HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kaufempfehlung: welchen Multischalter ? | |
|
Kaufempfehlung: welchen Multischalter ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tr@xx
Neuling |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2015, |||
Hi Ich möchte meine Sat Anlage erweitern und brauch einen neuen Multischalter für 4 Satpositinen und mindestens 12 Ausgänge (kann auch mehr haben) Was haltet ihr von den folgenden Multischaltern ? ![]() oder ![]() der Spaun soll ja recht gut sein, kostet aber auch fast das 3fache, ist er den Preisunterschied echt wert ? ![]() kann man ohne bedenken die "billigen" nehmen ohne sich später ärgern zu müssen ? oder würdet ihr noch einen ganz anderen empfehlen ? |
||||
Volterra
Inventar |
14:40
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2015, |||
Tr@xx (Beitrag #1)"]
Obwohl ich vor 8 Jahren nur (dutzende) MS von Spaun konzipiert hatte, gibt es auch neuerdings 2 Satanlagen mit EMP 9/8 MS. Die laufen schon einige Jahre problemlos und da mein Satshop nur zuverlässige Produkte führt. dürfte auch ein 17/12 EMP - MS ok sein.
Wenn Geld keine große Rolle spielt, würde ich diesen stromsparenden MS für ca. 490€ empfehlen:
|
||||
KuNiRider
Inventar |
20:22
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Den Premium X kenne ich nicht aber eine 'Hersteller-HP' wo keinerlei technischen Angaben zu den Produkten stehen und die bei den LNBs dermaßen Unfug schreiben ![]() EMP funktionieren erstaunlich gut, richtig gut darf man bei dem Preis nicht erwarten. Wenn es preiswert sein soll, ok. Jultec hat immer schöne Ideen - leider aber gerne mal Fertigungstoleranzen und terrestrische Einspeisung ist durch die hohe Dämpfung schwieriger. Du solltest dir auch mal die MS von Dct-Delta / Kreiling / Polytron / Resch ansehen. ![]() |
||||
Bollze
Inventar |
06:18
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2015, |||
EMP ist ein tschechisches Produkt. Das Qualitätsbewusstsein halte ich in unseren Nachbarland für deutlich höher, als in China. Ich nutze schon lange EMP -Produkte, vor allen DiSEqC- Umschalter, laufen problemlos und sind haltbar. Kleiner Vorteil bei dem verlinkten EMP, dort kann man die LNBs einpegeln, das kann unter Umständen nützlich sein. Beim Stromverbrauch und Haltbarkeit , vor allen beim Netzteil, dürfte Spaun vorne liegen und damit ein Teil seiner Mehrkosten über die Stromrechnung wieder reinholen. Beim EMP kann ich keine Standbyfunktion erkennen. Also der MS selbst und 4! LNBs werden bei Nichtbenutzung nicht abgeschalten. Beispiel Nehmen wir mal an, dieser MS mit 4 LNB dran ruht druchschnittlich 12 Stunden am Tag. Dann komme ich auf ca. 15 Euro Mehrkosten beim Strom pro Jahr, gegenüber einen MS mit Standbyfunktion. [Beitrag von Bollze am 04. Mai 2015, 06:19 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
22:31
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2015, |||
Ergänzend: Standbyfunktion gibt es laut EMP bei den Multischaltern ab 5 Sats:
Ein 21/12 kostet rund 100,- € mehr als ein 17/12. Das lohnt nur wegen Standby kaum. Anders sieht es aus, wenn man sowieso mit dem Empfang von mehr als vier Sats liebäugelt. Zum Empfang von mehr als vier Sats braucht man eigentlich DiSEqC 1.1. Die EMP-Schalter lassen sich – laut Anleitung – aber auch mit dem eigentlich für Drehanlagen gedachten DiSEqC 1.2 ansteuern. [Beitrag von raceroad am 07. Mai 2015, 23:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung Multischalter LARK am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung Multischalter Grobi1981 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 8 Beiträge |
Kaufempfehlung Multischalter Mave001 am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung Multischalter Volker.T am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 5 Beiträge |
Kaufempfehlung 9/4 Multischalter d4m1 am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 7 Beiträge |
Kaufempfehlung rabobo am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung QuattroLNB u, Multischalter retsi am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 11 Beiträge |
Kaufempfehlung 5/8 Multischalter nightmare. am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 10 Beiträge |
Kaufempfehlung Multischalter Neubau kfx am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 8 Beiträge |
Welchen Multischalter Dogopit am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261