HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Welche Sat Dose benötigt? | |
|
Welche Sat Dose benötigt?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Motteone
Neuling |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2016, ||
Hallo erstmal, ich habe leider nix passendes in der Suche gefunden deswegen frage ich mal hier nach. In meiner neuen Wohnung (Wohnhaus / 2 Satelliten werden eingespeist) möchte ich gerne 2 Sat Dosen setzen. Das Sat Kabel geht aktuell von dem Hausanlage in das Schlafzimmer (hier ist die Ausparung für eine Dose vorhanden) und von dort aus geht ein 2tes Kabel ins Wohnzimmer. Es wurden bisher nur die 2 Kabel im Schlafzimmer mit einer SAT-Adapter (F-Kupplung) verbunden und im Wohnzimmer ferngeschaut. Nun möchte ich "auch" ein weiteren Fernseher im Schlafzimmer nutzen ( abwechselnd mal Schlaf- mal Wohnzimmer / natürlich nicht gleichzeitig) Nun habe ich mich etwas angelesen und bin aber nicht ganz schalu daraus geworden. Welche Dose ich wo verbaue... benötige ich im Schlafzimmer eine Durchgangsdose? und im Wohnzimmer eine Stich oder Enddose? hier mal meine Aufstellung: Schlafzimmer -> ![]() Wohnzimmer -> 1. ![]() 2. ![]() Ich habe mal das ganze mit einen Vorrangsschalter getestet aber irgendie will das nicht so funktionieren.... Im Schlafzimmer ohne Dose kann ich Fehlerfrei fernsehen aber im Wohnzimmer bekomme ich nur ein Signal wenn der Schlafzimmer TV angeschaltet ist. |
|||
raceroad
Inventar |
13:47
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2016, ||
Was denn nun? Nur wenn man nicht gleichzeitig schauen möchte und dazu bereit ist, den jeweils nicht bewusst genutzten Receiver / TV komplett (notfalls durch Trennung vom Stromnetz) auszuschalten, ist das mit einem Master-Slave-Relais oder auch passenden Dose in den Griff zu bekommen. Will man sich aber nicht darum kümmern müssen, dass ein nicht bewusst genutzter Receveiver / TV auch im Standby mit einer aktiven LNB-Spannung einen Wechselbetrieb stört, dann bleibt nur, auf ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem umzubauen. Damit wäre dann auch ein Parallelbetrieb möglich. Zu den Dosen selbst: SSD 5-10 auf 5-07 passt, eine 5-00 am Ende wäre falsch. |
|||
|
|||
Motteone
Neuling |
13:56
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2016, ||
Ok damit ist mir schonmal sehr geholfen.... ,Was ich nur etwas komisch finde ist das ich kein Signal im Wohnzimmer bekomme (auch wenn der Schlafzimmer TV komplett vom Strom getrennt ist. selbst wenn ich das Kabel wieder nur mit einer Kupplung verbinde > also direkt zum Wohnzimemr weiterleite kommt kein Signal... (Im Wohnzimmer ist noch eine Einzeldose vorm Fernseher ![]() [Beitrag von Motteone am 13. Sep 2016, 14:27 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2016, ||
Mein Feher. Ich hatte in Beitrag #1 statt "angeschaltet" ausgeschaltet gelesen. Denn das ist die typische Hürde bei der Verwendung eines Master-Slave-Relais. Wenn man hingegen nur Empfang bekommt, wobei der Empfang so auf einen Teil der Programme eingeschränkt ist, wenn der Receiver im Schlafzimmer eingeschaltet ist, kommt vom Wohnzimmer aus keine Spannung an der Satanalge an. Das könnte an einem Defekt des im Wohnzimmer verwendeten Receivers / TVs liegen > im Schlafzimmer direkt und dann solo testen. Wenn es dort klappen sollte, liegt es am Kabel zwischen den Räumen oder (wahrscheinlicher) an der im Wohnzimmer verwendeten Dosen. Bei diesen Typen beschädigt man relativ leicht die Klemme für den Innenleiter. |
|||
Motteone
Neuling |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2016, ||
Gibt es noch bessere Hersteller von Sat Dosen wie Axing? Empfehlungen? Ist für die Durchgangsdose eine geringere Anschlussdämpfung (db) besser oder eine höhere? |
|||
raceroad
Inventar |
18:49
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2016, ||
SSD 5-10 auf 5-07 ist ideal. Im Rahmen einer Lösung mit in Reihe geschalteten Dose kann man nicht weiter optimieren. Im Vergleich zu einer Stichdose hat man eine rund 8 db höhere Dämpfung. Das ist aber meist zu verkraften. Die Dämpfung über einen Master-Slave-Umschalter war für den Fernseher im Wohnzimmer, der nur mit aktivem Receiver im Schlafzimmer Empfang hatte, sehr wahrscheinlich deutlich höher. |
|||
Motteone
Neuling |
19:59
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2016, ||
Ok,... dan werd ich mir mal die Dosen bestellen... kann man hier auch den Vorrangschalter weglassen? oder könnten die Reciever schaden nehmen? wenn jemand zufällig beide Geräte einschaltet? hab die Kabel nochmal geprüft das Kabel war nicht richtig in der Dose jetzt funktionieren beide Fernseher |
|||
raceroad
Inventar |
20:13
![]() |
#8
erstellt: 13. Sep 2016, ||
Den Vorrangschalter kann man nicht brauchen, wenn man die ausgewählten Dosen in Reihe schaltet. Um weiterhin den Vorrangschalter verwenden zu können, müsste man im Schlafzimmer eine Twindose installieren, um über einen Anschluss das Satsignal zum Eingang des MS-Schalters zu bringen und über den anderen einen Ausgang des MS-Schalters in Richtung Wohnzimmer einzuspeisen.
Nein, da geht nichts kaputt. In den SSD 5-10/..07 gibt es jeweils eine Diode, die dafür sorgt, dass die LNB-Spannung des einen Receivers / TVs nicht am anderen ankommt. Nur darf der gerade nicht bewusst genutzte Receiver / TV keine LNB-Spannung ausgeben. Das könnte die Programmwahl am anderen Receiver / TV einschränken. |
|||
Motteone
Neuling |
20:47
![]() |
#9
erstellt: 13. Sep 2016, ||
Vielen Dank du hast mir sehr geholfen.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich werde nur die Dosen installieren und den Vorrangschalter weglassen. [Beitrag von Motteone am 14. Sep 2016, 08:44 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Sat Dose verwenden? jaksiemash am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 12 Beiträge |
Welche SAT-Dose? _tom33_ am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 4 Beiträge |
Welche Sat Dose? Dario87 am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 7 Beiträge |
Welche SAT Dose Jache am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 15 Beiträge |
Welche Dose? Nicknick am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 3 Beiträge |
Sat Dose ronnyeichinger am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 2 Beiträge |
Sat-Dose an Sat-Dose anschließbar? gdogg2003 am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 5 Beiträge |
Anschließen einer SAT-Dose smoki72 am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 4 Beiträge |
Welche Dose für Sat und (optional) Kabel Jah-B am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 5 Beiträge |
Welche Sat-Dose wird empfohlen? Kathrein ESD30? gdogg2003 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.681