HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Verkabelung im Haus Kabel vs. Satellit | |
|
Verkabelung im Haus Kabel vs. Satellit+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
btx1980
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2014, ||||
Hallo zusammen, Bekannte von uns haben ein Haus vom Bauträger gekauft, das mit Unity Media Versorgung verkabelt wird. Also vom Keller aus soll es sternförmig in alle Zimmer gehen und dort in "Multimediadosen". Gibt es etwas zu beachten, was man jetzt noch berücksichtigen kann, bevor alles verlegt und am Ende geschlossen wird? Kann die Verkabelung dann z.B. auch für Satellitenfernsehen genutzt werden. Also vom Dach über ein Leerrohr in den Keller und dann sternförmig in alle Zimmer? Können die Multimediadosen verwendet werden? Danke für Eure Hilfe vorab. Rudi |
|||||
KuNiRider
Inventar |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2014, ||||
Sternförmig ist schonmal gut - kann man für alles nutzen ![]() Eine moderne Verkabelung ist aber anders! ![]() Unten im Keller nach dem Verstärker eine MMD -> RK Sperrfilter -> Abzweiger für die TV-2-Loch-Stichdosen. Das Modem ist dann aufgeräumt (extrem hoher WAF!) unten im Keller, zusammen mit dem Router / NAS / Telefonanlage und zu jeder TV-Dose setze man daneben per CAT6 befeuerte eine LAN-Dose oder man nutzt ein Kombisystem wie das von ![]() Bedenke dass jeder TV / BRP / AVR / ... heutzutage einen LAN-Anschluss wollen ![]() ![]() |
|||||
|
|||||
HansEberhardt
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2014, ||||
Ferner solltest Du darauf achten, daß das Kabel zugfähig in Leerrohren verlegt wird - Ist sowieso VDE-Vorgabe für Antennenkabel, Netzwerkkabel und Telefonleitungen. Die Leerrohre sollten im Durchmesser so groß sein, daß später immer noch ein Kabel zusätzlich reinpaßt - Wenn man mal im Wohnzimmer einen Sat-Twin-Tuner vewenden will, sind zwei Kabel dann angebracht. Vom geplanten möglichen Schüsselstandort zum Technikraum sollte das Leerrohr am besten für 5 Antennenkabel und eine Potentialausgleichsleitung mit 4mm² starr ausreichen Platz bieten. Manche verwenden hierführ auch ein HD-Rohr wie für die Abwasserleitungen. Solange kein Kabel von der Schüssel ab da drin ist, einfach einen Deckel drauf. |
|||||
btx1980
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2014, ||||
Vielen Dank schon mal für eure HInweise, auch wenn ich noch nicht alle Abkürzungen verstanden habe ;-) MMD = Multimediadose? RK? WAF? Also Multimediadosen sind schon für alle Zimmer geplant, vermutlich 2 x Koax und einmal Netzwerkanschluss. Dann müsste das doch so passen, oder? Kommt dann langfristig der Router eh in den Keller und von da aus gehts in alle Zimmer? |
|||||
raceroad
Inventar |
11:08
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2014, ||||
Warum ![]() Oben stand doch:
Man kann (pro Vertrag) eh nur ein Modem anschließen. Und das sollte, da man eine Netzwerkverkablung so oder so braucht, wegen des ![]()
Wenn man wegen der Sat-Option (Ich würde gleich auf Sat setzen und UM evtl. für Internet / Fone nutzen.) zwei Kabel zu den Empfangsstellen verlegt, muss man für den Fall, dass TV-Empfang doch über Kabel von UM laufen soll, aufpassen, dass Twin-Satdosen alle Kabel-TV Kanäle übertragen. Das machen alle 3-Loch Sat-Twindosen mit nur einem Ausgang für Kabel-TV/Radio, als 4-Loch Sat-Twindosen sind mir als geeignete Modelle nur Axing SSD 7-00 und WISI DB 54 bekannt. Ähnlich gilt das auch für 3-Loch Sat-Single-Dosen. |
|||||
btx1980
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2014, ||||
Die 3-Loch oder 4-Loch-Dosen haben dann aber keinen Anschluß für ein Netzwerkkabel, richtig? Vom Bauträger wird definitv TV, Internet und Telefon über UM realisiert. Kann ich dann davon ausgehen, dass das Modem in den Keller kommt und von da aus gehts in alle Räume. Kann ich dann später auf den gleichen Kabeln und Dosen TV über SAT realisieren und trotzdem Internet und Telefon über UM behalten? |
|||||
KuNiRider
Inventar |
00:54
![]() |
#7
erstellt: 29. Mai 2014, ||||
Ab dem Modem im Keller brauchst du eine LAN-Verteilung per Cat5...6 Kabel und LAN-Dosen, sowie Telefonkabel und Telefondosen extra zu den TV-Dosen. Oder du nimmst ein Kombisystem wie z. bsp. von ![]() Bei beiden Varianten geht auch Sat-Verteilung sogar Kabel-TV und Sat gleichzeitig ist möglich. |
|||||
raceroad
Inventar |
08:50
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2014, ||||
Das kann man nicht pauschal beantworten: Auch Kabel-TV-Installationen sollen nur noch sternförmig erfolgen. Viele Kabel-TV-Stichdosen ohne Modemanschluss haben zwar nicht den für Sat üblichen Anschluss mit einer F-Buchse, eignen sich aber dennoch für Sat-TV (> Adapter oder spezielle Anschlussleitung nötig.). Allerdings ist die Eignung der Dosen für Sat nicht sicher, und man wird für Kabel-TV immer nur ein Kabel zu einem Anschluss verlegen, woraus sich dann die Notwendigkeit zum Einsatz einer teilnehmergesteuerten Sat-Einkabelanlage ("Unicable") ergibt, wenn an Anschlüssen mehr als ein Tuner voll nutzbar sein soll. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorhandene Verkabelung mit Satellit verbinden -Para- am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2018 – 4 Beiträge |
Sat Verkabelung im Haus Gregor1988 am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 12 Beiträge |
Wechsel von Kabel auf Satellit winlincla am 06.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 6 Beiträge |
Umstieg Kabel auf Satellit MarQuz am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 2 Beiträge |
Verkabelung im Haus / Satelliten-TV Hansa am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 30.06.2012 – 4 Beiträge |
Umstieg, nun Satellit-Sammelanschluss im Haus Zerwas79 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 4 Beiträge |
Umstellung von Kabel auf Satellit Shaoqiang am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 26 Beiträge |
Umstellung von Kabel auf Satellit? Cralecs am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 12 Beiträge |
Neuanlage Satellit im Rohbau Toddi23611 am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Haus Sat Verkabelung Poldyoldy am 13.05.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMichael1957
- Gesamtzahl an Themen1.559.424
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.483