HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Unzureichender SAT-Empfang nach Umzug | |
|
Unzureichender SAT-Empfang nach Umzug+A -A |
||||
Autor |
| |||
Duis75
Neuling |
#1 erstellt: 03. Feb 2015, 19:22 | |||
Einen schönen guten Tag! Der TV-Empfang funktioniert in meiner neuen Mietwohnung nur sehr leidlich und ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig Hilfestellung geben. In meiner alten Wohnung hatte ich einwandfreien Empfang mit folgendem Equipment: - Ein kleiner Samsung-Fernseher (http://www.samsung.com/at/consumer/tv-audio-video/television/led-tv/UE22D5000NWXZG) - SAT-Receiver von Xoro (http://www.amazon.de/Xoro-Digitaler-Satelliten-Receiver-PVR-Ready-schwarz/dp/B0058FSB26/) - HDMI-Kabel von Amazon Basics In meiner neuen Wohnung in Duisburg habe ich alles wieder ordentlich verkabelt, mit der SAT-Buchse und einem im Baumarkt gekauften Koaxialkabel mit F-Stecker verbunden und am Ende alles ans Stromnetz angeschlossen und habe zu meiner Enttäuschung keinen meiner vorprogrammierten Sender empfangen - eigentlich hätte ich doch ohne weitere Einstellungen die gleichen Sender wie vorher empfangen müssen, oder!? Jedenfalls habe ich dann einen Sendersuchlauf gestartet. Mit den voreingestellten, empfohlenen und auch vorher benutzten SAT-Einstellungen gesucht (hab die zahlreichen anderen SAT-Einstellungen mit anderen Satelliten auch mal angeklickt, aber dort noch schlechterer Empfang) und nur ein gutes Dutzend RTL-Programme empfangen. Am nächsten Tag werden auch diese Sender nicht mehr empfangen. Erneuter Sendersuchlauf, diesmal ein paar Öffentlich-Rechtliche empfangen, aber sonst nichts. Teureres SAT-Kabel im Internet bestellt, das fast ausschließlich positive Rezensionen hat. Ergebnis: keine Veränderung. Mal empfange ich diese, mal jene Sender, aber nie mehr als ein oder zwei Dutzend. Hab den Vermieter angesprochen, der ist relativ alt und knapp angebunden: "Das muss gehen, das ist Ihr Problem!" Der hat mir außerdem einen Receiver in die Hand gedrückt, der zur Wohnung dazugehört und mit dessen Einstellungen das funktionieren soll. Warum der gehen soll und meiner nicht ist mir ein Rätsel...? Aber gut... Problem: Der Receiver meines Vermieters hat nur Scart-Ausgänge. Ich bestell mir jetzt also erst einmal extra passende Kabel (Scart-Kabel und speziellen Adapter für Samsung-LED-Fernseher auf den "Ext. RGB"-Eingang am Fernseher) um das auszuprobieren. Ich befürchte aber, das wird auch nicht klappen, bin aber mal gespannt. Mache ich irgendetwas falsch? Ich bin technisch nicht völlig blöde, hab eigentlich aber keine Ahnung von der Thematik und hab mich jetzt nur "hineingelesen". Was kann ich noch ausprobieren? Sollten nicht die Sendereinstellungen, egal wo ich in Deutschland bin funktionieren? Gibt es irgendeinen Grund, warum mein eigener Receiver dort nicht funktioniert? Vielen, vielen Dank! |
||||
barsch,
Inventar |
#2 erstellt: 03. Feb 2015, 21:20 | |||
Welchen Receiver hast du vom Vermieter bekommen? Evt. läuft ja in der neuen Wohnung die Anlage mit unicable.Daher müsste dir der Vermieter mind.eine Unicable Freuenz mitgeteilt haben,die im Receiver einzustellen ist.steht auch manchmal auf der Dose ( Bsp. 2-1400Mhz) Im Receiver des Vermieters bei Antenneneinstellungen LNB Einstellung nachschauen und das hier mal posten. |
||||
|
||||
Duis75
Neuling |
#3 erstellt: 03. Feb 2015, 22:11 | |||
