HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Schüsselverkabelung mit einkabelsystem! | |
|
Schüsselverkabelung mit einkabelsystem!+A -A |
||||
Autor |
| |||
stinker1991
Neuling |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2011, |||
hallo zusammen, ich habe folgendes problem : ich habe zuhause ein so genanntes "einkabel-sytem" mit dem das signal von der schüssel aus im ganzen haus über ein kabel verteilt wird und jeder gucken kann was er will... das signal vom LNB geht dazu zuerst in einen verstärker und der macht es irgendwie möglich :D... jetz kommt das problem... diese "verstärker" -nenn ich sie jetz einfach mal- haben nur einen gewissen senderbereich den man einstellen kann wo es listen zugibt usw. im moment haben wir einen bereich in dem alle gänigen privaten laufen...allerdings die HD sender sind bei dieser einstellung nicht empfangbar...wie ich schon herrausgefunden hab gibt es extra verstärker die einfach mehrere bereiche können mitlerweile... aber da diese im breich von meist 200-300 euro liegen ist mir dies zuteuer! jetz habe ich dieses problem unserem fernsehtechniker schon erzählt ![]() JETZ MEINE FRAGE !!! :D... ist all dies überhaupt möglich?! und wenn ja wodrauf muss ich achten!?! bei weiche und kabel ?!? puuuh ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
22:49
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2011, |||
Das ist – sorry – noch ziemlich wirr. Jedenfalls klingt es für mich so.
Es gibt moderne Einkabelsysteme (Stichwort Unicable), die vom (kompatiblen !) Receiver gesteuert werden, und mit denen es keine Beschränkung des Programmangebots gibt. Ein solches System wird es nicht sein, denn sonst gäbe es das Problem nicht. Weniger moderne Systeme werden nicht vom Receiver gesteuert und bieten meist nur eine fixe Auswahl des "Sendebreiches" (um Deine Formulierung aufzugreifen), da kann man nix einstellen. Mit diesen einfachen Anlagen kann man über die Sender des orangen Feldes ![]()
Anlagen mit einem fixen, also nicht vom Receiver gesteuerten, aber anlagenseitig einstellbaren und damit an die Programmwünsche anzupassenden Ausgangssignal sind teurer. Möchte man das Potential von nicht gesteuerten Einkabelanlagen voll ausschöpfen, landet man eher in der Größenordung von 3000,- €. Der Bereich 200...300,- € würde zu einer Unicable-Anlage passen. Das geht teils noch günstiger, für nur vier Singlereceiver an einem Kabel reicht teils schon ein spezielles LNB, das man ab ca. 60,- € bekommt. Unicable-Multischalter für max. 8 Single-Receiver werden ab ca. 150-, € angeboten. Aber abgesehen von den Kosten der Empfangsanlage funktionieren an Unicable-Analgen nur kompatible Receiver.
Sowohl die öffentlich-rechtlichen HD-Sender Das Erste / ZDF / arte wie auch die privaten HD-Sender der Plattform HD+ werden über das lowband horizontal ausgestrahlt (grünes Feld der Liste von oben), und die Ebene highband horizontal steht bei den typ. ungesteuerten Einkabelanlagen ohnehin komplett zur Verfügung steht. Ein "highband"-kabel anzuzapfen bringt nicht die HD-Sender. Außerdem: Wenn man von den vier Ausgangssignalen des LNBs nur eines abgreift und per separatem Kabel zu Dir weiterleitet, kannst Du über dieses Kabel auch nur die Sender eine der vier Ebenen sehen. Mit nur einen separten Kabel, das fix das Signal der Ebene low-horizontal mit den HD-Sendern liefert, müsstest Du immer zwischen diesem Signal und dem der Hausanlage umschalten. Manuell wäre das viel zu unpraktisch, automatisch würde sich so etwas wie ein 22 kHz-Relais eignen. Aber Du könntest so immer noch nicht alle Astra-Sender empfangen. Mehr sinn würde es machen, zwischen dem LNB mit seinen vier Ausgangssignalen und der vorhandener Anlage einen konventioneller Multischalter einzufügen, auf dessen Ausgang Dein Anschluss über das separate Kabel umgeklemmt wird. |
||||
|
||||
stinker1991
Neuling |
00:35
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2011, |||
ja ich glaube du hast mein problem richtig erkannt... mir würde es reichen wenn ich die privaten und öffentlich rechlichen als hd und natürlich meinen alten organgen kasten weiter gucken könnte... wie würde denn dieses relais oder der multischalter aussehen? oder kosten?! mir reicht für mein problem glaube ich die kleinste ausführung, da ich im haus der einzige bin den dieses problem stört ![]() und damit wäre dann mein problem gelöst ?! ![]() brauch ich eigentlich auch ein besonders coax kabel für hdtv?! weil ich auch auf besondere 120db kabel gestoßen bin oder ist das nur quatsch!? ![]() danke für die schnelle letzte antwort ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
09:13
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2011, |||
