HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Single SAT Anlage 10 Teilnehmer | |
|
Single SAT Anlage 10 Teilnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
groover80
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:33
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2013, |||
Hallo zusammen, unser Neubau ist bezugsbereit, es fehlen noch einige Kleinigkeiten und noch wichtigere Dinge wie auch eine SAT Anlage ![]() Ich habe aktuell im Keller den Multischalter geplant für 10 Teilnehmer. Verbaut im Haus habe ich 5 Kathrein ESD32 Dosen mit jeweils 2 Kabeln Kathrein LCD115. Vom Keller bin ich per Mauerdurchführung (neben der Mauerdurchführung im Keller sitzt auch die Potischiene) ins Freie, am Haus im Erdboden entlang (HT Rohr als Schutz) und in die Garage. Von dort würde ich nun gerne durch die Wand, außen an der Wand den Antennenmasten für die Schüssel montieren. Ziel: Astra für alle 10 Kabel / 5 Dosen auch bei starkem Wind. Frage: Gibt es vernünftige Wandhalterungen oder sollte ich mir gleich den 3 Meter Mast von z.b. Kathrein ZAS 04 zulegen und bis in die Erde und nur Wandschellen nutzen ? Ist damit gleich die Erdung erledigt oder benötige ich einen zusätzlichen Erdspies oder ganz was anderes ? Das Wohngebiet ist relativ windig und nennt sich auch Frischegrund. Die Schüssel kommt aber an die Garage da diese vom Haus quasi windgeschützt ist auf der Ostseite. Aktuell schwebt mir daher eine 85/90er Schüssel vor, ein Quattro LNB (Alps Universal Quad LNB 0,4 dB ?), Multischalter (Jultec JRM0512T ?). Würde mich über Tipps zur Befestigung, Mast, Erdung, Erdungsschiene im Keller und noch von mir vergessenes sehr freuen. Gruß Patrick |
||||
KuNiRider
Inventar |
05:09
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Mit einer abgesetzten Schüssel hast du die mit die mit Abstand aufwendigste und teuerste Lösung gewählt. ![]() Du benötigst nicht nur die selbe Blitzschutzeinrichtung wie bei einer normalen Dachmontage (Fangstange / Tiefenerder /...) sondern auch noch eine blitzstromtragfähige Querverbindung zu deinem Hauspotential, die zudem noch mit Sicheheitsabstand zu deinem Koaxkabel verlegt werden muss ![]() Suche mal nach Beiträge von unserem User 'Dipol' der hat das schon mehrfach genauestens erklärt. Wenn die Grage Strom hat, könntest du evtl. auch ein optisches LNB nutzen und mit einem metallfreien LWL ins Haus fahren. Ist aber auch kein billiger Spaß. Wichtiger bei wichtigen Lagen als evtl. Windschatten ist ein stabiler Mast (also Stah-Winkelwandhalter, nicht Alu) und vor allem ein sehr stabiler Spiegel, der lieber nur 75cm hat, weil er einen größeren Öffnungswinkel hat und weniger Kraft entwickelt und dadurch deutlich weniger windanfällig ist als ein 90er. Besonders Empfehlenswert sind da die GFK-Spiegel von z. Bsp. Cahors SMC 80 und Wisi OA 78 |
||||
|
||||
groover80
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Ach du schei.... sieht wohl so aus als hätte ich mich schon beim anfüllen des Kellers damit beschäftigen sollen und nicht nur die 4 Koax + Strom ins Rohr legen sollen Richtung Garage. Eigentlich hatte ich geplant einen Erdspies 1 Meter zu versenken und dann zu messen ob 230v zwischen L und Erde anliegen ... |
||||
KuNiRider
Inventar |
10:38
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Ja dass ist leider ein sehr kompliziertes und leider auch sehr vernachlässigtes Thema. Infos und Fachartikel findest du bei ![]() ![]() ![]() |
||||
HansEberhardt
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Poste doch mal einfach eine Planskizze, in der man sieht, wo der Giebel ist. Eine geschützte Wandmontage ist sicher machbar und günstiger. |