Technisat Digit S2, ein Produktdatenblatt ist z.B. hier: ranz.de/konfiguration/dateienartikel/0031_4667.pdf Weder auf der Dose noch sonstwo steht eine Frequenz. Hab mal kurz nachgeschlagen, was das mit dem Unicable so ist, hatte ich vorher noch nicht gehört. Bei meinem eigenen Receiver könnte man das laut Bedienungsanleitung einstellen (und würd ich wohl auch hinkriegen). Mein Vermieter ist weder besonders kooperativ noch hat er selbst Ahnung von Technik. Mein Plan wäre also: - seinen Receiver anschließen (nachdem ich die passenden Kabel hab) - schauen ob ich da in den Einstellungen eine entsprechend eingestellte Frequenz finde (Einstellungen werde ich hier dann mal ggf. auch posten) - ggf die Mhz-Einstellungen bei mir anpassen Mir ist schon klar, dass er mir das theoretisch sagen müsste etc., aber ich werd ihm dann mal auf den Geist gehen, wenn dieser Lösungsweg nicht funktioniert. Wäre das mit der Unicable-Anlage eine Erklärung dafür, dass mal diese und mal jene Programme gehen, in jedem Fall aber immer nur einige wenige!? In der Bedienungsanleitung vom Digit S2 steht nichts von "Unicable", kann das trotzdem das Problem sein oder gibt es noch andere Möglichkeiten? In jedem Falle, schon einmal lieben Dank, barsch, für die schnelle Hilfe!!! Ich halte euch mal auf dem laufenden. |
||||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 04. Feb 2015, 00:53 | |||
Das ist absolut typisch für eine von barsch, bereits angesprochene Unicable-Anlage.
Aber in den Antenneneinstellungen (> siehe BDA S. 25 f.) wird LNB-Typ bestimmt auf "SatCR LNB" eingestellt sein. Das ist die von TechniSat für Unicable verwendete Bezeichnung. Ein kleines Problem bleibt dann noch: Der TechniSat Digit S2 e zeigt lediglich die Frequenz an, nicht die zugehörige Userbandadresse, die man an Deinem Receiver wird von Hand einstellen müssen. Hier gibt es keine fixe Zuordnung, so dass man ohne Kenntnis des Unicable-Bausteins die infrage kommenden Adressen ausprobieren muss (... und damit den Vermieter bzw. Nachbarn stören kann.). |
||||
Duis75
Neuling |
#5 erstellt: 04. Feb 2015, 16:13 | |||
Nochmal Danke für die Hilfe! Hab das nochmal versucht zu verstehen: Userbandadresse = SCR0, SCR1 [usw.]? Wenn ich das richtig verstehe, gibt es (je nach Bauteil) im Technisat eine feste Zuordnung von Userbandadresse und Frequenz, weil man die Userbandadresse dort nicht einstellen kann!? Ich hab nochmal gesucht und folgende Liste gefunden (http://www.satshop-heilbronn.de/Unicable-Einstellungen.html): DUR-LINE (z.B. UCP18), DCT-DELTA, TECHNISAT, SMART Unicable-Einkabelsysteme (ST Unicable-Chipsatz): ID1 (SCR0): 1284 MHz ID2 (SCR1): 1400 MHz ID3 (SCR2): 1516 MHz ID4 (SCR3): 1632 MHz ID5 (SCR4): 1748 MHz ID6 (SCR5): 1864 MHz ID7 (SCR6): 1980 MHz ID8 (SCR7): 2096 MHz Kann ich einfach mal gefahrlos versuchen, an meinem eigenen Receiver auf Unicable einzustellen und diese Kombinationen von Mhz und Userbandadresse durchzuprobieren, oder kann ich irgendetwas kaputtmachen? Woran merke ich, wenn ich mit den Nachbarn ins Gehege komme? Sind übrigens 6 Parteien mit mir im Haus. |
||||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 04. Feb 2015, 16:25 | |||
Bis auf dass du deinen Nachbarn den Empfang stören kannst, wenn du auf deren ID/SCR bist ist es gefahrlos, aber evtl auch sinnlos, denn diese Liste die du gefunden hast gilt nicht für alle Unicablematrixen - wenn sie auch für relativ viele gilt. Besser wäre es, wenn du wüsstest, was bei dir verbaut ist, wenn man schon nichts sieht, dann sollte es doch eine Rechnung geben, wo die verwendeten Bauteile drauf stehen. zum Verständnis siehe auch: FAQ-Unicable |
||||
raceroad
Inventar |
#7 erstellt: 04. Feb 2015, 18:32 | |||
