HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » HD-Sender funktionieren nicht, "kein Signal o... | |
|
HD-Sender funktionieren nicht, "kein Signal oder schlechtes Signal"!+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
aVorschepoth
Neuling |
13:08
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2012, ||||||
Hallo alle zusammen, gestern habe ich mir nach langem hin und her endlich einen neuen fernseher zugelegt, den samsung ue46es6300. Voller vorfreude habe ich dann das gute stück direkt aufgestellt, angeschlossen und in betrieb genommen. Nachdem der tv dann über die automatische suche die sender gezogen hat, fiel mir auf, dass bis auf WDR HD und EinsFestival HD keine weiteren öffentlichen hd sender vorhanden waren. Nach dem ich dann hier im forum gelesen hatte, dass man einen manuellen suchlauf mit eingabe von neuen transpondern durchführen sollte, habe ich diesen auch gemacht. Nur leider sind weiterhin keine hd sender zu finden. Die suche dauert ca. eine sekunde und danach bleibt die senderliste unverändert. Wenn ich unter den kanaleinstellungen > tv-empfang , von aktuell "Satellite" auf "Astra 19.2" umstelle, dann habe ich eine deutlich größere anzahl an sendern, in der auch alle öffentlich rechtlichen hd-sender aufgeführt sind. Wenn ich jedoch die sender auswähle, dann kommt nur einen meldung "kein signal oder schlechtes signal" ![]() Würde mich freuen wenn jemand mir weiter helfen könnten, Viele Grüße Andre |
|||||||
aVorschepoth
Neuling |
15:40
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2012, ||||||
Da in meinem wohnzimmer 2 sat-anschlussbuchsen vorhanden sind, habe ich mal eben versucht den fernseher über die andere buchse anzuschließen. Da stand dann durchweg bei allen sendern "kein Signal oder schlechtes Signal". Sprich auch die sender, die beim anschluss an die Buchse 1 vorher liefen, konnten beim anschlus an die 2. Buchse nicht mehr geschaut werden. Kann ein zu langes kabel u. U. irgendwie was beeinflussen? Warum funktionieren ausgerechten WDR und EinsFestival in HD und der rest nicht? [Beitrag von aVorschepoth am 03. Jun 2012, 16:18 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
aVorschepoth
Neuling |
16:08
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2012, ||||||
Niemand ne idee woran es liegen könnte? ![]() |
|||||||
Duke44
Inventar |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2012, ||||||
Hallo und herzlich Willkommen im Forum. ![]()
Sofern möglich, stelle mal ein aussagekräftiges Foto der Verteilmatrix hier ein und poste deren Bezeichnung. Kontrolliere ebenso in den Sat-Einstellungen des Sammy folgende Werte: untere LNB-Frequenz: 9750MHz obere LNB-Frequenz: 10600MHz |
|||||||
aVorschepoth
Neuling |
17:56
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2012, ||||||
Hallo Duke, zunächst einmal einen großen dank an dich, dich meinem Problem zu widmen ![]() ![]() ![]() Gäbe es noch weitere möglichkeiten sich die hd sender ins haus zu holen? Hatte gehofft diese em ab dem kommenden freitag in hd live erleben zu dürfen und dann sowas. Hätte nicht mal dran gedacht, dass die anlage das nicht kann. Viele Grüße Andre |
|||||||
barsch,
Inventar |
18:14
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2012, ||||||
Wichtig wäre doch erst mal zu wissen,was dort bei dir genau installiert ist. Vom LNb angefangen (evt. nicht alle Kabel vom LNB angeschlossen weil das legen neuer Kabel von außen nach innen zu schwer war) und die genaue Bezeichnung des Verteilers fürs Haus.Evt. wurde da eine nicht mehr zeitgemäße ungesteuerte Einkabelanlage installiert ? Umrüsten könnte man so etwas zu 99% mit Hife von unicable Verteiltechnik.Dann gäbe es auch keine Programmeinschränkungen mehr. Dann muss aber klar sein wie viele Receiver dort max. rann sollen ,bzw. wie die jetzige Verkabelung aussieht .Das alles hier jetzt nur ganz grob angerissen. |
|||||||
Duke44
Inventar |
18:15
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2012, ||||||
@aVorschepoth Tja, da hast Du dann wohl leider etwas Pech, dass da an der falschen Stelle gespart wurde. ![]() Bei Euch werkelt dann wohl eine digitale Einkabelanlage. Darüber kann man nur die Sender des sogenannten High-Bandes empfangen, aber eben auch da nicht alle. Und auch vor 5 Jahren waren diese Anlagen schon nicht mehr zeitgemäß. ![]() Diese ![]() Ob und wie sich die bestehende Anlage sinnvoll umbauen lässt, kann man von hier aus nicht beurteilen. Zumindest scheint es ja Ansätze zu geben, wenn man die Aussage des "Fachmannes" heranzieht. [Beitrag von Duke44 am 05. Jun 2012, 18:16 bearbeitet] |
