeigt wieder einmal, dass die Beratung im Saturn bzw. in den Geschäften teilweise nichts nutzt!!! O.K. werde 17.00 Uhr rauf schauen, um Euch zu sagen, was ich auf dem Dach habe. Das mit den 10 Metern kommt gut hin und ist wahrscheinlich noch zu viel. Nun gut. Danke erstmal. Melde mich nachher nochmal! |
||||
Volterra
Inventar |
#4 erstellt: 14. Mrz 2011, 17:10 | |||
Zitat zu Überssteuerungen eines mir bekannten Satprofis:
@bluemchengrau Selbst wenn Du ein Highgain LNB betreiben solltest, dürften da kaum mehr als 85dBµV rauskommen. Dein 20dB Dämpfungsregler muss eigentlich ausreichen. 10m Kabel und eine Dose dämpfen auch noch etwas. Ich habe jedenfalls noch keinen Receiver getestet, der mit 65dBµV übersteuert wurde.
Die genannten Kanäle werden nicht mit stärkeren Pegeln als die meisten anderen Astra Kanäle / Transponder empfangen. Einige TP werden mit stärkeren Pegeln als RTL2/Plus empfangen. Ich vermute, dass ein zweiter Regler nix bringen wird. Ist die Vermutung falsch, um so besser für Dich und ich habe wieder etwas gelernt. Wenn allerdings meine Vermutung zutrifft, gibst Du das unbekannte LNB zurück, setzt ein LNB von ALPS ein und alles dürfte gut werden. |
||||
barsch,
Inventar |
#5 erstellt: 14. Mrz 2011, 17:17 | |||
Die Frage ist doch,warum der "Techniker" es dabei belassen hat und nicht füt Normpegel gesorgt hat? |
||||
bluemchengrau
Neuling |
#6 erstellt: 14. Mrz 2011, 17:54 | |||
Hallo Zusammen, so bin jetzt Zuhause und schäme mich in den Boden. Habe mir jetzt noch einmal die Einstellungen für das LNB vorgenommen und dort bei den Antennen Einstellungen von "Breitband" auf "Universal1" gestellt und geht alles. Habe aber trotzdem das 20 DB Dämpfungsglied drin gelassen. Jetzt habe ich alle Sender die ich auch sehen will. Danke Euch für Eure Hilfe und eure ganzen Ideen. Gruß Bluemchengrau |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gute db werte aber teilweise kein empfang andebunde am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 14 Beiträge |
Samsung UE46ES8090 hohe Bitfehlerrate marantz am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 9 Beiträge |
Werte für Pegel und Qualität surf$man am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 6 Beiträge |
Hohe Signalstärke, niedriege Signalqualität ctl525 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 3 Beiträge |
schüssel hat schlechte werte jason79 am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 6 Beiträge |
Umstieg Kabel zu Sat, welche Komponenten (hohe Qualität gewünscht) dan0r am 28.05.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2020 – 40 Beiträge |
hohe Bildfehlerrate bei einigen Sender SimonDVD am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 9 Beiträge |
Schlechte Sat Werte // unbekannte Anlage Tannelol am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 11 Beiträge |
LNB-Werte im Receiver einstellen Rick83 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 3 Beiträge |
Hohe Signalstärke, geringe Qualität, kein Bild woops am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.910