HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Hilfe bei Einkabelsystem/Anschluß | |
|
Hilfe bei Einkabelsystem/Anschluß+A -A |
||
Autor |
| |
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mai 2015, 11:05 | |
Hallo, ich habe folgendes Problem und bräuchte mal Hilfe. Ich habe im Wohnzimmer einen Twin Receiver, aber nur einen Anschluss aus der Wand. Dieses Problem konnte ich schon lösen, da bei uns auf dem Dachboden die Kabel der SAT Anlage verteilt werden (Mehrfamilienhaus), habe dort einfach den TechniRouter Mini 2/1x2 angeschlossen und so läuft der Twin Receiver ohne Probleme. Jetzt das neue Problem: Ich bräuchte im Wohnzimmer jetzt aber noch eine Anschluss, bin mir aber nicht sicher, ob das überhaupt geht oder wie man da vorgehen muss?!? Kann ich hier im Wohnzimmer einfach einen Splitter dran hängen, von wo dann 2 Kabel ab gehen? Oder kann ich so was oben den TechniRouter Mini 2/1x2 hängen? Ober hilft mir so was weiter Kathrein EXR2541 Einkabel-Multischalter 5/1x4? Würde halt gerne unten im Wohnzimmer jetzt 3 oder auch gerne 4 Kabel Lösung haben! Bin da etwas überfragt, danke für die Hilfe! |
||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mai 2015, 11:40 | |
Um zukünftig drei oder gar vier Tuner an einem Kabel zu nutzen, braucht es ein Unicable-Upgrade z.B. in Form des EXR 2541. Ein Verteiler hilft nicht (> Damit könnte man allenfalls dann ein weiteres Gerät betreiben, wenn man sich am Twinreceiver auf einen Tuner beschränkt. Das ist nicht Sinn der Sache.), einen weiteren Mini-Router kann man nicht mit einem Unicable-Signal "füttern". |
||
|
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Mai 2015, 13:06 | |
Alles klar, danke schon mal! Jetzt aber folgende Frage, war grade auf dem Dachboden, da waren noch genau 2 Anschlüsse frei, diese gehe ja jetzt in den TechniRouter Mini 2/1x2 und im Wohnzimmer dann der 1 Kabel in den Twin Receiver. Kann ich das jetzt doch noch irgendwie hin bekommen oder hätten dafür oben 4 Leitungen frei seien müssen, die dann in den EXR2541 gehen, kann leider keine raus ziehen (Mehrfamilienhaus halt)??? |
||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mai 2015, 13:21 | |
Der TechniRouter mini hängt an Teilnehmeranschlüssen eines Multischalters. Wäre da noch einer frei, hätte man für zukünftig drei Tuner statt auf den MiniRouter auf UCP 30 gehen können, ohne in den Grundaufbau eingreifen zu müssen. Selbst vier freie Teilnehmeranschlüsse nützten nichts, um mit EXR 2541 (oder vergleichbar) zu arbeiten. Denn diese Umsetzer kann man grundsätzlich nicht an Teilnehmeranschlüssen betreiben. Die kommen zwischen LNB und Multischalter: LNB > EXR 2541 (als Beispiel) > vorhandener 5/x-Multischalter. Ob das so funktioniert, hängt auch vom Typ des Multischalters ab. Welcher ist vorhanden? [Beitrag von raceroad am 26. Mai 2015, 13:22 bearbeitet] |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Mai 2015, 13:50 | |
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mai 2015, 15:53 | |
Für den Einsatz des TechniRouters war zwar formal das Einverständnis des Anlagenbetreibers nötig, in die Substanz eingegriffen hat man damit nicht. Da kein weiterer freier Multischalter-Port frei ist, ist das nun anders. Man müsste einen zusätzlichen Baustein einfügen, z.B., um bei SPAUN zu bleiben, einen SUS 5541 F. Falls Du selbst keine Terrestrik (UKW / DAB / DVB-T) am Unicable-Anschluss brauchst, ist das mit 1 ... 2 db Durchgangsdämpfung im Sat-Bereich ein noch relativ neutraler Eingriff. Du musst das aber dennoch mit dem Anlagenbetreiber abstimmen. Denn anders als für Anlagen mit einem Einzelmultischalter kann es hier viel eher der Fall sein, dass die Pegelverhältnisse teilweise schon grenzwertig sind. Man weiß ja nicht, wie viele Bausteine es davor und danach noch gibt. Außerdem müsste man wissen, ob die Anlage rein receivergespeist oder mit Netzteil läuft. Fernspeisung ist mit den SMS 55x9 U über den Terrestrik-Pfad möglich, da kann also eine Versorgungsspannung drauf sein. |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Mai 2015, 16:35 | |
Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten. Tja, hört sich ja leider nicht so einfach an, wie ich gehofft hatte. Jetzt stehe ich mit meinem 2 SAT Receiver hier und weiß nicht so genau weiter, bleibt ja fast nur noch die Möglichkeit, aus dem Twin Receiver eine Leitung raus zu nehmen, aber ist eigentlich ja auch nicht Sinn der Sache....! |
||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 26. Mai 2015, 17:11 | |
Hast Du "nur" den einen Anschluss, der jetzt über den TechniRouter mini läuft, oder noch andere (Schlaf- / Kinderzimmer)? Mit zusammen vier Multischalterausgängen (und Netzstrom) könnte man, auch wenn das nicht die Ideallösung wäre, etwas anfangen. Das wäre auch dann eine Option für einen Umbau ohne Eingriff in die Substanz sein, wenn ein Nachbar ebenfalls Bedarf hätte und zwei seiner Anschlüsse abgeben würde. Wie zugänglich ist der Vermieter / die Hausverwaltung? Einem Sprichwort zufolge kostet fragen nichts. Nur für Sat wäre das Einschleusen eines zusätzlichen Unicable-Routers wie gesagt eher unkritisch. Einfach ungefragt einbauen geht aber halt nicht. Eher interessehalber zum Hintergrund: Zusätzlicher Receiver nötig wegen Sky-Pairing? |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Mai 2015, 17:20 | |
Richtig geraten, alles wegen den netten Herren von Sky, eigentlich lief alles perfekt, voll nervig! Aber so ohne Sky ist jetzt auch blöd, haben Samstag meine SO2 abgeschaltet! |
||
raceroad
Inventar |
#10 erstellt: 26. Mai 2015, 17:32 | |
Schon traurig , dass es bestimmt nicht mit den Sky-AGB vereinbar ist, einen der wenigen freien E²-Receiver zu verwenden, die zwar keine offiziell zertifizierte CI+-Schnittstelle haben, aber dennoch das CI+-Modul von Sky handeln können (inkl. unverschlüsselter Aufnahme (Singular)). Außerdem kann man sich nicht sicher sein, wie lange das klappt. |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 26. Mai 2015, 17:33 | |
raceroad
Inventar |
#12 erstellt: 26. Mai 2015, 18:07 | |
Das Bild alleine sagt nichts. Du müsstest schon die Abdeckung runter nehmen und nach einer Typbezeichnung auf dem Doseneinsatz suchen. Grundsätzlich gibt es auch Dosen ohne F-Buchse, die sich uneingeschränkt für Sat eignen. |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 26. Mai 2015, 18:27 | |
raceroad
Inventar |
#14 erstellt: 26. Mai 2015, 18:53 | |
Eine Typbezeichnung sehe ich aber immer noch nicht. Zu erkennen ist, dass es sich um eine Durchgangsdose mit eingesetztem Abschlusswiderstand handelt. Die eignen sich i.d.R. nicht für einen vollwertigen Satanschluss, wie er von den SMS 5549 U bereitgestellt wird. Aber vielleicht – Die Hoffnung stirbt zuletzt. – hat man nur nicht alle Dosen getauscht. Insofern brächte auch die Typbezeichnung dann keine endgültige Klarheit, wenn sie zu einer nicht Sat-tauglichen Dose gehört / an einer geeigneten Dose könnte man den Empfang testen. So bleibt das Kaffeesatzleserei. Gibt es keinen Ansprechpartner mit Durchblick? |
||
Marcus_B13
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 26. Mai 2015, 18:58 | |
Typenbezeichnung habe ich keine gesehen! Werde mich dann mal schlau machen und nachfragen! Vielen Dank schon mal! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem: 1 Anschluß, 4 Receiver skorpion2910 am 09.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 12 Beiträge |
Twin-Tuner-Receiver, Twin-LNB und Multischalter? xtel am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 9 Beiträge |
Anschluss SAT TWIN Dose Kissenknicker am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 4 Beiträge |
Sat-Anschluß zwei Twin-Receiver horueschl am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 5 Beiträge |
TWIN Receiver nutzen bei nur einem SAT Kabel? ratlos85 am 06.02.2024 – Letzte Antwort am 06.02.2024 – 5 Beiträge |
Twin Receiver in Betrieb nehmen timi-6 am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 7 Beiträge |
Twin Tuner: Hilfe bei Anschluss an TechniSwitch reiser81 am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 36 Beiträge |
Frage zum SAT Anschluss für Twin Receiver kasa am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Installation TWIN LNB! IceCubeX am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 8 Beiträge |
Twin-Tuner an einem Anschluss? schdaude am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.442