Warum siehst Du nicht zuerst nach, welche Frequenz am vorinstallierten Digit S2 e eingestellt ist? Das grenzt die Möglichkeiten immerhin schon einmal ein, so dass weniger Versuche nötig wären. |
||||
Duis75
Neuling |
#8 erstellt: 04. Feb 2015, 19:07 | |||
Weil mir dazu die nötigen Ka bel fehlen (Scart + Samsung-Adapter), s.o. Sind aber unterwegs zu mir, am Freitag so llten die da sein, würds nu r gern auch schon vorher zum laufen bringen. PS: Blöde Cola über die Tastatur, macht stän dig ü berall Leerzeichen, wo sie nicht sein sollen... |
||||
Duis75
Neuling |
#9 erstellt: 04. Feb 2015, 23:16 | |||
VIELEN, VIELEN DANK euch dreien! Hab es einfach mal mit der Liste versucht, die ich vorhin gepostet ha be! Hat sofort mit dem ersten Kanal (ID 1, 1284Mhz) funktioniert! Ohne Sendersuchlauf konnte ich einfach meine alte Programmliste aufrufen und tada: Ich empfange jetzt alle Sender, nur mit ein paar HD-Sendern klappts nicht, die entsprechenden Nicht-HD-Varianten klappen (aber das ist bei meinem kleinen Fernseher eh kaum zu unterscheiden...). Die Kabel, die morgen oder so per Post hier ankommen, lasse ich (wenn nach ner Woche immer noch alles einwandfrei funktioniert) zurückgehen und spar mir das anschließen des Vermieter-Receivers. |
||||
barsch,
Inventar |
#10 erstellt: 05. Feb 2015, 19:04 | |||
Damit ist aber noch nicht klar,ob das auch deine für die Wohnung zugeteilte Frequienz ist.Wenn nicht, benutzt du einfach eine Frequenz deines Nachbarn Der wird sich dann" freuen,"wenn es zu Störungen bei ihm kommt. Daher solltest du doch im receiver des Vermieters nachschauen,was dort eingestellt ist. |
||||
Duis75
Neuling |
#11 erstellt: 05. Feb 2015, 21:47 | |||
Ja, denk ich mir auch so. Mich außen vor habe ich 5 Nachbarn und mutmaßlich die oben aufgeführten 8 Frequenzen. Merke ich denn auch, wenn ich mir mit jemandem ins Gehege komme? Könnte dann ja einfach mal die nächste Frequenz ausprobieren^^ Oder ist die Störung dann evtl nur in eine Richtung (ich störe andere, merke davon sel bst aber nichts)? ich WEISS, ich sollte das eigentlich im Vermieter-Receiver nachschauen, hab a ber keine Lust nochmal 20 Euro für die benötigte Kabelage auszugeben.... |
||||
barsch,
Inventar |
#12 erstellt: 06. Feb 2015, 17:22 | |||
Sofern der neue Tv einen Composit Eingang hat,funktioniert die Bildwiedergabe auch über den seitlichen gelben Chinch Anschluss des TS Receivers.Die Bildfqualität ist dort zwar miserabel,aber fürs Menü reicht es. Der richtige Weg ist aber ,den Anlagen Erbauer ausfindig zu machen und den dazu zu befragen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nach Umzug SAT Empfang Komponentencheck phillouis13 am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 3 Beiträge |
Sat Problem nach Umzug bj.k am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 5 Beiträge |
Nach Umzug keinen Empfang mit Sky Receiver w0nder am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 4 Beiträge |
SAT-Empfang uli48 am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 4 Beiträge |
Sat Empfang joelmiguel am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 7 Beiträge |
Nach Umzug in neue Wohnung kein HD Empfang möglich spl83 am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 16 Beiträge |
SAT-Empfang gau_trebor am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 3 Beiträge |
Sat Empfang flohupper am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 71 Beiträge |
Hilfe zum Empfang über Sat (?) Desti83 am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 7 Beiträge |
Sat-Empfang kein Empfang Data_life am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.760