|||||||
BabyMiri
Neuling |
10:09
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Hallöchen zusammen, vielleicht kann ich mich hier kurz mit einklinken nachdem ich ein ähnliches/bis gleiches Problem habe. Ich kann keine der öffentlichen HD Sender empfangen. Wenn ich über die manuelle Suche auf Downlink-Frequenz (GHz): 11,494 gehe dann zeigt er mir eine Signalstärke von 0% an, Suchlauf bricht natürlich ab. Das hat mich mittlerweile eben darauf gebracht, das es am nicht vorhandenen Lowband liegen könnte. Das Mehrfamilienhaus verfügt auch über eine SAT Verteileranlage. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich irgendwie am LNB, dem Multischalter usw. erkennen kann das dieses Teil wirklich kein LowBand unterstütz? Gibts da irgendwelche Angaben oder irgendwas das als Indiz dafür dient? Genaue Bezeichnungen der Anlage und was so dazugehört kann ich noch einfügen, dachte aber es könnte doch an irgendwas "allgemeinem" erkennbar sein? Viele Grüße, Miriam |
|||||||
KuNiRider
Inventar |
15:08
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2012, ||||||
Hallo Miriam, so ganz ganz grob: Pro LNB im Spiegel müssen 4 Kabel am Multischalter angeschlossen sein und der muss soviele Ausgänge haben wie es Dosen im Haus gibt. Bei einer Anlage mit 2 LNB und 4 Wohnungen à 3 Dosen gehen also 8 Kabel (+9tes für UKW) rein und 12Kabel raus. Ansonsten einfach mal ein Foto hier reinstellen. |
|||||||
max__power
Neuling |
13:32
![]() |
#10
erstellt: 17. Jun 2012, ||||||
Hallo zusammen, ich bin heute auch mal auf das Dach gekrabbelt und wollte die SAT Antenne feinjustieren. Problem: HD Programm sind fast gar nicht empfangbar. Danke des Forum hier die Lösung nun, dass nur die HD Kanäle im High Band (WDR/Sonnenklar) sauber kommen. Der Rest (ARD/ZDF) gar nicht. Pegel 45%/5%. Was muss nun getan werden, um das Low Band auch zu empfangen? LNB ist von Kathrein und hat 4 Ausgänge. MS ist von Preisler (MSB5). Hat 4 Sat eingänge/1x terrestrisch und für jede Dose einen sat ausgang. Reciever ist von Comag SL90 HD. Liegt das am LNB, oder am MultiSchalter. PS.. vor der SAT Umstellung im Mai ging ARD teilweise noch. Wurde das ins Low Band verschoben? Bin für Tipps dankbar. Grüße Florian |
|||||||
LordElmchen
Inventar |
15:33
![]() |
#11
erstellt: 17. Jun 2012, ||||||
Aktuelle Firmware auf dem Comag installiert (laut HP ab Montag auch via OTA verfügbar)? Was zeigt der Receiver bei empfangbaren Programmen in Punkto Signalstärke und -qualität an? Das Erste HD und ZDF HD waren auch schon vorher im Lowband (horizontale Polarisation). ZDF sogar auf dem gleichen TP wie aktuell. Somit kein grundlegendes Empfangsproblem mit diesr Satebene (außer es ist zwischenzeitlich ein Defekt aufgetreten). Tritt das Problem an allen 4 Ausgängen des MS auf oder nur einem? Wenn du den Multischalter brückst (ankommendes Kabel Lowband horizontal mit dem zum Receiver gehenden Kabel gehenden Kabel direkt verbinden), ist dann der Empfang von Das Erste HD und ZDF HD möglich? |
|||||||
hildefeuer2
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#12
erstellt: 17. Jun 2012, ||||||
Folgendes klären: Tritt das Problem bei anderen Receivern/Anschlüssen am Multischalter auf? Wenn ja, dann sind die Kabel vom LNB Low Band vertauscht. Kann man auch testen wenn man auf den ZDF-Transponder 11361H geht und H auf V stellt. Wenn Signal deutlich besser sind die Kabel vertauscht. Wenn nein, dann liegt es am Receiver ggf. an der Konfiguration des Receivers. Unbedingt Universal-LNB und Astra19 einstellen und 22KHZ mal umstellen sehen ob sich was ändert. Bei dem Comag SL90HD muss in jedem Fall die neue Firmware drauf sonst ruckelt der total, falls er nicht ruckelt ist die schon drauf. [Beitrag von hildefeuer2 am 17. Jun 2012, 16:13 bearbeitet] |
|||||||
bioDROID
Neuling |
20:30
![]() |
#13
erstellt: 01. Jul 2012, ||||||
Hallo! Ich habe ein ähnliches Problem. in der irrigen Annahme, dass ich das Gerät nur anschließen und HD genießen muss, hab ich mir einen HD+ Receiver gekauft, der mit die wichtigsten HD-Sender aufgrund eines zu schwachen Signals jedoch nicht liefert. Da bspw. WDR HD funktioniert, ist es wohl ein Problem der empfangenen Bandbreite. Anbei mal ein Foto unserer Multiswitch-Anlage im Keller - an die Schüssel komme ich derzeit nicht ran, um ein Bild zu machen. Jemand einen Einfall, wie wir das lösen können? ![]() |