||||
groover80
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:04
![]() |
#6
erstellt: 08. Aug 2013, |||
KuNiRider
Inventar |
12:23
![]() |
#7
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Hatte ich vorhin übersehen: Wenn das alles in einem Rohr liegt, ist es auch streng verboten! ![]() Das LCD 115 ist auch ausdrücklich nicht für Erdverlegung geeignet. Macht aber nichts, solange das Rohr nicht volläuft mit Wasser -> Eingang also peinlichst genau abdichten! Vorschlag der dicht an der Zulässigkeit ist: - Spiegel mit Fangstange und 3m Tiefenerder sichern - Querverbindung zum Hauspotential ist nicht möglich, die Stromleitung m. W. nicht zulässig ... also hier der Normverstoß. - Stromkabel nicht nutzen und auf Haus-Potential legen - die 4 LNB-Leitungen jeweils mit einem DEHNgate GF TV und FF TV absichern. |
||||
Dipol
Inventar |
16:47
![]() |
#8
erstellt: 08. Aug 2013, |||
Wer schon einmal versucht hat einen 2,5 m langen Kreuzerder mit 1 m Wandabstand in den gewachsenen Boden niveaugleich oder wie künftig gefordert auf 3 m Tiefe einzuprügeln, macht das freiwillig kein zweites Mal. Auch der normkonforme korrosionsverträgliche Anschluss eines Cu-Erdleiters und die Abklebung der Kontaktstelle mit Denso-Binde erfordert Fachkenntnis und ist kein Zuckerschlecken. Ich plädiere stets dafür im Erdreich nur noch V4A Erdspieße und Anschlussleitungen durch eine Blitzschutzfachkraft verlegen zu lassen. Wie sagte doch Gorbi: Wer zu spät kommt ... . Bei rechzeitiger Planung wäre es sooo einfach und kostengünstig gewesen Anschlussfahnen an den Fundament- oder Ringerder für getrennte Fangstange(n), spätere Blitzschutzanlage oder auch eine zulässige aber nicht mehr zeitgemäße suboptimale Direkterdung von Antennen und Photovoltaikanlagen vorzusehen. Falls noch eine Installation der Antenne in der nicht erdungspflichtigen Schutzzone der Fassade möglich ist, würde ich die sinnfrei im Erdreich verlegten Kabel nebst Erdungsdraht abschreiben. Wenn die Kabel im Boden nicht zugfähig verlegt sind, können die nämlich -mit oder ohne einen normwidrigen Separaterder- schon durch Einschläge in die Nachbarschaft verbraten werden. Dieser Thread ist nur ein weiterer Anlass mehr für meinen derzeit häufigsten Textbaustein: Erdung und PA gehören zur Elektronlage an welcher nur in einem Installateurverzeichnis eingetragene Elektrofachkräfte arbeitsberechtig sind. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitale Sat Anlage 8 Teilnehmer Kaylabs am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 2 Beiträge |
Sat Anlage (4 Teilnehmer) DaywalkerEH am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 2 Beiträge |
Mehrere Teilnehmer Sat-Anlage Empfehlung gesucht ulzf am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 11 Beiträge |
Suche 4 Teilnehmer Sat Anlage Barete am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 16 Beiträge |
Planung Sat-Anlage 16 Teilnehmer TimoLator am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 20 Beiträge |
Kaufberatung - Sat Anlage - 3 Teilnehmer Ehnoah am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 3 Beiträge |
Haus SAT Anlage 6 Teilnehmer Shuuk am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 8 Beiträge |
Beratung: Sat-Anlage 1 Satellit 8 Teilnehmer tede am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 5 Beiträge |
Vier-Teilnehmer-Anlage realisieren BerndB am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 10 Beiträge |
Hilfe: Digitale SAT-Anlage für 3 Teilnehmer APEXi am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.627