Was alles getan werden müsste bzw. welche Bauteile nötig sind, hängt vom Ist-Zustand ab. Nach Deiner Aussage wollte der Fernsehtechniker ein Highband-Signal anzapfen. Das bringt wie gesagt für die HD-Sender nichts. Der Vorschlag wirft aber die Frage auf, ob überhaupt das nötige Lowbandsingal vom LNB (= Empfangskopf an der Antenne) an der Einkabelanlage (Typbelzeichnung ?) zur Verfügung steht. Wie viele Kabel führen von der Antenne ins Haus? Idealerweise sind das vier Kabel für die vier Ebenen. Sollte es ein Kabel vom low-horizontal Ausgang des LNBs bis zur Anlage geben und dieses an der Einkabelanlage angeschlossen sein, müsste dieses Signal mit einem Verteiler wie EBC 10 (ab ![]()
Zweites Fragezeichen ![]() Sofern der Receiver mit eingeschalter LNB-Versorgung keine Probleme macht, könnte zwischen dem Signal der Hausanlage und dem Lowbandsignal für HDTV mit einem 22 kHz-Relais umgeschaltet werden. Die braucht man heute im Normalfall nicht mehr und sind daher gar nicht mehr so leicht zu finden. ![]() ![]() Und wie gesagt: Auf die anderen Ebenen könntest Du dann immer noch nicht zugreifen. Daher würde ich, wenn überhaupt eine isolierte Lösung nur für Dich Sinn macht (ich bin da skeptisch ![]() ![]()
Ein spezielles Kabel für HDTV braucht man nicht. Das Versprechen einer hohen Schirmdämpfung von 120 db sagt alleine noch gar nichts über die Qualität eines Antennenkabels aus. 120db-Kabel sind i.d.R. 4-fach geschirmt und damit schwerer zu verarbeiten, ein gutes 2- oder 3-fach geschirmtes Markenkabel wie z.B. LCD 95 oder LCD 111 von Kathrein ist die bessere Wahl. |
||||
stinker1991
Neuling |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2011, |||
aaaaaaaaalso ![]() ich bin los und habe nachgeguckt ![]() an unserem LNB gehen drei kabel raus... und unserem "verstärker" kommen aber nur 2! + 1 terrestrich an<-wofür wir aber noch extra eine antenne aufm dachboden haben?! Den namen des verstärkers hab ich selbsverständlich auch nachgeguckt:) : HNE 996066 und dessen 2 andere eingänge sind High Vertikal und High Horizontal.
nein ich glaube nicht.. nicht soweit ich das erkenne als leihe ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 24. Mai 2011, |||
Das passt nicht zu den Listen, die man ![]() ![]() Nebenbei: Der Weg zu wenigen HD-Sendern über eine ![]() ![]() |
||||
Dipol
Inventar |
16:25
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2011, |||
Dieses Einkabelsystem kann mit dem FTE Profi Kit Plus HD um den Award für das preislich unsinnigste Einkabelsystem wetteifern. Gleich danach kommen Systeme welche 8 bis 12 Transponder IF-IF umsetzen, oder gar noch den Umweg über UHF wählen, damit man wider die SchuTSEV auch noch die marodesten 60 Ohm Uraltnetze als EMV-Schleudern in Betrieb lassen kann. |
||||
KuNiRider
Inventar |
12:59
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2011, |||
Da sollte nach meinem Empfinden ein Fachmann ran (wenn du den Vorschlag richtig wiedergegeben hast, nicht dein Elektriker) und sollte folgendes machen: -2 Koax vom LNB nach innen nachziehen (besser gleich 4 neue) - Einen 5in4-Kaskademultischalter mit kleiner Durchgangs- und Auskoppeldämpfung setzen (Delta MS 514K / Kathrein EXR 2554 / ...) - Potentialausgleich für die 4 neuen Abgänge per Erdungsblock erweitern - Neues Koax (oder gleich 2 für Twinreceiver) zu dir ziehen - evtl. passende Dose bei dir setzen. - Einkabelanlage evtl. nachpegeln. ... aber 200..300,-€ sind da locker weg. ![]() [Beitrag von KuNiRider am 25. Mai 2011, 13:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat-Schüssel mit Einkabelsystem? mjsaugsburg am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 4 Beiträge |
HNE-Einkabelsystem im Haus Rippi21 am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 2 Beiträge |
Einkabel Sat system Philr1g am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 6 Beiträge |
Sat-Problem - Signal aufsplitten? PeAzZe am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 3 Beiträge |
Einkabel SAT Anschluss SonjaM am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 7 Beiträge |
Kein Signal auf einen von mehreren Recivern Otto_Fischer am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 6 Beiträge |
Sat Receiver KEIN SIGNAL dongto am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 4 Beiträge |
Problem mit Sat Signal Slaesch am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 5 Beiträge |
HD Signal nur aus einem Ausgang LNB Nico474 am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 2 Beiträge |
Einkabelsystem und kein Lowband sirector am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2018 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247