HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat over IP Hardware 2015 | |
|
Sat over IP Hardware 2015+A -A |
||
Autor |
| |
Neo767
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Jan 2015, 10:53 | |
Hi, ich baue gerade ein EFH und habe werde (geplant) auf Sat over IP gehen. In jedem Raum liegen mindestens 2 Cat 7 Netzwerkkabel. W-Lan wird nicht benötigt (Dafür werden Access-Points verbaut) Welchen aktuellen(?) Sat over IP Server würdert ihr mir empfehlen? DLNA Bereitstellung am Server ist notwendig. Ich habe schon Erfahrungen mit dem Inverto Airscreen Server IDL 400s gesammelt, jedoch ist die Hardware hier von 2013. (Mal davon abgesehen das die Firmware auch schon länger nicht mehr aktualisiert wurde) Gibt es schon Server die HD+ direkt am Server entschlüsseln? (Legal?) Welche kostengünstigen Zuspieler (mit HD+ Unterstützung --> Server?) gibt es für TV die noch kein Sat>IP Protkoll unterstüzen? (DLNA ist im Wohnzimmer mangels WAV leider nicht möglich.) Ach ja: Die Anschaffung der Hardware kann bis ca. Anfang März verzögert werden, dann ist Einzugstermin und Frau wird ohne TV "Sauer" Gruß Neo |
||
MichelRT
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2015, 11:10 | |
Wird es so wie Du Dir das vorstellst nie geben. Wieso willst du unbedingt auf SAT-IP gehen? Reichen Dir 4 gleichzeitige Streams wirklich? |
||
|
||
Homo_Farmer
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Jan 2015, 11:12 | |
Hi, kommt eine standard Sat verkabelung gar nicht in frage? wegen der ganzen HD+ & eventuellen Sky geschichten würde ich zumindest an der Stelle mal 2 leitungen hinwerfen wo man hauptsächlich guckt um eine ausweichlösung zu haben. Bei meinen ganzen basteleien mit TV-Headend & VU+ Receiver gabs doch immer mal wieder Probleme die man so schnell nicht vorhersieht oder so schnell behoben hat und grad in der bauphase hat man selten soviel zeit sich damit einzuheiraten, wenn CAT an der stelle liegt hast du ja sicher eh ein leerrohr dann würd ich einfach 2 Minisat oder so mit reinziehen. dann kann man mal eben umstecken (ich sehe sat zu ip zurzeit nur als zusatz nicht als eigenständig da bei derzeitigen installationen aber sowieso CAT dazugehört ist ein späteres umrüsten nicht sehr aufwändig) [Beitrag von Homo_Farmer am 04. Jan 2015, 11:14 bearbeitet] |
||
MichelRT
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jan 2015, 11:19 | |
Bei den Möglichkeiten heutiger Multischalter reicht es vermutlich überall hin nur ein Koax hinzulegen. Das sollte eigentlich problemlos gehen. |
||
Neo767
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Jan 2015, 11:32 | |
Hi danke für eure Antworten. Ja 4 Streams sollen für 2 Personen sicher reichen (oder schaut Ihr regelmäßig gleichzeitig 2 TV-Kanäle)... und wenn dann mal Nachwuchs da ist mach ich mir in 6-7 Jahre Gedanken wie das geändert werden kann. Das eine Entschlüsslung am Server legal nicht geht, war mir irgendwie klar. Aber Fragen kost nix. Coax ist für mich der Notfall Plan! Die Kabel können nachgezogen werden wenn alle Stricke reißen. Wie gesagt mir geht es um aktuelle Server und kostengünstige Clients. Die meiste Hardware und Artikel die ich finde sind aus dem Jahre 2013. Persönlich bin ich im IT-Umfeld unterwegs und Linux ist kein Fremdwort für mich.. es ist nur ungeliebt Im Wohnzimmer sollte es einfach funktionieren. Für die restliche Wohnung seh ich die "Frickellösung" als Herausforderung an. Die Inverto Box läuft, wenn auch nicht problem-, bisher schmerzfrei. |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jan 2015, 10:30 | |
