HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Einkabel Sat system | |
|
Einkabel Sat system+A -A |
||
Autor |
| |
Philr1g
Neuling |
19:02
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2011, |
Hallo mein Vater möchte einen Fetsplattenrecorder zu Weihnachten haben,jetzt haben wir folgendes problem er hat nur eine leitung. Wenn man nur eine Leitung hat kann man ja nur 1 Band gucken und gleichzteitig aufehmen. jetzt ist mir das nicht so ganz klar ! analgo: -vertikal -horizontal digital: -vertikal -horizontal Es ist also nur möglich einen Kanal aufzunhemen und einen zu gucken wenn sie in dem jeweiligen band ist. Also hab ich hier 4 verschiedene Bänder? wo die ganzen Kanäle aufgeteilt werden. Da ja bald Analog abgeschaltet wird gibt es danach nur noch. digital -vertikal -horizontal Also wenn ich was bestimmtest aufnhemen will und gucken will hab ich nun 50%chance das es auf dem gleichen Band ist ? hab ich das so richtig verstanden. 1.möglichkeit jetzt hab ich die möglichkeit einen Stacker-deStacker gesehen wie der funktioniert ist mir klar kosten 119Euro 2.möglichkeit Unicable lnb nun zu meiner Frage das Haus besteht aus 6 Wohnungen ich schätze jeder hat so 4 Sat leitungen oder mehr.Also etwa 24Kabel die über mehrere multiswitch verteilt werden. jetzt zu meiner Frage zu diesem System -brauch ich bestimmte Multiswitche oder kann ich einfach das lnb austauschen -wie schließe ich meinen Twin reciver dann unten an ? splitte ich die Leitung dann einfach? |
||
Duke44
Inventar |
19:48
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2011, |
Hallo, die 4 Sat-Ebenen bleiben so wie sie sind auch nach dem Ende der analogen Ära erhalten. ![]() Schließlich werden auch derzeit auf allen 4 Ebenen digitale Sender ausgestrahlt. Nach Wegfall der analogen Sender stehen dann weitere Kapazitäten zur Verfügung, die insbesondere für zukünftige bzw. schon bestehende HDTV-Sender benötigt werden. Mach mal ein Foto der "Verteilanlage" damit man sehen kann, was bei Euch da so werkelt. |
||
|
||
Philr1g
Neuling |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2011, |
ah ich wohne nicht mehr Zuhause das sind 150km also auf dem Dach ist ein quad lnb, die 4 Leitungen gehen zu dem ersten multiswitch dieser ist mit einem zweiten zusammengeschaltet.Ich meine die sind von kathrein. dann gehen die leitungen in die jeweiligen Wohnungen was ich nur wissen wollte wenn ich ein unicable lnb verwende kann ich dann die alten Multiswitche lassen oder brauch es da besonder. lnb 60 Euro stacker-deStacker119 Euro wenn man die Multiswitche Austauschen muss dann nehme ich den Stacker da es günstiger ist.Er möchte auch nur im wohnzimmer einen twin sat reciver! |
||
Duke44
Inventar |
20:15
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2011, |
Grundsätzlich kann man eine bestehende Multischalterkaskade um einen Unicable-Baustein erweitern. Ich gehe aber davon aus, das die Sat-Anlage eine Gemeinschaftsanlage ist und man dort somit nicht so ohne weiteres etwas dran verändern darf. Man sollte besser mal Rücksprache mit der Installationsfirma halten, welcher Aufwand betrieben werden müsste, um dem Gewünschten Rechnung tragen zu können. Es kann ja auch gut sein, das man ganz einfach ein zweites Kabel zu dem Empfangsplatz ziehen kann, ggf. anstatt eines 7mm zwei 4.3mm Koaxkabel. Das wäre die günstigste und beste Lösung. |
||
Philr1g
Neuling |
20:32
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2011, |
Huhu ich danke dir ![]() leider gibt es keine Leerrohre das haben die verschlafen .Es ist ein Neubau und der ist erst 4 Jahre alt und mein Vater möchte die Wände bestimmt nicht aufmachen .Ich bin Elektriker habe mich aber nie mit der Satteliten Technik beschäftigt, da ich Maschinen programmiere und aufbaue.(also nur Industrie) und da ich zu faul wahr mir das nun alles anzueignen habe ich hier gefragt ![]() Ich danke dir vielmal hast mir echt geholfen und wünsche dir einen schönen Abend. Wenn du sagst das dort ein zusätzlicher Unicable Switch zugeschaltet werden muss und das Lnb ,Wird das teurer als die variante mit dem Stacker. also werde ich den Stacker dorthin setzten!! gruss und nochmal Dnake ![]() ![]() |
||
Duke44
Inventar |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2011, |
Dann würde ich den Baupfusch mal reklamieren (lassen). Eine Vorschrift das alle BK-Leitungen austauschbar verlegt werden müssen, existiert schon seit über 15 Jahren. ![]() Sofern an dem Multischalter noch ein Abgang frei ist, kann man natürlich einen Stacker/Destacker nutzen. Notfalls "opfert" man einen seiner eigenen Anschlüsse dafür. Man müsste übrigens nur einen Unicable-Baustein nachrüsten. Das LNB bleibt unangetastet dabei. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vertikal/Horizontal? Paix am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 19 Beiträge |
Analog nur vertikal Digital nur horizontal ? styles78 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 2 Beiträge |
Horizontal - Vertikal Duploprinz am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 5 Beiträge |
horizontal vertikal Ginnos am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 4 Beiträge |
Empfang nur high horizontal / low vertikal random_walk am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 13 Beiträge |
Sat Frage - Nur vertikal? mandre am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 7 Beiträge |
Sat Reciver/ Empfangsprobleme/ nur vertikal? bugele am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 11 Beiträge |
hotbird horizontal vertikal empfang kerni_3 am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 2 Beiträge |
PROBLEM: vertikal und horizontale Kanäle gleichzeitig. sebymylo am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 2 Beiträge |
1 Sat Leitung 2 Reciver ingler am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.256