HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Inverto Unicable | |
|
Inverto Unicable+A -A |
|||
Autor |
| ||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 10. Feb 2019, 09:40 | ||
Ich hoffe ihr könnt mir helfen stehe vor einem Rätsel mit dem Empfang mit dem LNB. Zu meinem Problem: Ich benutze den Port für die Einkabel Variante habe am TV 1 1210 MHZ zugeordent,an TV 2 1420MHZ es sind beises Sony TVs mit internen Tuner. Das hat auch 8.Monate funktioniert,jetzt auf einmal geht am TV 2 nichts mehr kein TV,kein Internet er findet nichts mehr. Der TV 2 zeigt auch kein Signal mehr,und ein Sendersuchlauf macht er auch nicht,er geht beim Start des Suchlaufs sofort auf 25% und das war es. Gab es dan ein Kurzschluss? Dann habe ich ich mal einen externen Tuner benutzt,habe alles auf Einkabel eingestellt 1240MHz zugerordnet,alles Sender wedren gefunden. Angeschlossen habe ich das LNB so > Das Kabel von LNB geht zu einem Splitter ein (Eingang) auf drei Ausgänge,von da aus Verteile ich das Signal auf die beiden Geräte alles klar soweit. Wenn ich beide Geräte so wieder anschliesse,funktioniert TV 1,und bei (Ext) Tuner 2 Empfangprobleme mit Störungenm,also ich schaffe es nicht das beide gleichzeitig laufen. Es funktioniert immer nur ein TV! Ist der Port für Einkabel am LNB defekt???? [Beitrag von Rossi_46 am 10. Feb 2019, 09:41 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 10. Feb 2019, 13:51 | ||
Ich würde damit beginnen, im Betrieb nur von TV 1 (TV 2 bzw. ext. Receiver komplett aus) daran alle vier Einkabelfrequenzen zu testen. |
|||
|
|||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 10. Feb 2019, 14:04 | ||
Wie meinst du das? Auf dem TV 1 Frequenz 1210 läuft alles! Das heisst darauf alle andere Frequenzen Probieren? Aber was ist wenn alle Frequenzen gehen funktionieren? Welche soll ich dan nehmen? Es ind ja vier 1210MHz / 1420Mhz / 1680MHZ / 2040MHZ [Beitrag von Rossi_46 am 10. Feb 2019, 14:08 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 10. Feb 2019, 14:18 | ||
Wenn man herausfinden möchte, ob es das LNB noch auf allen vier Einkabelfrequenzen tut, muss man diese mit demselben Endgerät der Reihe nach durchtesten (> Daren denken, mit der Frequenz auch die Steueradresse passend zu ändern!). Dabei möglichst nicht nur schauen, ob Programme empfangen werden, sondern welche Signalqualität für ein bestimmtes Programm und Empfang über die jeweilige Einkabelfrequenz angezeigt wird. Es sollten sich nur geringe Unterschiede zeigen.
Vor allem abwarten, was beim Test herauskommt. Für die Vergabe der Frequenzen gibt es zwar die Grundregel, dass am entferntesten Anschluss die niedrigste Frequenz genutzt werden soll. Große Bedeutung hat das aber nur mit recht langen, für eine Reihenschaltung von Antennensteckdosen typischen Leitungswegen. |
|||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Feb 2019, 14:23 | ||
Die Steueradresse ist das SCR ? Beim Sony TV steht was von Band 1 bis 8 ist das gemeint?! Also Band 1 1210MHZ/ Band 2 1420MHZ so in etwa? [Beitrag von Rossi_46 am 10. Feb 2019, 14:30 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 10. Feb 2019, 14:53 | ||
Sony nennt die Adresse "Band" und zählt korrekt ab "1", so dass z.B. 1420 MHz mit "2" für "Band" zu kombinieren ist. |
|||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 10. Feb 2019, 14:55 | ||
Kann es auch sein das die Signalqualität zu schlecht ist? Pegel habe Stärke 100% Qualität 80% beim ZDF HD [Beitrag von Rossi_46 am 10. Feb 2019, 15:05 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 10. Feb 2019, 15:53 | ||
Mit Prozentangaben eines TVs kann man die Signalqualität nicht allgemeinverbindlich beurteilen. Dazu bräuchte man einen C/N- oder MER-Wert eines zuverlässigen Messgerätes. Aber zunächst ging es darum:
Dafür wäre im ersten Schritt wichtig (alles schon besprochen), ob für die vier Einkabelfrequenzen etwa gleich hohe SQ-Werte angezeigt wird. In dieser Phase ist es egal, ob das viermal rund 80 % oder viermal rund 90 % sind. Aber eine Bandbreite von sagen wir 80 % bis hinunter auf 50 % wäre zumindest verdächtig. Warum checkst Du das nicht? Wenn sich kein großer Unterschied zeigt, könnte das Signalqualitätsniveau insgesamt niedriger als früher sein – z.B. Antenne verdreht. Aus den angezeigten 80 % könnte man das aber nur ableiten, wenn vormals deutlich höhere Werte angezeigt wurden. |
|||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Feb 2019, 15:59 | ||
Bin gerade dabei zu Testen unter 1240 MHz die selben Werte! Was mir noch aufgefallen ist,das beim Umschalten das Bild nicht sofort da ist, kurz klötzchen Bildung dann geht es! [Beitrag von Rossi_46 am 10. Feb 2019, 16:03 bearbeitet] |
|||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Feb 2019, 16:25 | ||
So habe auch bei 1680 Mhz auch sie selben Werte bei bei 1210/1420 Aber bei 2040MHz habe ich Signal Qualität 70 Pegel/Stärke 80 Habe jetzt alles durch! |
|||
raceroad
Inventar |
#11 erstellt: 10. Feb 2019, 16:48 | ||
Damit gibt es für mich keinen klaren Hinweis auf einen Defekt des LNBs. Da TV 1 auch mit 2 / 1420 nicht schlechter als mit 1 / 1210 MHz funktioniert, könntest Du für TV 1 auf 2 /1420 MHz gehen und es am anderen Empfangsplatz (> Längeres Kabel dorthin?) zur Gegenprobe mit 1 / 1210 MHz versuchen. Bei allen Unsicherheiten einer Ferndiagnose ginge mein Tipp in Richtung primäre Ursache im Bereich Antenne bzw. LNB-Umfeld. Ich würde mir zunächst den Stecker am LNB ansehen (> Kontaktflächen sauber, fest aufgeschraubt bzw. nach Kontrolle fest, aber nicht mit Gewalt aufschrauben). Dann sollte man nach Möglichkeit mit einem Helfer testen, ob, zunächst noch ohne Schrauben an der Antenne zu lösen, der vom Sony angezeigte Signalqualitätswert steigt, wenn man den Reflektor leicht nach oben / (unten) / West / Ost drückt. |
|||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 10. Feb 2019, 16:58 | ||
Danke,für deine Bemühungen.. Ich bestelle mir jetzt ein neuses LNB nur welches? Das habe ich jetzt>>> https://www.ebay.de/...=262660781419&chn=ps https://www.wiltanet...ler-2-fach/a-110598/ Das hätte ich gerne,wo ist das der Unterschied?! |
|||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 12. Feb 2019, 16:22 | ||
Kurze Info zum LNB es war definitiv defekt,ich habe heute ein neues Eingebaut,und es funktioniert wieder alles wie vorher. Beim Signal habe ich jetzt vollen Auschlag Qualität 100% Pegel/ Stärke 100% Besser gehts nicht! Danke,nochmal "Racerorad" [Beitrag von Rossi_46 am 12. Feb 2019, 16:40 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV zeigt kein Signal bei Sendersuchlauf Dreadi1986 am 04.05.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 4 Beiträge |
Kein Signal am TV maki2013 am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 5 Beiträge |
TV findet keine Sender KristinAuburger am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 8 Beiträge |
Bravia Tuner kein Empfang mehr outerlimit am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 10 Beiträge |
Kein Empfang mehr - Unicable Haushalt matthi_80 am 29.11.2024 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 6 Beiträge |
Kein TV-Empfang Tomma268 am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 4 Beiträge |
"neuer" TV kein Empfang mehr Tamira am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 7 Beiträge |
TV findet keinen Sateliten mehr Klompe am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 5 Beiträge |
Plötzlich kein Signal mehr ! istmiregal29 am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 7 Beiträge |
Kein Empfang am LG TV Dirk2541 am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.761