Sat2IP ist nur eine nette zusätzliche Spielerei und als Hauptempfangsart imho total ungeeignet. Es gibt zwar Kaskaden-Sat2IP-Matrix mit 2x 8 Streams als Ausgang, aber auch da geht nichts mit Pay-TV und die vielen Streams belasten das LAN schon merklich. Direkte Entschlüsselung ist zwar machbar aber illegal und sehr teuer. TV die man halbwegs vernünftig mit Sat2IP bedienen kann, sind auch noch sehr selten (Panasonic + ??? ) Bei neuen Sendenormen (4k) wird es auch Probleme, zumindest Verzögerungen geben -> unbedingt Koaxkabel zu den TV-Plätzen ziehen! |
||
MichelRT
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jan 2015, 11:34 | |
Wenn man zusätzlich bedenkt dass in Zukunft auch Ethernet über Koax läuft und laufen wird ... |
||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 05. Jan 2015, 11:50 | |
Selbst Koax ist eigentlich schon veraltet, die nächste Generation wir LWL bis zur Dose sein Koaxkabel mit zusätzlichen Kanälchen um LWL nachträglich einblasen zu können sind längst auf dem Markt, auch Koax-Dosen mit zusätzlicher Ablage für LWL und SC-APC-Buchse sind bereits vorgestellt worden |
||
Neo767
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Jan 2015, 02:16 | |
Hallo Leute, ich finde eure Meinungen interessant, aber leider beantwortet das nicht bzw. nur bedingt meine Fragen Gibt es schon aktuellere Hardware bzw. ist bis März angekündigt ? Ich brauche die nächsten Jahre nicht mehr als 2 gleichzeitige Kanäle. Was bringen mir 8 mögliche Streams in einem Einfamilien Haus? Sky und 4k interessieren mich vorerst absolut nicht. Ersteres wegen den meiner Meinung nach sinnfreien monatlichen Kosten und letzteres mangels Content und am Markt verfügbare Technik (HDMI 2.0 und HDCP 2.2 gleichzeitig ?!? ) HD+ dafür gibts Lösungen, z.B. Inverto Volksbox welche ich schon erfolgreich über SAT>IP mit HD+ eingerichtet habe. Gruß Neo [Beitrag von Neo767 am 06. Jan 2015, 02:20 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#10 erstellt: 06. Jan 2015, 11:45 | |
Die letzte Hardware die ich kenne ist besagte 2*8-Matrix und das Sat2IP-LNB ansonsten istdas anfangs so hehypte Sat2IP leider ein Rohrkrepierer - die Verkaufszahlen sind unterirdisch schlecht Die allermeisten 4fach Sender sind auch absolut baugleich- nur die Gehäuseformen varieren Wenn es für den Einen keine neeue FW gibt, dann für den Anderen auch nicht. Es sind kaum Weiterentwicklungen zu erwarten und die Bugfixes sind schon durch. |
||
LudgerVogt
Neuling |
#11 erstellt: 17. Okt 2015, 20:00 | |
Hallo Neo767, Ich suche für ein neues Haus genau den gleichen Aufbau. Bei dem SAT>IP Server / Converter denke ich an Elgato Netstream 4SAT. VG LV |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT over IP - Fragen ! blu-ray_spieler am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 2 Beiträge |
SAT over IP woiffi am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 5 Beiträge |
sat over IP kallep am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 10 Beiträge |
Sat over IP / Kaufempfehlung TonySunshine am 03.07.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 36 Beiträge |
Alternative zu SAT over IP fanski am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 24.10.2021 – 4 Beiträge |
SAT>IP Umsetzung / Hardware aLexXx` am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 6 Beiträge |
SAT over IP an nur einen Fernseher frankthetank1075 am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 6 Beiträge |
Sat over IP mit Technisat Digit ISIO C FLzBK am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 4 Beiträge |
Sat over IP: Gibt es eine Camping-Version? HolyKnight am 16.03.2022 – Letzte Antwort am 16.03.2022 – 3 Beiträge |
SAT über IP Server Nisbo am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.762