HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » (gelöst) Empfang nur Kika HD, 3Sat HD, TVinfo HD | |
|
(gelöst) Empfang nur Kika HD, 3Sat HD, TVinfo HD+A -A |
|||
Autor |
| ||
schmantibus
Neuling |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2019, ||
Ja, ich weiß.. Das Thema ist schon oft hier gewesen doch nicht mit meinen Symptomen. Ich benötige Euer kollektives Wissen, damit ich nun endlich meinen Satreceiver technisat digit isio stc + ans laufen bekomme. Ich habe einen Sony 65KD8005 (4K Smart TV mit 2 DVBS2 Eingängen) an meiner 80cm Sat Schüssel mit Quattro LNB und technisat multiswitch dahinter , hängen. Das System funktioniert einwandfrei. Signalstärke und Qualität >90% bzw 9,4dB. Nun habe ich an zwei weiteren Ausgängen meines passiven Multiswitch (TEchnisswitch 5/8 G2) den neuen Technisat Diggit Isio STC+ drangehängt und erhoffte mir einen ebenso guten Empfang. Leider empfängt der Receiver lediglich die vertikale Polarisation verschiedener Frequenzen. Beispiel: 11347 Vertical low TVINFO 3Sat Kika HD 12480 Vertical high DMAX 12480 Vertikal high Sport1 Signalqualität 9,4dB Pegel 96% Ich habe dann die 2 Kabel der Eingänge des Fernsehers (über den der Sony Smart TV ja einwandfrei alle Sender bekommt) abgeschraubt habe und diese in den Sat Receiver eingesteckt. Ergebnis': Das selbe Problem: nur verticale Sender. Nun Dachte ich, es löiegt an der neuen SatBox. Ich mit dem Digit Isio STC+ zum Händler: Der Händler steckt die bei sich ein: Läuft einwandfrei! Er gibt mir trotzdem einen neuen Satreceiver mit. Diesen schließe ich bei mir an: Empfang lediglich vertikale Polarisation. Ich messe die Spannung am Ausgang des Satreceivers: er Schaltet zwischen 13V und 18 Volt hin und her, je nachdem, ob ein Sender mit horizontaler oder mit vertikaler Polarisation angefordert wird. Jetzt bin ich mit meinem LAtein am Ende... In einem Forum habe ich gelesen dass es vielleicht daran liegt, dass der Fernseher über den Steckdosenstecker geerdet ist, die Satbox allerdings aufgrund des externen Netzteils nicht. Ich habe also Erde an das Gehäuse des Satellitenreceivers gelegt um diesen zu erden. Kein Erfolg - nur vertikale Sender werden empfangen. Hat irgendjemand sonst noch eine Idee? Ich verstehe ja nicht, warum das Twin Sat Modul des Sonys 100% super funktioniert doch das Twin Sat Modul des Technisat Receivers so herumzickt. Soetwas schon mal erlebt??? Ich habe gelesen, dass es eventuell an einer Unverträglichkeit des LNBs liegen könnte (???) Ich habe also für 17 Euro einen neuen Quattro LNB gekauft (der alte Hirschmann hängt ja schon seit mitte der 90' JAhre draussen) , montiert und Schüssel neu ausgerichtet. Keine Änderung Um jegliche Hilfe wäre ich sehr verlegen ! |
|||
raceroad
Inventar |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2019, ||
(Online) BDA, Abschnitt 8.6.5.2. / Test-Transponder: Trage Frequenz 11494 MHz, Polarisation v (für vertikal / richtig ist eigentlich h), Symbolrate 22000 kBd ein. Wird dafür ein Signal angezeigt? Falls ja, sind die Lowbandeingänge des Techniswitches falsch belegt. TVs suchen oft unabhängig von Transponderlisten (Blindscan). Dann stören vertauschte Kabel v / h nicht. |
|||
|
|||
schmantibus
Neuling |
17:28
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2019, ||
teste ich gleich einmal aus... Danke |
|||
schmantibus
Neuling |
17:55
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2019, ||
Hi Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe die Anschlüsse am Multischalter Horizontal low / Horizontal high vertauscht, weswegen die eingestellte sendeliste alle Sender mit horizontaler Polarisation nicht richtig empfangen hat. Logisch: Der Sat Receiver sendet 18V (für horzontal) und 22khz für (für das High Band) an den Multiswitch und der schaltet dem Satreceiver horizontal low durch, da ich die Eingänge vertauscht habe. NAch dem TAuschen funktioniert jetzt alles einwandfrei. Danke für das geduldige lesen.... Eine Frage bleibt jedoch noch: Warum hat der Sony 65KD8005c mit den TwinSatmodul ohne Probleme alle Sender empfangen? Bleibt für mich ein Rätsel... ![]() |
|||
raceroad
Inventar |
18:26
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2019, ||
Mein Ansatz Kabeltausch war zwar nicht so falsch, aber von mir nicht richtig durchdacht ![]()
Du hattest bestimmt eine vollständige Suche durchgeführt. Das meint Blindscan, wobei der Tuner-Eingangsfrequenzbereich für alle vier Ebenenanforderungen unabhängig von Transponderlisten durchsucht wird. Blindscan hilft damit grundsätzlich auch gegen eine Vertauschung Lowband / Highband, weil der Tuner nichts von den Frequenzen 10700 .. 12750 MHz sieht, sondern im LNB das Lowband auf (nominell) 950 ... 1950 MHz und das Highband auf 1100 ... 2150 MHz abgebildet wird. Allerdings werden mit einer Vertauschung Lowband / Highband im Gegensatz zu einer v / h meist nicht alle Transponder, dafür aber ein Teil doppelt eingelesen. Beispiel: Vom Tuner Eingangsfrequenzbereich 950 … 2150 MHz wird normalerweise für das Highband nur 1100 … 2150 MHz genutzt. Das bedeutet, dass mit einer Vertauschung vom Lowband die Transponder < 10850 MHz,fehlen, ähnlich aus dem Highband die > 12550 MHz. Dafür können die aus dem Bereich 11550 …. 11900 MHz doppelt eingelesen werden. Würde sich auch der Sony so verhalten, hätte bislang etwa arte (D) in SD gefehlt, dafür hätte man NDR HD doppelt in der Liste gehabt. So oder so müssen, nach Herstellung der korrekten Belegung, am Sony die Programme neu eingelesen werden. |
|||
schmantibus
Neuling |
18:33
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2019, ||
Super, danke für die Info. Ja, stimmt. Ich habe den Sony einen Blindscan vor x-Jahren machen lassen... deswegen hat der die Sender gefunden... Gruß Stefan |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Empfang von Kika HD und 3Sat HD sixfeetunder1 am 04.06.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 4 Beiträge |
Bis auf Kika HD kein HD-Empfang meundi am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 25 Beiträge |
Kika-HD geht nicht mehr cooper_2003 am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 4 Beiträge |
Probleme 3sat HD zu empfangen nemmokllov am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 11 Beiträge |
finde KIKA HD nicht? andyga am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 3 Beiträge |
SD Empfang ja, HD nein! Pretender1 am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 19.09.2013 – 31 Beiträge |
[gelöst] Kein Empfang von ARD HD / ZDF ywtcs am 11.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 20 Beiträge |
HD-Empfang nur über Transponder 10 marantz-fan am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 5 Beiträge |
grosses HD+ Empfang problem podeda am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 4 Beiträge |
HD Empfang *Avantí* am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177