|||||||
Duke44
Inventar |
20:39
![]() |
#14
erstellt: 01. Jul 2012, ||||||
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum. ![]() An dem Spaun Multischalter SMS51602 sind die beiden Eingänge des LowBandes (V-Low, H-Low) nicht beschaltet. Daher fehlen da auch ein Großteil der HD-Sender. Der alte SMS-241F wird ebenso nur mit dem Highband versorgt. ![]() Du hast derzeit keinen Empfang der grün und orange hinterlegten Sender. Die Sat-Anlage müsste demzufolge umgerüstet/nachgerüstet werden. [Beitrag von Duke44 am 01. Jul 2012, 20:42 bearbeitet] |
|||||||
bioDROID
Neuling |
15:51
![]() |
#15
erstellt: 02. Jul 2012, ||||||
Ernüchternd, aber immerhin eindeutig:) Vielen Dank! |
|||||||
TQM_Hifi
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2013, ||||||
Hallo zusammen, ich habe auch ein ähnliches Problem. Ich kann seit einigen Wochen Sat.1, ProSieben, Kabel eins ...(TP 107, Sat 1L, Frequenz 12544.75) und ZDF HD (TP 11, Sat 1KR, Frequenz 11361.75) nicht empfangen. Das Erste HD, arte HD,... (TP 19, Sat 1M, Frequenz 11493.75) kann ich aber empfangen. Woran kann es liegen? |
|||||||
Volterra
Inventar |
23:58
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2013, ||||||
Die Ursache für plötzlich oder nach und nach auftretende Empfangsprobleme, liegen fast immer an einem defekten LNB. Auch dann, wenn die Probleme nur einen Transponder betreffen. Abhilfe: Ein langlebiges und frequenzstabiles ALPS LNB einsetzen und alles dürfte wieder gut werden. ![]() |
|||||||
TQM_Hifi
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#18
erstellt: 25. Mrz 2013, ||||||
Danke für die Antwort. Wo kann ich so ein langlebiges und frequenzstabiles ALPS LNB kaufen? Was kostet es? Kann ich als Laie so ein LNB auch selber austauschen? Kann die Ursache für dieses Problem auch sein, daß die Sat-Schüssel nicht mehr richtig ausgerichtet ist? Schließlich habe ich die Anlage schon über 10 Jahre. |
|||||||
raceroad
Inventar |
13:42
![]() |
#19
erstellt: 26. Mrz 2013, ||||||
Das hängt davon ab, welcher LNB-Typ nötig wäre. Das Single LNB von Alps kostet im Onlinehandel typ. unter 10,- €, das Quad-LNB um 30..35,- €.
Wenn man Zugang zur Antenne und nicht gerade zwei linke Hände hat: JA. LNBs mit 40 mm Feedhals wie das Alps können an manche Antennen (u.a. Modelle von Kathrein, TechniSat) nur mittels eines Adapters montiert werden.
Gerade bei schwierigem Zugang zur Antenne kann diesbezüglich ein manueller Suchlauf auf z.B. 12548 MHz oder 12542 MHz (alternativ ein leichte Änderung der Einstellung für die obere Oszillatorfrequenz) einen Versuch wert sein. TP 107 gehörte zumindest einmal zu den Transpondern, die im Fall eines LNB-Frequenzfehlers zuerst ausfallen (vgl. z.B. ![]() Allerdings ist mir bzgl. TP 19 keine ähnliche Auffälligkeit bekannt.
Eher nicht. Alle Transponder > 12500 MHz und damit auch TP 107 sind anfällig für Empfangsbeeinträchtigungen durch eine grob schlechte Tilt-Einstellung des LNBs (Drehung um die eigene Achse). Abgesehen davon gehört TP 107 aber nicht zu den empfangsschwachen Transpondern. Schlechte Ausrichtung würde sich durch schlechte Signalqualitätswerte für die noch empfangbaren Transponder bemerkbar machen. Welche Empfangswerte werden für Das Erste HD angezeigt? |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein oder schlechtes Signal leconte am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 2 Beiträge |
Samsung "Kein Signal oder schlechtes Signal" roland61 am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 14 Beiträge |
schlechtes/kein Signal bei DMAX, Tele5, Sport1 am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2019 – 12 Beiträge |
HD Sender ohne Signal Leno255 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 2 Beiträge |
Plötzlich schlechtes Signal montechristo007 am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 3 Beiträge |
schlechtes Signal bei Pro7. Dasoldier am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 7 Beiträge |
Kein Signal bei Hd+ Sender Snico1 am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2022 – 8 Beiträge |
Neuer HD+ Receiver kein Signal Samy998 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 11 Beiträge |
Kein Signal! DJayJay am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 9 Beiträge |
Sender - kein Signal im Zimmer moin09 am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.887